2.0 16V vs. 1.8 16V
Hallo,
ich habe in meinem Golf 2 momentan einen 1.8 16V PL verbaut,
nur leider bin ich mit der zuverlässigkeit des Motors etwas unzufieden.
Ich habe jetz die Möglichkeit einen 2.0 16V ABF aus einen Passat 35i zu bekommen.
Meine frage: Ist der Motor zuverlässiger als der 1.8 und macht sich der Umbau bezahlt, sprich merkt man die Mehrleistung auch?
Wegen den restlichen umbauarbeiten mache ich mir keine Probleme, habe ne VR Bremsanlage mit ABS verbaut und den rest bekomme ich schon hin.
Ist nur die Frage mit dem Kabelbaum, hat der 35i die neue Zentralelektrik (einen Stecker am Tacho) oder wie mein Golf 2 die alte (2 Stecker am tacho)?
MfG
Timm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Ihr verfehlt das Thema. Es ging drum wie sich er ABF im Vergleich zum PL verhält. Und da ist er schlicht und ergreifend besser.
Der PL ist KEINEM Bereich vor dem ABF, nichtmal gleichauf.Und da muss man nicht erst solche "Kleinigkeiten" machen:
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Um am Ende soviel Dampf zu haben wie der ABF Serie. Noch dazu hat der ABF das original.Zitat:
sag ich ja, mit relativ wenig aufwand: 027er kopf, kr-welle, 50er brücke, fächer, metallkat. mein momentaner motor hat leider nur fächer mit 2 metallkats und ´ne gruppe a dahinter. und ist sonst original. daher wirkt er verglichen mit dem kr leider über 6500 etwas müde. ziehen tut er schon auch bis 7300, aber verglichen mit ´nem kr wie gesagt eher etwas mau. dürfte aber auch an dem ranzigen 052er original-kopf liegen. der pl, der zerlegt zur komplett-überholung im keller steht kriegt das volle programm incl. leichter kopf-bearbeitung. damit sollte dann auch über 6500 noch ordentlich was gehen.
Wer beide Motoren zur Auswahl hat, wird sich immer für den ABF entscheiden.
ich hab auch anfangs lediglich auf misses-old's kommentar geantwortet, die/der zu unrecht behauptete, der pl würde nur bis 6700 drehen und anschliessend eine möglichkeit aufgezeigt, wie man mit man dem pl mit schmalem geldbeutel zu etwas mehr dampf über 6000 verhilft, was ja ebenfalls von ihr/ihm zu recht moniert wurde.
dass der abf der modernere motor ist, keine frage, und dass ein serien-pl gegen den kein land sieht ist auch klar aber es gibt halt durchaus auch leute, die wollen in ihrem 2er einen 2er motor haben und eben keinen ausm 3er, weil sie irgendwann mal auf eine h-zulassung spekulieren. mir käme z.b. kein abf in die kiste. genausowenig wie ein vr6, 1,8T oder sonstwas. (zumal ich damit hier in österreich ohnehin massivste schwierigkeiten mit der eintragung hätte) bestenfalls noch der 9A, weils den da eben original gab. von daher sollte man nicht gleich alles als off-topic abtuen, was einem selber nicht in den kram passt.
du bist glücklich mit ´nem abf ? na, das ist doch wunderbar ! ich bin´s mit dem pl. so sind alle glücklich und der thread-ersteller kann selber entscheiden, ob er ein paar mark investiert, um dem pl auf die beine zu helfen, oder ein paar mark investiert, um einen abf zu verbauen und eintragen zu lassen.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Das zeigt, dass genau du der bist, der noch nie ´nen PL gefahren ist. Sonst hätteste gemerkt, dass der bei ungefähr 7500 DZM in den Begrenzer geht. Was in "echten" Werten ca. 7300 entspricht. Dafür braucht kein Mensch ein "Datenblatt". Datenblatt von was eigentlich ? Vom Steuergerät ? Oder denkst Du, der Motor begrenzt selbständig ? Dass der über 6500 nimmer allzuviel reisst, muss ich Dir allerdings recht geben. Aber das kann man ja mit relativ geringem Aufwand ändern. Aber bis dahin geht der schon ganz ordentlich.Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
zeigt mir des datenblatt wo de pl 7300 dreht.
ich bleib dabei, de pl zieht ab 6000 nicht mehr. bis 6700 (oder was die höchstdrehzahl is) wirkt er nur noch gequält , ganz im gegenteil zum abf der sauber zieht bis 6700 . und des bestimmt ned wege de 0,2l mehr hubraum
ja sicher reicht a 020er ganz optimal zum abf. gerade wegen drehmoment und übersetung. es fahre ja auch genug 450ps-kiste rum die ein g60-getriebe drin habe. entweder sie wechsle im stille jeden monat des getriebe weil der motor so genutzt wird für was er auch gedacht ist !!! oder scheiße sich in die hose weil se angst habe des getriebe fliegt ne um die ohre 😁
also mit der KR welle zieht der auf jedenfall einwandfrei bis 7300
wies mit da orginal ist kann ich net genau sagen leider
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
also mit der KR welle zieht der auf jedenfall einwandfrei bis 7300Zitat:
Original geschrieben von wellental
Das zeigt, dass genau du der bist, der noch nie ´nen PL gefahren ist. Sonst hätteste gemerkt, dass der bei ungefähr 7500 DZM in den Begrenzer geht. Was in "echten" Werten ca. 7300 entspricht. Dafür braucht kein Mensch ein "Datenblatt". Datenblatt von was eigentlich ? Vom Steuergerät ? Oder denkst Du, der Motor begrenzt selbständig ? Dass der über 6500 nimmer allzuviel reisst, muss ich Dir allerdings recht geben. Aber das kann man ja mit relativ geringem Aufwand ändern. Aber bis dahin geht der schon ganz ordentlich.
wies mit da orginal ist kann ich net genau sagen leider
sag ich ja, mit relativ wenig aufwand: 027er kopf, kr-welle, 50er brücke, fächer, metallkat. mein momentaner motor hat leider nur fächer mit 2 metallkats und ´ne gruppe a dahinter. und ist sonst original. daher wirkt er verglichen mit dem kr leider über 6500 etwas müde. ziehen tut er schon auch bis 7300, aber verglichen mit ´nem kr wie gesagt eher etwas mau. dürfte aber auch an dem ranzigen 052er original-kopf liegen. der pl, der zerlegt zur komplett-überholung im keller steht kriegt das volle programm incl. leichter kopf-bearbeitung. damit sollte dann auch über 6500 noch ordentlich was gehen.
ja hatte auch erst im nachhinein gemerkt das ich sogar nen 027kopf habe des mit der kr nocke wusste ich aber die große brücke hatte meiner jetzt nicht aber hatte den so als pl gekauft und des war echt gut spritzig unterwegs
Ihr verfehlt das Thema. Es ging drum wie sich er ABF im Vergleich zum PL verhält. Und da ist er schlicht und ergreifend besser.
Der PL ist KEINEM Bereich vor dem ABF, nichtmal gleichauf.
Und da muss man nicht erst solche "Kleinigkeiten" machen:
Zitat:
sag ich ja, mit relativ wenig aufwand: 027er kopf, kr-welle, 50er brücke, fächer, metallkat. mein momentaner motor hat leider nur fächer mit 2 metallkats und ´ne gruppe a dahinter. und ist sonst original. daher wirkt er verglichen mit dem kr leider über 6500 etwas müde. ziehen tut er schon auch bis 7300, aber verglichen mit ´nem kr wie gesagt eher etwas mau. dürfte aber auch an dem ranzigen 052er original-kopf liegen. der pl, der zerlegt zur komplett-überholung im keller steht kriegt das volle programm incl. leichter kopf-bearbeitung. damit sollte dann auch über 6500 noch ordentlich was gehen.
Um am Ende soviel Dampf zu haben wie der ABF Serie. Noch dazu hat der ABF das original.
Wer beide Motoren zur Auswahl hat, wird sich immer für den ABF entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Ihr verfehlt das Thema. Es ging drum wie sich er ABF im Vergleich zum PL verhält. Und da ist er schlicht und ergreifend besser.
Der PL ist KEINEM Bereich vor dem ABF, nichtmal gleichauf.Und da muss man nicht erst solche "Kleinigkeiten" machen:
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Um am Ende soviel Dampf zu haben wie der ABF Serie. Noch dazu hat der ABF das original.Zitat:
sag ich ja, mit relativ wenig aufwand: 027er kopf, kr-welle, 50er brücke, fächer, metallkat. mein momentaner motor hat leider nur fächer mit 2 metallkats und ´ne gruppe a dahinter. und ist sonst original. daher wirkt er verglichen mit dem kr leider über 6500 etwas müde. ziehen tut er schon auch bis 7300, aber verglichen mit ´nem kr wie gesagt eher etwas mau. dürfte aber auch an dem ranzigen 052er original-kopf liegen. der pl, der zerlegt zur komplett-überholung im keller steht kriegt das volle programm incl. leichter kopf-bearbeitung. damit sollte dann auch über 6500 noch ordentlich was gehen.
Wer beide Motoren zur Auswahl hat, wird sich immer für den ABF entscheiden.
ich hab auch anfangs lediglich auf misses-old's kommentar geantwortet, die/der zu unrecht behauptete, der pl würde nur bis 6700 drehen und anschliessend eine möglichkeit aufgezeigt, wie man mit man dem pl mit schmalem geldbeutel zu etwas mehr dampf über 6000 verhilft, was ja ebenfalls von ihr/ihm zu recht moniert wurde.
dass der abf der modernere motor ist, keine frage, und dass ein serien-pl gegen den kein land sieht ist auch klar aber es gibt halt durchaus auch leute, die wollen in ihrem 2er einen 2er motor haben und eben keinen ausm 3er, weil sie irgendwann mal auf eine h-zulassung spekulieren. mir käme z.b. kein abf in die kiste. genausowenig wie ein vr6, 1,8T oder sonstwas. (zumal ich damit hier in österreich ohnehin massivste schwierigkeiten mit der eintragung hätte) bestenfalls noch der 9A, weils den da eben original gab. von daher sollte man nicht gleich alles als off-topic abtuen, was einem selber nicht in den kram passt.
du bist glücklich mit ´nem abf ? na, das ist doch wunderbar ! ich bin´s mit dem pl. so sind alle glücklich und der thread-ersteller kann selber entscheiden, ob er ein paar mark investiert, um dem pl auf die beine zu helfen, oder ein paar mark investiert, um einen abf zu verbauen und eintragen zu lassen.
Zitat:
du bist glücklich mit ´nem abf ? na, das ist doch wunderbar ! ich bin´s mit dem pl. so sind alle glücklich und der thread-ersteller kann selber entscheiden, ob er ein paar mark investiert, um dem pl auf die beine zu helfen, oder ein paar mark investiert, um einen abf zu verbauen und eintragen zu lassen.
Der TS wollte wissen welcher Motor der bessere ist. Da gibts also nur eine Antwort, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Der TS wollte wissen welcher Motor der bessere ist. Da gibts also nur eine Antwort, oder?Zitat:
du bist glücklich mit ´nem abf ? na, das ist doch wunderbar ! ich bin´s mit dem pl. so sind alle glücklich und der thread-ersteller kann selber entscheiden, ob er ein paar mark investiert, um dem pl auf die beine zu helfen, oder ein paar mark investiert, um einen abf zu verbauen und eintragen zu lassen.
nö, er wollte eigentlich wissen, ob der abf zuverlässiger ist, als der pl. von besser/schlechter war keine rede. von daher warst du mindestens genauso ot, wie ich 😁
Zitat:
und macht sich der Umbau bezahlt, sprich merkt man die Mehrleistung auch?
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Zitat:
und macht sich der Umbau bezahlt, sprich merkt man die Mehrleistung auch?
ok, sorry, mein fehler.
ich bleib trotdem bei meinr meinung 😁 und jaaaaaaaaaaaaa, der pl war serie.um was nderes geht hier ja auch ned 😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
ich bleib trotdem bei meinr meinung 😁 und jaaaaaaaaaaaaa, der pl war serie.um was nderes geht hier ja auch ned 😛😛
ich finds nur des öfteren immer so toll so nicht richtige oder dumme randkommentare von dir zu haben aber des hab ich da ja schon öfters mal gesagt 😎😎😎😎😎
😁
OT hin oder her...
😁
Geht der ABF im 3er (1100kg/205er Reifen) viel besser als der KR im 2er (960kg/185er Reifen), die Höchstgeschwindigkeit mal außen vor gelassen?
Wie empfindet man den direkten Vergleich vom PL zum KR?
Wie gesagt, bin weder PL noch ABF gefahren...
belegZitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
ich finds nur des öfteren immer so toll so nicht richtige oder dumme randkommentare von dir zu haben aber des hab ich da ja schon öfters mal gesagt 😎😎😎😎😎Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
ich bleib trotdem bei meinr meinung 😁 und jaaaaaaaaaaaaa, der pl war serie.um was nderes geht hier ja auch ned 😛😛
dass ich unrecht hab mit dem was ich hier gesagt hab. bis jetzt hosch nur geschriwwe was ned serie am pl bei dir verbaut is, was aber ned des thema war/is 😛😛
un wenn müll geschriebbe wird teile ich gern meine meinung und mit und damit musch lebe 😁
abf un kr nehme sich ned viel