1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. 2.0 DTI springt kalt schlecht an

2.0 DTI springt kalt schlecht an

Opel Vectra B

Moin moin!

Mein Freund und ich haben uns vor 3 Wochen einen Vectra B Caravan gekauft. BJ. 2002, MKB: Y20DTH! Am Abend als wir ihn beim Händler abholten, haben wir uns nicht gewundert das er schlecht ansprang, da vorher die Batterie aufgrund eines Massefehlers im Kühlerlüfter leer war! Diesen Fehler hatten sie in der Werkstatt behoben und wir dachten uns nur das wir erstmal ne runde fahren , das die Batterie wieder voll wird!
Leider blieb das schlechte Startverhalten! Es äußert sich folgendermaßen:

- desto kälter der Motor, desto schlechter springt er an (Motor warm super Startverhalten)
- teilweise muss ich 3 mal recht lange orgeln...das erste mal dreht er nur, das zweite mal fängt er dabei schon an zu husten und beim dritten mal hustet er und springt dann an
- das Vorglühlämpchen leuchtet meißtens so 2 sekunden auf
- wenn er dann angesprungen ist, schmeißt er hinten eine große weiße Wolke aus dem Auspuff!

Wenn er läuft, dann läuft er prima, ohne irgendwelche Beanstandungen!
Neu ist bereits:
- Traversendichtungen
- Leckölleitungen
- Dieselfilter und Motorenöl (er hatte Öl im Diesel, also waren die Traversen oder Leckölleitungen wohl kaputt)
- Kurbelwellensensor (da hatte er nen Fehler im MSTG)

Mit der Schnauze bergab parken hilft auch nicht!
Zwei versuche haben bislang super geklappt:
1. Zweipoligen Stecker vom Kühlwassertempgeber abgezogen, auf Grund dessen glühte der Vectra gute 10 Sekunden vor und dann sprang er ohne probleme an
2. Heute morgen habe ich mir gedacht, ich mache die Zündung ein paar mal an und aus, beim vierten "Zündungsan" und 4 x 2 Sekunden vor glühen drehte ich den Schlüssel rum und er sprang an wie ein junger Gott!

Was kann das sein?
Was können wir noch testen?

Der Vectra geht heute Nachmittag erneut in die Werkstatt, sie wollen auf verdacht den Kühlmitteltemperaturgeber tauschen und die Glühkerzen!
Noch kostet uns der ganze Spaß nichts, obwohl wir das Auto "Im Kundenauftrag"gekauft haben..der Händler ist bislang sehr kulant, nur ewig wird er das auch nicht machen!

Danke und LG Carina

Beste Antwort im Thema

kühlmitteltemperatur ...

wenn er die neue software schon draufhat, und beim abziehen des temperatursensors fürs kühlmittel sofort nach 10sek glühen startet, bleiben ausser dem sensor nicht mehr viele sachen übrig ... luft wird er keine ziehen, sonst wird er auch beim angezogenen stecker schlecht anlaufen

entweder
- hat die einspritzpumpe eine zu geringe startmenge
- dreht der starter den motor zu langsam
- hat der motor eine zu geringe kompression
- steuerzeiten stimmen nicht
- sind die düsen platt

die startmenge der einspritzpumpe und die kompression sind auch direkt von der anlasserdrehzahl abhängig, und diese auch von der batterie (stromversorgung, plus / masseleitung) 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Auto läuft wieder! Allerdings gestern Abend wieder mit längerem orgeln bis er ansprang! Sind direkt einkaufen gefahren( 20km hin und rück weg) und der Zeiger der Temperaturanzeige ging mal gerade auf den zweiten blauen Strich...also noch kalt! Jetzt vorhin , nachdem er die ganze Nacht gestanden hat, Zündung an, er glühte jetzt so ca. 6 Sekunden vor, dann gestartet und er sprang ganz normal an! Also werden wir das erstmal weiter beobachten!

Nach der Beschreibung würde ich ganz simpel von nem Wacklich (Kontaktproblem) beim Vorglühen ausgehen... Mal alles durchmessen!

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


Auto läuft wieder! Allerdings gestern Abend wieder mit längerem orgeln bis er ansprang! Sind direkt einkaufen gefahren( 20km hin und rück weg) und der Zeiger der Temperaturanzeige ging mal gerade auf den zweiten blauen Strich...also noch kalt! Jetzt vorhin , nachdem er die ganze Nacht gestanden hat, Zündung an, er glühte jetzt so ca. 6 Sekunden vor, dann gestartet und er sprang ganz normal an! Also werden wir das erstmal weiter beobachten!

Nach der Beschreibung würde ich ganz simpel von nem Wacklich (Kontaktproblem) beim Vorglühen ausgehen... Mal alles durchmessen!

Gibts scho neue infos? Mein 2.2dti macht die gleichen mucken...

Habe momentan sehr wenig zeit, deswegen such ich lieber erst da wo andere user den fehler behoben haben 🙂

Genau das selbe Problem habe ich auch.sobald er läuft und ich ihn nach paar Sekunden ausmache und wieder starte dann klappt das sofort mit dem anspringen.wo finde ich denn den Stecker vom Sensor?würde den dann auch mal abziehen und dann versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen