2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.

Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.

Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.

Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Auf 120 gehen, Tempomat rein und dann den Durschnittsverbrauch resetten. Der Wert pendelt sich recht schnell ein, solange Du auf ebener Strecke ohne Wind und und ohne Windschatten unterwegs bist.
Auf einer abgesperrten Rennstrecke mag so eine Testfahrt ja Sinn machen, aber auch einer deutschen Autobahn? Da bekommt man nirgends konstant 120 hin, bei dem Verkehr. 🙄

Geht schon. Hier im Rhein-Main-Gebiet, wo es recht flach ist, findet man schon Autobahnstücke wo man mal einige Minuten in der Ebene mit 120 cruisen kann, sofern es nicht gerade im Berufsverkehr ist. Außerdem geht es ja auch nur mal um einen Daumenwert (laufen da jetzt 8 oder 12 Liter durch).

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Auf einer abgesperrten Rennstrecke mag so eine Testfahrt ja Sinn machen, aber auch einer deutschen Autobahn? Da bekommt man nirgends konstant 120 hin, bei dem Verkehr. 🙄

Geht schon. Hier im Rhein-Main-Gebiet, wo es recht flach ist, findet man schon Autobahnstücke wo man mal einige Minuten in der Ebene mit 120 cruisen kann, sofern es nicht gerade im Berufsverkehr ist. Außerdem geht es ja auch nur mal um einen Daumenwert (laufen da jetzt 8 oder 12 Liter durch).

Ah, im Rain-Mhein-Gebiet... 😁 Dann weiss ich ja, wer im Insi mit 120 vor mir her schleicht, denn in der Gegend fahre ich auch rum. Gerade deshalb habe ich eigentlich den Verkehr erwaehnt. Schlimmer duerfte es nur im Ruhrgebiet oder Muenchen sein, ausser man faehrt nachts um 3. Egal....obwohl man dann das AFL richtig geniessen kann. 😉

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Geht schon. Hier im Rhein-Main-Gebiet, wo es recht flach ist, findet man schon Autobahnstücke wo man mal einige Minuten in der Ebene mit 120 cruisen kann, sofern es nicht gerade im Berufsverkehr ist. Außerdem geht es ja auch nur mal um einen Daumenwert (laufen da jetzt 8 oder 12 Liter durch).

Ah, im Rain-Mhein-Gebiet... 😁 Dann weiss ich ja, wer im Insi mit 120 vor mir her schleicht, denn in der Gegend fahre ich auch rum. Gerade deshalb habe ich eigentlich den Verkehr erwaehnt. Schlimmer duerfte es nur im Ruhrgebiet oder Muenchen sein, ausser man faehrt nachts um 3. Egal....obwohl man dann das AFL richtig geniessen kann. 😉

Gruss, Ex-Calibur

Es handelt sich nur um Sekunden, die ich mit 120 schleiche 🙁 - ich schwöre!!! Und auch nur, um einem Gemeindemitglied eine Referenzgröße im Spritverbrauch zu geben. Aber Du hast vollkommen Recht, den Test hätte man auch mit 220 😎 machen können, um kein Verkehrshindernis zu sein. 😁

Hallo Leuts,

nach meinem Ostsee-Urlaub habe ich nun etwas Licht ins Dunkel bringen können, was den Verbrauch anbetrifft.
Bei kurzer Konstanter Fahrt (120 km/h) war bei 9,5 Litern und ich denke das ist ganz ok.
Im Durchschnitt habe ich mit der 1. Tankfüllung eine Reichweite vom 630 km erziehlt (Durchschnittsverbrauch von 10,7 l laut BC, errechneter Durchschnitt 10,47 l). Durchschnittsgeschwindigkeit von 69 km/h wird mir laut BC angezeigt und ich war auch Usedom unterwegs, daher also nicht nur AB.
Ich denke diese Werte können sich doch sehen lassen, oder wie seht ihr das?

Grüße
Phipser

Ähnliche Themen

klingt doch ganz gut- zumindest realistisch.

Also hast Du bei Deinem Ausgangsverbrauch doch ein ungünstiges Fahrprofil gehabt ?!?

Auch ich komme mit meinem 2.0t 4x4 Schalter auf einen Durchschnittsverbrauch auf 10 - 11 Liter
bei jetzt ca 2000 km.
Mein erster Verbrauch war bei 15 Litern, aber die ersten 400 Kilometer sind natürlich gewöhnungsbedürftig und das Auto muss sich erst "einfahren".
Profil Autobahn, Landstrasse und öfters mal auch kurzstrecken in der Stadt.

Gruß Skysplash

Klingt auch gut- der Einlauf ist bis ca. 10.000km relevant, teils auch drüber

Hokeydoke, das klingt doch versöhnlicher als zu beginn. Dennoch halte ich die 9,5 Liter bei 120 für zu viel. Aber vielleicht hattest Du ja etwas Gegenwind, oder es ging leicht bergauf. Dein BC scheint ja übrigens ganz ordentlich anzuzeigen, laut Deiner Nachrechnung.

Gruß Klapphelm

Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Hallo Leuts,

nach meinem Ostsee-Urlaub habe ich nun etwas Licht ins Dunkel bringen können, was den Verbrauch anbetrifft.
Bei kurzer Konstanter Fahrt (120 km/h) war bei 9,5 Litern und ich denke das ist ganz ok.
Im Durchschnitt habe ich mit der 1. Tankfüllung eine Reichweite vom 630 km erziehlt (Durchschnittsverbrauch von 10,7 l laut BC, errechneter Durchschnitt 10,47 l). Durchschnittsgeschwindigkeit von 69 km/h wird mir laut BC angezeigt und ich war auch Usedom unterwegs, daher also nicht nur AB.
Ich denke diese Werte können sich doch sehen lassen, oder wie seht ihr das?

Grüße
Phipser

Interessanter Bericht

Händler muss Schluckspecht zurücknehmen Ein erhöhter Spritverbrauch und starke Vibrationen können zur Rückgabe eines gekauften Neuwagens berechtigen. Das hat das Landgericht München entschieden.

Geklagt hatte der Käufer eines Pkw von Mercedes. Bei diesem Fahrzeug traten im Leerlauf so starke Vibrationen auf, dass sie sich extrem störend für Fahrer und Beifahrer bemerkbar machten. Außerdem lag der Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt bei 12,9 Liter je 100 Kilometer anstatt bei den vom Hersteller angegebenen 8,6 Liter.

Nach Beauftragung eines Sachverständigen gab das Gericht dem Käufer Recht. Der Experte führte aus, die Vibrationen seien so stark wie bei einem Auto von vor 20 Jahren. Des Weiteren habe er auf der Straße Verbrauchsmessungen durchgeführt und sei auf einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 Litern gekommen, also 30 bis 35 Prozent mehr als von Mercedes angegeben. Das war nach Ansicht der Richter eindeutig zu viel. Ein Neuwagen gilt bereits dann als mangelhaft, wenn der Mehrverbrauch bei zehn Prozent liegt.


Quelle:

Also ich sehe das Problem im Allradbetrieb. Beim Anfahren verteilt das Auto die Kraft auf alle 4 Rädern, um die größt mögliche Traktion bereitzuhalten. In diesem Modus ist der Verbrauch natürlich höher. Erst bei höhere Geschwindigtkeit legt der Insi 90% der Kraft auf die Vorderräder, um Sprit zu sparen. Das habe ich iwo in einer Insi-Beschreibung gelesen. Wenn man häuptsächlich in der Stadt fährt, kommt das Auto wahrscheinlich selten aus dem Allradmodus heraus. Dann wundert es mich auch nicht über den 17 L Verbrauch. Es ist auch die Frage, wozu man in der Stadt ein Allrad-Auto braucht?

naja, da mußt du schon etwas mehr Leistung fordern, dass er auf Allrad schaltet- in dem <moment ist nicht das Bißchen Reibungsverlust der ausschlaggebende Faktor...

Zitat:

Original geschrieben von huiyuhui


......................... Es ist auch die Frage, wozu man in der Stadt ein Allrad-Auto braucht?

Hallöle,

von brauchen kann ja keine Rede sein. Wenn alle nach rein "vernünftigen" Gesichtspunkten ein Auto kaufen würden, wäre es ganz schön grau auf der Strasse.
Deshalb nicht Brauchen, aber Wollen!!!!!

Schluckende Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mark29


naja, da mußt du schon etwas mehr Leistung fordern, dass er auf Allrad schaltet- in dem <moment ist nicht das Bißchen Reibungsverlust der ausschlaggebende Faktor...

Nachgelesen im Insignia Prospekt von Opel Seite 51:

"Adaptiver 4x4 Allradantrieb. Der Adaptive 4x4 Allradantrieb mit FlexRide Premium-Fahrwerk und adaptivem Sportdifferenzial des Opel Insignia setzt wegweisende Maßstäbe für Fahrstabilität und Fahrdynamik. Es beginnt schon beim Start: Alle 4 Räder sind zugeschaltet, um optimale Traktion beim Beschleunigen zu gewährleisten. Danach wird zur Verbrauchsreduzierung bei normale Straßenverhältnissen 90% der Kraft an die Vorderräder geleitet."

Wer nur in der Stadt fährt, wird häufig Verkehrsbedingt (Ampel, Kreuzung, Kreisel, Stau ...) zum Abbremsen und Anfahren zu zwungen. Dann fährt der Insi öfters im Allradmodus, als jemand, der hauptsächlich Landstraße oder AB fährt.

Ich habe auch den V6 mit Automatik u FlexRide u Allrad. Mein Verbrauch liegt laut Boardcomputer momentan bei 13,8 L. Es war auch schon mal 14,6 gewesen wenn man auf der Autobahn die Topspeed austestet.

Demnächst wird der Insi noch auf LPG umgerüstet, dann kann man den V6 auch mal artgerecht halten. Da aber der 2.0 L ein Direkteinspritzer ist, ist das Umrüsten noch nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Original geschrieben von huiyuhui


......................... Es ist auch die Frage, wozu man in der Stadt ein Allrad-Auto braucht?
Hallöle,

von brauchen kann ja keine Rede sein. Wenn alle nach rein "vernünftigen" Gesichtspunkten ein Auto kaufen würden, wäre es ganz schön grau auf der Strasse.
Deshalb nicht Brauchen, aber Wollen!!!!!

Schluckende Grüße

Klar, ich möchte den Allrad auch nicht mehr missen. Im Winter ist der Goldwert, da spielt der Verbrauch auch keine Rolle, wenns um die Sicherheit geht. Bloss Allrad geht immer zu Lasten von Verbrauch, egal bei welchen Marken. Wer Allrad ordert, muß auch den Sprit bezahlen.

Aber vor dem o.g. Hintergrund ist die Frage wirklich berechtigt, vorallem weil die Straßen in der Stradt im Winter nur selten zufriert und besser geräumt werden als auf dem Land. Ich zahle viel Geld fürs Allrad, hab dafür
1. kaum Sicherheitsgewinn weil gute geräumte Straße im Winter
2. kaum Traktionsvorteil weil kaum im Grenzbereich gefahren wird.
3. wesentlich höhere Verbrauch weil das Auto ständig im Allradmodu fährt.

Zitat:

Aber vor dem o.g. Hintergrund ist die Frage wirklich berechtigt, vorallem weil die Straßen in der Stradt im Winter nur selten zufriert und besser geräumt werden als auf dem Land. Ich zahle viel Geld fürs Allrad, hab dafür
1. kaum Sicherheitsgewinn weil gute geräumte Straße im Winter
2. kaum Traktionsvorteil weil kaum im Grenzbereich gefahren wird.
3. wesentlich höhere Verbrauch weil das Auto ständig im Allradmodu fährt.

Hallöle,

100% Zustimmung. So rein vernunfttechnisch.
Ich für meinen Teil wusste ja um den Verbrauch, deshalb hält sich mein Gejammer auch in Grenzen.

Und z.T. spielte da die Vernunft auch mit, weil den Wohnwagen nur mit Frontantrieb ziehen hätte keinen Spaß gemacht (ja ich habe es probiert) Gerade bei nasser Straße war das kein Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen