2,0 Diesel, Motorprobleme ab 90°
ab betriebstemperatur ca.90 grad mototkontrollampe (leistungsabfall) drehzalmesser voll auf null , ist es das agr oder was kann es sonst sein habe das agr schon sauber gemacht ohne erfolg
vieleicht kann mir ja wer helfen, achso im kalten zustand ist alles top bist halt die hohe temperatur erreicht ist ............ vielen dank gruß eik
Beste Antwort im Thema
wenn der motordrehzahlgeber ausfällt fehlt der einspritzpumpe und der motorsteuerung eine sehr wichtiges eingangssignal ...
die motorsteuerung brauch zur spritzbeginn / förderbeginnregelung das signal des motordrehzahlgebers und das des drehwinkelsensors in der einspritzpumpe. wenn das motordrehzahlsignal ausfällt weiss die pumpe nicht mehr "wann und wo" sie einspritzt, deswegen geht der motor in den notlauf und reduziert die leistung.
der ausfall des sensors verursacht auch den ausfall des drehzahlmessers. der drehzahlmesser bekommt sein signal vom motorsteuergerät. das steuergerät bekommt es vom sensor. wenn ein kabelbruch vom steuergerät zum drehzahlmesser vorliegen würde, würde der motor trotzdem normal laufen ...
der fehler des sensors tritt häufig bei warmen motor auf, die spule dehnt sich aus und hat eine unterbrechung ...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kornmuster
HalloAm besten Fehlerspeicher auslesen lassen.
Denke es ist der Nockenwellensensor schuld ?Grüße
nockenwellensensor beim diesel?
der fehler liegt am kurbelwellensensor ...
einen nockenwellensensor hat dieser motor nicht. ein motor mit verteilereinspritzung wie hier hat eine feste zuordung zwischen einspritzpumpe und motor ... der nockenwellensensor wird hier zur zylindererkennung nicht gebracht ...
Zitat:
Original geschrieben von Kornmuster
Am besten Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das wäre am sinnvollsten.
Ähnliche Themen
ja ausgelesen habe ich schon ,
1. agr, will ich morgen bestellen
2. motordrehzahlsensor, will ich morgen bestellen
3. einspritzpumpe
4. kühlmittel temeratursensor.........schon getauscht
was meint ihr
und danke an alle
ein fehlercode vom agr liegt meist nicht am agr selbst ... prüfe mal alle unterdruckschläuche.
der fehlercode der einspriitzpumpe ist ein folgefehler des kaputten motordrehzahlsensors. dieser fehlercode kann ignoriert werden.
wenn die einspritzpumpe kein drehzahlsignal erhält, kommt es zu einer fehlerhaften spritzbeginn / förderbeginnregelung ... dadurch geht der motor in den notlauf.
das ausfallen des drehzahlmessers liegt am motordrehzahlsensor ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
ein fehlercode vom agr liegt meist nicht am agr selbst ... prüfe mal alle unterdruckschläuche.der fehlercode der einspriitzpumpe ist ein folgefehler des kaputten motordrehzahlsensors. dieser fehlercode kann ignoriert werden.
wenn die einspritzpumpe kein drehzahlsignal erhält, kommt es zu einer fehlerhaften spritzbeginn / förderbeginnregelung ... dadurch geht der motor in den notlauf.
das ausfallen des drehzahlmessers liegt am motordrehzahlsensor ...
also meinst nicht das agr sondern der motordrehzahlsensor, weil es ja alles erst im bereich über 80 grad passiert
wenn der motordrehzahlgeber ausfällt fehlt der einspritzpumpe und der motorsteuerung eine sehr wichtiges eingangssignal ...
die motorsteuerung brauch zur spritzbeginn / förderbeginnregelung das signal des motordrehzahlgebers und das des drehwinkelsensors in der einspritzpumpe. wenn das motordrehzahlsignal ausfällt weiss die pumpe nicht mehr "wann und wo" sie einspritzt, deswegen geht der motor in den notlauf und reduziert die leistung.
der ausfall des sensors verursacht auch den ausfall des drehzahlmessers. der drehzahlmesser bekommt sein signal vom motorsteuergerät. das steuergerät bekommt es vom sensor. wenn ein kabelbruch vom steuergerät zum drehzahlmesser vorliegen würde, würde der motor trotzdem normal laufen ...
der fehler des sensors tritt häufig bei warmen motor auf, die spule dehnt sich aus und hat eine unterbrechung ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
wenn der motordrehzahlgeber ausfällt fehlt der einspritzpumpe und der motorsteuerung eine sehr wichtiges eingangssignal ...die motorsteuerung brauch zur spritzbeginn / förderbeginnregelung das signal des motordrehzahlgebers und das des drehwinkelsensors in der einspritzpumpe. wenn das motordrehzahlsignal ausfällt weiss die pumpe nicht mehr "wann und wo" sie einspritzt, deswegen geht der motor in den notlauf und reduziert die leistung.
der ausfall des sensors verursacht auch den ausfall des drehzahlmessers. der drehzahlmesser bekommt sein signal vom motorsteuergerät. das steuergerät bekommt es vom sensor. wenn ein kabelbruch vom steuergerät zum drehzahlmesser vorliegen würde, würde der motor trotzdem normal laufen ...
der fehler des sensors tritt häufig bei warmen motor auf, die spule dehnt sich aus und hat eine unterbrechung ...
ok alles klar, fürn leihen wie mich sehr gut erklährt ............
heist das teil nun motordrehzalgeber oder motordrehzahlsensor
mach doch einfach folgendes:
erwärme den kurbelwellensensor mit dem heißluftfön wenn der motor noch recht kalt ist.
aber nicht übertreiben, sonst schmilzt das teil😁
gibt viele bezeichnungen :
impulsgeber kurbelwelle
motordrehzahlsensor
bezugsmarkengeber
kurbelwellensensor
usw.
wozu den sensor erwärmen. wenn er ihn aussen erwärmt schmilz der weg bevor der im inneren warm ist ...
überhaupt mal den kws vom dti gesehen oder in der hand gehabt ?
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
gibt viele bezeichnungen :impulsgeber kurbelwelle
motordrehzahlsensor
bezugsmarkengeber
kurbelwellensensorusw.
ok dann bestell ich das teil morgen , vielen dank melde mich wieder
liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von jugien17
ok dann bestell ich das teil morgen , vielen dank melde mich wiederZitat:
Original geschrieben von omidoc
gibt viele bezeichnungen :impulsgeber kurbelwelle
motordrehzahlsensor
bezugsmarkengeber
kurbelwellensensorusw.
liebe grüße
aber kein 08/15 billigteil!