2,0 Ecofuel ruckelt im Benzinbetrieb
Moin.
Hab seit kurzem einen Touran t1, bj 2006, hat Ca 240000 km gelaufen.
Gas Tanks wurden im Dezember ausgetauscht (Rückruf).
Alles lief gut, bis gestern.
Normal gestartet, automatisch im Benzin betrieb weil kalt.
Ca 300 Meter gefahren, musste stehen bleiben und ist einfach aus gegangen.
Brauchte 2 startversuche, ist wieder im Benzin betrieb gestartet und hat auf Ca 500 Meter Strecke schlecht auf das Gaspedal reagiert und geruckelt, bis er automatisch auf cng umgeschaltet hat.
Auf cng läuft er ohne Probleme.
Heute ist er an geblieben, hat geruckelt im Benzin betrieb.
Letzten Samstag bin ich auf dem letzten Balken (tankanzeige) gewesen, da hat er ordentlich geruckelt, dachte es liegt am niedrigen füllstand.
War das erste mal das ich Benzin nachtanken musste.
Was kann das sein. Die Suche hat mir nicht wirklich geholfen, die Ergebnisse waren meist andere Motoren.
Danke
25 Antworten
gibt es was Neues zu dem Thema?
Habe das Problem auch im Benzin betrieb. Springt wenn überhaupt erst nach dem 2. Startversuch an und es hört sich grausam an. Auch nach dem Tanken geht er lieber gleich in den Gasbetrieb über. Im Sommer mal vom Tanken abgesehen kein Problem. Wenn ich ihn zwinge, z.B. Kabel am Gasdruckminderer ziehe, läuft er nach einiger Zeit auf Benzin. Habe so auch schon Reiniger ins Benzin geschüttet und die Tankfüllung verfahren. Wird nicht besser.
Fehlerspeicher ist leer. (mal vom Druckminderer abgesehen ;-))
VW hat auch erst mal nix gefunden. Benzindruck OK und beim Steuergerät neues Update drauf beim Wechsel der Flaschen.
Neuer Termin notwendig und es könnte dann die Fehlersuche teuer werden, meinte der Freundliche. Tausch von Teilen bzw. Motorsteuerung usw.
Im Gasbetrieb keine Probleme.
Benzindüsen habe ich testen/reinigen lassen, auch OK.
Wie gesagt im Benzinbetrieb beim 2. bzw. 3 Versuch geht es nach längerem Nuddeln.
Werde noch Kerzen prüfen/austauschen lassen. Die Zündung im Benzinbetrieb soll ja anspruchsvoller sein. Sonst hab ich auch keine einfache Idee mehr.
Bei mir war es nur das alte Benzin.
Hab ultimate getankt und dann war es ok.
Im Fehlerspeicher war nichts relevantes drin.
Super plus solltest du grundsätzlich tanken. Das klingt so als würdest du normales super tanken.
Ich tanke mittlerweile auch schon regelmäßig nach, wenn auch nur 2 Balken weg sind um das "alte" mit neuem zu mischen.
Ultimate tanke ich zwischendurch im Winter. Kann ich nur empfehlen. Schließlich fährt man im Sommer so gut wie nie mit Benzin .
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Bekannter von mir hat einen 2007er 2,0 Ecofuel. Der hat jetzt knapp 200tkm drauf und seit Vorgestern läuft er nur auf drei zylinden. Zündkerzen sind gegen neue ausgewechselt worden, Zündspule ist neu und die Kiste bockt immernoch.
Beim Kerzenwechsel war die vom ersten Zylinder feucht. Ausgelesen, erscheint die Fehlermeldung: Fehlzüdung Zylinder 1. Woran kann es noch liegen? Kabel, Kompression oder was gibt es noch für möglichkeiten? Noch eine Frage, bei diesen Temperaturen, mit welchen treibstoff startet der Ecofuel?
Ciao
Wenns kühl ist immer auf Benzin. Aber nur für ein paar hundert Meter. Kabel kannst du ja mal Kreuztauschen um das auszuschließen.
Zitat:
@manya21 schrieb am 8. Januar 2019 um 18:01:55 Uhr:
Noch eine Frage, bei diesen Temperaturen, mit welchen treibstoff startet der Ecofuel?
Bis ab 10°C Kühlwassertemperatur startet der Ecofuel auf Erdgas. Wenn das Kühlwasser kälter ist, startet er auf Benzin, bis das Kühlwasser ca. 40°C hat, dann wird automatisch umgeschaltet.
Es könnte sein, dass die Benzineinspritzdüse undicht ist und dauernd einspritzt. Das Gemisch aus Gas/Benzin dürfte nicht mehr zündfähig sein und könnte die feuchte Kerze erklären.
NochmaL das Thema/Problem hier: Meinem meinem alten 2.0 EF wurden Zündkerzen, Zündkabel und das Model (Zündtrafo) gewechselt! Das Model hatte Risse! Nach den Reparaturen ruckelte er auch im Benzinbetrieb nach Kaltstart, das regelte sich aber inzwischen wieder ein. Dann leuchte während der Fahrt die Motorsteuerlampe (gelb) auf, ohne daß es Folgen für das Fahren hatte, ich konnte also weiterhin normal weiterfahren. Beim Werkstattbesuch wurde alles durchgemessen und dann der Fehlerspeicher gelöscht! SSCHEINT in Ordnung bis jetzt! So eine Elektronik im Fahrzeug ist wohl immer eine spannende Sache?
Hallo, habe ziemlich das gleiche Problem aber mit dem 1,6 l TSI. Im kalten Zustand auf Benzinbetrieb ruckelt der Motor und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Auch alles nur bei Temperaturen unter 8-10°. Im Erdgasbetrieb läuft alles ganz normal. Fehlercode ist ausgelesen und zeigt diverse Verbrennungsaussetzer und moralische Fehler. Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?
Was soll das für ein Motor/Fahrzeug sein ?
Moralische Fehler dürfte das Auto auf jeden Fall nicht kennen, das wäre eher ein menschliches Problem.