2,0 16V G60 umbau
hallo @ all!
habe mich dazu entschieden das ich nun meinen golf umbauen werde, mein kumpel meint das ein 2,0 16V G60 das non plus ultra wäre.
was sagt ihr dazu?
wieviel leistung bringt so ein motor?
was ist das mit den MKB´s und welchen sollte ich haben?
wie sieht das mit einem passenden syncro getriebe aus?
ihr seht ich habe viele fragen trotzdem schonmal danke.
Gruß Sven
34 Antworten
syncro leer in CL ausstattung vollgetankt 1105kg.
syncro 16V gabs: VWM baute ein paar countrys mitn PL. schwachstelle: die nieten im tellerrad am differenzial. gibts aber bei vw einen "reparatursatz" mit hochfesten schrauben. der rest hält alles aus. kupplung ist allerdings wie üblich umzubauen (glaube am 16V die schwungscheibe vom normalen oder wie das war). denke ich sollte also keine herausforderung darstellen.
Aja, für den umbau nehmt bitte die syncro getriebe, die die zusätzliche drehmomentstütze nach dem winkelgetriebe zum block haben, sonst reisst es dir das winkelgetriebe ab. Kardanwelle, Viskokupplung, Differenzial und Gelenkwellen sind bei allen syncros gleich (ausnahme kardanwellenlänge).
Aja, allerdings falls ihr im syncro 16V einbaut, ohne die bremsanlage zu ändern, wirds euch wirklich keiner eintragen (serie: vorne 239/12 massiv, hinten 230/40er trommel). Mein tipp fürn umbau: Hinten scheiben (239/10, wie an allen syncros über 98ps), vorne 256/20 vom 16V. gabs in dieser ausführung am passat 35i 2.0 snycro.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
syncro leer in CL ausstattung vollgetankt 1105kg.
syncro 16V gabs: VWM baute ein paar countrys mitn PL. schwachstelle: die nieten im tellerrad am differenzial. gibts aber bei vw einen "reparatursatz" mit hochfesten schrauben. der rest hält alles aus. kupplung ist allerdings wie üblich umzubauen (glaube am 16V die schwungscheibe vom normalen oder wie das war). denke ich sollte also keine herausforderung darstellen.
Aja, für den umbau nehmt bitte die syncro getriebe, die die zusätzliche drehmomentstütze nach dem winkelgetriebe zum block haben, sonst reisst es dir das winkelgetriebe ab. Kardanwelle, Viskokupplung, Differenzial und Gelenkwellen sind bei allen syncros gleich (ausnahme kardanwellenlänge).Aja, allerdings falls ihr im syncro 16V einbaut, ohne die bremsanlage zu ändern, wirds euch wirklich keiner eintragen (serie: vorne 239/12 massiv, hinten 230/40er trommel). Mein tipp fürn umbau: Hinten scheiben (239/10, wie an allen syncros über 98ps), vorne 256/20 vom 16V. gabs in dieser ausführung am passat 35i 2.0 snycro.
hi,
danke für die antwort 🙂
das getriebe vom normalen Synchro reicht bei dem 129 PSer?
Sollte man da nicht ggf. das vom G60 Synchro ranpacken oder spielt das nach der PS Leistung keine so große Rolle (ich weiß NM spielt ne größere rolle aber...)?
Das mit den Bremsen ist soweit klar 😁
gruß
Ralf
kannst natürlich auch, aber dann brauchst du auch die gelenkwellen, schaltbox...
das getriebe selbst hält das aus. ausserdem wäre der 16V eh richtig untersetzt. die gesamte syncro-benziner palette im G2 hat ein ähnliche untersetzung wie das 2Y vom 16V.
wegen drehmoment: 1P: 143Nm, PL 168Nm.
welches getriebe auch eine möglichkeit wäre ist aussn G3 bzw passat 35i vom 2E motor. mit besagter adaption des differenzials hält jedoch das seriengetriebe das auch aus