2.0 Quattro vs 2.0 Front
Hallo zusammen,
ich hab mir gerade die Vergleichswerte im Audikonfigurator angesehen bzgl. der beiden TT's und bin etwas erstaunt. Der Quattro wiegt wie erwartet ca. 80 Kg mehr. Erste Überraschung: 0-100: Quattro 6.2s - 0,2 schneller! Ok... mehr Schlupf gleicht den Gewichtsunterschied wohl mehr als aus. ABER beim Verbrauch hätte ich jetzt ca. 1L mehr erwartet. Von wegen!
Hier die Werte (links Quattro):
Code:
Verbrauch
Kraftstoffart
Super bleifrei 95 ROZ SuperPlus bleifrei 98 ROZ
Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG)
städtisch
10,5 l 10,6 l
CO2-Emissionen
178 g/km 183 g/km
außerstädtisch
6,1 l 6,0 l
Emissionsklasse (94/12/EG)
EU5 EU4
insgesamt
7,7 l 7,7 l
Man beachte das beim Qattro sogar kein S+ vorausgesetzt wird und der Motor der EU5 regelung entspricht. Haben die hier nen komplett anderen Motor verbaut, oder hat Marketing gepennt und alte Werte im Konfigurator?!
Viele Grüße, Merlin
Beste Antwort im Thema
Nein,
das eine ist der EA113 und das andere der EA888 Motor.
Daher die Unterschiede bei Verbrauch und Drehmoment.
46 Antworten
Nä ist schon klar. Wollte das nur explizit hören, aber es gab ja sogar schon einen Thread hier zum Thema 😉
Die neue Motorenbaureihe EA888 wird in den nächsten Jahren die EA113-Baureihe im gesamten VW-Konzern sukzessive ersetzen, noch in diesem Jahr folgt dem 1,8-l-Motor bereits eine 2-l-Variante.
Wollte nur bestätigt haben das ich im 1.8 den moderneren Motor drin habe 😉😎
Ich bin nach (anfänglicher Enttäuschung bei der Bestellung) froh, dass ich noch einen EA113 bekommen habe.
Zumindest die längs eingebauten EA888 2.0er mit Valvelift scheinen vergleichsweise nicht das Gelbe vom Ei zu sein, den Berichten im Forum nach zu urteilen.
Inwiefern das auf den quer eingebauten 2.0 übertragbar ist, vermag ich mangels Information nicht zu beurteilen.
Neu i.V. mit Audi muss nicht zwangsläufig besser als der Vorgänger, bzw. der damit ersetzte Motor sein (z.B. 2.0 TDI CR 143 PS Leistungsdrosselung, 2.0 TFSI 211 PS Leistungseinbruch bei mittleren Drehzahlen, 3.0 TFSI 333 PS tendenziell höherer Verbrauch als im V8 bei schlechterem Sound).
Sind vielleicht auch alles Einzelfälle, mir aber so im Gedächtnis hängengeblieben.
Wobei der 1.8 IMHO bisher eher unauffällig ist (abgesehen von >9l durchschnittlichem Verbrauch im A4/A5, da aber wieder längs eingebaut, ohne Valvelift).
Zitat:
Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin
Auch wenn das ins OT geht. Selbst beim Nebenerwerb muss der TT mehr als 50% der Kilometer gewerblich genutzt werden; so zumindest die Aussage meines Steuerberaters 🙁
Und da hat Dein StB 100 % Recht.
Du musst am Beginn der Nutzung für einen repräsentativen Zeitraum (im Allgemeinen 3 - 6 Monate) Aufzeichnungen führen (strenges Fahrtenbuch dabei nicht erforderlich, nur "lockere" Liste), die den Anteil der privaten und der beruflichen/gewerblichen Fahrten ersichtlich machen.
Wenn der berufliche/gewerbliche Anteil höher ist, als 50 % darfst Du in der Folge das Auto dem Betriebsvernögen voll zuordnen, d. h. für dieses Fahrzeug alle Kosten steuerlich geltend machen und den privaten Nutzungsanteil nach der sog. "1-%-Methode" ermitteln.
Wenn der berufliche/gewerbliche Anteil der Fahrten unter 50 % liegen sollte (aber über 10 %), kannst Du das Fahrzeug trotzdem dem Betriebsvermögen zuordnen, kannst aber faktisch nur den prozentualen Teil der Kosten steuerlich geltend machen, der sich aus Deinen Aufzeichnungen als beruflich/gewerblich ergeben hat.
Ich kenne aber aus der Praxis eigentlich keinen Fall, in dem es nicht gelungen wäre, für die ersten 3 - 6 Monate der Nutzung nach dem Erwerb des Fahrzeuges Aufzeichnungen zu führen, aus denen sich ein beruflicher/gewerblicher Anteil von knapp über 50 % ergeben hätte. 😉
Grüße
Markus
In meinem Fall schwer, da ich mein Gewerbe zur Zeit nebenberuflich betreibe. Die Fahrten zu meinem Arbeitgeber und die zeitliche Aufteilung sind da dem TT etwas entgegenstehend 🙁
Aber soweit ich weiß kann man sogar Schulungen, Einkäufe und Aquiseversuche zu den Kilometern zählen. Ich rechne aber erstmal mit 20% der Kilometer, und wenn nach 3 Monaten was anderes auf dem Papier steht freue ich mich um so mehr 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
Kommt mir alles seeehr bekannt vor.Ich muss aber w0tan echt zustimmen bezüglich der jährlichen fixkosten. bei mir hat sich der s im leasing gelohnt, weil mein 2.0 quattro soviel sonderausstattung hatte, die im restwert stärker an wert verliert als das basisauto. im s sind die essentials drin und die extras kamen nicht so zum tragen.
tipp: ich würde bis ende des sommers warten. wenn ich mich nicht ganz verrechne, dann kommen die wirklichen 1-jährigen leasingrückläufer mit mehr km erst noch zu den händler. die sollten jetzt in den letzten zügen der verträge sein. der s kam wann raus 05/2008 oder 06/2008? 12 Monate plus ein bisschen verzug für aufbereitung etc. dann könnte im september das angebot schon breiter sein.
am zweitwagencharakter zweifle ich so ein bisschen. ich kenn einige tt-fahrer, bei denen der wagen über die eigne firma läuft - auch wenn die dann eher der nebenerwerb ist :-)
Interessanter Punkt mit dem Leasing und der Sonderausstattung. Wobei ich mir etwas unsicher bin ob Du das ganze zuendegerechnet hast. Du musst doch 1% vom Neuwagenpreis versteuern als geldwerten Vorteil. Das könnte die Rechnung sprengen. Ist aber auf jeden Fall ein interessanter Punkt.
Die Sache mit den Leasingrückläufern klingt auch sehr interessant. Ich werd den Markt weiter beobachten.
Wenn das DSG nicht wäre, würde ich erlich gesagt sofort den 1.8er nehmen. Modernerer Motor, niedricher Verbrauch, viel günstiger in der Anschaffung. Für den 2.0er spricht aus meiner Sicht eigentlich nur die DSG-Option. Da würd ich dann aber lieber etwas mehr ausgeben und gleich den S mit dem moderneren Motor und der geileren Optik kaufen.
Ich bin grad schwer am überlegen ob ich nicht aufs DSG verzichte und den 1.8er über APL bestelle. 35K Liste mit Nachlass 30K, nagelneu mit Garantie etc. Somit weis ich das in den nächsten 3 Jahren keine weiteren Kosten auf mich zukommen. Bei einem 2 Jahreswagen von Privat kann das ganz anderst ausgehen. In meiner Konfig ist auch das Sportpaket + enthalten das eine Schaltwegsverkürzung beinhaltet. Ist sicher auch genial zu fahren. Jedoch wollte ich bei meinem Neuwagen unbedingt das DSG haben weil mich das Schalten in der Stadt immer so unendlich nervt beim A3 TDI.
Grübel...
Zitat:
Interessanter Punkt mit dem Leasing und der Sonderausstattung. Wobei ich mir etwas unsicher bin ob Du das ganze zuendegerechnet hast. Du musst doch 1% vom Neuwagenpreis versteuern als geldwerten Vorteil. Das könnte die Rechnung sprengen. Ist aber auf jeden Fall ein interessanter Punkt.
