2.0 16v Ecotec Worauf muss man achten?
HI,
Ich bin kurz davor einen Astra mit 2.0 16V zu kaufen, kann mir vielleicht jemand sagen worauf ich beim KAuf dieses Fahrzueges achten muss?
Der Motor hat 110 Tkm runter.
Wie sieht das mit der haltbarkeit des Motors aus?
Schafft der Motor seine 200Tkm Marke?
danke im Voraus
Gruss Basti
19 Antworten
Hab im Frühjahr für den kompletten Zahnriemenwechsel (inkl. Spannrollen und Wasserpumpe) 260 Euro gelöhnt.
Wohlgemerkt beim Opel-Händler, nicht bei einer freien Werkstatt.
....
ich hab noch nicht einmal einen Zahnriemen zum wechseln und mußte bei der letzten Inspektion trotzdem 350€ auf den tisch vom FOH legen *heul* 🙁
zum Thema....
da ich ja eine Z22SE fahre, lege ich dir diesen Motor natürlich wärmstens ans Herz....
wenn man schaut, an Hand von der Ident.Nr. des Wagens, das der nicht zu den betroffenen mit Steuerkettenproblem gehört.....super unkompliziert und pflegeleicht 😉
da is dann auch nur noch der opc I und II schneller 😁
und sobald ich bei dbilas war; nur noch der OPC II *lach*
auf der 1/4-Meile nehm ich dem X20XEV ~ 0,5sec ab 😉
MfG Markus
P.S. allgemeine Mängel beim G (motorunabhänig)
-Airbagleuchte
-quitschende Sitze
-hakelndes Zündschloß
-quitschende HA Bremse
Hab in Hamburg in einer öffentlichen Werkstatt mich erkundigt, der Zahnriemenwechsel kostet dort 160 Euro.
Erstaunlich günstig!
PS. Habe den Astra jetzt gekauft.
Danke für euro Tipps
Ähnliche Themen
2.0 16V
Hallo liebe Astra-Gemeinde,
ich fahren einen Astra 2.0 16V, den ich mit 14000 km gekauft habe. Derzeitiger Tachostand ist 191000 km.
Der Abgaskrümmer wurde im Laufe der Zeit dreimal getauscht. Einen mußte ich selbst bezahlen, die anderen wurden von Opel übernommen.
Bisherige weitere größere Reparaturen waren Lichtmaschine, Scheibenwischermotor mit Gestänge (Motor ging wegen schwergängigem Gestänge kaputt) sowie als negatives Highlight aus finanzieller Sicht die Ölpumpe.
Der Ölverbrauch ist für meinen Geschmack etwas hoch (ca. 0,3l/1000km).
Die Fahrleistungen gehen in Ordnung, ich finde das Geräuschniveau gering, der Verbrauch ist gemessen an den Konkurenten im grünen Bereich.
Ich würde die Bilanz bisher als durchwachsen betrachten. Im Vergleich zu manchem Dauertest eingängiger Autozeitschriften (es werden viele Reperaturen über Garantie/Kulanz abgewickelt) finde die Bilanz nicht so schlecht.
Gruß Böni