2.0 CDTI, 130 PS, Eure Erfahrungen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelaner,

ich bekomme in ca 2-3 Monaten die 130 PS CDTI Maschine im Sports Tourer.
Wer von Euch hat den Wagen und kann mir schon mal was dazu sagen?
Bisher hatte kein Händer einen zur Probefahrt da;-)

Mich interessiert vor allem, wie er sich im Alltag, Langstrecke macht, bei Vollbesetzung, Durchzugskraft, Verbrauch ect, da Firmenauto.

Danke für Eure Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

vom 3c gewechselt zum insignia?
ich überleg noch 3c oder insignia wie sind den so deine Eindrücke?
was würdest du empehlen?
grußDas ist für mich schnell beantwortet:

Im Grunde war ich schon sehr zufrieden mit meinem Passat 3C (3 Jahre alt). Allerdings hat mich maßlos die Ausleuchtung des Fahrzeuges geärgert. Sprich, das Abblendlicht war einfach nicht ausreichend aus meiner Sicht. Habe viele verschiedene Leuchtmittel (H 7) ausprobiert, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Eine Empfehlung für den Passat, wenn dann nur mit Xenon-Licht.

Aber an die Inovation des Insignia, bezüglich der Beleuchtung, kann m.E. der Passat nicht mithalten.

Gruß claudioman

31 weitere Antworten
31 Antworten

Außerdem geht es hier um 130 und nicht um 160 PS! OK?😉

Gruß Arri

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von Eagle73


Also, ich hatte heute morgen Glück, dass bei einem Händler ein 160 PS Automatik CDTI bereitstand.

Ganz Ehrlich? Privat würde ich ihn mir auf keinen Fall kaufen. Wenn ich ihn als Firmenwagen bekommen sollte, dann naja...werd mich vielleicht daran Gewöhnen.
Der Wagen hat mich nicht Überzeugt. Aber das ist Geschmackssache...

ja nee - is klar !

Ralf

Sollte das eine konstruktive Antwort sein?

Zitat:

Original geschrieben von arri


Außerdem geht es hier um PS130 und nicht um 160 PS! OK?😉

Gruß Arri

Schon richtig. Mir ging es aber auch ganz allgemein um den Wagen. Innnenraum, Platz, Verarbeitung ect ect. Normalerweise sind 130/160 PS im Dieselbereich sehr gut.

Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von clip95



Hi,
mich würde interessieren, was dich an dem Wagen nicht überzeugt hat. Vielleicht hast du ja sogar noch einen Vergleich zu anderen Kandidaten, die dir mehr zusagen.

Beste Grüße

Hallo,

klar kann ich das. von Außen her sieht er nicht schlecht aus. Das Platzangebot ist auch ok. Allerdings hatte der Vorführer Leder ect das mag ich sowieso nicht.

Als Vergleich: Volvo 50 2.0D, 136 PS, 320 NM. Das ist derzeit auch mein Firmenwagen.
Vom Platzangebot her mag er etwas weniger haben, aber der Motor ist meiner Auffassung nach was anderes. Auch in Sachen Verarbeitung ect.

Aber, wie gesagt, es ist Geschmackssache. Ich habe den Sportstourer testen dürfen, das war ok.

Grüße

Ähnliche Themen

Aha. Mehr PS und Leder und ein Auto überzeugt nicht mehr. Du bist der erste wo mehr Ausstattung weniger überzeugt. Ok, preislich hast du recht.
Zum Glück ist alles nur Geschmackssache ...

Bin bisher sehr zufrieden mit der 130 PS Dieselversion des Insigna Cosmo (Brauche auch keinen Rennwagen). Meines Erachtens beschleunigt das Fahrzeug recht gut. Der Motor ist wohl in den unteren Drehzahlen nicht so elastisch wie mein Vorgängerfahrzeug (Passat 3c - 140 PS Diesel), aber damit kann ich gut leben.
Wohl stelle ich fest, dass sich im Drehzahlbereich zwischen etwa 2000 - 2200 U/min ein unangenehmes Geräusch bemerkbar macht (ähnlich wie ein loses, vibrierendes Kunststoffteil). Hörbar, unangenehm im Bereich der Beifahrerseite. Darauf konnte ich mir noch keinen Reim machen.
Kennt jemand dieses oder ähnliches Problem?

Gruß claudioman

Zitat:

Original geschrieben von claudioman


Bin bisher sehr zufrieden mit der 130 PS Dieselversion des Insigna Cosmo (Brauche auch keinen Rennwagen). Meines Erachtens beschleunigt das Fahrzeug recht gut. Der Motor ist wohl in den unteren Drehzahlen nicht so elastisch wie mein Vorgängerfahrzeug (Passat 3c - 140 PS Diesel), aber damit kann ich gut leben.
Wohl stelle ich fest, dass sich im Drehzahlbereich zwischen etwa 2000 - 2200 U/min ein unangenehmes Geräusch bemerkbar macht (ähnlich wie ein loses, vibrierendes Kunststoffteil). Hörbar, unangenehm im Bereich der Beifahrerseite. Darauf konnte ich mir noch keinen Reim machen.
Kennt jemand dieses oder ähnliches Problem?

Gruß claudioman

vom 3c gewechselt zum insignia?

ich überleg noch 3c oder insignia wie sind den so deine Eindrücke?

was würdest du empehlen?

gruß

eine frage wegen dem Geräusch ist es ein Schaltgetriebe .

Zitat:

Original geschrieben von kaps


eine frage wegen dem Geräusch ist es ein Schaltgetriebe .

Ja, habe ein Schaltgetriebe.

vom 3c gewechselt zum insignia?
ich überleg noch 3c oder insignia wie sind den so deine Eindrücke?
was würdest du empehlen?
grußDas ist für mich schnell beantwortet:

Im Grunde war ich schon sehr zufrieden mit meinem Passat 3C (3 Jahre alt). Allerdings hat mich maßlos die Ausleuchtung des Fahrzeuges geärgert. Sprich, das Abblendlicht war einfach nicht ausreichend aus meiner Sicht. Habe viele verschiedene Leuchtmittel (H 7) ausprobiert, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Eine Empfehlung für den Passat, wenn dann nur mit Xenon-Licht.

Aber an die Inovation des Insignia, bezüglich der Beleuchtung, kann m.E. der Passat nicht mithalten.

Gruß claudioman

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1



Zitat:

Original geschrieben von claudioman


Bin bisher sehr zufrieden mit der 130 PS Dieselversion des Insigna Cosmo (Brauche auch keinen Rennwagen). Meines Erachtens beschleunigt das Fahrzeug recht gut. Der Motor ist wohl in den unteren Drehzahlen nicht so elastisch wie mein Vorgängerfahrzeug (Passat 3c - 140 PS Diesel), aber damit kann ich gut leben.
Wohl stelle ich fest, dass sich im Drehzahlbereich zwischen etwa 2000 - 2200 U/min ein unangenehmes Geräusch bemerkbar macht (ähnlich wie ein loses, vibrierendes Kunststoffteil). Hörbar, unangenehm im Bereich der Beifahrerseite. Darauf konnte ich mir noch keinen Reim machen.
Kennt jemand dieses oder ähnliches Problem?

Gruß claudioman

vom 3c gewechselt zum insignia?
ich überleg noch 3c oder insignia wie sind den so deine Eindrücke?
was würdest du empehlen?
gruß

Sorry nicht richtig zitiert!

Das ist für mich schnell beantwortet:

Im Grunde war ich schon sehr zufrieden mit meinem Passat 3C (3 Jahre alt). Allerdings hat mich maßlos die Ausleuchtung des Fahrzeuges geärgert. Sprich, das Abblendlicht war einfach nicht ausreichend aus meiner Sicht. Habe viele verschiedene Leuchtmittel (H 7) ausprobiert, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Eine Empfehlung für den Passat, wenn dann nur mit Xenon-Licht.

Aber an die Inovation des Insignia, bezüglich der Beleuchtung, kann m.E. der Passat nicht mithalten.

Gruß claudioman

Zitat:

Original geschrieben von claudioman



Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


vom 3c gewechselt zum insignia?
ich überleg noch 3c oder insignia wie sind den so deine Eindrücke?
was würdest du empehlen?
gruß

Sorry nicht richtig zitiert!

Das ist für mich schnell beantwortet:

Im Grunde war ich schon sehr zufrieden mit meinem Passat 3C (3 Jahre alt). Allerdings hat mich maßlos die Ausleuchtung des Fahrzeuges geärgert. Sprich, das Abblendlicht war einfach nicht ausreichend aus meiner Sicht. Habe viele verschiedene Leuchtmittel (H 7) ausprobiert, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis. Eine Empfehlung für den Passat, wenn dann nur mit Xenon-Licht.

Aber an die Inovation des Insignia, bezüglich der Beleuchtung, kann m.E. der Passat nicht mithalten.

Gruß claudioman

hast du im Insignia auch xenon?

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1



hast du im Insignia auch xenon?

Ja, habe einen Insignia Cosmo. AFL+ (also somit auch Xenon) ist Serienausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von claudioman


Aber an die Inovation des Insignia, bezüglich der Beleuchtung, kann m.E. der Passat nicht mithalten.

Also ein Kollege hat einen Passat als Dienstwagen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern. Ich bin beide (also mit und ohne Xenon) schon gefahren und muss sagen, es liegen Welten dazwischen. Der Passat hat mit Xenon ebenfalls, Kurvenlicht, Abbiegelicht und solche Scherze. Nur an die Lichtprogramme und das automatische Fernlicht vom Insignia reicht es noch nicht ran. Hell ist es allemal...

Übrigens: gegen das AFL+ wirkt die Xenon-Beleuchtung von meinem Touran wie ein Satz Teelichter ;-) Und mit denen war ich bisher ganz zufrieden *kopfschüttel*

Gruß
Griesi

Zitat:

Original geschrieben von Eagle73


Hallo Opelaner,

ich bekomme in ca 2-3 Monaten die 130 PS CDTI Maschine im Sports Tourer.
Wer von Euch hat den Wagen und kann mir schon mal was dazu sagen?
Bisher hatte kein Händer einen zur Probefahrt da;-)

Mich interessiert vor allem, wie er sich im Alltag, Langstrecke macht, bei Vollbesetzung, Durchzugskraft, Verbrauch ect, da Firmenauto.

Danke für Eure Erfahrungen!

Nochmals zurück zur Frage des "Themenstarters":

Habe zwar erst ca. 1.600 Km mit meinem Insignia Cosmo, 130 PS CDTI (5 Türer-Schaltgetriebe) abgespult, aber schon Vollbesetzung vollzogen und muß feststellen, dass die Durchzugskraft nicht zu verachten ist.

Die Frage die sich hier stellt, sind es die Mehrkosten für 30 PS mehr wirklich ca. 1.100 Teuronen wert? Oder ein paar Sekunden schneller auf 100 km/h? Das muß wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Zum Verbrauch, nun ja, ist zur Zeit noch wage, eine abschließende Aussage zu treffen, das ist abzuwarten. Der momentane Verbrauch liegt bei ca. 7,5 l/100km (kommt natürlich auf die Wahrweise an - wird i.d.R. weniger). Ich hatte noch nicht die Möglichkeit das Fahrzeug voll auszufahren, aber 210 Km/h laut digitaler Anzeige auf gerader Strecke (ob es nun wiklich stimmt oder nicht) wurden schon erreicht.

Die Anmerkung von Griesenglonz hinsichtlich der Bi-Xenon-Beleuchtung kann ich nur bestätigen: Das AFL+ ist einfach wirklich die "Sahne". Oft kopiert doch nie erreicht!

Gruß claudioman

Deine Antwort
Ähnliche Themen