Ja ist durchgerechnet inkl. Entfernungskilometer und nicht zu versteuernder Sonderaussattung. Die Rechnung funktioniert aus meiner Sicht nur für einen Firmenwagen. Ich zahl für den s "nur" 20 mehr im Monat.
Zitat:
Die Sache mit den Leasingrückläufern klingt auch sehr interessant. Ich werd den Markt weiter beobachten.
Wenn das DSG nicht wäre, würde ich erlich gesagt sofort den 1.8er nehmen. Modernerer Motor, niedricher Verbrauch, viel günstiger in der Anschaffung. Für den 2.0er spricht aus meiner Sicht eigentlich nur die DSG-Option. Da würd ich dann aber lieber etwas mehr ausgeben und gleich den S mit dem moderneren Motor und der geileren Optik kaufen.
Schon mal Probe gefahren? Hab letzte Woche mal den neuen 1.8 von nem Kollegen fahren dürfen. Wenn ich mal erwachsen werden, würde ich den nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von x_merlin_x
Somit weis ich das in den nächsten 3 Jahren keine weiteren Kosten auf mich zukommen. Bei einem 2 Jahreswagen von Privat kann das ganz anderst ausgehen.
Kannst doch für 550€ ne Anschlussgarantie kaufen. Die ist bis 100.000TKm soweit ich weiß identisch.
PS: Neuwagengarantie sind doch 2 Jahre oder?
Zitat:
Original geschrieben von x_merlin_x
...
Wenn das DSG nicht wäre, würde ich erlich gesagt sofort den 1.8er nehmen. Modernerer Motor, niedricher Verbrauch, viel günstiger in der Anschaffung. Für den 2.0er spricht aus meiner Sicht eigentlich nur die DSG-Option. ...
😁 Da muss aber mal einer
wirklich´ne Probefahrt machen! Evtl. lassen sich dann noch ein paar PS und Nm Unterschied feststellen. 😁
Übrigens fühlt sich mein 2.0er beim Fahren gar nicht "unmodern" an und der Verbrauch ist auch niedrig, seltsam. Ganz so kurz wie bei Computern scheint die Halbwertzeit von Motoren zum Glück doch noch nicht zu sein 😉
Zitat:
Ja ist durchgerechnet inkl. Entfernungskilometer und nicht zu versteuernder Sonderaussattung. Die Rechnung funktioniert aus meiner Sicht nur für einen Firmenwagen. Ich zahl für den s "nur" 20 mehr im Monat.
Wie meinst Du das? Nicht zu versteuernder Sonderausstattung? Ich fahr meinen A3 nun seit 3 Jahren als Firmenwagen mit 1% Regelung, d.h. ich muss 400 Euro Einkommen versteuern weil ich "ein paar" extras dazugenommen hab 😁 Die Kosten für Sonderausstattung muss man doch mit versteuern=?!
Zitat:
Original geschrieben von x_merlin_x
Wie meinst Du das? Nicht zu versteuernder Sonderausstattung? Ich fahr meinen A3 nun seit 3 Jahren als Firmenwagen mit 1% Regelung, d.h. ich muss 400 Euro Einkommen versteuern weil ich "ein paar" extras dazugenommen hab 😁 Die Kosten für Sonderausstattung muss man doch mit versteuern=?!Zitat:
Ja ist durchgerechnet inkl. Entfernungskilometer und nicht zu versteuernder Sonderaussattung. Die Rechnung funktioniert aus meiner Sicht nur für einen Firmenwagen. Ich zahl für den s "nur" 20 mehr im Monat.
Im Prinzip ja, aber es gibt ein "paar" Ausnahmen wie z.B. die Freisprecheinrichtung fürs Handy.
Da Sonderausstattung aber wenig Wiederverkaufswert hat - wenn es nicht die Essentials a la Klima und Leder sind - kostet sich schon kräftig Leasingrate. Ein Auto mit viel Grundausstattung kann also interessanter sein, als ein Auto mit viel Sonderausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
😁 Da muss aber mal einer wirklich ´ne Probefahrt machen! Evtl. lassen sich dann noch ein paar PS und Nm Unterschied feststellen. 😁Zitat:
Original geschrieben von x_merlin_x
...
Wenn das DSG nicht wäre, würde ich erlich gesagt sofort den 1.8er nehmen. Modernerer Motor, niedricher Verbrauch, viel günstiger in der Anschaffung. Für den 2.0er spricht aus meiner Sicht eigentlich nur die DSG-Option. ...Übrigens fühlt sich mein 2.0er beim Fahren gar nicht "unmodern" an und der Verbrauch ist auch niedrig, seltsam. Ganz so kurz wie bei Computern scheint die Halbwertzeit von Motoren zum Glück doch noch nicht zu sein 😉
Ihr EA113-Fahrer tut mir nicht wirklich Leid !
Jetzt wisst ihr mal wie das ist wenn jemand daherkommt und euch erzählen will dass sich die Motorenentwicklung in den letzten 4-5 Jahren sooooooooooowas von drastisch verändert hat !!!! 😉 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ihr EA113-Fahrer tut mir nicht wirklich Leid !
Jetzt wisst ihr mal wie das ist wenn jemand daherkommt und euch erzählen will dass sich die Motorenentwicklung in den letzten 4-5 Jahren sooooooooooowas von drastisch verändert hat !!!! 😉 😁
Diese Motoren hier kann man wenigstens vergleichen 😉
P.S.: Schafft der VR6 eigentlich EURO 3? 😁
Da ich aus der Branche komme, habe ich mich gezielt für den 2.0 TFSi enstscheiden.
Die Dominanz bei der Engine of the Year Awards in den letzten Jahren kommt nicht von ungefähr, das weiß ich nur zu genau! 🙂
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und in Exel die Gesamtkosten für den 1.8er, 2.0er und den TTS zu überschlagen. Natürlich sind das alles Annahmen und die Werte weichen sicher an vielen Stellen ab von der Realität. Es ist nur eine Schätzung mit Unschärfen. Dennoch, ich finde es ist in etwa zutreffend.
Hier die Kalkulation die sämtliche Kosten enthalten sollte (Übersichtlicher in der angehängten Excel Tabelle). Für den Spritpreis habe ich einen Mittelwert von 2 Euro pro Liter S angenommen:
TT 1.8 TT 2.0 TTS
Verbrauch in Liter 7,5 8,5 10,5
Spritpreis 2,00 € 2,05 € 2,05 €
Steuer pro 100cm 6,75 6,75 6,75
Laufleistung in Km 12000 12000 12000
Im Jahr
Wertverlust 2.200,00 € 2.400,00 € 2.800,00 €
Versicherung 450,00 € 460,00 € 560,00 €
Steuer 114,75 € 128,25 € 128,25 €
Verbrauch 1.800,00 € 2.091,00 € 2.583,00 €
Verschleiß 500,00 € 700,00 € 900,00 €
Reperaturkosten 400,00 € 600,00 € 800,00 €
Wartungskosten 200,00 € 220,00 € 240,00 €
Gesamt 5.664,75 € 6.599,25 € 8.011,25 €
Differenz pro Monat 934,50 € 2.346,50 €
Kosten pro Monat 472,06 € 549,94 € 667,60 €
Differenz pro Monat 77,88 € 117,67 €
Kosten pro Km 0,47 € 0,55 € 0,67 €
Denkt Ihr das ist so annähernd realistisch und sind die Abstände der jeweiligen Modelle in etwa richtig (bspw. Verschleiß etc?)
Vielen Dank im vorraus für Euer Feedback.
Gruß, Merlin
Bin nur mal so über die Kostenaufstellung drübergeflogen und bin bei der Steuer hängen geblieben., weil die Zahlen mir fremd vorkamen:
Für dem 2.0 misst du 135 Eu nach alter Regel (nur Hubraum) ansetzten, bei neuer Steuer etwa 164 Eu. Daher kann die Rechnung für den 1,8er auch nicht stimmen!