2.0 Ecoblue 190 PS

Ford Kuga

Gibt es irgendwo Fahreindrücke oder Erfahrungsberichte zu der 190 PS Motorisierung? Das ist aktuell die Einzige, die für mich in Frage kommt (AWD und ordentlich Leistung). Bisher habe ich nichts zu dieser Motorisierung gefunden, sondern immer nur -die für mich uninteressante- Kombi 150 PS plus Handschalter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inge70 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:30:43 Uhr:


Bei den tests sind derzeit eben nur PluginHybrid oder eben der Diesel Mildhybrid (bei Diesel gibts den nur als 2.0 EcoBlue Hybrid mit 150 PS) interessant.

Der 190 PS Diesel ist kein Mildhybrid. Das EcoBlue steht ja nur für den Harnstoff, damit das Ding auf Euro 6d Temp kommt.

Für mich ist der plugin leider Null Interessant. Zu wenig power, kein AWD. FWD SUV sind imo ein Witz.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Weiß hier von Euch jemand, wie Euer 190 PS Diesel die Einspritzung zur Regeneration des DPF vornimmt?
Sprich: Modern, erst kurz vor dem DPF, oder noch althergebracht über die Einspritzdüsen in die Zylinder-Brennräume.
Hintergrund:
Das wäre ein KO-Kriterium für Kurzstrecken.
Oder fährt von Euch jemand ohne Probleme auch Kurzstrecken, ggf. auch schon mit dem Vorgänger?

Danke im Voraus !

Hallo Kuga-Fahrer,
ich habe einen Kuga Vignale mit 2,0 l Diesel bestellt, der soll gerade heute gebaut werden.
g
Bisher fahre ich einen Nissan Qashqai mit CVT und bin mit dem Auto und dem 130 PS Diesel sehr zufrieden.
Das CVT heult nicht und wird auch nicht lauter, wenn man mal auf das Gaspedal tritt.

Mein Kuga soll, so Aussage des FFH vorraussichtlich in der 45 Woche, so zwischen 4. und 14. Nov. beim FFH sein. Ich hoffe, es klappt, denn ich bin auf den roten Blitz schon sehr gespannt, bin schon ganz jachterich!

Gruss, EbbheiCUX

Zitat:

Hallo wann hast du deinen Diesel bestellt?
@EbHeiCUX schrieb am 14. Oktober 2020 um 17:34:50 Uhr:
Hallo Kuga-Fahrer,
ich habe einen Kuga Vignale mit 2,0 l Diesel bestellt, der soll gerade heute gebaut werden.
g
Bisher fahre ich einen Nissan Qashqai mit CVT und bin mit dem Auto und dem 130 PS Diesel sehr zufrieden.
Das CVT heult nicht und wird auch nicht lauter, wenn man mal auf das Gaspedal tritt.

Mein Kuga soll, so Aussage des FFH vorraussichtlich in der 45 Woche, so zwischen 4. und 14. Nov. beim FFH sein. Ich hoffe, es klappt, denn ich bin auf den roten Blitz schon sehr gespannt, bin schon ganz jachterich!

Gruss, EbbheiCUX

Moin IfK,

bestellt habe ich das Auto am 2. 9. und nach Auskunft des FFH sollte es am 14. 9. gebaut und zwsichen dem 4. und 14. 11. beim Händler sein.
Da es bei den Hybriden noch nicht voranzugehen scheint, werden die Benziner und Diesel wohl in grösseren Stückzahlen vom Band laufen, denke ich.
Ich hoffe, Deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.

Gruss, EbbheiCUX

Ähnliche Themen
@FordLader

Zitat:

Weiß hier von Euch jemand, wie Euer 190 PS Diesel die Einspritzung zur Regeneration des DPF vornimmt? Sprich: Modern, erst kurz vor dem DPF, oder noch althergebracht über die Einspritzdüsen in die Zylinder-Brennräume.

Schon lange (seit 2010/2011) gibt es bei Ford (2.0 l Diesel) eine zusätzliche Einspritzdüse im Abgaskrümmer, so dass der DPF sehr schnell regeneriert. Ölverdünnung etc. ist kein Thema mehr.
Trotzdem möchte der Diesel zwischendurch auch mal auf längeren Strecken bewegt werden.

Danke Dir !
Dann ist der Diesel als Alternative zum PHEV für mich nicht ganz aus dem Blick...

Zitat:

@FordLader schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:07:36 Uhr:


Danke Dir !
Dann ist der Diesel als Alternative zum PHEV für mich nicht ganz aus dem Blick...

Ich hab es gemacht und meinen PHEV dem Händler überlassen. Hab mir den 190PS Diesel geholt von ihm und bin mega zufrieden damit.

Bin auch am überlegen, aber dann wären die Kosten für die Steckdose in der Tiefgarage fürn Arsch gewesen.

Ich habe die Steckdose noch nicht installiert und bin froh. Habe nun auch auf 190PS Diesel umbestellt. PHEV wird bei mir dann erst in der 2 Generation.
Andere Frage: Was werden an Steuern beim 190 PS EcoBlue fällig?

Zitat:

@MaxMax schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:15:10 Uhr:


Ich habe die Steckdose noch nicht installiert und bin froh. Habe nun auch auf 190PS Diesel umbestellt. PHEV wird bei mir dann erst in der 2 Generation.
Andere Frage: Was werden an Steuern beim 190 PS EcoBlue fällig?

320€

doch so viel?
Bei den 130 g/km aus der Preisliste kommt der Steuerrechner auf ~260€

Wir haben im Steuerbescheid 322€ stehen.

Zitat:

@MaxMax schrieb am 17. Oktober 2020 um 01:27:00 Uhr:


doch so viel?
Bei den 130 g/km aus der Preisliste kommt der Steuerrechner auf ~260€

Klar, das ist ja auch der "Gutmütige" NEFZ Wert. 😉
Der WLTP Wert liegt bei 160 g/km - da passt es dann mit den 320 Euro.

Jammert doch nicht wegen 300 Euro Steuer, bei uns in Österreich zahlt man für die 190Ps fast 1000 Euro im Jahr.

Das ist schon heftig. Dazu AB-Höchstgeschwindigkeit. Da bräuchte man keinen 190 PS Diesel mehr. Dann müsstet Ihr bei der E-Mobilität eigentlich schon weiter sein als wir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen