2.0 5V Zündaussetzer
Hi Leute,
ich habe einen Passat 3bg, 230tkm, bj 2003, 2.0 5V, MKB ALT.
Seit paar tagen läuft der Motor nicht mehr rund. Hab ihn ausgelesen mit vcds,
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1, 2 und 4. ansonsten keine anderen Fehler gespeichert.
Hab die Zündspule von Zylinder 3 (da da anscheinend kein problem besteht) auf Zylinder 1 gesteckt, nochmal ausgelesen, die selben Fehler gespeichert. Daher würde ich defekte Spulen ausschließen.
Zündkerzen hab ich ausgebaut, dazu muss ich sagen das die wie verkorkst ausgesehen haben, jedoch alle das selbe kerzenbild hatten.
Zudem habe ich ein lautes klopf Geräusch unter der Ansaugbrücke. Das klopfen ist aber nur in der kaltlaufphase vorhanden und kommt nur sporadisch und unregelmäßig vor.
Kabelbaum und Stecker scheinen in Ordnung zu sein.
Weil ich es auch schon oft gelesen habe und es immer noch nicht verstehe... Soll der Öl Deckel bei laufendem Motor angezogen werden oder nicht? Weil meiner eher tänzelt wenn er geöffnet ist...
Hoff mir kann jemand weiter helfen, morgen werde ich mal die Kompression der Zylinder messen, denke aber nicht das da was bei raus kommt.
LG Kamil
Beste Antwort im Thema
Hi, die Zündspulen sind i.O.
Neue Zündkerzen eingebaut nach der Kompressionsprüfung, genauso Aussetzer wie vorher. Bin mal versehentlich über den Stecker con der LMM gestolpert... Siehe da, Kurzschluss durch Herr Mader '-(
Jetzt läuft er wieder wie eine eins!
Danke für eure Hilfe Leute ;-)
Was sagt ihr zu den Kompressionswerten? Für 13 Jahre und 230 tkm gelaufen schaut das doch ganz gut aus!
Zylinder 1 ist wegen kurzen inspektionsabbruch nochmal bei 7 aufgeführt.
23 Antworten
Könnte mir mal einer sagen wie fest die Entlüftung der Kurbelwelle auf dem Ventildeckel sitzt?
Auf der Bild die Nummer 12!
Ist bei mir nur locker drin, aber mit Halteklammer gesichert.
Ähnliche Themen
Ja ist bei mir auch nur locker mit der Klammer gesichert.
Hab heut den Ansaugschlauch sowie alle Unterdruck schläuche kontrolliert. Sind alle noch in einem super zustand. Bei Gelegenheit hab ich die DK ausgebaut und gereinigt. War nicht wirklich verschmutzt aber es war ja eh schon alles ab...
Morgen wollte ich mir mal die Einspritzdüsen ansehen. Kann ich die über VCDS irgendwie ansteuern, um die Funktion zu prüfen?
Übel Täter entdeckt... Drecks Mader... Da sind doch die Schüttelstücke, Gummis, an der Ansaugbrücke, bei Zylinder 2 ist ein Finger großes Loch rein gefressen. Deswegen hat man auch nichts zischen gehört.
Color0815 mit falsch Luft hattest du Rest. Danke!
MaRder heißen die Viecher, aber Glückwunsch!
Jeder weiß was gemeint ist. @higher_flyer Danke für die Rückmeldung.
Am besten den Ansaugbereich abdrücken. So hab ich das gemacht:
Baumarkt Plastikrohrenstück gekauft. Loch für Schlauchanschluss gebohrt. Schlauch montiert (zum Reinblasen). Das Rohrendstück kommt statt dem LMM an das Ansaugrohr. Mit Klebeband abdichten.
Reinblasen. Dann hört man es pfeifen. Bei mir war nur das Rohr vom Ölstab etwas verdreht.