2.0 Checklampe und Lambdafehler

VW Golf 4 (1J)

An meinem Golf aus 2000 mit 150 000km, leuchtet schon länger die Checklampe auf.
Es ist immer der Fehler mit Lambdsaonde im Speicher.
Diese wurde vor ca. 3 Jahren schon Mal getauscht und jetzt eben wieder.
Leider diesmal ohne einen Erfolg.
Der Motor verbraucht etwas mehr Öl.
Der Kat sieht optisch noch ganz gut aus.

23 Antworten

Und was willst du uns jetzt fragen-

Das dir nach 1311 Beiträgen entfallen ist,
wie Motor-Talk funktioniert?

Die Leiden / Fehlerquellen des des AQY
sind doch hinlänglich bekannt.
Die SuFu ist nicht nicht ohne
Grund diesbezüglich voll davon😉

Warum schreibt nicht Jemand wiedermal in einem
neuen Thread (damit es auch schön unübersichtlich bleibt)
von runtergefallenen Fensterscheiben-oder
Türen, die nichtmehr öffnen, oder von Waschwasser welches
im Kofferraum landet...nassen Fußmatten..

Eine neue Kaufberatung wäre auch mal wieder hier fällig...
würde die lästige Zurückblätterei ersparen

Leute, es ist Mooontaaag

Es ist der AZJ Motor!

Die Frage nach dem, warum hilft eine neue Lambdasonde diesmal nicht!?

Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung? (Fehlerprotokoll?)
Mit welchem Programm wurde ausgelesen?

Ein paar mehr Infos musst du schon liefern. 😉

Okay, gerne doch...

Also der Fehler wurde mit VAG-COM ausgelesen und lautet;

P0422 035
Hauptkatalysator, Bank 1

Wie geasgt beim letzten Lambda-Tausch war es kein Problem.

Jetzt ist es immer so ab 100km ein ständiger begleiter!

Welche Sonde wurde getauscht?
Vor- oder nach Kat?

NachKat

Tja,dann ist der Kat wohl hin.

Fehlercode P0422 (Haupt-Katalysator Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert)

Ja, der Verdacht war nahe, da der Motor immer auch schon immer etwas mehr Öl sich genehmigt....

Also erstmal die Ursache für den Ausfall des Kats beseitigen.
Welches Öl ist im Motor?

Also der Wagen ist von 2000 und wenn jetzt nach dem wir ihn 5 Jahre fahren die 2.te Lamdbasonde fällig ist und der erste Kat ist das doch völlig in Ordnung, denke ich!
Prognose ist er soll vielleicht noch 3-5 Jahre halten.

Gibt es Unteschiede bei den Katalysatoren? Da gibt es ja soviel verschiedene auf dem Markt.

Er wird mit 10W40 gefahren.

Es gibt Unterschiede in der Qualität.
Am besten sind natürlich originale Katalysatoren.

Bei den Nachbauten wird es schwierig.
Es gibt günstige die was taugen,und ebenso welche die
nicht empfehlenswert sind.

Konkrete Tips welche man kaufen kann habe ich leider nicht.

Ein gebrauchter mit wenig Laufleistung vom Verwerter wäre
noch eine Alternative.

Wie hoch ist der Ölverbrauch auf 1000km denn?

Also auf 1000km sind das so 1-1,5 Liter!

Nicht gerade wenig.

Ja, aber das ist schon immer so! Und hatte wie gesagt bis jetzt noch nie Probleme gemacht!

VW wollte damals woll die Kolbenringe tauschen.

Deine Antwort