2.0 16V vs. 1.8 16V
Hallo,
ich habe in meinem Golf 2 momentan einen 1.8 16V PL verbaut,
nur leider bin ich mit der zuverlässigkeit des Motors etwas unzufieden.
Ich habe jetz die Möglichkeit einen 2.0 16V ABF aus einen Passat 35i zu bekommen.
Meine frage: Ist der Motor zuverlässiger als der 1.8 und macht sich der Umbau bezahlt, sprich merkt man die Mehrleistung auch?
Wegen den restlichen umbauarbeiten mache ich mir keine Probleme, habe ne VR Bremsanlage mit ABS verbaut und den rest bekomme ich schon hin.
Ist nur die Frage mit dem Kabelbaum, hat der 35i die neue Zentralelektrik (einen Stecker am Tacho) oder wie mein Golf 2 die alte (2 Stecker am tacho)?
MfG
Timm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Ihr verfehlt das Thema. Es ging drum wie sich er ABF im Vergleich zum PL verhält. Und da ist er schlicht und ergreifend besser.
Der PL ist KEINEM Bereich vor dem ABF, nichtmal gleichauf.Und da muss man nicht erst solche "Kleinigkeiten" machen:
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Um am Ende soviel Dampf zu haben wie der ABF Serie. Noch dazu hat der ABF das original.Zitat:
sag ich ja, mit relativ wenig aufwand: 027er kopf, kr-welle, 50er brücke, fächer, metallkat. mein momentaner motor hat leider nur fächer mit 2 metallkats und ´ne gruppe a dahinter. und ist sonst original. daher wirkt er verglichen mit dem kr leider über 6500 etwas müde. ziehen tut er schon auch bis 7300, aber verglichen mit ´nem kr wie gesagt eher etwas mau. dürfte aber auch an dem ranzigen 052er original-kopf liegen. der pl, der zerlegt zur komplett-überholung im keller steht kriegt das volle programm incl. leichter kopf-bearbeitung. damit sollte dann auch über 6500 noch ordentlich was gehen.
Wer beide Motoren zur Auswahl hat, wird sich immer für den ABF entscheiden.
ich hab auch anfangs lediglich auf misses-old's kommentar geantwortet, die/der zu unrecht behauptete, der pl würde nur bis 6700 drehen und anschliessend eine möglichkeit aufgezeigt, wie man mit man dem pl mit schmalem geldbeutel zu etwas mehr dampf über 6000 verhilft, was ja ebenfalls von ihr/ihm zu recht moniert wurde.
dass der abf der modernere motor ist, keine frage, und dass ein serien-pl gegen den kein land sieht ist auch klar aber es gibt halt durchaus auch leute, die wollen in ihrem 2er einen 2er motor haben und eben keinen ausm 3er, weil sie irgendwann mal auf eine h-zulassung spekulieren. mir käme z.b. kein abf in die kiste. genausowenig wie ein vr6, 1,8T oder sonstwas. (zumal ich damit hier in österreich ohnehin massivste schwierigkeiten mit der eintragung hätte) bestenfalls noch der 9A, weils den da eben original gab. von daher sollte man nicht gleich alles als off-topic abtuen, was einem selber nicht in den kram passt.
du bist glücklich mit ´nem abf ? na, das ist doch wunderbar ! ich bin´s mit dem pl. so sind alle glücklich und der thread-ersteller kann selber entscheiden, ob er ein paar mark investiert, um dem pl auf die beine zu helfen, oder ein paar mark investiert, um einen abf zu verbauen und eintragen zu lassen.
42 Antworten
Also der Golf 2 hat bis 9/89 und ab da die neue ZE.
also habe den Umbau selber gemacht.
bei neuer ZE. Habe allerdings schwungscheibe, kuplung, getriebe vom 2er 16V genommen ( 2Y ).
Da braucht ich keinen anderen tacho verwenden.
Dewr ABF hat ganz sicher die neue ZE,und die Digifant ist auch zuverlässiger wie die KE.....
aber ob man da nen großen Leistungsunterschied merkt weis ich nicht.
der 2,0 und der 1,8 haben anderes fahrverhallten, der 1,8 is eher das drehzahlschwein der abf weniger das n langhuber hochblock also ich mag den 1,8 lieber, kannst dir ja die einspritzung vom abf an den 1,8 basteln, den motor fein machen kanäle nocken schwung etc.. dann die spritze dran anpassen lassen und ab gehts
bin letztens den ABF im G3 GTI mit nem Kumpel Probe gefahren und ich muss echt sagen, es hat mich überrascht, was des fürn Mist war. Mein GTI 8v im Cabrio is um einiges spritziger und drehfreudiger als die Krücke.
Ähnliche Themen
Was die Zuverlässigkeit angeht, hat der PL schon so manch einen hier im Forum (und nicht nur dort) zur Verzweifelung gebracht. Der ABF ist da mit Sicherheit um einiges besser.
Von der Leistungsausbeute sind es halt 21 PS und ca. 20 NM mehr. Die werden im 3er allerdings durch das Mehrgewicht wieder ausgeglichen, so daß (vor allem wenn man zu zweit im Wagen sitzt) eigentlich keinen Unterschied merken dürfte. In den 2er verbaut dürfte das schon ganz anders aussehen. Dunkelbazi hat den Umbau in seinem Jetta gemacht und einen langen Umbauthread verfasst. Er schwört auf den ABF im 2er!!! Zuvor hatte ihn sein PL in den Wahnsinn getrieben.
Zudem kann man die Garlock-Kennfelder einprogramieren lassen. Ähnliches macht Zoran von customchips. Mit relativ wenig Aufwand lässt sich scheinbar aus dem ABF noch so einiges rausholen. Ich würde mal in diese Richtung weiter fragen:
http://www.motor-talk.de/.../jetta-16v-ueberholen-t1363925.html?page=5
Umbau 1.8er auf Digifant hat sicherlich auch so seinen Reiz. Auch hier dürften die genannten chiptuner vielleicht helfen können.
Gruß und viel Glück!
...kurz mal nebenbei...
Bin noch nie einen PL bzw. ABF gefahren!
1. Wie fährt der sich denn der PL im Vergleich zum KR?
2. Wie fährt sich ein ABF im Vergleich zum KR?
Danke und Gruß
Also ich fahr zur Zeit nen PL mit KR Wellen.....ohne Kat ohne Lamda! Der läuft super so wie er ist .Zündung 10 Grad vor OT und mit 3%Co im Leerlauf . Jetzt kommt meine Frage zu dem 2-Liter Umbau: Kann ich nen KR/PL Kopf so ohne weiteres auf den 2-Liter Unterbau setzen? Kann mir jemand sagen wie sich das ganze mit KR Wellen und ner 50er Saugbrücke fährt?----daher was kommt an Leistung raus?
Alle 16V Köpfe sind mit allen 16V Blöcken (egal ob 1,8 oder 2,0) kombinierbar. Ich hab z.B. einen 9A Block mit KR Kopf und PL Einspritzung. Die große Brücke hatte ich auch drauf, aber die bringt eben nur obenrum Mehrleistung, ist also auf einem 1,8er besser geeignet. Das Ganze läuft gut und bringt auch eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Serien PL. Aber die KE-Jetronik vom PL ist schon nervig und hat ihre Macken (und die sind manchmal echt kurios). Am Anfang als der Motor noch nicht soviele Kilometer drauf hatte gings in 7,5 sec auf 100 und bis 180 hat der Motor einfach nur richtig gut durchgezogen.
Der 9A Block ist eine günstige Alternative zum ABF, aber der Motorblock vom ABF ist besser und überhaupt ist die ganze Maschine die Vollendung in Sachen Serien 16V bei VW. Nicht umsonst wurde der ABF damals von VW übers Steuergerät etwas in der Leistung zurückgenommen, da er dem VR6 von den Fahrleistungen her überlegen war und ja eigentlich nur die Lücke zwischen GTI 8V und VR6 schließen sollte. Also unterm Strich empfehle ich einen kompletten ABF mit Chip. Dann stehen 170 Ps an und mit einem Fächerkrümmer kann man auch noch paar extra Pferde flott machen.
Ein originaler KR ist natürlich auch was Feines. Ein Kumpel hat so ein Teil und den krieg ich mit meinem VR6 Variant erst ab ca 160 km/h nach stehendem Start geknackt. Der geht ab ohne Ende, kostet aber auch dementsprechend Steuern da ohne Kat.
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
der 2,0 und der 1,8 haben anderes fahrverhallten, der 1,8 is eher das drehzahlschwein der abf
so einen quatsch mit brauner soße kann aber au nur der erzähle der noch nie beide motore gefahre ist 🙄
beim pl ist bei 6000 schluss und da zieht de abf noch sche weider 😉
weiterer vorteil ist die gute diagnosefähigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
so einen quatsch mit brauner soße kann aber au nur der erzähle der noch nie beide motore gefahre ist 🙄Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
der 2,0 und der 1,8 haben anderes fahrverhallten, der 1,8 is eher das drehzahlschwein der abfbeim pl ist bei 6000 schluss und da zieht de abf noch sche weider 😉
weiterer vorteil ist die gute diagnosefähigkeit
na dann hast du aber irgendwas falsch gemacht beim PL gehts bis 7300u/min
da ist bei 6000 an scheiss von schluss da gehts erst richtig los
klar gehts noch weiter, aber zieht keine worscht vom butterbrot runner 🙄
naja grad da 16v wo erst ab 5000 rum richtig loslegt
vllt hast ja so nen verlatschten gefahrn meiner ging da obenrum wie sau
Was bringt dir die höchste Drehzahl, wenn da keine Leistung mehr kommt 😉
Ich habe mal was von Nenndrehzahlen und mx, Drehmoment gehört.
Is das ne Ke-Jetronik aufem bild😕 Is ein KR