2.0 Diesel für die Tonne?
Hallo,
Ich bin seit einer Woche „stolzer“ Besitzer eines 179PS diesel Jaguars F Pace. Beim Kauf war ich verwundert, dass Jaguars so günstig sind. Aber jetzt, nach dem ganzen lesen in den Forum bekomme ich fast schon Angst. Meiner ist BJ 2017 und hat 65000km auf dem Tacho. Kein Alter für einen Diesel dachte ich und habe vermutlich übereilt gekauft (immerhin war der Jaguar günstiger als ein BMW mit ähnlichen Werten…)
Nun lese ich aber viel von Motorschäden. Ist das also der Grund für den günstigen Preis? Werden deshalb die Diesel um 30k€ verkauft, die Benziner aber um 50k€? Eigentlich sollten die Diesel ja teurer sein… oder verkauft einfach niemand den gut funktionierenden Benziner?
Kann ich etwas machen um festzustellen ob MEIN Diesel 2.0 in Ordnung ist? Ich habe gesehen man kann das Motoröl analysieren lassen. Findet man damit die Probleme?
Kann der Motorschaden durch mehr Kontrolle oder mehr Wartung abgewendet werden?
Wie viele km habt ihr denn mit euren 2.0 Diesel so gemacht? Hattet ihr dabei einen Motorschaden und wie viel hat die Reparatur gekostet? Und war das Problem nachher gelöst.
PS: ich habe vieles im Forum dazu gefunden - meist allerdings aus 2017. ist das Problem noch da? Oder wird es Jetzt von Jaguar mit kleineren Serviceintervallen gelöst?
21 Antworten
Von meinem V6 TDI raten mir auch alle ab, aber ich habe seit 5 Jahren Spaß. Deiner läuft sogar seit 2017 fehlerfrei zum Genießen. Hab Spaß und wenn irgendwann mal was kaputt ist, lass es reparieren oder verkauf ihn. Aber warum willst du dich schon im Voraus ärgern, auf Verdacht, dass was sein könnte? Das ist doch unnötig
Der 2L ist an sich problemlos, nur mag er Wartungsstau überhaupt nicht.
Du kannst auf osh.jaguar.com die Historie anschauen....
Mit einer Verkürzung der Intervalle kannst du ein Stück weit vorbeugen. Die 34tkm sind auf jeden Fall VIEL zu lang.
Einfach ca alle 10 bis 15tkm einen Zwischenölwechsel in einer freien Werkstatt oder McOil machen lassen. Das kostet nicht viel.
Danke. ich habe die Servicehistorie abgerufen. Der erste Ölwechsel wurde nach 27500km gemacht, danach bei 60.000km. Das heißt ich kann davon ausgehen, dass es eigentlich passen sollte.
Klar kann keiner in die Zukunft sehen... Würde es dennoch Sinn machen das Motoröl analysieren zu lassen, oder den Motor noch mal genau anschauen zu lassen um eventuelle Probleme in der Zukunft abschätzen zu können?
Ölwechsel verkürzt du auf jedes Jahr oder alle 15tkm je nach dem was vorher eintrifft..
Öl geh auf 5W40 C3..
Wenn du noch brauchst,hab Ich gerade was über zum verkaufen.
Ähnliche Themen
Hm... laut dem Serviceplan sehe ich jetzt bei 2021 (48Month service) nicht ob das Öl gewechselt wurde oder nicht. Es steht nur 48Month servive (bei den anderen Werkstattaufenthalten steht der Ölwechsel immer explizit dabei). Wie kann ich das nun interpretieren? War da von 2019 bis 2023 das gleiche Öl drinnen? Das wär dann aber nicht mehr nach Serviceplan, oder?
Wenn Ich einen Gebrauchten kaufe wird IMMER ein Ölwechsel gemacht um auf 0 zu sein.
Solltest du auch tun
Japp genauso, alleine wegen dem Service hätte Ich die Finger davon gelassen..
Dieselfilter wurde auch noch nie getauscht..
Genauso wie Bremsflüssigkeit
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 9. September 2024 um 09:37:05 Uhr:
Japp genauso, alleine wegen dem Service hätte Ich die Finger davon gelassen..Dieselfilter wurde auch noch nie getauscht..
Genauso wie Bremsflüssigkeit
das heisst du sagst der hatte von 2019 bis 2023 das selbe Öl drinnen? Dann wär das aber nicht laut Service plan, oder? also dann kann man (=Händler) mir den Wagen doch auch nicht als Servicegepflegt verkaufen, oder?
Service sieht alle 2 Jahre oder 32tkm vor..
Was viel zu lang ist,aber ist so vorgeschrieben
Kann er schon,die Frage ist immer was wurde gemacht..
2 Jahre oder 35000km heisst ja normalerweise: je nachdem was früher ist
Wenn ich den Service richtig lese, dann wurde 2019 bei 27500 Ölfilter und Ol gewechselt, und dann 2023 bei 60.000. Was ja zu lange wäre.
Oder wurde 2021 bei 44714km auch das Öl getauscht und das aber nicht angegeben weil es beim 24M service ohnehin gemacht wurde?
Japp..
Zum Service must nachfragen was genau gemacht wurde..
Ich sage nur was ersichtlich ist.
So muss es richtig aussehen
So wie bei Finki lass Ich mir das gefallen,so sieht es bei mir auch aus..
Dieselfilter 2x getauscht,Bremsflüssigkeit usw..
Der Service passt doch, ca alle 17tkm Ölwechsel. Das kann man zwar noch ein wenig verkürzen, ist aber weit von Wartungsmangel entfernt.
Die Jungs die hier aufgeschlagen sind hatten in der Spitze 41tkm mit dem ersten Öl und haben sich dann beschwert dass der Motor da "schon" die Grätsche macht.