2,0 Ecofuel ruckelt im Benzinbetrieb

VW Touran 1 (1T)

Moin.

Hab seit kurzem einen Touran t1, bj 2006, hat Ca 240000 km gelaufen.
Gas Tanks wurden im Dezember ausgetauscht (Rückruf).
Alles lief gut, bis gestern.
Normal gestartet, automatisch im Benzin betrieb weil kalt.
Ca 300 Meter gefahren, musste stehen bleiben und ist einfach aus gegangen.
Brauchte 2 startversuche, ist wieder im Benzin betrieb gestartet und hat auf Ca 500 Meter Strecke schlecht auf das Gaspedal reagiert und geruckelt, bis er automatisch auf cng umgeschaltet hat.
Auf cng läuft er ohne Probleme.
Heute ist er an geblieben, hat geruckelt im Benzin betrieb.

Letzten Samstag bin ich auf dem letzten Balken (tankanzeige) gewesen, da hat er ordentlich geruckelt, dachte es liegt am niedrigen füllstand.
War das erste mal das ich Benzin nachtanken musste.

Was kann das sein. Die Suche hat mir nicht wirklich geholfen, die Ergebnisse waren meist andere Motoren.
Danke

25 Antworten

Hallo Leute, wir haben vom Vater meiner Frau den 2.0 Ecofuel Touran übernommen. Leider ist mein Schwiegerpapa verstorben und wir hatten noch keinen Winter mit dem Wagen. Er hat rund 250.000 km runter und lief seither ordentlich. Nachdem allerdings die Batterie geschwächelt hatte habe ich eine neue geholt. Nach Einbau bei der Probefahrt hat die Motorleuchte geblinkt beim Gas geben und er hat vor sich hin getottert und ist vom Gasbetrieb in den Benzinbetrieb gewechselt. ATU sagte mir es könne sein, dass die Batterie abgelernt werden muss. Nun haben die die Batterie gecheckt und alles war prima... Meine Frau meinte aber das Stottern ist wieder da und die Kontrollleuchte blinkt auch wieder, es beschränkt sich aber darauf wenn der Motor kalt ist und die Außentemperatur unter Null ist. (Morgens) Nun hat sie den Wagen warm laufen lassen und ist dann erst los gefahren. Dann war alles gut... Nun bin ich verunsichert kann das mit der Batterie zusammen hängen (vorher 480er 12V 60ah und nachher 540er 12V 60ah) oder gibt es wirklich Zusammenhänge mit der Temperatur oder gibt es andere Möglichkeiten die dazu führen?! Danke schonmal für Eure Hilfe... Viele Grüße V70STR

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor stottert und Motorkontrollleuchte blinkt bei kaltem Motor/Außentemperatur' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Hallo,
ich habe zwar nur den 1.6er - aber dieselben Probleme(gehabt).
Heute hatte ich ihn aus der Werkstatt abgeholt. Man hat mir den "Zündverteiler" heißt jetzt Zündbox gewechselt. Duch die hohen Spannungen kann das Gehäuse einen Riß kriegen und Feuchtigkeit hinein kommen.
Bei mir war das Problem nach ein paar Kilometern immer weg, wahrscheinlich weil der Motor dann warm war und die Feuchtigkeit sich aufgelöst hat.

ich hoffe, das war bei mir der fehler.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor stottert und Motorkontrollleuchte blinkt bei kaltem Motor/Außentemperatur' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Hi Leute,

vor etwa einem Jahr sind wir vom CNG Multipla auf einen 2.0er Touran Ecofuel umgestiegen. Der war fast wie neu und hatte trotz 2009er Baujahr nur 43tkm auf dem Zähler, weil er lange beim Händler in einer Gegend ohne CNG-Tankstellen stand ;-)

Bei 49900 war dann das Getriebe kaputt (Garantie, gottseidank)
Kurz danach gabs den "Rosttausch" aller Flaschen durch VW.

Jetzt haben wir ca 58tkm und er fängt schon wieder an zu zicken. Erst ging die Motorlampe an, kurz danach wieder aus, dann wieder an. An geht sie nur im Stadtverkehr kurz nach dem Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten. Der OBDII Fehlercode: "P0108 - Manifold Absolute Pressure/Barometric Pressure Circuit High Input."
Zu Deutsch: zu hoher Druck (bzw zu niedriger Unterdruck) im Ansaugtrakt.

Meine Brot-und-Butter Werkstatt (keine Fachwerkstatt) hat sich den Code angesehen und wollte dann einfach mal auf gut Glück aufmachen und gucken was man findet - aber so teures "Schaumermal"-Lotto mag ich nicht.
Leistungsverlust war keiner feststellbar und auch sonst schien alles zu funktionieren, also hab ich den Fehlerspeicher erst mal resettet und bin 1000km in den Oster-Urlaub gefahren ;-P

Auf der Autobahn lief er wie eine Uhr; erst am Zielort ging die Lampe im Stadtverkehr wieder an. Ich hab sie dann gelassen wie sie war und kurz vor der Rückfahrt ging sie wieder aus. Nach run 700km sprang sie bei einem Tankstopp jedoch wieder an.
Ich stellte nun auch fest, daß der Motor bei niedrigen Tankdruck und auch auf Benzin im niedrigen Drehzahlbereich und besonders bei nur sehr leichtem Gasgeben eine steigende Tendenz zum Ruckeln entwickelt. Sogar im Tempomat-Betrieb auf der Landstrasse begann gelegentlich eine unangenehme Zuppelei im Antriebsstrang. Fühlt sich sehr an wie ein unsauber arbeitender Regelkreis.

Natürlich hatte ich zuerst mal den GDR im Verdacht, aber da der unruhige Lauf auch auf Benzin auftritt ist das ja eigentlich eher nicht so wahrscheinlich, oder? Könnte aber auch GDR sein und Ruckeln im Benzinbetrieb vielleicht wegen geänderter Motorkennlinie durch aktive Motorkontrollleuchte? Subjektiv zuckelt es in jedem Fall deutlich weniger schlimm, wenn der Gastank voll ist.

Jedenfalls bin ich ratlos und zögere momentan, ohne eine konkrete Vorstellung von der Fehlerursache den Wagen einfach "auf Verdacht" zerlegen zu lassen. Vielleicht könnt ihr mir ja mit Tipps und Erfahrungen weiterhelfen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

klingt als sei wasser mit im gastank mit drin....das passiert gelegentlich bei nicht so guter gasqualität.... hab zwar nicht so die cng-erfahrung aber bei lpg war das oft der fall....
wenn er mit benzin aber auch ruckelt tippe ich auf ein undichtes ventil.... oder nur ne undichtheit im ansaugtrakt.... undichtheit im ansaugtrakt kann man mit bremsenreiniger leicht aufspüren ....
aber vorher die zündkabel prüfen nicht das man sein eigenes auto abfackelt....
marder haben ne vorliebe für zündkabel was auch das ruckeln erklären würde....
die kerzen mal alle in augenschein nehmen denn so sieht man schnell eine abnormalität wenn nur 1 zylinder kurzzeitige aussetzer hat....
mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe ja noch einen älteren Truthahn (EZ 7/2006) und ab und zu ruckt er auch etwas, aber nur manchmal und kurz!
Kompetenten Rat bekommst Du ja in einem besonderen Erdgasfahrer-Forum !
z.B. www.erdgasfahrer-forum.de";
Dort Gibt es für die verschiedenen Hersteller Blogs und es werden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht!
Du mußt dich allerdings (kostenlos) anmelden!
ALLES oK?
Gruß
eginhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Die Idee hatte er schon: http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?t=12346

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Die Idee hatte er schon: http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?t=12346

++++++++++++++++++

Warum dann die Anfrage hier???

Oder habe ich das mißverstanden?

