2.0 16V Diesel Caravan - Welche Felgen ohne Karosseriearbeiten?
Hallo an alle.
Ich würde mir gerne neue Felgen für meinen Astra G Caravan kaufen, kann mich aber nicht entscheiden
welche Größe am optimalsten sein könnte.
Ich denke da an 6 o. 7x16 oder 7x17.
Meine Wunsch wäre, dass der Radkasten mehr ausgefüllt wird als bei "Normalobereifung".
Jetzt weiß ich nicht ob die 16er immer noch zu klein sind oder die 17er zu groß, so dass ich bördeln lassen müsste. Dass möchte ich nämlich nicht.
Ich denke mal, dass hier jemand bescheid weiß und ich würde mich freuen wenn man mir einen guten Rat geben könnte.
MfG
E_O
10 Antworten
also hab mir auch gerad erst welche geholt 8*17 215/40/35
wurden ohne probleme eingetragen ohne nachbearbeiten.
Aber damit der Radkasten mehr ausgefüllt wird hilft glaub ich nur tiefer legen.
Da ja die Reifen im Durchmesser nicht grösser werden,wird es nach oben auch nicht voller.
Je nach ET kommen die Räder weiter nach aussen was die optik aber nur von hinten richtig verändert.
Davon hängt dann auch ab ob du Kanten umlegen oder event. ziehen mußt.
Laß dir am besten ein kompl. Angebot von einem Reifen-Händler mit TÜV-Abnahme machen.
Ist zwar jetzt ne doofe Frage, aber wieso werden ie Reifen im Durchmesser nicht größer? Wird nur der Innendurchmessser größer?
Was wäre denn wenn ich dann anstatt 40 höhe? ne 50 ode so nehme. sind die dann nicht größer.
und noch ne frage 😉
Die meisten Leute ziehen sich Felgen mit einer 35er ET auf. Kann ich auch 38 drauf machen?
Zitat:
Original geschrieben von Estartes_Omega
Ist zwar jetzt ne doofe Frage,
es gibt keine doofe fragen - nur doofe antworten ^^
Zitat:
Original geschrieben von Estartes_Omega
aber wieso werden ie Reifen im Durchmesser nicht größer? Wird nur der Innendurchmessser größer?
der tacho in deinem auto ist auf einen bestimmten abrollumfang eingestellt. um diesen abrollumfang zu wahren muss der radius deiner räder insgesamt immer (ungefähr) gleich bleiben. werden die felgen größer (=höher) muss der reifenquerschnitt entsprechend sinken (=flachere reifen)
Zitat:
Original geschrieben von Estartes_Omega
Was wäre denn wenn ich dann anstatt 40 höhe? ne 50 ode so nehme. sind die dann nicht größer.
grundsätzlich ist das möglich. allerdings darf die abweichung nicht zu groß sein, da ansonsten dein tacho zu sehr falsch geht und dir der tüv das nicht mehr eintragen wird. geringe abwecihungen nach oben sind jedoch kein problem. (zB sidn auf dem astra normalerweiße 215/40/17 üblich, ich kenne aber fälle in denen 215/
45/17 ohne beantstandungen eingetragen wurde) sowas musst du aber vorher abklären, sonst bist am ende der depp und kannst jedes mal wenn du von sommer auf winterreifen wechselst den tacho angleichen lassen (teurer spass ^^)
Zitat:
Original geschrieben von Estartes_Omega
Die meisten Leute ziehen sich Felgen mit einer 35er ET auf. Kann ich auch 38 drauf machen?
klar kannst du auch ET 38 fahren. im vergleich zu ET35 steht die felge dann 3mm weiter im radkasten (wird optisch kaum ein unterschied sein). die serienalus von opel sind übrigens meistens zwischen ET40 und ET50. wo du aufpassen musst ist nur eben dass die ET nicht zu klein wird sonst steht der reifen zu weit raus und wird schleifen (} radkästen ziehen)
und nun zu deiner eigentlichen frage: von deinen genannten reifengrößen (6 o. 7x16 oder 7x17) würde ich zu 7x17 tendieren. wenn du die mit ET35 (oder auch ET38) und 215er reifen nimmst, dann schaut das ordentlich aus und ist keineswegs zu groß. ne dezente tieferlegung würde sicher trotzdem nicht verkehrt aussehen!
so, genug text fürs erste ^^
Ähnliche Themen
@ all ,
ich bin bei der Suche nach hilfreichen Antworten auf dieses tolle Forum hier gestoßen und hoffe Ihr könnt` mir weiterhelfen...😉
Ich möchte auf das Astra G Coupe meiner Madame ( 1.8èr Modelljahr: 2000 / EZ: 2001 ) die org. Opel Astra G Cabrio 2.0 T Alu-Räder mit org. Dunlop SP-8000 Bereifung 215/40-17 - 7,5 J x 17 ET:47 montieren.
Leider stehen im KFZ-Brief nur max. die: 205/50-16 drin ?!? 🙁
Was muß ich beachten um diese Räder montieren zu dürfen und auch problemlos abgenommen zu bekommen ? 😕
Allerbesten Dank schon mal vorab für Eure hilfreichen Antworten, LINK`s , etc... 🙂
Ciao
Ingolf
Moin,
guck mal in den Thread: "Show me Everything" da siehst du meinen ehemaligen Caravan (schnief...hätte ich ihn man nicht verkauft, hoffentlich hat er einen würdigen Nachfahrer bekommen😁) mit 7*17 ET38 vorne und 7*17 ET18 hinten...205/40/17...meiner Meinung nach Optimal!
Zitat:
Original geschrieben von Ikonengolf
@ all ,
ich bin bei der Suche nach hilfreichen Antworten auf dieses tolle Forum hier gestoßen und hoffe Ihr könnt` mir weiterhelfen...😉
Ich möchte auf das Astra G Coupe meiner Madame ( 1.8èr Modelljahr: 2000 / EZ: 2001 ) die org. Opel Astra G Cabrio 2.0 T Alu-Räder mit org. Dunlop SP-8000 Bereifung 215/40-17 - 7,5 J x 17 ET:47 montieren.
Leider stehen im KFZ-Brief nur max. die: 205/50-16 drin ?!? 🙁
Was muß ich beachten um diese Räder montieren zu dürfen und auch problemlos abgenommen zu bekommen ? 😕
Allerbesten Dank schon mal vorab für Eure hilfreichen Antworten, LINK`s , etc... 🙂
Ciao
Ingolf
Die Opel Astra Turbo Coupe Räder wirst du auch jeden Astra G ( mit 5-loch ) ohne Probleme eingetragen bekommen einfach Freigabe der Felgen und Reifengröße beim FOH holen und dann zur Dekra Karosseriearbeiten sind nicht notwendig.
die 7,5x17 passen sogar aufm Astra f siehe meine Signatur habe lediglich auf vectra a V6 Bremsanlage umgerüstet.
Zitat:
Die Opel Astra Turbo Coupe Räder wirst du auch jeden Astra G ( mit 5-loch ) ohne Probleme eingetragen bekommen einfach Freigabe der Felgen und Reifengröße beim FOH holen und dann zur Dekra Karosseriearbeiten sind nicht notwendig.
ich meine mal gehört zu haben dass es dür die älteren baujahren der 1,8er keine freigabe für turbofelgen gibt! (bin nicht 100% sicher, vllt kann das jemand bestätigen oder widerlegen, bzw. andrenfalls erst mal beim FOH fragen oder im www suchen...)
@ {eyno}, @ fluchti24 ,
also aus einigen anderen Opel Foren weiß ich das die 17 Zoll Turbo Felgen auf allen Astra G Modellen mit allen Motorisierungen und allen Baujahren sehr viel gefahren werden.
Ich hab` die Dinger ja auch montiert und es ist O.K., also kein Schleifen oder andere Probs.
Aber es soll halt auch alles korrekt sprich eingetragen sein.
Also habe ich mich nach einem Tip aus `nem anderen Forum per Mail an das Opel Service Center gewandt...
Die Antwort von dort ist allerdings mehr als ernüchternd ! 🙁
(Umrüstmöglichkeit auf 17 Zoll Bereifung für Fahrzeuge ab Fahrzeug Ident-Nr.: WOLOTGFO72B007164)
Dies gilt allerdings für alle damals verfügbaren Motoren !
Also gibt Opel selbst die bedenkenlose Umrüstung auf die org. Opel 17 Zöller erst ab ca. Mitte Modelljahr: 2002 frei !?! 😠
Zitat des Mitarbeiters des Opel-Service-Centers nach wiederholter Anfrage:
ich denke, dass man über eine Einzelabnahme durch den TÜV eine Freigabe bekommt. Der Grund hierfür ist, dass der Fahrzeughersteller strengere Auflagen erfüllen muss als eine nachträgliche Reifen/Felgenfreigabe durch den TÜV.
Ich denke jedoch das der TÜV grad` etwas problematisch reagieren wird, wenn er feststellt das der Hersteller ausdrücklich keine Freigabe erteilt, oder ?!?
Mich würde nun halt interessieren, wie andere diese Räder haben eingetragen bekommen?!?
(Übrigens war ich ende letzen Monats mit den Rädern drauf zur HU/AU, ohne Probs.) ?!?
Also allerbesten Dank für weitere hilfreiche Antworten...
Ciao
Ingolf