1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Jetta 16V Überholen

Jetta 16V Überholen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Bis August will ich meinen 16V PL wieder flott bekommen.
Er hat ca. 200tkm auf dem Tacho und ist komplett Serienmäßig.
Verwendet werden soll er nur zum Spaß am Wochenende und Urlaub auf geschlängelten Landstraßen und Paßstraßen, wenig Autobahn und Stadt.
Diese Saison würde ich etwa 3000 bis 4000€ investieren und möglichst viel selbst dran rumschrauben. Leider hab ich dafür nur am WE und im Urlaub Zeit.

Bevor ich da planlos beginne, wollte ich die kompetenten Leute hier fragen, was sie empfehlen.

Momentan sieht's so aus:
Spiel im Antrieb vermutlich durch Antriebswellengelenk.
Kupplung knackt manchmal beim Einkuppeln
Fahrwerk ist bis auf hintere Gummilager komplett neu
Abgasanlage ist ab Abgasrohr komplett neu.
Komplette Bremsanlage 2 Jahre alt
Motoraufhängung soll neu (evtl. verstärkte Lager)
Antriebswellengelenke erneuern.
Neuer Ölkühler besorgen.
Größerer Kühler (5xx mm) liegt bereit.

Kopf wollte ich überholen und leicht bearbeiten lassen (Stufe I )

Nockenwellen ca. 268°

Was soll ich am Block machen/machen lassen?
Abdichten (Wellendichtringe)?
lackieren?
neu lagern?
neue Kolben/Kolbenringe?
Bohren & Hohnen mit Übermaßkolben ist wohl nicht notwendig???

Abgasanlage mit Fächer von Hartmann oder Supersprint (Leistungsentfaltung ist mir wichtiger als Sound oder Lautstärke)

40mm Federn von Eibach auf GTI-Dämpfer oder ein Bilstein-Fahrwerk? (nicht zu hart)

Die Einspritzung selber einstellen oder einstellen lassen?

TÜV soll das ganze auch bekommen.
Welche Firmen in Bayern bieten diese Arbeiten an? Hohenester? MTM? Könnt ihr jemanden empfehlen?

280 Antworten

Hab einen 96er Seat Toledo 2.0 16V 99.500km mit Heckschaden ergattert.
Werde den wohl kommendes WE abholen.

Fahrbereit ist er. Kurzzeitkennzeichen muss ich organisieren.

Sitze und Sitzbank müssten auch in den Jetta passen???

Is doch ´n absoluter Traumpreis, dafür bekommste gerade mal ´nen Guten Motor mit paar Anbauteilen aus´m 3er !

will dir ja den Spaß net verderben, aber ich hab für meinen 2l 16V, Toledo mit 170tkm damals 1400 bezahlt, beim Händler...naja aber da die Motoren ja oft einzeln für 1200 weggehen ist dein preis noch sehr ok.
Besonders, daß du ja auch Plusachse, Kabelbaum, Getriebe, evtl Benzinpumpe und Pedalerie übernehmen mußt.

Ich hab den Toledo 16V heute aus Köln zu mir nach Landshut gefahren (600km).

Der Auspuff ist irgendwo vor dem Kat undicht, denn es stinkt bestialisch nach Ammoniak, wenn ich bei geöffnetem Fenster Gas gebe.
Die hintere Stoßstange schmorte leicht am Auspuff und hat der Geruchsbelästigung bei geöffnetem Fenster noch eine spezielle Note verliehen. Ist mir egeal, ist nur ein Schlachtauto.

Der Motor geht besser, als der, den ich in M zur Probe gefahren bin. Unter 2000 U/min geht wenig. Ab 3500 bis 4000 U/min kommt der schon sehr gut. Ab 5500U/min legt legt er nochmal zu und dreht bis 6800 U/min wo die Benzinpumpe abgeschaltet wird (Begrenzer).
Man kann den schön gemütlich bei niedrigen Drehzahlen im Alltag fahren. Hohe Drehzahlen (ab 4000) für den Spaß.
9,5 Liter/100km Verbrauch bei Autobahn 130 bis 210 km/h.

Fahrwerk klasse, Servolenkung sehr straff und gut (fast schon zu sportlich hohe Lenkmomente).
Teilledersitze gut. Schaltung etwas ausgenudelt. Getriebe gut.

Die Bremsen waren von einigen Wochen Standzeit rostig und deshalb höhere Pedalkräfte. ABS funktioniert gut.

Die hohe Motorschwungmasse gefällt mir nicht so ganz.

Beim Toledo ist eine Getriebestütze weniger.
Da ist nur eine am Differentialgehäuse, aber keine vom Getriebe nach hinten.

Die Stütze fehlt (weggespart?):
http://www.motor-talk.de/.../02a%20teile%2001.jpg?postid=9907251

siehe Bild:

Eigentlich zu schade zum Schlachten, aber den Heckschaden richte ich nicht.

Na auf dem Motorbild siehter ja voll reudig und vergammelt aus! 😁
Der Rest geht aber!

Und was is nun fürn Motor drin,PL mit KE-Jet oder doch ADL!?

Matze

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Und was is nun fürn Motor drin,PL mit KE-Jet oder doch ADL!?

ABF

Hi,

schöner Motor!

Die Getriebestütze brauchst du nicht unbedingt, entweder die haben die nie verbaut, oder eher mal einfach bei nem Getriebewechsel nicht mehr eingebaut. Besser ist´s natürlich mit der Stüze.

mfg,
christian

Danke, macht echt um einiges mehr Spaß als der PL, nur der Sound und die hohe Schwungmasse sind nicht ganz so toll.

Bei dem Toledo 16V in München war die Stütze auch nicht dran.
Ich werde mir wahrscheinlich die Stütze holen und einbauen.

Die Stütze haben sie doch beim Golf 3 auch eingespart.
Ich würde sie einbauen, kost' ja nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen