2.0 ALT vorderes Motorlager wechseln

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde,

Kann mir einer eine Anleitung zum Wechsel des vorderen Motorlagers geben?

Würdet ihr es einem Schrauberanfänger zumuten, es selbst zu Wechseln?

Es ist in der Tat ein ganz normales Gummilager.

45 Antworten

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 25. Juni 2016 um 11:12:03 Uhr:


Geht ein Kabel an dein Hydrolager?
Wenn ja wird es elektrisch angesteuert im Leerlauf auf weich und beim fahren auf hart

Beim Wechsel des vorderen schau ob da was ausgelaufen ist an den Hydros ,wenn ja dann ist es defekt

So sahen meine aus
Das vordere zerbröselt und 1 hydro ausgelaufen

Werd ich machen, danke

Grad nochmal gecheckt und mit offener Haube angefahren, und das klacken provoziert. Es sind alle beide Lager kaputt. Man sieht richtig, wie der Motor sich rausdrehen will und dabei das Geräusch macht
Werkstatt oder selber machen? Wenn selber machen, wäre es cool wenn mich da jemand anleiten könnte.

selber machen!

von unten abschrauben,
von oben abschrauben

Keine Angst da passiert noch nichts der Motor liegt noch drauf
dann Motor anheben und am besten beide Lager gleichzeitig entnehmen und wieder einfädeln
auf richtigen Sitz achten da ist ne Nase dran am Lager ,die in die Konsole worauf das Lager liegt eingesetzt wird

wenn du es nur einseitig machst kann man dabei das andere beschädigen

solltest vorher heraus bekommen welche Teilenummern du hast
Febi hat seine im Webcat zb falsch deklariert
Meyle hab ich dann genommen

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 25. Juni 2016 um 13:06:35 Uhr:


selber machen!

von unten abschrauben,
von oben abschrauben

Keine Angst da passiert noch nichts der Motor liegt noch drauf
dann Motor anheben und am besten beide Lager gleichzeitig entnehmen und wieder einfädeln
auf richtigen Sitz achten da ist ne Nase dran am Lager ,die in die Konsole worauf das Lager liegt eingesetzt wird

wenn du es nur einseitig machst kann man dabei das andere beschädigen

solltest vorher heraus bekommen welche Teilenummern du hast
Febi hat seine im Webcat zb falsch deklariert
Meyle hab ich dann genommen

Okay, soweit verstanden.

theoretisch brauch ich doch dafür 2 unterstellböcke und nen Wagenheber, oder wie würdest du es machen?
Mit dem Heber den Motor anheben.

Ansonsten bestell ich jetzt mal drauf los :/

Ähnliche Themen

http://www.golf1g60.at/.../...-gesteuert-links-tauschen-anleitung.html

http://www.golf1g60.at/.../...motorlager-vorne-tauschen-anleitung.html

Aufbocken je nach Möglichkeit...
evtl n Absatz suchen wo man bis zu den Vorderrädern hin fahren kann
der Platz ist ausreichend nach vorn unterm Motor um alles zu erreichen

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 25. Juni 2016 um 13:22:10 Uhr:


http://www.golf1g60.at/.../...-gesteuert-links-tauschen-anleitung.html

Aufbocken je nach Möglichkeit...
evtl n Absatz suchen wo man bis zu den Vorderrädern hin fahren kann
der Platz ist ausreichend nach vorn unterm Motor um alles zu erreichen

Cool, danke. Gleich mal gespeichert.
Wird das 1. Mal, dass ich dahingehend solche Reparaturen vornehme.

Ich hoff, ich bekomme es hin 😁

Hab dir nen Daumen dagelassen 🙂

http://teile.club/.../teile.php?...

da siehst du die Nr 24 ist deine Drehmomentstütze
diese ist mit 3 Schrauben an der Ölwanne angschraubt
vorne drauf kommt der Anschlagpuffer 8E0199339

Das linke Lager liegt genau zwischen Nr 1 und Nr 9 für die linke Seite

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 25. Juni 2016 um 13:36:46 Uhr:


http://teile.club/.../teile.php?...

da siehst du die Nr 24 ist deine Drehmomentstütze
diese ist mit 3 Schrauben an der Ölwanne angschraubt
vorne drauf kommt der Anschlagpuffer 8E0199339

Das linke Lager liegt genau zwischen Nr 1 und Nr 9 für die linke Seite

Und dann am besten am Klimakompressor anheben oder? Kann der Motor nicht seitlich vom Bock kippen? Wenn ich das Richtig verstanden habe, hält den Motor dann nichts mehr im Platz, bis auf den Wagenheber

Um Gottes Willen nicht am Kompressor!
Ein Kran ist ja bei sowas empfohlen,die Anleitung oben hast du gelesen?

Ich hab ein Stück Kantholz unter die Ölwanne gelegt ,muss man aber vorsichtig sein .

Du lässt den ja nicht lange ohne Lager stehen
Hochbocken,altes Lager raus und neues gleich rein ,noch nicht fest schrauben.
Die andere Seite genauso machen,der Motor liegt dann auf den Lagern auf.
Diese dann fest schrauben und danach das vordere fertig machen.

Wo kauft ihr den eure Motorlager? (rechts links und vorne)

Ich finde nur den vorne und den rechten für mein Auto. 0588 ACT

Original kosten alle 3 zusammen ca 260€

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 25. Juni 2016 um 19:56:10 Uhr:


Um Gottes Willen nicht am Kompressor!
Ein Kran ist ja bei sowas empfohlen,die Anleitung oben hast du gelesen?

Ich hab ein Stück Kantholz unter die Ölwanne gelegt ,muss man aber vorsichtig sein .

Du lässt den ja nicht lange ohne Lager stehen
Hochbocken,altes Lager raus und neues gleich rein ,noch nicht fest schrauben.
Die andere Seite genauso machen,der Motor liegt dann auf den Lagern auf.
Diese dann fest schrauben und danach das vordere fertig machen.

Haha okay, ich habe es nur mal im Internet gelesen, dass man nicht an der Ölwanne aufbocken soll. aber ich bekomme Hilfe von einem guten Freund, der Mechaniker ist.
Er Wird mich anleiten. Er hat behauptet, das Lager der Fahrerseite sei schwer rauszubekommen? Ist da was dran? Er sagt, man müsse alles ausbauen, um an die obere Mutter zu kommen. Ich sehe das anders, als ich mir das vorhin angesehen habe.

Naja, Teile sind bestellt, und muss ohnehin erstmal warten.

Kann nur vom 1,8t sprechen

Vorne Kinderspiel
Fahrerseite locker von oben und unten
Beifahrerseite von oben wegen Turbo schlecht ran zu kommen

Mein Post im durch zeitgleichen Post wohl untergegangen. ...

Wo kauft ihr den eure Motorlager? (rechts links und vorne)

Ich finde nur den vorne und den rechten für mein Auto. 0588 ACT

Original kosten alle 3 zusammen ca 260€

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 25. Juni 2016 um 22:22:02 Uhr:


Mein Post im durch zeitgleichen Post wohl untergegangen. ...

Wo kauft ihr den eure Motorlager? (rechts links und vorne)

Ich finde nur den vorne und den rechten für mein Auto. 0588 ACT

Original kosten alle 3 zusammen ca 260€

Bei kfzteile24.de alle 3 vorderen für 130€

Zitat:

@Hille2001 schrieb am 25. Juni 2016 um 22:18:31 Uhr:


Kann nur vom 1,8t sprechen

Vorne Kinderspiel
Fahrerseite locker von oben und unten
Beifahrerseite von oben wegen Turbo schlecht ran zu kommen

Hab ja keinen Turbo. Wird denke ich dann schon gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen