2.0 ALT - KGE defekt
Hallo werte Audi Freunde,
ich habe einen Audi A4, 2005, 8ED/B7 Benziner.
Seit längerem hat der Motor einen zu hohen Öldruck (siehe Bilder) bzw. baut der Motor zu viel Druck auf. Das rot markierte Bauteil wurde bereits gewechselt.
Ich würde mich sehr über Hilfe / eine Lösung des Problemes freuen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hatte vor 2 Jahren beim B6 auch die komplette KGE gewechselt. Grund war, dass der Motor einen enormen Innendruck aufgebaut hat, sodass sogar ein Froststopfen aus dem Motorblock bzw. Zylinderkopf rausflog. Nach Wechsel der KGE war wieder alles im Lot.
60 Antworten
hat er glaub ich wirklich so verstanden. Dachte patru meint , dass man mit dem lahmen 2.0 nicht auf die Autobahn soll. :-D
Bin nicht auf die Idee gekommen dass jemand denkt man könnte 300 km/h mit dem 2.0 fahren.
Mit der KGE muss ich mal beobachten. Hab jetzt erst mal das offensichtliche mit der Dichtung beseitigt.
öldeckel meinst du?
Zitat:
@patru schrieb am 22. Februar 2022 um 11:42:10 Uhr:
@"Bin allerdings schon 300+ über die Autobahn letzte Woche."Mit dem 2.0 Motor?:-)
Das sollte nur ein Witz sein!
Ich bin selber den A4 mit diesem Motor zehn Jahre lang gefahren!
Moin,
Habe eben beim Flüssigkeiten nachfüllen bemerkt das der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist, der sitzt ganz oben unter der Abdeckung. Ringsum ist alles mit ein wenig Öl zu, aber keine großen Tropfen. Es sieht aus als würde dieses Problem schon länger bestehen. Habe nichts wirklich gemerkt außer das er manchmal ruckt beim anfahren. Habe das Auto schon mehr als ein Halbes Jahr und bin mehr als 10.000km scheinbar schon so gefahren, hatte die Abdeckung jetzt zum ersten Mal ab. Also er ist gebrochen, die beiden Verbindungen werden nurnoch durch die Form zusammengehalten die sie haben, irgendwelche Bedenken? Es ist sonst wirklich nichts, sonst wäre es mir schon so aufgefallen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT Schlauch Von KGE Defekt, schlimm?' überführt.]
Sollte bald mal ersetzt werden, aber die beiden schellen gehören da nicht hin.
Da wo es gebrochen ist das teil geht nach unten zum Motor/Kurbelgeäuse, müsste die Teilenummer 06B 103 211 H haben.
Das Ersetzen ist fummelige Arbeit wenn man nicht vor hat die Ansaugbrücke zu Demontieren, aber es geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT Schlauch Von KGE Defekt, schlimm?' überführt.]
Ähnliche Themen
Sollte ersetzt werden da der Motor Falschluft ansaugt und dadurch das Gemisch zu mager ist.
Da brauchst du den Ölabscheider und das Ansaugrohr.
Das KG Ventil wird vermutlich auch defekt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT Schlauch Von KGE Defekt, schlimm?' überführt.]
der Kompensator (hinter dem Knubbel ) ist doch auch gerissen
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 ALT Schlauch Von KGE Defekt, schlimm?' überführt.]
Hatte ich vor kurzem auch! Siehe Erfahrungsbericht KGE Tausch ALT! Ansaugbrücke muss nicht, mein Schrauber hat die LIMA gelöst!
Hi,
Mein A4 Bj 01 zeigt seit geraumer Zeit den Fehler mageres Gemisch. Habe mir dann ein Nebelgerät besorgt und geschaut.
Auf dem Bild das Ergebnis. Nach ein paar Minuten hat es auch auf der anderen Seite raus gequalmt. Der Schlauch hat sichtlich ein Riss. Was auf dem Foto leider nicht zu sehen ist. Das Ventil hat auch auf der anderen Seite nach einer gewissen Zeit angefangen raus zu qualem.
Hab das Teil bereits bestellt.
Kann das die Ursache sein?
Ansonsten hat es nirgends raus gequalmt. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbellenentlüftungsventil kaputt?' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Wochen immer mal wieder an meinem Passat 3BG etwas gemacht.
Ich frage hier im A4 Forum, weil der Motor im Passat super selten ist und ihr mir schon ab und an helfen konntet.
Zum Thema:
Habe beim Ölwechesel entdeckt, dass geringe Mengen Öl irgendwo von oben runtergetropft sind.
Dabei habe ich dieses komische Kunststoffstück (siehe Bild) in der Leitung gesehen, wo das Öl rauskommt. Hab erst mal alles gesäubert und bis jetzt nach ein paar 100 km ist nichts zu sehen?!
Kann es sein, dass da dieses, ich nenne es mal KGH Entlüftungsventil (anderes Bild), defekt ist und darurch das Öl andere Wege nimmt.
So ganz erschließt sich mir die ganze Funktion noch nicht, zumal der schlauch am unteren Abzweig in der Spritzwand verschwindet ?
Den Spaß mit der KGH Entlüftung hatte ich auch schon und diese vor 2 Jahren oder so gewechselt 😮)
Bevor ich das Ventil einfach wechsel, würde ich mir gerne mal eure Tipps anhören.
Mit den meisten Sachen ist man ja nicht allein 😉
Danke und schönen Sonntag noch
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0ALT KGE Defekt?' überführt.]
Bild 1 steht i.v.m. der Unterdruckanlage, das hat auch was mit der Bremse/Bremskraftverstärker zu tun, der Dickere Schlauch welcher da Mittig Abgeht.
https://volkswagen.7zap.com/.../
https://www.motor-talk.de/.../...ruckschlauch-defekt-t7579627.html?...
___
Bild 2 ist das Entlüfterventil.
In dem Bauteil ist eine eine Gummimembrane, diese lässt die "Öldämpfe" kommend vom Kurbelgehäuse und Ventil / Nockenwellentrieb nur in Richtung dem dicken Rohr zur Ansaugung.
https://volkswagen.7zap.com/.../
Das "KGE Bauteil" oben war bei meinem seinerzeit öfter mal Defekt, es war auch mal das Gummi dort raus ohne das ich es wieder fand, Symptome auf einen Defekt waren aber keine vorhanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0ALT KGE Defekt?' überführt.]
Hey,
Der Qualm kommt aber nicht auch aus der Anschlusstelle zwischen Zylinderkopfhaube und Druckregelventil? Wenn dort auch Qualm entweicht sollte der O-Ring ausgetauscht werden.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbellenentlüftungsventil kaputt?' überführt.]
Der Thread bzw. die Frage von @Ceti713 ist zwar schon ein paar Tage her,..
Wurde das Problem bereits behoben ?
Sieht man da nicht schon auf Anhieb den Riss am Bauteil, oder Täuscht es ?
Siehe Markierte Stelle im Bild, - unterhalb tritt ja doch auch der Dampf aus !?
___
Die Teile sind Anfällig, das Plastik verliert mit der Zeit den Weichmacher und wird Hart/Spröde/Rissig, - Kälte/Hitze Ölnebel tun ihr übriges dazu bei.
Entlüftungsrohr:
"06B103211H"
Passender O-Ring:
"N90467301"
Entlüfterventil:
"06B103235G"
Passender O-Ring:
"N90465001"
Servus freunde,
habe heute von meinem Opa einen Audi a4 b6 bj. 2002 bekommen. Es war mal sein bestes stück, aber er hat ihn denke die letzte zeit etwas vernachlässigt.
Da ein guter freund von mir einen b7 mit dem gleichem motor fährt und wir sie heute zufällig verglichen haben, ist direkt eine defekte kge aufgefallen.
Ich weiß nicht wie lange mein Opa damit schon so gefahren ist. Der Motor läuft etwas unruhig bis er warm ist, aber im groben und ganzen sehr sauber. Kühlwasser ist minimal unter der grenze… werde ich morgen nachfüllen.
Er hat mir gesagt, dass etwa alle 3 Monate öl nachgefüllt werden muss (5W40). Darauf achte ich sehr, da mein vorheriges Auto (a3 8l - 1.6 1999) öl geschluckt hat wie sonst was.
Nach meinem Wissen war das auto dauerhaft in der garage, die letzten 14 Jahre in seinem besitz und wöchentlich 2-4x gefahren.
Weitere Infos:
Laufleistung: 145.000km
Tüv bis: 09.24
Motor: 2.0 ALT 130ps
Genug mit den ganzen Vorabinformationen. Meine frage ist: wie schlimm schätzt ihr es ein und wie teuer wird es. Kann es sein, dass der leichte öl verlust davon kommt? Habe es heute mehrmals nach dem fahren geprüft und keine änderung feststellen können. Ich bin extrem froh das auto vererbt zu haben und habe jetzt angst einen Motorschaden zu haben.
Viele Grüße, Tim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b6 8e kge defekt' überführt.]
Was genau ist deine Frage?
Eine defekte KGE kostet fast nichts, meist ist der Arbeitsaufwand nur groß.
Welcher Motor überhaupt? Benziner Diesel usw
Generell kann eine defekte KGE einen hohen Ölverbrauch zur Folge haben, aber du machst keinerlei Angabe über die Höhe des Ölverbrauchs (wieviel Öl pro 1000km zB). Die Angabe alle 3 Monate Öl nachfüllen lässt keinerlei Schlüsse zu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b6 8e kge defekt' überführt.]
Zitat:
@kaffeekevin schrieb am 18. Juni 2024 um 10:52:56 Uhr:
Was genau ist deine Frage?
Eine defekte KGE kostet fast nichts, meist ist der Arbeitsaufwand nur groß.
Welcher Motor überhaupt? Benziner Diesel uswGenerell kann eine defekte KGE einen hohen Ölverbrauch zur Folge haben, aber du machst keinerlei Angabe über die Höhe des Ölverbrauchs (wieviel Öl pro 1000km zB). Die Angabe alle 3 Monate Öl nachfüllen lässt keinerlei Schlüsse zu.
Hi, meine Frage an sich war wie schlimm es ist mit einer „offenen“ KGE zu fahren. Also in wie fern macht das kurz- oder langfristig Probleme und wie sehr schadet es dem Motor. Wie auf den Bildern zu sehen ist das Teil komplett raus (lag lose im Motorraum).
Mehr als im Post beschrieben, kann ich zum Ölverlust nicht sagen. Mir wurde mitgeteilt „alle 3-4 Monate etwas nachfüllen“… Viel mehr kann ich nicht wissen wenn ich das Fahrzeug einen Tag gefahren bin. Habe gestern mehrmals nach den Fahrten nachgeschaut und konnte keinen Unterschied feststellen. Bin schätzungsweise insgesamt über den Tag 80-100km gefahren.
Motor ist ein 2.0 mit Motorkennbuchstaben ALT (Benziner)
Ich habe schon eine neue KGE bestellt und werde sie so bald wie möglich einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b6 8e kge defekt' überführt.]