2,0 8V GTI auf 2,0 16V umbauen!

VW Golf 3 (1H)

Hallo leute wollte mal fragen!

Ob die Brmsanlage vom 2,0 8v anders ist als beim 2,0 16v??? GOLF 3 Hatte einen motorschaden will eventuell gleich den 16 V nehmen der hat ja 150 PS und geht der auch besser als der 8v oder Merkt man die leistung kaum? Weil ja der 8V ein guter motor ist und viele KM fährt was ich vom 16 V net so gehört habe! Stimmt dies?

28 Antworten

und dann wieder auf die straße mit meinem IBIZA GTI "Grins" 🙂))

also meiner meinung nach lohnt der umbau auf jeden fall. Den ABF kansnte dann noch mit dem Garlock Chip chippen. Da haste mehr von als wenn du wieder den originalen reinhängst, zumal du die bremsen ja nicht ändern musst und so. Nur den Motorkabelbaum musste halt übernehmen

Zitat:

Original geschrieben von Künne


also meiner meinung nach lohnt der umbau auf jeden fall. Den ABF kansnte dann noch mit dem Garlock Chip chippen. Da haste mehr von als wenn du wieder den originalen reinhängst, zumal du die bremsen ja nicht ändern musst und so. Nur den Motorkabelbaum musste halt übernehmen

Genau so ises! Der 16V geht um Welten besser als jeder 8V. Der 8V ist nur unterhalb von 4000 kräftiger, aber diese "Schwäche" kann man dem 16V mit dem Garlockchip abgewöhnen.

Ich bin im Golf 3 fast alle Benziner Motoren einmal gefahren und muss sagen, dass der 16V der spaßigste und dennoch halbwegs vernünftigste Motor ist wenns um den Spritverbrauch geht. Der 8V fährt teilweise nicht besser als nen 1,8er ABS mit 90PS wie zum Beispiel im GT oder GT Special. Die 90 PS Varianten sind trotz 26 Minder PS bis sagen wir mal 140 km/h nicht deutlich hinter den 8V GTI Motoren.

Wenn 2 Liter dann 16V! Aber denk auch an das Getriebe, das ist beim 16V Seilzug und nicht Gestänge wie bei den kleineren Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982



Zitat:

Original geschrieben von Künne


also meiner meinung nach lohnt der umbau auf jeden fall. Den ABF kansnte dann noch mit dem Garlock Chip chippen. Da haste mehr von als wenn du wieder den originalen reinhängst, zumal du die bremsen ja nicht ändern musst und so. Nur den Motorkabelbaum musste halt übernehmen
Genau so ises! Der 16V geht um Welten besser als jeder 8V. Der 8V ist nur unterhalb von 4000 kräftiger, aber diese "Schwäche" kann man dem 16V mit dem Garlockchip abgewöhnen.

Ich bin im Golf 3 fast alle Benziner Motoren einmal gefahren und muss sagen, dass der 16V der spaßigste und dennoch halbwegs vernünftigste Motor ist wenns um den Spritverbrauch geht. Der 8V fährt teilweise nicht besser als nen 1,8er ABS mit 90PS wie zum Beispiel im GT oder GT Special. Die 90 PS Varianten sind trotz 26 Minder PS bis sagen wir mal 140 km/h nicht deutlich hinter den 8V GTI Motoren.

Wenn 2 Liter dann 16V! Aber denk auch an das Getriebe, das ist beim 16V Seilzug und nicht Gestänge wie bei den kleineren Benziner.

ohne dass ich jetzt wieder eine Diskussion vom Zaun brechen will, wie ist deine Erfahrung mit den 2,8 und 2,9 VR6 Motoren?

Ähnliche Themen

ich kann leider nichts zum Vr6 sagen.

Aber der TE sollte sich lieber einen guten 8v holen und den gut zum laufen bringen, als unter sparzwang einen 16v Umbau zu machen... Seilzug und hydraulische Kupplung, Auspuffanlage und und.

Keine Frage der 16v ist ein super Motor der spaß macht, aber wenn es das budget nicht hergibt, dann ist es leider nun mal so.

Also den 2,9er bin ich nie gefahren, aber ich bin mal mit einem zusammen losgefahren. Also er voran und ich hinterher und der zog schon gut wech. Gut jetzt hatte ich was zu transportieren im Auto, aber ich glaube wenn wir richtig gefahren wären, hätte der mich in der Mittagshitze (ganz schlechte Vorraussetzungen um mit nem 16V ne Schnitte an der Ampel zu haben) ganz klar stehen lassen.

Ja ansonsten sind die VRs sehr stark wenns geradeaus geht. Laut den nüchternen Zahlen ist ein VR schneller, der hat halt auch das Drehmoment früher anliegen. Aus der Fahrt heraus wenn man den 16V geschickt ausdreht sollte man gut dranbleiben können. Also als dich den VR mal gefahren bin kam der mir kräftig vor, aber als ich dann später meinen 16V gekauft habe, kamen sie mir gleich vor.

Es kommt immer auf das jeweilige Auto an. Gerade die VRs sollen mächtig nach unten gestreut haben, teilweise hatten die nur 157 echte PS anliegen, aber es gab auch VRs die mit 180 PS vom Band kamen.

Aber feststeht: Wenn 16V dann richtig! CJ Sweet sieht das schon richtig. Wenn es das Budget nicht hergibt dann lieber nen gepflegten 8V kaufen, der noch ordentliche Kompression hat, als nen runtergerockter 16V, der bald droht die Grätsche zu machen.

In meinem Jubi war bei 177000 bereits der 2. Block drin. Der Wagen war zu der Zeit seit 12 Jahren im Erstbesitz und einer der Zylinder hatte keine Kompression mehr. Hätte der Erstbesitzer den Wagen immer getreten, hätte es der Motor nicht soweit geschafft. Aber das Scheckheft war ordentlich gestempelt, demzurfolge wurde der Jubi gepflegt und dennoch ist ein anderer Block reingekommen.

Wie lange soll dann son Motor mit 260000 auf der Uhr von Unbekannt auf ner Palette für 300 Euro halten?

Von 12 bis mittags? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


Wie lange soll dann son Motor mit 260000 auf der Uhr von Unbekannt auf ner Palette für 300 Euro halten?

Von 12 bis mittags? 😕

also meiner hat jetzt 250 tkm drauf und läuft super. Zylinderkopf wurde überholt, aber nur weil die kanäle gemacht wurden. ist aber auch der 9a und nich der abf. aber dafür halt jetzt mit mehr druck duch bearbeiteten kopf, konische ventilführungen, motorsportventile, gruppe a und ken kat

man sagt dem 9A generell auch ne höhere Standfestigkeit nach als dem ABF. Es hat schon nen Grund warum die meisten 16V Turbofahrer nen 9A und nicht den ABF als Basis genommen haben😉

Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


man sagt dem 9A generell auch ne höhere Standfestigkeit nach als dem ABF. Es hat schon nen Grund warum die meisten 16V Turbofahrer nen 9A und nicht den ABF als Basis genommen haben😉

Das liegt aber daran das der ABF ein Langhuber ist und der 9A nicht....Ansonsten sehe ich keine Vorteile beim 9A.

Zu der Vr6 Geschichte,der 174 PSer geht ne wirklich viel besser besser im Anzug.Beim 190 PSér Vr siehts dann anders aus....

naja wie auch immer, hab mich da nie soooo ausführlich mit beschäftigt, da es für mich nie in Frage kam.

Generell muss ich aber sagen, dass ich beim Cabrio weniger altersbedingte Reparaturen und Werkstattaufenthalte hatte. Einen 16V bewegt man halt standesgemäß (ich zumindest) und das macht sich halt dann auch bei der Haltbarkeit irgendwo bemerkbar. Mein Cabrio hatte mehr gelaufen und war 2 Jahre älter und ich habe beide Autos mit 160000 bzw 177000 km übernommen. Von daher ist hier eine Vergleichbarkeit herzustellen...

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von Robby1982


man sagt dem 9A generell auch ne höhere Standfestigkeit nach als dem ABF. Es hat schon nen Grund warum die meisten 16V Turbofahrer nen 9A und nicht den ABF als Basis genommen haben😉
Das liegt aber daran das der ABF ein Langhuber ist und der 9A nicht....Ansonsten sehe ich keine Vorteile beim 9A.
Zu der Vr6 Geschichte,der 174 PSer geht ne wirklich viel besser besser im Anzug.Beim 190 PSér Vr siehts dann anders aus....

also erstmal haben ABF und )a den gleichen Hub! Der ABF müsste soliger sien. da er längere Pleuele hat und somit einen günstigeren Winkel zur Kurbelwelle hat. So wird das Kolbenkippen vermindert. Deswegen habe ich mir auch extra einen ABF Block für mein Turboprojekt besorgt

Zitat:

Original geschrieben von Künne

Zitat:

Original geschrieben von Künne



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Das liegt aber daran das der ABF ein Langhuber ist und der 9A nicht....Ansonsten sehe ich keine Vorteile beim 9A.
Zu der Vr6 Geschichte,der 174 PSer geht ne wirklich viel besser besser im Anzug.Beim 190 PSér Vr siehts dann anders aus....

also erstmal haben ABF und )a den gleichen Hub! Der ABF müsste soliger sien. da er längere Pleuele hat und somit einen günstigeren Winkel zur Kurbelwelle hat. So wird das Kolbenkippen vermindert. Deswegen habe ich mir auch extra einen ABF Block für mein Turboprojekt besorgt

Ja ok blöd ausgedrückt....,Kurbelwelle ist gleich,aber die Pleuel sind beim ABF halt die 15 mm länger.....

und genau das macht den abf eben stabiler, auch wenn mehr masse in bewegung ist

Leute sehr interresant was ihr da redet nur ich komme nimmer mit!

Also habe heute einen 3 Golf 1,8 l hubraum! hier meine lezte frage an euch dann nerv ich euch nimmer 😉 passt mein gti kopf mit der ganzen einspritzung vom 2,0 auch auf den 1,8? dann bau ich nur den Motorblock um!

und wie war des der 1,8 ist genau so flot wie der 2,0? dann brauch ich auch keinen 2,0! dann hat sich gerade mein problem erledigt!

Und ich danke euch für die ganzen tollen antworten! VIELEN DANK! AN ALLE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen