2.0 16V Sekundärluftpumpe

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Ich möchte gerne wissen was die aufgabe von der sekundärluftpumpe ist?Ob der kaput gehen kann?Danke

Beste Antwort im Thema

Sekundärlufteinblasung (nur 16 V)

Die Sekundärlufteinblasung hat die Aufgabe in der Warmlaufphase eine Nachoxidation des Abgases zu bewir-
ken und die Startzeit des Katalysators zu verkürzen.

Die eingeblasene Luft dient dazu, die im Abgas noch befindlichen unverbrannten Bestandteile nachzubrennen-nen. Hierzu drückt eine elektrisch angetriebene Sekundärluftpumpe ( vorn links neben der Batterie eingebaut)
in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Motors, gereinigte Luft in die Auslaßkanäle des Motors. Der Luftfilter
befindet sich hinter dem Kühlergrill. Ein Wechselintervall des Filters ist nicht vorgesehen.

Auf dem Weg zum Katalysator erfolgt somit eine Nachoxidation des Abgases, wodurch die Emissionswerte von
Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid reduziert werden; die Temperatur der Abgase erhöht sich. Der Kata-
lysator und die Lambda-Sonde werden dadurch schneller auf Betriebstemperatur gebracht; die Lambda-Rege-
lung arbeitet früher.

Die Sekundärlufteinblasung wird nach dem Start aktiviert. Sie hat kein eigenes Steuergerät, sondern wird vom
Zünd/Einspritz-Steuergerät mitgesteuert. Die Abschaltung der Sekundärlufteinblasung erfolgt mit Aktivierung
der Lambda-Regelung. Der Luftstrom wird über ein Absperrventil gesteuert, das von einem elektrischen
Umschaltventil mit Saugrohrunterrdruck geöffnet und geschlossen wird. Ein motornahes Rückschlagventil ver-
hindert, dass Druckstöße im Rohrleitungssystem bis auf die Sekundärluftpumpe durchschlagen. Das Ein- und
Ausschalten der Sekundärluftpumpe übernimmt das Zünd/Einspritz-Steuergerät. Wegen der hohen Stromauf-
nahme der Pumpe ist ein Relais zwischengeschaltet, das seinen Platz im Relaiskasten (im Motorraum neben
der Batterie) hat.«

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ein Hinweis zur Fehlersuche bei diesem Fehlerbild: Bei gerissenem Krümmer oder Falschluft im Ansaugtrakt fettet der Motor stärker an. Dies hat zur Folge, daß der Kraftstoff im Warmlaufen kälteres Abgas produziert und stark rußend abbrennt und die Sonde zusetzt. Dadurch setzt die Regelfreigabe durch die Lambdasondensteuerung später ein. Dummerweise fallen leichte Risse anfangs kaum auf, weil sie weder deutlich riechen noch zu hören sind. Die Wirkung ist aber schon da.

Ergo: Pumpe wartet auf Sonde, Sonde ist mit Ruß belegt, Motor fettet an bis der Arzt kommt, Sonde kriegt noch mehr Ruß...usw. usw. Es funktioniert ab einer gewissen Wärmestufe dann wieder, da die heißen Abgase irgendwann den Ruß wieder abnehmen, aber es dauert halt deutlich länger. Meist geht dieser Effekt auch mit einer schlechteren Teillastregelung (schlechte Gasannahme, leicht ruckelig) im Zustand des Warmwerdens einher. Später im richtig warmen Zustand ist wieder alles gut.

Also in so einem Fall ruhig noch mal checken, ob dort Undichtigkeiten vor der Sonde auftreten und sie eventuell schon deutlich verringerte Signale bringt.

Gruß
Roman

PS: Bei Fahrzeugen mit Kontrollsonde (voll-OBD) kann man diesen Fehler sehr schnell aufspüren, da die Kontrollsonde schneller auf Werte kommt als die Regelsonde. Aber mit nur einer Sonde muß man halt suchen.
Defekte am Relais und der Sonde will ich hiermit aber trotzdem nicht ausschließen. Ist nur eine Möglichkeit zum Suchen mehr...

Du hast da zwar einen uralten Thread aufgeweckt, aber zum Thema Krümmerriss möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Bemerkt hatte den Riss an meinem x20xev lustigerweise ein ADAC´ler auf einem dieser kostenlosen Prüfstände. Da ich ihn nicht sofort repariert habe, sondern im Gegenteil noch recht lange damit gefahren bin, kann ich guten Gewissens sagen, dass ich weder einen höheren Verbrauch, noch sonstigen Ärger damit hatte. Einzig die V max auf der Bahn war niedriger als normal.

Ich weiß auch nicht woher er die immer holt um sein Halbwissen reinzuschreiben.😕

Mal eine Frage zur Pumpe. Gibt es verschiedene Ausführungen, meine macht Geräusche und ich möchte mir eventuell eine vom Schrott holen.

Ähnliche Themen

Laut ECAT gibts noch mindestens zwei.

Such doch mal ob auf dem Mistding eine Nummer zu finden ist.

Danke muss ich mal genauer nachsehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen