1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 2.0 CDTI: Ist die Gangschaltung bei euch auch so hakelig? Bitte um Erfahrungsaustausch!

2.0 CDTI: Ist die Gangschaltung bei euch auch so hakelig? Bitte um Erfahrungsaustausch!

Opel Astra J

Hallo,
ich habe ja nun den 2.0 CDTI im GTC und muß sagen, dem sportlichen Anspruch den dieses Fahrzeug über sein Design erwarten läßt wird dieses manuelle Getriebe überhaupt nicht gerecht.

Für einen Lieferwagen würde das Look&Feel dieser Schaltung absolut in Ordnung gehen, also Opel Combo, Skoda Praktik, oder die "Busse" wie Sprinter, Boxer & Co. Also so eine Handwerker- oder Paketfahrer-Möhre.

Ich rede jetzt auch nicht von den Übersetzungen, die sind lang und das paßt zu den 350Nm ders Motors. Ich rede jetzt nur von der Schaltkulisse und den Betätigungskräften und Schaltwegen.

Stichpunktartige Auflistung der Mängel:

1. Gang: geht ein wenig zäh rein. Wenn man zügig angerollt kommt, bremst und fast steht (1km/h Restgeschwindigkeit) und den 1. Gang einlegt, schlägt der Hebel einige male zurück
Vom 1. zum 2. schalten: ein wenig zäh. Wenn man sehr stark beschleunigt, verkeilt sich der 1. Gang und geht schwer raus.
vom 2. zum 3. schalten: sehr hakelig, unpräzise Führung der Schaltgasse. Beim Einlegen des 3. gibt es ein metallisches ratschendes Geräusch. Nicht sehr laut, aber hörbar.
vom 3. zum 4. schalten: Das ist der einzige Gangwechsel, der sauber, butterweich, schnell und präzise möglich ist. Der 4. wird regelrecht "eingesaugt" mit sehr geringer Betätigungskraft und geräuschlos.
vom 4. zum 5. schalten: hakelig, aber nicht so schlimm wie vom 2. zum 3.
vom 5. zum 6. schalten: geht ein wenig zäh, sporadisch ist eine sehr hohe Betätigungskraft nötig

Ich bin mit dieser Schaltung unzufrieden. Sie ist definitiv nicht sportlich und auch nicht komfortabel. Sie fühlt sich an wie in einer heruntergewirtschafteten Handwerker-Möhre oder wie ich es in einem Dacia erwarten würde.

Ich weiß aber auch, daß ich das schwer reklamieren kann, weil kein direkt meßbarer Mangel vorliegt und alles Ermessensspielraum ist. (Getriebe geht doch?! Was wollen Sie denn?)

Wenn die lieferbare Automatik zu diesem Modell nicht so ein veralteter Wandler auf dem Stand von 1990 mit 1L Mehrverbrauch gewesen wäre, ich hätte die Automatik genommen. Schade.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ihr habt doch alle vorher ne Probefahrt mit dem 2.0 CDTI und der Handschaltung durchgeführt??? Ist euch dort das nicht aufgefallen?? Jetzt sich darüber aufzuregen find ich nicht richtig.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Du hast aber einen 1.7er CDTI, wie ihch in deiner Signatur sehe?

Hab' ich, jo.

Ich vermute aber, dass die Astras alle die gleiche 6-Gang-Box drin haben. Falls nicht, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Opel und seine Getriebe. Das wird glaube ich nie ne Freundschaft werden. Wie schaffen bloss andere Hersteller vernünftige Getriebe zu bauen.

Gruss Zyclon

2 von 3 Opels bei mir haben mich seitens des Getriebes enttäuscht.

Eventuell sollte Opel die Dinge auch bei ZF einkaufen... 🙄

nein, es ist nicht das gleiche 6MT Getriebe. Nur der 2,0 Diesel hat das F40, die anderen das M32 Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Du bist hier umgeben von Opel Fans. Du wirst doch nicht ernsthaft erwarten, dass du brauchbare Unterstütung bekommst, wenn du deren Schätzchen auf auf eine Stufe stellst, mit einer "Handwerker- oder Paketfahrer-Möhre" 😉

Warum nicht? Wenn es so wäre wie Du sagst, würde hier keiner der Opel-Fans irgendewtas negatives posten. Das Gegenteil ist aber der Fall - jeder wiel das sein Schätzchen mängelfrei bzw. besser wird.

Im Grunde hat der TS doch den Nagel auf dem Kopf getroffen. Über die Schaltqualitäten bei Astramodellen haben sich doch schon mehrere beschwert, bei versch. Motoren.

Ich vermisse beim 1.6T auch vernünftige, kratzfreie Schaltqualitäten - inbesondere vom 1. zum 2. Gang.
Vorgestern war mir bei offenem Fenster beim vorbeifahren an einer sehr langen Mauer aufgefallen das bei jedem hochschalten von aussen ein deutliches klack (leichtes knallen) zu hören ist. Das min. bis zum 4. Gang. Das erstaunliche ist das bei reinem rollen und mehrfachen rein und raus des selben Gang nichts zu hören ist. Nur wenn wirklich raufgeschaltet wird. Das spricht für mich nicht für eine saubere Umsetzung der Synchronisierung oder es liegt ein montageproblem vor.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


nein, es ist nicht das gleiche 6MT Getriebe. Nur der 2,0 Diesel hat das F40, die anderen das M32 Getriebe.

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😉

Interessant ist vielleicht noch, ob bei den hackligen Gangwechseln FlexRide verbaut ist, denn dann bekommt man das F45

Zitat:

Original geschrieben von whyte


Interessant ist vielleicht noch, ob bei den hackligen Gangwechseln FlexRide verbaut ist, denn dann bekommt man das F45

Bei mir (1.6T) ist das incl. Werkstieferlegung der Fall.

Aha, ich habe also das F40 Getriebe verbaut.

Welche Maßnahmen können denn durchgeführt werden?

- Gestänge / Seilzüge justieren / fetten? (ist das eine Gestänge- oder Seilzugschaltung?)
- Getriebeölwechsel? Besseres Öl, was aber Normfreigabe hat?
- Getriebeölzusatz? (sicherlich verboten)

Also ich habe in meinem GTC 2.0 CDTI (ohne FlexRide) keine Probleme. Das ist für mein Empfinden nichts hakelig. Alles bestens mit der Schaltung.

Zitat:

Also ich habe in meinem GTC 2.0 CDTI (ohne FlexRide) keine Probleme. Das ist für mein Empfinden nichts hakelig. Alles bestens mit der Schaltung.

Wie hoch ist die Betätigungskraft? Kannst den Hebel von den 1. zum 2. und vom 2. zum 3. ohne Anstrengung mit 2 Fingern bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche



Zitat:

Also ich habe in meinem GTC 2.0 CDTI (ohne FlexRide) keine Probleme. Das ist für mein Empfinden nichts hakelig. Alles bestens mit der Schaltung.

Wie hoch ist die Betätigungskraft? Kannst den Hebel von den 1. zum 2. und vom 2. zum 3. ohne Anstrengung mit 2 Fingern bewegen?

Keine Ahnung. Jedenfalls sind bei mir alle Gangwechsel okay. Sprich mir ist noch nirgends etwas aufgefallen.

Ich fahre zwar den 1,4T bei mir spinnt immer der Rückwärtsgang stehe an der Ampel und schalte in den 1 Gang und der Rückwärtsgang geht rein das habe ich ganz oft aber immer wenn ich in der Werkstatt bin geht alles voll komisch

Zitat:

Original geschrieben von sh-opel89


Ich fahre zwar den 1,4T bei mir spinnt immer der Rückwärtsgang stehe an der Ampel und schalte in den 1 Gang und der Rückwärtsgang geht rein das habe ich ganz oft aber immer wenn ich in der Werkstatt bin geht alles voll komisch

Diese Geschichte mit hier schon behandelt:

http://www.motor-talk.de/.../...rt-im-1-gang-rueckwaerts-t3147182.html

Kann der FOH durch nachjustieren auch beheben.

ich habe in meinem ST mit FlexRide eigentlich auch keine Probleme.
Gelegentlich vom 1. in den 2. aber nur ab und zu, aber nicht dramatisch.
Mein FOH hat das schon in Rüsselshausen angefragt und ihm wurde versichert, dass das stand der Technik ist und keine Defekte nach sich ziehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen