2.0 ALT welches Öl ist empfehlenswert?
Moin Leute!
Ich habe seit 2 Jahren den 2 Liter Sauger, und bin auch sehr zufrieden mit dem Auto, aber was mir ein bisschen Sorgen bereitet ist die Frage mit dem richtigen Öl.
Beim Kaltstart (und nach längerem stehen) tritt für ein paar Sekunden ein rattern/rasseln auf. Hab mich des längeren schon darüber belesen und erfahren das es sich wohl um die Öldruckabhängigen Nockenwellenversteller handelt die beim Start halt nicht genug Druck bekommen. Habe nen Umstieg aufvon 5W30 auf 10W40 gemacht und bis jetzt ist es nur negativer geworden. Habe gelesen das man dieses Problem mit dem richtigen Öl beseitigt bekommt. Ansonsten ist alles ok, nur das der Ansaugschlauch (von der Kurbelwellengehäuseentlüftung) getrennt ist. Hab seit dem 10W40 Umstieg ein etwas höheren Ölverbrauch, aber nicht nennenswert.
Ist vielleicht sogar ein 0W40 oder 5W40 effektreicher?
Danke schonmal im voraus!
Grüße! ?
41 Antworten
Hallo,
vielen Dank für die Antwort 🙂
Folgendes 5w40 Öl wäre richtig ge:
Shell 550042318 Helix Ultra 5W40 Motoröl
Amazon Link Shell Öl
Mfg 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5w-40 Motoröl für B6' überführt.]
@CabrioSaison genau 🙂 hätte dir jetzt auch den selben link geschickt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5w-40 Motoröl für B6' überführt.]
Einen Guten Preis hat auch z.b. das Addinol;
https://www.ebay.de/itm/271910191286
___
Das Shell Öl ist schon Gut, vielleicht noch Besser das Ravenol, - letztendlich findet man sowas sonst eigentlich nur über eine Analyse des Gebrauchten Motoröl heraus wie Gut/Schlecht es ist, je nachdem bei Kurzstrecken Spielt auch der Kraftstoffeintrag eine Rolle was vielleicht je nach Öl eine andere Rolle Spiel, da kenne ich mich als Laie aber nicht mit aus.
Auf dem Datenblatt sind einige Öle vielleicht das i-Tüpfelchen, was in der Theorie gar nicht ins Gewicht fällt.
Der "ALT" ist ein Bauernmotor wie man hier so oft sagt, das ist keine High Tech Rakete, einfacher Saug Motor.
Wenn man was gutes möchte vielleicht in Betracht ziehen vor dem Ölwechsel eine Spülung durchzuführen, z.b. mit Mannol Motor Flush 9900 oder Liqui Moly Motor Clean
Zum Frischen Öl Mannol Ceramo Ester 9829 oder Liqui Moly Ceratec dazugeben.
Anbei lässt er da unter gleichen Bedingungen ein Stück Metall Schleifen in dessen Behälter sich das Öl Befindet, einmal nur mit 5W30 im ersten Link, im zweiten Link mit Ceramo:
https://youtu.be/Fj2WMua4QqU?t=194
https://youtu.be/Cwzc-1sxIk8?t=544
Soweit die Theorie.
Untertitel Anschalten;
https://youtu.be/TOgKmy5__oY?t=25
_____
Weiterhin Empfehle ich auch sonst an die MB 229.5 Norm zu halten, - i.d.R. haben dies Öle auch VW50200 / 50500 Freigabe.
Ich Fahre das Verlinkte Addinol jetzt die 3. Saison im 1.8TFSI, auch nur Kurzstrecke, das kommt nach ca. 10Mon. raus, Beklagen kann ich mich bis jetzt nicht, hab davor von 2017-2021 das Helix 0W40 benutzt, da sind mit der Zeit aber einige Freigaben Entfallen.
edit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5w-40 Motoröl für B6' überführt.]
Vielen Dank euch beiden für die Infos 🙂
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5w-40 Motoröl für B6' überführt.]
Ähnliche Themen
@opaaudi würdest du beim b6 awa fsi das 0w40 helix ultra oder eher das 5w40 empfehlen? Bei viel kurstrecke
An sich Spielt das keine große Rolle, der Unterschied zwischen einem 0W-40 und 5W-40 Motoröl liegt in den Kälteeigenschaften, Grenzpumptemperatur 0W = -40°C, 5W = -35°C
Fließfähigkeit Ähnlich, Beispiel angabe von Addinol;
https://img.motor-talk.de/KykZgluKhrhEKA0q.59.jpg
Wenn Helix würde ich das 5W40 nehmen.
Zitat:
@Kaan38 schrieb am 4. Juni 2024 um 18:59:37 Uhr:
@opaaudi würdest du beim b6 awa fsi das 0w40 helix ultra oder eher das 5w40 empfehlen? Bei viel kurstrecke
Für den ALT als Sauger ist es egal, ob man das SHU 0 oder 5W-40 wählt...das 0W-40 hat aber (neben der qualitativ hochwertigen MB 229.5) die neue API SP (zusätzliche Testsequenzen LSPI und Steuerkettenverschleiß), das ist dann zb. für schichtladende Turbo-Bedi mit Steuerkette, wie meinem A207, interessant.
Es gibt viele empfehlenswerte + günstige Öle...von Addinol, Total etc. ...aber das SHU ist eindeutig der Preis-/Leistungssieger.
Hallo, könnte mir bitte jmd. Weiterhelfen welches Öl in mein Auto kommt? Ich hab’s noch nicht lange und kenn mich leider nicht so aus. Laut Chat gbt ists 5w30 oder 5w40. Haut das hin? Liebe Grüße, Kerstin.
Nichts gegen LM, ist aber kein Hersteller.
Original ist Castrol Edge 0W-30 drin. Eine sehr gute Alternative ist das FUCHS TITAN GT1 FLEX C3 SAE 0W-30, oder TITAN GT1 FLEX 3 SAE 5W-40
Mach Festintervall und nimm ein 5W40, es muss kein teurer "Goldsaft" sein,...
Ok danke