2.0 cdti (160 ps ) erreicht vmax nicht

Opel Astra J

hallo an alle,

fahre einen astra j sports tourer mit at getriebe.
im schein sind ja als vmax 207km/h angeben.
ich schaffe sowohl mit 16" winter als auch mit 17" sommerreifen mit mühe und not 200km/h laut tacho !
-das sind dann ja vielleicht "echte" 190km/h ....

es ist auch so,dass ich mit keinem tdi mithalten kann
beispiel:

ein passat tdi (ich rede von keinem audi 3.0 oder ähnlichem 😉 ) vor mir auf der autobahn,
120 ende er gibt gas,ich geb vollgas (kickdown).
ich habe keine chance hinterher zu kommen.

das finde ich doch sehr enttäuschend,
zumal ich ja schon einbußen durch die at habe (schalter ist mit 217 angegeben glaub ich?! )

schafft ihr mit eurem at auch nur mit mühe und not 200km/h?!

er zeigt keine fehler an,partikelfilter ist frei.
laut mechaniker bringt er dann halt nicht mehr,denn es ist ja alles i.o.

grüße ein enttäuschter marcel

Beste Antwort im Thema

Denke hier gibts mehr als genug die zufrieden sind....und warum kaufste dir dann 5 Modelle von Opel anstatt dir einmal einen VW zu leisten und auf immer glücklich zu sein?!

43 weitere Antworten
43 Antworten

...würde von einem Dritten prüfen lassen, ob und was für ein Mangel vorliegt - dann kann man das Weitere entscheiden...

ja,du hast recht.
werde das mal machen!

tank mal nen Tank Aral Ultimate, prüfe Reifendruck (ich fahr die 17er mit rundrum 2,6 aufm ST) und dann lass es laufen. Kannst ja auch mal die Klimaanlage ausmachen.

zum Vergleich, mein ST als Handschalter, eigentragen mit 212 schafft eigentlich immer 223, an guten Tagen und je nach Strecke auch mal 228, daher glaube ich nicht, das alles bei dir ok sein soll.

was vorkommen kann: wenn er lange nicht gefordert wurde, braucht er immer ne Zeit lang, bis er die volle Leistung auch hat, grade was die Vmax angeht. Achso, Füllstand vom DPF würde ich mal auslesen lassen

Hallo Astraner,

Das Thema hatten wir schon mal. Musst du nur mal suchen. Ich glaube ca. Anfang 2010. Der Motor schafft mühelos 235 kmh/h Tacho oder 220 km/h GPS aber mit MT mit AT ist bei 205 km/h Tacho Schluss. Darum hat BMW ca. 2009 das Getriebe joint venture mit GM gekündigt. In Bezug auf A-Getriebe ist Opel auf dem Stand von ca. 1990. Was aber für GM = general madness allemal gut genug ist. Von 0 bis max 95 km/h reichen auch 3 Gänge.

Gruß flw

Ähnliche Themen

ja,aber es kann doch nicht sein,dassbei 205km/h laut tacho schluss ist,wenn er schon mit 207km/h EINGETRAGEN ist.da hätte opel ja alle at käufer "beschissen"

das mit dem aral ultimate werd ich mal versuchen.
was soll das denn für vorteile bringen?
-also läuft er dann nur besser so lange man das tankt,oder hat das auch ne "renigungsfunktion" oder ähnliches?

da ich den wagen erst übernommen habe,
weiß ich leider nicht ob er bisher gefordert wurde oder nicht.
was meinst du mit "eine weile" ?

Bei allen KFZ Herstellern gibt es Fertigungstolleranzen.

Aber bei Dir kann es auch sein, dass ein winziges Teil eine Macke hat, aber kein Fehler erzeugt wird. Ich denke da an das AGR oder einen porösen Schlauch, der nur ganz wenig Nebenluft zieht, nur so als Beispiel.

@Vectra C Facelift:

Mal so konstruktiv zusammen fassend:

A) die letzten 10 km/h gehen bei jedem nicht abgerigeltem Fahrzeug im schleppend - da braucht's unter Umständen schon einige km nur für die letzten 10 km/h
B) geringe Steigungen/Gefälle die das Auge nicht oder täuschend wahr nimmt führen zu Fehlschlüssen.
C) gleiches gilt für Windgeschwindigkeiten von einigen 10km/h
D) Wegen B&C sollte man die selbe Strecke deshalb direkt nacheinander in beide Richtungen abfahren. Das darf man nicht unterschätzen
E) Hast Du mal einen direkten Tachovergleich mit einem GPS gemacht?
F)Im ungünstigsten Fall ist die Reifengröße so falsch eingetragen das das Tacho sogar zu wenig anzeigt - siehe E
G) Wenn keine falsche Reifengröße im BC hinterlegt ist sollte die Tachovoreilung in dem Bereich zw. 5 bis 10km/h max betragen. Reifengrößeneintrag beim Händler prüfen lassen.
H) verlasse Dich nicht auf das "hinterherkommen" - Dein Kontrahent kann auch deutlich Leistungsstärker sein (ab Werk oder durch Tuning).
I) Ist der Wagen vielleicht ein gebrauchter?

Hallo Themenstarter,

sind bei deinem astra vielleicht die hinteren Bremssättel an der Scheibenbremse festgerostet und schleifen jetzt? Kommt beim J öfter mal vor, was ich so mitbekommen hab. Vielleicht raubt das deinem Astra die Kraft um die Vmax zu erreichen.

Wenn der TE und andere Verkehrsteilnehmer dann qualmende und rauchende Bremsen nicht wahrgenommen hätten wäre das schon ein starkes Stück.

Das wäre wohl mit Sicherheit aufgefallen^^, kenne es von meinem J der hatte das auch mal gehabt. Nachdem der Bremssattel wieder frei war ging es wieder flotter voran in Richtung Vmax auf der Autobahn. Gequalmt oder Geraucht hatten die Bremsen bei mir nie.

Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben :-)
Ich habe seit November 13 einen 2.0 cdti EZ Dez12, 163 PS angegeben.
Mein Fahrzeug fährt auf der Bahn laut Tacho 230, bei leichten Steigungen 220.

Einige sprechen von Fertigungstolleranzen, die dürften aber bei Hinblick auf erreichte 190km/h aus meiner und rechtlicher Sicht zu hoch sein. Das sind ja fast 10 Prozent die eingebüßt werden, das ist zu viel !!

Ich hatte beim Audi auch einen schönen Fehler, der nicht im Speicher gelandet ist. Als ich dann nach mehreren Versuchen, mit dem Audi Händler klar zu kommen, mich an den Konzern Service gewandt habe, habe ich denen folgendes vorgeschlagen:

- Lange Probefahrt mit Messgerät
- ggf Beisein Dekra

Bei Auftreten des Fehlers zahlt Audi, bei nichtauftreten zahle ich die Probefahrt mit Messgerät.
Kurz zum Fehler: Fehlschalten des DSG Getriebe im Schnitt nach 100km. >Das ging soweit, das er in den Notlauf ging auf der Bahn. Fehlerspeicher: keine Anzeige.

Nach der Probefahrt hat Audi Service alles getauscht, was mit dem Getriebe zu tun hat, die Kupplung, Getriebe selbst, Steuergeräte usw. Danach war Ruhe.

In deinem Fall folgender Vorschlag:
- Vereinbarung eines Gutachtens mit Prüfstand Tachomessung
Eine Abweichung/ Toleranz von 5% würde ich zulassen, den Rest nicht.
Sauerer Apfel: Du zahlst bei korrekten Zahlen, Opel bei -5%

Einen Passat/ Audi/ Skoda blabla mit dem 2.0 140 PS sollte man durchaus mithalten können und das kann mein Opel auch.

Rechtshintergrund: Eine zugesicherte Eigenschaft wird nicht erfüllt. Fertigungstoleranzen ja, aber mehr als 5% sind nicht zulässig (ich glaube korrekt sogar nur 3%, sind bei 160 PS schon fast 5PS)
Bei 5% würde ich abernicht diskutieren, mehr als 5% schon !!

Viel Erfolg (und Bericht erwünscht, gern als PN, wenn es nicht veröffentlicht werden soll :-) )
Viele Grüße,
RM.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C Facelift


ja,aber es kann doch nicht sein,dassbei 205km/h laut tacho schluss ist,wenn er schon mit 207km/h EINGETRAGEN ist.da hätte opel ja alle at käufer "beschissen"

Ich hab zwar den 1.6 T AT der errreicht dien Papierwert von 210 lt. Navi.

Die A95 gab das verkehrsmäßig damals her.

Da der Verkehr damals auf der re. Spur stärker wurde brach ich aus Sicherheitsgründen ab.

Ich wollte es damals einfach wissen.

Ob nun 205 210 oder 215 ist für mich nicht wichtig

@toto291181: Wenn auf einer Achse die Bremsanlage dafür verantwortlich sein soll bei Endgeschwindigkeit locker 15km/h zu schlucken, müssten auf die 2 Scheiben locker 30kW einwirken. Da gehe ich davon aus das die Scheiben nach wenigen Minuten mächtig heiß sind.

So genau hatte ich das vorher auch wieder nicht ausgerechnet ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen