1er LCI: 3-Zylinder vs. 4-Zylinder

BMW 1er

In diesen Thread sollen die Pro's & Contra's bzgl. der Motorenstruktur beim 1er LCI. Konkret geht es um die Frage, ob der neue 1,5 l 3-Zylinder als Ersatz für die PSA-Motoren besser gewesen wäre. Beim 2er wird der 218i ja mit dem 3-Zylinder bestückt.

Ist der N13 (1,6 l 4-Zylinder) besser als der neue 3-Zylinder? Welcher Motor ist reparaturanfälliger?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:20:12 Uhr:


Zur BMW-Vorgehensweise: Es geht nicht anders! Die gestzlichen Vorgaben zwingen zu diesen sparsameren Motoren, wenn man den Flottendurchschnitt senken will.

Mazda beweist, dass es geht. CO² - Ausstoß eines Mazda 3 2.0 Skyactiv (Vierzylinder mit 120 PS): 119 g/km. Ein vergleichbarer BMW 114i (102 PS) hat sogar mehr, und zwar 129 g/km, bei weniger Leistung. Und auch der "neue" 116i mit 1.5 Liter Dreizylinder schafft, ebenfalls mit weniger Leistung, nur 126 bis günstigstenfalls 116 g/km.

Markenoffene Menschen, welche selber nachdenken und nicht nur immer das Gesülze der Presse nachplappern, müssen daher zwangsweise zu dem Schluss kommen: Die CO² - Vorgaben sind auch ohne Downsizing erreichbar, aber das wird aus Kostengründen von den meisten Herstellern nicht praktiziert.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@hoelly10 schrieb am 23. April 2015 um 23:51:10 Uhr:


ja man sieht alle sind mega drauf wenn es um 3Zylinder geht.. nur warum bitte bauen sie den 118i ab Juli 2015 auch nur noch mit 3Zylindern? spinnen die bei BMW jetzt voll

Der 118i hat auch nur nuch die 136PS die vorher der 116i hatte. Zum 120i mit 177PS klafft jetzt eine riesen Lücke. Da fehlt ein 150PS Benziner und unterhalb fehlt auch noch der 114i.

Vielleicht wird alles nochmal umsortiert. Schön wäre natürlich wenn der 118i mit dem B48 als untere Leistungsstufe um die 150PS käme und ein Vierzylinder bliebe.

Zitat:

@hoelly10 schrieb am 23. April 2015 um 23:51:10 Uhr:


ja man sieht alle sind mega drauf wenn es um 3Zylinder geht.. nur warum bitte bauen sie den 118i ab Juli 2015 auch nur noch mit 3Zylindern? spinnen die bei BMW jetzt voll

Stimmt es, dass bereits im Juli schon wieder Änderungen kommen? Das wäre schon merkwürdig... So hat der LCI 118i 4-Zylinder künftig mal Seltenheitswert... 😉

ja soll wohl stimmen
http://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@pinkman schrieb am 24. April 2015 um 06:49:51 Uhr:


Der 118i hat auch nur nuch die 136PS die vorher der 116i hatte. Zum 120i mit 177PS klafft jetzt eine riesen Lücke. Da fehlt ein 150PS Benziner und unterhalb fehlt auch noch der 114i.

Die Änderung der Nomenklatur hat an der Lücke aber gar nichts geändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. April 2015 um 13:32:01 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 24. April 2015 um 06:49:51 Uhr:


Der 118i hat auch nur nuch die 136PS die vorher der 116i hatte. Zum 120i mit 177PS klafft jetzt eine riesen Lücke. Da fehlt ein 150PS Benziner und unterhalb fehlt auch noch der 114i.
Die Änderung der Nomenklatur hat an der Lücke aber gar nichts geändert.

Die Lücke ist meines Erachtens z.Zt. auch gar nicht vorhanden. Wenn mal der 120i mit B48 und 192 PS kommt, dass passt theoretisch was dazwischen oder der 118i geht auf 150 PS hoch. Das müsste dann aber ein 119i sein und das kann man wohl getrost knicken.

Sehe diesbezüglich auch keinen Handlungsbedarf.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 24. April 2015 um 00:43:37 Uhr:


Vermutlich weil der R3 in der Herstellung billiger ist und im Normverbrauch einen Löffel CO2 spart.

Schon mal den neuesten Vergleichtest BMW 116d gegen Audi A3 1.6 TDI gelesen? Da hat sich der dreizylindrige BMW im Vergleich zum Audi mit Vierzylinder mal eben nen geschmeidigen Dreiviertelliter auf 100 km mehr eingeflößt.

War da nicht noch der Gewichtsunterschied?

Und was mit Automatik / ohne Automatik...

Und du glaubst, die 8-Gangautomatik treibt den Verbrauch in die Höhe?

Für Kurzstrecke im Dorf passt der Verbrauch (F31 316iA).

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 24. April 2015 um 22:02:04 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 24. April 2015 um 00:43:37 Uhr:


Vermutlich weil der R3 in der Herstellung billiger ist und im Normverbrauch einen Löffel CO2 spart.
Schon mal den neuesten Vergleichtest BMW 116d gegen Audi A3 1.6 TDI gelesen? Da hat sich der dreizylindrige BMW im Vergleich zum Audi mit Vierzylinder mal eben nen geschmeidigen Dreiviertelliter auf 100 km mehr eingeflößt.

Ja, habe ich gelesen. Ich schrieb ja, Normverbrauch, das ist es, was bei den Herstellern dank der EU-Vorgaben zählt.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 24. April 2015 um 23:31:06 Uhr:


Ich schrieb ja, Normverbrauch, das ist es, was bei den Herstellern dank der EU-Vorgaben zählt.

Der ist identisch, 3.7 l / 100 km.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 24. April 2015 um 23:25:06 Uhr:


Und du glaubst, die 8-Gangautomatik treibt den Verbrauch in die Höhe?

Für Kurzstrecke im Dorf passt der Verbrauch (F31 316iA).

Der eine wurde mit Automatik, der andere mit Handschaltung getestet. Das ist ja auch nicht ganz fair.

Es gibt bereits zwei Vergleichstests: In der Autobild war der 116d mit Automatik ausgerüstet und in der AMS hatte er Schaltgetriebe. In beiden Tests war der Verbrauch des 3-Zylindrigen BMW nicht besser als der des 4-Zylindrigen Wettbewerbs.

Audi bietet die Ultra Variante ja anscheinend nur als Handschalter an.
Wäre für mich keine Option mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen