2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)

Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?

Beste Antwort im Thema

b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:

Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.

Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.

Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.

R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.

Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.

Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?

Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.

Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.

Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.

Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.

Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!

902 weitere Antworten
902 Antworten

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:22:42 Uhr:


Könnt ihr mal Fotos posten vom Kofferraum wie viel Platz da noch ist neben der Batterie. Danke! 🙂

am kofferraumvolumen ändert sich nichts durch die batterie! die sitz in der reserveradmulde. bei youtube findest genug videos dazu.

Hat tatsächlich geklappt, Papiere und gestempelte Schilder sind Zuhause:-)

Morgen früh geht's per Leihwagen auf nach WOB:-)

Werde berichten...

und? wie fällt der Bericht nach 4 Tagen aus? 🙂

Ja wo bleibt der Bericht??????????

Ähnliche Themen

Würde mich auch sehr interessieren!
Meiner ist jetzt auch endlich fertig, noch etwas über zwei Wochen, dann ist es so weit....

Zitat:

@fraenkys schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:28:02 Uhr:


Hat tatsächlich geklappt, Papiere und gestempelte Schilder sind Zuhause:-)

Morgen früh geht's per Leihwagen auf nach WOB:-)

Werde berichten...

fraenkys wird sicher bald berichten mit viiiiiielen Bildern 🙂😁

Mein 240er ist ja bestellt. Ich habe da ein paar Fragen an die (hoffentlich) glücklichen Besitzer eines 240er BiTDI:

1. Wie ist die Laufkultur und die Geräuschkulisse im T2 (gerade im Vergleich zu meinem jetzigen T1 mit 140 PS TDI)

2. Wie gut "zieht" der Wagen. Ich bin noch nie einen 240 PS Wagen gefahren. Mal einen 220 PS Passat Benziner
mit Handschaltung, wo ich den Eindruck hatte, dass die Beschleunigung sehr verzögerte und ich hatte mir
mehr "Druck" erhofft/angenommen.

Danke für die Antworten.

Ein kleines Resümee kann ich von heute geben, ein paar KM bin ich bereits gefahren.
Das es ein Diesel ist hört man, auch im Innenraum. Aber es ist für mich ein kraftvoller und satter Klang, überhaupt nicht aufdringlich oder so. Gegenüber meinem S3 merkt man das höhere Gewicht dem Tiger an, aber der Durchzug ist schon ganz gut. Klar, einen Tritt in Kreuz gibt es nicht, aber die Digitalnadel geht schon recht flott hoch. Am WE, gehts auf die Autobahn.
Das Fahrzeug selbst fördert auch mehr das entspannte Fahren, anders als der S3 vorher. ;-)
Cool hätte ich noch son Soundaktuator im Auspuff gefunden, ein bissel brummeln hintenraus wäre klasse.

Danke für das erste Feedback. Okay mit nem S3 bist Du bis jetzt ja auch nicht gerade untermotorisiert unterwegs gewesen, dass da bei dem Gewicht vom T2 der Tritt ins Kreuz fehlt ist klar. Bin gespannt ich komme vom GTD zum Tiguan mal sehen wie es sich da so anfühlt🙂 Noch 16 Tage...

Hallo,

sorry das ich mich erst jetzt melde.
Bin leider Arbeitsmäßig etwas im Stress und hab nicht viel Zeit im Moment.

Aber jetzt zu den Fakten:-)

Bei der Abholung am Samstag 17.30Uhr haben wir einen sehr netten Einweiser bekommen.
Der sich wirklich lange zeit genommen hat, um uns alles zu erklären (ca. 1,5 std.).
Es waren auch nur noch wenige Autos zur Übergabe in der Halle, wir waren die einzigen die einen R-Line Tiguan bekommen sollten.

Als er uns am ende das Easy Open zeigen wollte, tat sich leider nichts (wie bei anderen auch schon hier im Forum).
Klappe ging nicht per Fuß Kick auf, egal was er gemacht hat.

Bei allen anderen bekannten Mängeln, konnten wir aber keine einzige Macke erkennen.
Spaltmasse etc. alles absolut Top!!

Leider konnten wir den Wagen nicht mitnehmen, uns wurde zugesagt das wir den am Sonntag gegen Mittag abholen können (zum Glück hatten wir die Übernachtung im Ritz mit drin:-).

Ich kann auch nur jedem empfehlen, Zeit für eine Reparatur im Übergabecenter mit einzuplanen.
Denn die Werkstätten werden nie so gut Arbeiten wie die im Werk.

Abholung am Sonntag wieder in der Übergabehalle.
Uns wurde gesagt das das Steuergerät tatsächlich nicht in Ordnung war und getauscht wurde.
Und Simsalabim das Klappe öffnet wie von Geisterhand:-)

Zum Auto:

Der Tiguan in Oryxweiß sieht einfach nur Hammer aus (gut das wir nicht Pure White genommen haben) .

Die Fahrt zurück nach Hause, war dann auch absolut Klasse.

Der Motor ist im Vergleich zum 150/190er Diesel, deutlich Leiser (gefühlt würde ich sagen 25% ruhiger).

Der Antritt ist auch sofort da und hat keine Gedenksekunde wie bei den 150/190er.
Auch die Beschleunigung ist wirklich klasse, bis 200 drückt der Motor schon richtig:-)

Interessant ist auch das ich ACC auf 170 stellen konnte (die er dann auch gefahren ist), ohne das ich daran dachte das es eigentlich nur bis 160 gehen dürfte?
Gibt's beim ACC eine Toleranz wegen echter Geschwindigkeit?

Zum DSG muss ich sagen das es super schnell Schaltet ohne das man auch nur einen Ruck spürt.

Verbrauch bei der Rückfahrt lag bei ca. 7,0 Liter, Geschwindigkeit lag immer wieder wechselnd bei ca. 130 -140 und kurzzeitig halt bis ca. 210:-)

Zum Abschluss jetzt noch ein paar Bilder, auch wenn es schon ein bisschen Dunkel war:-)

Gruß und viel Spaß mit euren BITU, alles richtig gemacht mit dem warten auf die Vollfettstufe;-)

Hier jetzt noch die Bilder...

Frage mich gerade wo denn die Batterie sitzt vorne??
Hinten hab ich sie gesehen, vor dem Dynaudio:-)

T1
T2
T3
+3

Zitat:

@fraenkys schrieb am 12. Oktober 2016 um 00:16:37 Uhr:



Verbrauch bei der Rückfahrt lag bei ca. 7,0 Liter, Geschwindigkeit lag immer wieder wechselnd bei ca. 130 -140 und kurzzeitig halt bis ca. 210:-)

Hallo
Alle Achtung, Du hast Mut. 210kmh mit einem rel. hochgezüchteten neuen Motor, wenn auch nur kurzzeitig. In welchem Gang wurde diese Geschwindigkeit erreicht, im Sechsten, oder im Siebten? Wie hoch hat der Motor da gedreht?

Viele Grüsse
supereinstein

Wenn der Motor mal warm ist darf man den ruhig auch mal bisschen fordern 😉
Bin bis jetzt jedesmal gut gefahren mit der Einfahrtechnik. Die ersten 5000 km schonen war früher

wenn der motor das nicht aushält dann war eh was im eimer :-) :-) :-)

würde jetzt meinen neuen auch nicht minutenlang vollgas über die autobahn prügeln, aber selbst ein neuer motor sollte ohne hochzugehen mal kurzzeitig an die belastunggrenze gebracht werden können.

Was er im Werk auch gebracht wird... so ein Motor wird doch nicht ungetestet eingebaut....
Tolles Auto...
Haben die den Wagen nur wegen dem Steuergerätetausch noch eine NAcht dabehalten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen