ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 2.0 Quattro vs 2.0 Front

2.0 Quattro vs 2.0 Front

Themenstarteram 29. Mai 2009 um 6:00

Hallo zusammen,

ich hab mir gerade die Vergleichswerte im Audikonfigurator angesehen bzgl. der beiden TT's und bin etwas erstaunt. Der Quattro wiegt wie erwartet ca. 80 Kg mehr. Erste Überraschung: 0-100: Quattro 6.2s - 0,2 schneller! Ok... mehr Schlupf gleicht den Gewichtsunterschied wohl mehr als aus. ABER beim Verbrauch hätte ich jetzt ca. 1L mehr erwartet. Von wegen!

Hier die Werte (links Quattro):

Code:
Verbrauch
Kraftstoffart
 
Super bleifrei 95 ROZ SuperPlus bleifrei 98 ROZ
Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG)
städtisch
 
10,5 l 10,6 l
CO2-Emissionen
 
178 g/km 183 g/km
außerstädtisch
 
6,1 l 6,0 l
Emissionsklasse (94/12/EG)
 
EU5 EU4
insgesamt
 
7,7 l 7,7 l

Man beachte das beim Qattro sogar kein S+ vorausgesetzt wird und der Motor der EU5 regelung entspricht. Haben die hier nen komplett anderen Motor verbaut, oder hat Marketing gepennt und alte Werte im Konfigurator?!

Viele Grüße, Merlin

Beste Antwort im Thema

Nein,

das eine ist der EA113 und das andere der EA888 Motor.

Daher die Unterschiede bei Verbrauch und Drehmoment.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

stimmt, schon komisch :rolleyes:

der einzige Unterschied bei den Motordaten ist, dass das max. Drehmoment beim Quatro schon bei 1700 U/min anliegt.

Wohl ein kleines "Audi-Chiptuning" ;)

Nein,

das eine ist der EA113 und das andere der EA888 Motor.

Daher die Unterschiede bei Verbrauch und Drehmoment.

am 29. Mai 2009 um 7:07

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4

Nein,

das eine ist der EA113 und das andere der EA888 Motor.

Daher die Unterschiede bei Verbrauch und Drehmoment.

Wobei man überraschenderweise sagen muss dass beim A3, der in beiden Varianten den EA888 beinhaltet, der Verbrauchsunterschied auch nur bei 0,3 Litern liegen soll.

7,2 zu 7,5.

Und jetzt wäre der erheblich leichtere TT Quattro mit EA888 der verbrauchsintensivste in der Runde ? (7,7 - im Stadtverkehr sogar 0,6 Liter mehr als der A3 Quattro)

Ich denke das hat sehr viel mehr mit EU-Norm-Tricksereien zu tun als mit realen Verbrauchsangaben.

Der frontgetriebene EA113 wird in der Praxis sicherlich etwas weniger verbrauchen als der EA888 Quattro - 7-8% mehr Gewicht lassen sich nie und nimmer durch höheren Wirkungsgrad erklären, der hat vermutlich in den letzten 20 Jahren keinen solchen Sprung erlebt bei Ottomotoren.

Emulex

Seit wann ist in Quattro der E888?

Hat er denn plötzlich 350 NM?

Hab ich da was verpasst - sorry, das wusste ich garnicht!

am 29. Mai 2009 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar

Seit wann ist in Quattro der E888?

Hat er denn plötzlich 350 NM?

Hab ich da was verpasst - sorry, das wusste ich garnicht!

Die 350nm hat nur der Valvelift-2.0T - das wieder ein andrer ;)

Emulex

Themenstarteram 29. Mai 2009 um 11:17

scheint ja eine recht gute Wahl zu sein der 2.0 Quattro! Leider gibt's den wohl nohc nicht allzulange, den bei mobile findet man nur fast fabrikneue gebrauchte. Schade, wäre meine erste Wahl gewesen ( 3 Jahre A3 350Nm TDI Frontkrazergeschädigter ).

am 29. Mai 2009 um 11:30

Unabhängig der Daten auf dem Papier sagen viele Tester, dass der EA888 in der 200 buw. 211 PS Konfiguration mehr auf Laufruhe und Verbrauch getrimmt wurde und dafür an Drehfreudigkeit, Spritzigkeit verloren hat (im Vergl. zum EA113).

Das sollte man mitabwägen.

Zitat:

Original geschrieben von kandan

Unabhängig der Daten auf dem Papier sagen viele Tester, dass der EA888 in der 200 buw. 211 PS Konfiguration mehr auf Laufruhe und Verbrauch getrimmt wurde und dafür an Drehfreudigkeit, Spritzigkeit verloren hat (im Vergl. zum EA113).

Das sollte man mitabwägen.

wie bitte, da sagt mein persönlicher Fuhrpark was ganz anderes.

Im TT 8,8l im Q5 derzeit noch 14,5l !!. Einfahrzeit, Mehrgewicht, Stirnfläche s-tronic und quattro hin oder her. Ich bin gelinde gesagt derzeit noch überrascht, wie unterschiedlich der Verbrauch ist.

bye

am 29. Mai 2009 um 12:27

Zitat:

Original geschrieben von pivili

 

Im TT 8,8l im Q5 derzeit noch 14,5l !!. Einfahrzeit, Mehrgewicht, Stirnfläche s-tronic und quattro hin oder her. Ich bin gelinde gesagt derzeit noch überrascht, wie unterschiedlich der Verbrauch ist.

Mach dir keine Sorgen, der Verbrauch fällt noch auf etwa 12,5... :D

Von einem Karren, der selbst mit dem 3.0 TDI im Schnitt 10l verkonsumiert, würde ich mit dem 2.0T keine Wunder erwarten.

Spritmonitor

P.S.: Meine technisch prähistorische Ostblockfamilienschleuder hat bei vermutlich höherem Nutzwert nach 19TKM einen Schnitt von 6,8.

Zitat:

Original geschrieben von kandan

Unabhängig der Daten auf dem Papier sagen viele Tester, dass der EA888 in der 200 buw. 211 PS Konfiguration mehr auf Laufruhe und Verbrauch getrimmt wurde und dafür an Drehfreudigkeit, Spritzigkeit verloren hat (im Vergl. zum EA113).

Das sollte man mitabwägen.

Kann ich bestätigen ... habe ich auch bei einem Test des VI'er GTI gelesen.

Interessanterweise basieren der kommende Scirocco R und Golf R20 (sowie S3 und TTS) weiterhin auf dem "alten" EA113 - der scheint also irgendwo doch noch seine Vorteile zu haben.

am 29. Mai 2009 um 14:14

Der EA113 soll besser zu tunen sein und is warscheinlich auch billiger oder VAG hat noch Genug davon rumliegen:D.

am 29. Mai 2009 um 14:27

Ich bezweifle, dass Audi eine Motorengeneration auf den Markt bringt, die im Vergleich zum direkten Vorgänger teurer in der Fertigung ist ;)

am 29. Mai 2009 um 14:30

Wenn sie aber deutlich billiger wäre würden ja alle auf den neuen Motor umgestellt;) und hat nicht der EA888 auch eine Steurkette und keinen Zahnriemen wie der EA113?!

am 29. Mai 2009 um 14:33

Die Wege des Herrn [sowie der Marketingabteilung und Produktionssteuerung von Audi] sind unergründlich ;)

Ich bleibe dabei, die geben nicht freiwillig mehr Geld aus, ohne eine überproportionale Gewinnsteigerung damit erzielen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 2.0 Quattro vs 2.0 Front