2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.
Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.
Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.
Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Es beginnt schon beim Start: Alle 4 Räder sind zugeschaltet, um optimale Traktion beim Beschleunigen zu gewährleisten. Danach wird zur Verbrauchsreduzierung bei normale Straßenverhältnissen 90% der Kraft an die Vorderräder geleitet."
Das trifft doch nur zu, wenn es an den Vorderrädern Schlupf gibt. Und ob die Drehmomentverteilung mehr verbraucht, ist fraglich, denn die Achsen und Wellen drehen ja immer mit. 🙄
Zum Glück ists ja keine Serienausstattung, so dass jeder selbst entscheiden kann, ob ers möchte oder nicht. Dass der Verbrauch davon nicht besser wird sollte sich jeder denken können.
Ich bin froh, dass ich Ihn hab- auf dem Land sind nicht alle Straße morgens um vier geräumt!
Also Leute, den Allradantrieb hab es quasi "geschenkt", da bis zum Anmelden des Fzg´s nicht bekannt war, dass er Allrad & AHK besitzt.
Der Händler hatte sich bis dato mit der VIN vertan und als das Fzg kurz vor Verkauf nochmal gecheckt wurde, stellte auch er dann fast, dass ein Allradabtrieb exisitert. Klingt zwar komisch, ist aber so🙂
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das trifft doch nur zu, wenn es an den Vorderrädern Schlupf gibt. Und ob die Drehmomentverteilung mehr verbraucht, ist fraglich, denn die Achsen und Wellen drehen ja immer mit. 🙄Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Es beginnt schon beim Start: Alle 4 Räder sind zugeschaltet, um optimale Traktion beim Beschleunigen zu gewährleisten. Danach wird zur Verbrauchsreduzierung bei normale Straßenverhältnissen 90% der Kraft an die Vorderräder geleitet."
Nein, der Clou an dem System ist ja grade, dass es "mitdenkt" und errechnet, ob es Schlupf geben würde und das dann verhindert. Deshalb ist das System im Winter auch durchaus ein Sicherheitsgewinn.
http://media.gm.com/.../12_11_adaptiver_allradantrieb
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Nein, der Clou an dem System ist ja grade, dass es "mitdenkt" und errechnet, ob es Schlupf geben würde und das dann verhindert. Deshalb ist das System im Winter auch durchaus ein Sicherheitsgewinn.Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Das trifft doch nur zu, wenn es an den Vorderrädern Schlupf gibt. Und ob die Drehmomentverteilung mehr verbraucht, ist fraglich, denn die Achsen und Wellen drehen ja immer mit. 🙄
http://media.gm.com/.../12_11_adaptiver_allradantrieb
Gruß, Raphi
Das ist alles bekannt. Aber trotzdem ist es so, dass das Auto speziell beim Anfahren, unabhänig davon ob alle Räder Grip haben oder nicht, die Kraft auf alle 4 Räder verteilt. Daraus resultiert auch der hohe Verbrauch in der Stadt. Nicht umsonst schreibt Opel: "... Danach wird zur
Verbrauchsreduzierungbei normale Straßenverhältnissen 90% der Kraft an die Vorderräder geleitet." Denn Treadinhaber hat selber geschrieben, dass das gleich Auto im Urlaub (Landstraße, Autobahn) weniger verbraucht.
Das trifft auf jedes Auto zu.
http://media.gm.com/.../12_11_adaptiver_allradantrieb
"Die Module erhalten ihre Signale von Sensoren die Gierrate, Beschleunigung, Lenkwinkel, Raddrehzahlen, Gaspedalstellung, Motordrehzahl und Drehmoment erfassen und die Kraftverteilung entsprechend der empfangenen Informationen an die aktuelle Fahrsituation anpassen. So erfolgt etwa vor dem eigentlichen Anfahren über Gaspedalstellung und Motordrehzahl eine Information an das Steuergerät. Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder – und Hinterachse erfolgt – anders als bei üblichen System – schon vor dem eigentlichen Start. Bei einem bevorstehenden „Kavalierstart“ wird schon im Vorfeld ein entsprechender Teil der Antriebskraft zu den Hinterrädern delegiert. „Es ist ein großer Vorteil des neuen Opel Allrad-Systems, das nicht erst eine kritische Situation wie zum Beispiel durchdrehende Vorderräder entstehen muß, damit eine entsprechende Regelung eingeleitet wird.“ kommentiert Andreas Holl, Leiter der Insignia-Fahrwerksentwicklung."
Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Klar, ich möchte den Allrad auch nicht mehr missen. Im Winter ist der Goldwert, da spielt der Verbrauch auch keine Rolle, wenns um die Sicherheit geht. Bloss Allrad geht immer zu Lasten von Verbrauch, egal bei welchen Marken. Wer Allrad ordert, muß auch den Sprit bezahlen.Aber vor dem o.g. Hintergrund ist die Frage wirklich berechtigt, vorallem weil die Straßen in der Stradt im Winter nur selten zufriert und besser geräumt werden als auf dem Land. Ich zahle viel Geld fürs Allrad, hab dafür
1. kaum Sicherheitsgewinn weil gute geräumte Straße im Winter
2. kaum Traktionsvorteil weil kaum im Grenzbereich gefahren wird.
3. wesentlich höhere Verbrauch weil das Auto ständig im Allradmodu fährt.
Ja aber jetzt wiedersprichst du dir doch selber. Auf der einen Seite möchtest du im Winter den Allrad nicht mehr missen auf der anderen Seite schreibst du dass es sich nicht lohnt (Punkte 1-3)!
Und ganz ehrlich, lassen wir den Allrad 1l auf 100 km brauchen, dann sind dass bei ca. 20.000 km im Jahr ca. 280 EUR Mehraufwand. Dass ist mir das mehr an Traktion allemal wert. Wer je mit einem 2.0l Turbo bei Regen durhc eine Kreisverkehr gefahren (oder bsser gerutscht) ist weiß was ich meine - mit Allrad zieht er durch als gäbe es nicht schöneres...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Bei einem bevorstehenden „Kavalierstart“ wird schon im Vorfeld ein entsprechender Teil der Antriebskraft zu den Hinterrädern delegiert.
Aha - und woher weiß mein Opel, dass ich gleich einen Kavalierstart machen möchte?
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ja aber jetzt wiedersprichst du dir doch selber. Auf der einen Seite möchtest du im Winter den Allrad nicht mehr missen auf der anderen Seite schreibst du dass es sich nicht lohnt (Punkte 1-3)!Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Klar, ich möchte den Allrad auch nicht mehr missen. Im Winter ist der Goldwert, da spielt der Verbrauch auch keine Rolle, wenns um die Sicherheit geht. Bloss Allrad geht immer zu Lasten von Verbrauch, egal bei welchen Marken. Wer Allrad ordert, muß auch den Sprit bezahlen.Aber vor dem o.g. Hintergrund ist die Frage wirklich berechtigt, vorallem weil die Straßen in der Stradt im Winter nur selten zufriert und besser geräumt werden als auf dem Land. Ich zahle viel Geld fürs Allrad, hab dafür
1. kaum Sicherheitsgewinn weil gute geräumte Straße im Winter
2. kaum Traktionsvorteil weil kaum im Grenzbereich gefahren wird.
3. wesentlich höhere Verbrauch weil das Auto ständig im Allradmodu fährt.Und ganz ehrlich, lassen wir den Allrad 1l auf 100 km brauchen, dann sind dass bei ca. 20.000 km im Jahr ca. 280 EUR Mehraufwand. Dass ist mir das mehr an Traktion allemal wert. Wer je mit einem 2.0l Turbo bei Regen durhc eine Kreisverkehr gefahren (oder bsser gerutscht) ist weiß was ich meine - mit Allrad zieht er durch als gäbe es nicht schöneres...
Stefan
Bitte etwas genauer lesen:
ich liebe Allrad, ich wohne auch auf dem Land. Die Punkt 1-3 gingen um Allrad in der Stadt, speziell bei dem Treadinhaber, der über 16 L. Verbrauch klagt. Das ist nicht nur 1 L. mehr sondern 5 oder 6 L. mehr.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Aha - und woher weiß mein Opel, dass ich gleich einen Kavalierstart machen möchte?Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Bei einem bevorstehenden „Kavalierstart“ wird schon im Vorfeld ein entsprechender Teil der Antriebskraft zu den Hinterrädern delegiert.
Das habe ich nicht geschrieben, sondern aus dem Link von Opel zitiert. Erkennbar an den "..."
Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Bitte etwas genauer lesen:ich liebe Allrad, ich wohne auch auf dem Land. Die Punkt 1-3 gingen um Allrad in der Stadt, speziell bei dem Treadinhaber, der über 16 L. Verbrauch klagt. Das ist nicht nur 1 L. mehr sondern 5 oder 6 L. mehr.
Sorry stimmt, da habe ich etwas nicht korrekt gelesen!
Der Mehrverbrauch von 1l war nur auf den Allrad gerechnet. Das der TE 5 oder 6l mehr verbraucht schiebe ich nicht auf den Allrad sondern auf den Motor (Egal was auch immer: Fahrweise, Defekt...)
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Das habe ich nicht geschrieben, sondern aus dem Link von Opel zitiert. Erkennbar an den "..."Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Aha - und woher weiß mein Opel, dass ich gleich einen Kavalierstart machen möchte?
War als Ironie gedacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
War als Ironie gedacht 🙂Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Das habe ich nicht geschrieben, sondern aus dem Link von Opel zitiert. Erkennbar an den "..."
Vielleicht kennt Opel seine Fans besser ;-)
Zitat:
Original geschrieben von huiyuhui
Das ist alles bekannt. Aber trotzdem ist es so, dass das Auto speziell beim Anfahren, unabhänig davon ob alle Räder Grip haben oder nicht, die Kraft auf alle 4 Räder verteilt. Daraus resultiert auch der hohe Verbrauch in der Stadt. Nicht umsonst schreibt Opel: "... Danach wird zur Verbrauchsreduzierung bei normale Straßenverhältnissen 90% der Kraft an die Vorderräder geleitet." Denn Treadinhaber hat selber geschrieben, dass das gleich Auto im Urlaub (Landstraße, Autobahn) weniger verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Nein, der Clou an dem System ist ja grade, dass es "mitdenkt" und errechnet, ob es Schlupf geben würde und das dann verhindert. Deshalb ist das System im Winter auch durchaus ein Sicherheitsgewinn.
http://media.gm.com/.../12_11_adaptiver_allradantrieb
Gruß, Raphi
Ne, nur wenn man einen Alarmstart hinlegt. Das der Karren dann - auch unabhängig vom Allrad - säuft ist aber klar. Wie kann man sich so ein Monstrum zulegen und sich hinterher wundern, dass das Auto in der Stadt durstig ist? Wo leben einige denn hier? Selbst mein Diesel verbraucht deutlich über 10 Liter, wenn ich den im dichten Stadtverkehr trete...
Gruß, Raphi