2.0 T 4x4 AT extrem hoher Verbrauch

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

da ich bisher nur die Themen zu euren Verbräuchen gefunden habe und bisher noch niemand über das Problem berichtete, was meinen Insignia anbetrifft, versuche ich einfach mal mein Glück.
Mein Insignia ist nun knappe 41T KM gelaufen und ich habe seid dem Erwerb dieses Prachtstückes einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,5 Litern, bei ruhiger Fahrweise (fast ausschließlich Stadtverkehr.
Mein FOH ist ratlos und hat keinen Fehler gefunden. Die Motorsoftware ist up to date und den BC habe ich ebenfalls mehrfach reseted.
Im Moment sammle ich meine Tankquittungen und notiere mir die gefahrenen KM die ich mit der jeweiligen Tankfüllung zurückgelegt habe. Nach meinem Letzen Tankstellenbesuch habe ich sagenhafte 438 km mit 66 Litern zurückgelegt!!!
Als nächstes wird meine FOH das Auslitern (weiß auch noch nicht so recht was darunter zu verstehen ist) anstreben und wenn sie hierbei herausstellt, dass der Vebrauch zu hoch ist (weiß eigentlich nicht, welche Bestästätigung für den zu hochen Verbauch noch benötigt wird) wenden sich mein FOH an Opel.
Hat irgendjemand von euch das gleiche Problem?
Über Ratschläge, woran es liegen könnte, oder selbeige Erfahrungsberichte, wäre ich sehr erfreut.

Ich danke euch vielmals.
Grüße
Phipser

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

Für mich sind Phipser und Hitschi weltfremd. Ich habe vor einigen Wochen meinen Abeitgeber gewechselt und darum steht mein Dicker die ganze Woche in der Garage. Weil mein neuer Abeitgeber nur 10 Minuten zu Fuß entfernt ist. Vorher bin ich auch jeden Tag 5,7km eine Strecke zur Arbeit gefahren und noch zahlreiche Autobahn- km. Mein Verbrauch war zu der Zeit immer ca. 7,5-8L auf 100km Stadtverkehr. Jetzt, wo ich mit ihm nur zum Einkaufen 4km und vielleicht noch mal zwischendurch eine Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch bei mir mit Klima bei 9,1 L. Das ist doch vollkommen normal.

Sich einen 220 PS mit 4x4 und allem Schnickschnack kaufen und dann bei dieser täglichen Kurzstrecke den Verbrauch nicht zu akzeptieren, das ist weltfremd.

Gruß Fluzz, der sich das Schreiben nicht verbieten lässt.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Na den geplanten Kavalierstart erkennt die Elektronik daran, dass der linke Fuß auf der Bremse steht, bereit diese sofort zu lösen und der rechte leicht auf dem Gas steht- bereit voll durchzutreten. Es wird über die Sensoren auch ein leichtes Zittern des rechten Fußes erkannt- in diesem Fall werden Fahrwerk, Lenkung und Gurte spürbar straffer eingestellt :-)

Selbst der 1.6 Turbo ist ja nicht wirklich sparsamer als der 2.0 Turbo. Hab momentan nen Handschalter. Hab jetzt nen Tank durch (20 AB/ 40 Ort/ 40 Landstraße) und nen Verbrauch von 16,7 L/100 km.
Der 2.0 Turbo mit Allrad und AT hatte irgendwas mit 17.x L/100 km
Mein Diesel braucht bei identischer Fahrweise, aber natürlich nicht soviel Leistungen weniger als 10L/100 km

Die Unterschiede sind gewaltig. Selbst mein Astra H 2.0 Turbo hatte dort nur ca 12-13 L/100 km verbraucht.

Der Insignia ist einfach schwer und die Turbobenziner extrem durstig. Das hat wenig mit Allrad oder Automatik zu tun.

stimmt, meiner ist ja auch trotz Allrad und Automatik bei 10,3l. Der TE hat ja auch bestätigt, dass bei einem anderen Profil der Verbrauch deutlich geringer wird...

wir drehen uns im Kreis

klar kann man die Fahrzeuge auch deutlich sparsamer bewegen. Aber ich vergleiche gerne nach meinem Fahrprofil und konnte bisher diese drei Motoren zu genüge fahren im Insignia. Man kann genausowenig die Verbrauchswerte von anderen Usern miteinander vergleichen, dazu hängen diese zu stark von der Fahrweise ab.

Ich hab eine sportliche bis aggressive Fahrweise. Bei mir gibt es eigentlich nur Gas oder Bremse. Und wer sportlich fährt muss das bei den Turbobenzinern doppelt und dreifach bezahlen. Dafür kann man viel Spaß haben.

Ähnliche Themen

Ja, auch in diesem Punkt wird sich das bei keinem Fahrzeug oder Hersteller anders verhalten. Je schwerer das Auto, und je größer der Motor, und je größer die durchschnittlich geforderte Last, desto höher der Verbrauch...

Gerade im oberen Lasten-Bereich/Volllast verbraucht ein Turbo einfach mehr gegenüber einem Sauger 😉

Udn dennoch ist der Insignia mit dem 2,0T im Verbrauch ok!

Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Die BC-Durchschnittsanzeige ist fast identisch, mit dem ausgrechneten Durchschnitt (da ich allerdings erst bei der letzen Tankfüllung wirklich nachgerechnet habe, wird sich nach meinem nächstenTankbesuch zeigen, ob die Anzeige viell. doch nicht stimmt. Aber die Wegstrecke die ich mit vollgetanktem Fahrzeug zurücklege, spricht eigentlich Bände (438 km letze Tankfüllung mit 66 Litern🙁)
Ich habe die 20 Zoll 5 Stern-Felgen von Opel mit 245er Bereifung.

Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Hast Du mal den Tacho mit dem Navi überprüft?

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von phipser01


Die BC-Durchschnittsanzeige ist fast identisch, mit dem ausgrechneten Durchschnitt (da ich allerdings erst bei der letzen Tankfüllung wirklich nachgerechnet habe, wird sich nach meinem nächstenTankbesuch zeigen, ob die Anzeige viell. doch nicht stimmt. Aber die Wegstrecke die ich mit vollgetanktem Fahrzeug zurücklege, spricht eigentlich Bände (438 km letze Tankfüllung mit 66 Litern🙁)
Ich habe die 20 Zoll 5 Stern-Felgen von Opel mit 245er Bereifung.
Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Hast Du mal den Tacho mit dem Navi überprüft?

Nach meiner Urlaubstour an die Ostsee hatte ich eine Durchschnittsverrbrauch von 10,5 Litern (mix aus AB & Landstraße; AB im Durchscnitt 150 km/H & Landstraße im Durchschnitt 80 km/h, beides mit Tempomat).

Das Abgleichen mit dem externen Navi ergab eine Abweichung 3 - 5 km/h und ich denke da liege ich doch in der Norm, oder?

Als ich jedoch jetzt wieder tanken war (ausschließlich Stadtverkehr), kam ich auf einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 16.7 Litern! Wobei ich sagen muss, dass ich diesmal normal gefahren bin und nicht extrem Sparsam (allerdings liegen wir hier bei 16% über den Angaben des herstellers).

Wie bereits erwähnt steht der Insi gerade wieder beim Händler um noch kleiner Macken beseitigen zu lassen und bevor ich ihn nachher abhole, werde ich fragen, was man Gedenkt viell. doch noch zu tun?

Eventuell werde ich auch den Händler einfach mal wechseln um zu schauen, wie man sich dort dann aufgehoben fühlt.

Hallo,

was mich interessiert ob jemand das neue Motormanagement update bekommen hat und ein Verbrauchs unterschied merkt. Laut Opel sollen das ja 11% Ersparnis sein.

Zitat:

Das Abgleichen mit dem externen Navi ergab eine Abweichung 3 - 5 km/h und ich denke da liege ich doch in der Norm, oder?

Ja, das ist normal. Nur wenn es wesentlich mehr wäre, kann der Verbrauch auch nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von der_Sunday


Hallo,

was mich interessiert ob jemand das neue Motormanagement update bekommen hat und ein Verbrauchs unterschied merkt. Laut Opel sollen das ja 11% Ersparnis sein.

Hallöle,

ich hatte meinen vor dem Urlaub ja auch beim Händler wegen der einen und anderen Kleinigkeit. Da habe ich den Meister mal wegen der neuen MotorSW angesprochen.

Laut seiner Info wird es die SW auch für die bereits ausgelieferten 2.0T geben. Allerdings rechnen die Händler erst bis Oktober damit.

Zitat:

Als ich jedoch jetzt wieder tanken war (ausschließlich Stadtverkehr), kam ich auf einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 16.7 Litern! Wobei ich sagen muss, dass ich diesmal normal gefahren bin und nicht extrem Sparsam (allerdings liegen wir hier bei 16% über den Angaben des herstellers).

Das nenn ich schon heftig. Ich brauche im reinen Stadtverkehr zwischen 13 und 14,5l und das ist ziemlich genau die Werksangabe. Gebe aber zu, dass man es ohne große Mühe auch auf 17l bringen kann.

Zitat:

Original geschrieben von der_Sunday


Hallo,

was mich interessiert ob jemand das neue Motormanagement update bekommen hat und ein Verbrauchs unterschied merkt. Laut Opel sollen das ja 11% Ersparnis sein.

Hab meinem OH gestern die Frage gestellt, wann man mit diesem Update rechnen kann, da hier im Forum jemand schrieb, er habe es bereits und es ist in der Tag ein Ersparnis zu verzeichnen.

Ich bekam die Info, dass frühestens in 2 Monaten damit zu rechnen sein wird...und ich erwarte es sehnsüchtig, denn nen guten Liter weniger zu verbrauchen, wäre ja schonmal nen Anfang.

Zitat:

Laut seiner Info wird es die SW auch für die bereits ausgelieferten 2.0T geben. Allerdings rechnen die Händler erst bis Oktober damit.

also ist sie noch nicht im umlauf 😕

dann hat mich mein foh schon wieder veräppelt 😠

angeblich hat meiner das update bekommen

Zitat:

Original geschrieben von der_Sunday



Zitat:

Laut seiner Info wird es die SW auch für die bereits ausgelieferten 2.0T geben. Allerdings rechnen die Händler erst bis Oktober damit.

also ist sie noch nicht im umlauf 😕
dann hat mich mein foh schon wieder veräppelt 😠
angeblich hat meiner das update bekommen

Na so würde ich das auch nicht sehen.

Ich denke die Händler werden in der ganzen Kette wohl so ziemlich die Letzten sein, die so was erfahren. (mein subjektiver Eindruck) Und dieses "Ich weiss es nicht!" kommt dem einen oder anderem halt schwer über die Lippen. Also greifen sie zu irgendwelchen schwammigen Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Original geschrieben von der_Sunday


Hallo,

was mich interessiert ob jemand das neue Motormanagement update bekommen hat und ein Verbrauchs unterschied merkt. Laut Opel sollen das ja 11% Ersparnis sein.

Hallöle,

ich hatte meinen vor dem Urlaub ja auch beim Händler wegen der einen und anderen Kleinigkeit. Da habe ich den Meister mal wegen der neuen MotorSW angesprochen.
Laut seiner Info wird es die SW auch für die bereits ausgelieferten 2.0T geben. Allerdings rechnen die Händler erst bis Oktober damit.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Als ich jedoch jetzt wieder tanken war (ausschließlich Stadtverkehr), kam ich auf einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 16.7 Litern! Wobei ich sagen muss, dass ich diesmal normal gefahren bin und nicht extrem Sparsam (allerdings liegen wir hier bei 16% über den Angaben des herstellers).

Das nenn ich schon heftig. Ich brauche im reinen Stadtverkehr zwischen 13 und 14,5l und das ist ziemlich genau die Werksangabe. Gebe aber zu, dass man es ohne große Mühe auch auf 17l bringen kann.

Richtig...wenn man fährt wie ein Henker, oder aber pumpt, als hätte mann nen zittrigen Fuß🙂.

Ich gebs zu...hatte kurzzeitig echt an mir gezweifelt, was mein Fahrverhalten anbetrifft, aber bei normaler Fahrt (ausrollen lassen an der Ampel, Tempomatnutzung & vorausschauendem fahren) ist der Verbauch echt to much.

Meine Tankquittungen, die ich fleißig gesammelt und mit den jeweiligen KM- und Tacho-Ständen versehen habe, beweisen dies ebenfalls und allmählich weiß ich auch echt nicht mehr, was ich noch an beweisen bringen muss, dass der Insi übermäßig durstiug ist?

Am liebsten wäre es mir, wenn sich das Tec-Center dem ganzen mal annehmen würde.

Hab auch überlegt, dass ich mich in eigenregie mal mit Opel in Verbindung setze, allerdings bezweifle ich, dass ich mehr erfolg haben werde, als der Händler (der sich aber viell. auch einfach nur bis zu einem bestimmten Punkt versucht für mich und mein Auto einzusetzen und dann einfach keine Lust mehr hat)...diesen Eindruck habe ich nämlich leider langsam😠...

Deine Antwort
Ähnliche Themen