Die Idee VOR meinem Tipp oder NACH meinem Tipp?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Um das Thema hier mal abzuschließen:

Ein erfahrener Schrauber hat mir letztendlich folgendes geraten:

* erst einmal die Drosselklappe mit "Drosselklappenreiniger" durchpusten (Kostenpunkt 10 Eur). Den Luftschlauch an der Klappe kann man mit Hilfe einer einfachen Kombizange abziehen. Am leichtesten gehts mit einer zweiten Person, die im Auto sitzt und ein paarmal Gas gibt.
* danach den Drucksensor fürs Ansaugrohr tauschen. Sind nur zwei (schlecht erreichbare) Torx-Schrauben und ein etwas fummeliger Stecker. Der neue Sensor muß nicht angelernt werden. Sensoren gibts bei eBay als Gebrauchtteil mit geringen Laufleistungen schon ab 10€, als Neuteil von Drittherstellern ab ca 25.

Nach dem Durchführen dieser beiden Punkte (ca 30 Minuten als Auto-NooB) waren die Probleme verschwunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touran 2.0 Ecofuel - seltsames Motorproblem. Wer kennt es?' überführt.]

Geht die MKL an? Schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn es Verbrennungsaussetzer gibt, sollten die im Steuergerät abgelegt sein.
Zündanlage kann man fast ausschliessen, da es dann im Gasbetrieb auch auftreten würde.

Ich tippe auf schlechten Sprit oder defekt an der Benzineinspritzung.
Wie lange hast Du den Sprit schon im Tank gehabt? War das E10, Super oder Super Plus? Auch Sprit kann "schlecht werden". Auch die Benzineinspritzdüsen könnten verschmutzt sein. Kipp mal Kraftstoffsystemreiniger reiin, gerade wenn der Sprit lange drin war könnte das helfen. Fahr den Tank dann (fast) leer und tank Super oder Super+ drauf. Dann fahr mal eine längere Strecke auf Benzin. Wenn sich das Verhalten nicht ändert, dann liegts eher nicht am Sprit --> Einspritzanlage checken (lassen)

Samstag frisch getankt,
Hab etwas über 7 Liter rein bekommen.
Wie lange der alte sprit drin war kann ich nicht sagen.
Es war super plus.

Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen.

Es gehen auch keiner warnleuchten an (außer Batterie, wie er aus war ist klar)

Längere Strecke auf Benzin? Schaltet doch automatisch um. Ich wüsste nicht das man manuell umschalten kann.

Ist die Benzinpumpe schon geprüft worden? Bei mir war es die Benzinpumpe,habe gleiches Bj.und gleichen KM-Stand. Es hat sich dieser Defekt aber schon länger durch schlechtes Anspringen nach einem Gastankvorgang gezeigt! Folgende Arbeiten und Teile waren nötig:
Kraftstoffbehälter aus u.eingeb.
Pumpe aus u.einb.
Kraftstofffördereinheit
Kraftstofffilter
Kostenpunkt ca. 700,- in Salzburg.

Er spring ohne Probleme an.
Geprüft ist es aber nicht.
Morgen wird wahrscheinlich der fehlerspeicher ausgelesen.

Heute morgen hat er merkwürdigerweise nicht geruckelt und zum Feierabend nur sehr sehr wenig.

Zitat:

@darkmichael1 schrieb am 30. Januar 2017 um 21:39:58 Uhr:


Längere Strecke auf Benzin? Schaltet doch automatisch um. Ich wüsste nicht das man manuell umschalten kann.

Du kannst die Gastanks leerfahren, dann mußt Du bis zum nächsten Tanken auf Benzin fahren. Wir hatten ein ähnliches Problem mal im Sommer. Da ruckelte er, nachdem Gas leer war, enorm. Haben dann kürzeren Zeitraum mit 2 Tankfüllungen Super+ durchgespült (und Kraftsstoffsystemreiniger), danach lief er wieder rund. Gerade im Sommer würde ich hochwertigen Sprit (Super+ o.ä.) tanken, da Du dann normalerweise 1/2 Jahr nur auf Gas unterwegs bist und der Sprit schlecht werden kann.

Hab mit CarPort den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Eintragung drin.

Beim Kraftstoffsystemreiniger das erste was ich gefunden habe heißt es 375ml reichen für 80 Liter Benzin.
Das ist dann ja 10 mal Volltanken :-)

Ich werde es mal weiter beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen