1er LCI: 3-Zylinder vs. 4-Zylinder
In diesen Thread sollen die Pro's & Contra's bzgl. der Motorenstruktur beim 1er LCI. Konkret geht es um die Frage, ob der neue 1,5 l 3-Zylinder als Ersatz für die PSA-Motoren besser gewesen wäre. Beim 2er wird der 218i ja mit dem 3-Zylinder bestückt.
Ist der N13 (1,6 l 4-Zylinder) besser als der neue 3-Zylinder? Welcher Motor ist reparaturanfälliger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 17. Januar 2015 um 23:20:12 Uhr:
Zur BMW-Vorgehensweise: Es geht nicht anders! Die gestzlichen Vorgaben zwingen zu diesen sparsameren Motoren, wenn man den Flottendurchschnitt senken will.
Mazda beweist, dass es geht. CO² - Ausstoß eines Mazda 3 2.0 Skyactiv (Vierzylinder mit 120 PS): 119 g/km. Ein vergleichbarer BMW 114i (102 PS) hat sogar mehr, und zwar 129 g/km, bei weniger Leistung. Und auch der "neue" 116i mit 1.5 Liter Dreizylinder schafft, ebenfalls mit weniger Leistung, nur 126 bis günstigstenfalls 116 g/km.
Markenoffene Menschen, welche selber nachdenken und nicht nur immer das Gesülze der Presse nachplappern, müssen daher zwangsweise zu dem Schluss kommen: Die CO² - Vorgaben sind auch ohne Downsizing erreichbar, aber das wird aus Kostengründen von den meisten Herstellern nicht praktiziert.
260 Antworten
Klar ist die Darstellung persönlich. Aber ich denke der Konsens aus diesem und anderen Threads hier ist schon ziemlich der gleiche: Der 1er wird sein wesentliches Alleinstellungsmerkmal verlieren wenn auf Frontantrieb gewechselt wird.
Und ich spreche den R6 Diesel von BMW auch keine Qualtäten ab. Aber die R4 Diesel könnten wirklich laufruhiger sein und ein besseres Ansprechverhalten haben (letzteres ist nur beim 25d dank Registeraufladung gut).
Zudem: Ich bin nach wie vor ein BMW Fan, und würde in fast allen Klassen derzeit wieder einen BMW kaufen. Nur die X-Serie überzeugt mich nicht. Auch optisch – beim aktuellen X5 ist meiner Ansicht nach ein ganz besonderes Designunglück passiert, der hat irgendwie die Unförmigkeit des 2er GT erhalten. Und warum um Himmels Willen haben alle X-Serien so kleine Reifen (ich meine den Durchmesser)? Das sieht aus, als hätte man einen Touring einfach hochgeschraubt... Aber das ist natürlich alles Geschmacksache.
Glaub ich kaum, dass es beim 1er mit Fronantrieb signifikante Einbußen bei den Stückzahlen geben wird. Diejenigen welche auf die Fahrdynamik wert legen, so habe ich das in X Threads schon gelesen, sind gewillt in die nächsthöhere Klasse aufzusteigen. Sprich, die kaufen sich einen 3er oder sowas. Wer einen 6 Zylinder will muss das dann ohnehin tun. Das ist ein Umstand mit dem BMW gut klarkommen wird.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 23. April 2015 um 01:16:24 Uhr:
Die ultimative Herausforderung wäre, ein 2er Cabrio mit Dreizylinder-Diesel unter die Leute zu bringen. Wenn das geht, geht alles.
Mit Soundgenerator 😁 😁 😁
Im Jamba Sparabo
Ähnliche Themen
Beim Renault Clio können in der Tat diverse Motorsounds künstlich erzeugt werden:
http://www.renault.de/.../
Wörtlich heißt es:
"Die Sound-Zauberer bei Renault haben so markante Motorensounds wie das Grollen des Clio V6, die kernige Note des Nissan GT-R oder das aggressive Fauchen des Renault 5 GT Turbo im Angebot. Zum Start von R-Sound Effect werden sechs verschiedene Klänge zum Download bereitgestellt. Die Klangkulisse eines knackigen Sportwagens in einem wirtschaftlichen Kompakten – R-Sound Effect macht es möglich."
Komisch, dass BMW auf diese "Spezialität" noch nicht gekommen ist - sonst sind sie bei elektronischem Schnickschnack immer vorne mit dabei... 😁
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 23. April 2015 um 09:37:46 Uhr:
Komisch, dass BMW auf diese "Spezialität" noch nicht gekommen ist - sonst sind sie bei elektronischem Schnickschnack immer vorne mit dabei... 😁
Wieso? Im i8 ist doch einer eingebaut...
Zitat:
@mark5378 schrieb am 23. April 2015 um 10:21:30 Uhr:
Wieso? Im i8 ist doch einer eingebaut...
Aber nicht mit unterschiedlichen Sound-Modi. Bei Renault hat man hingegen die Wahl nach Lust und Laune.
Zitat:
@mark5378 schrieb am 23. April 2015 um 08:20:15 Uhr:
Mit Soundgenerator 😁 😁 😁Zitat:
@Macintosh schrieb am 23. April 2015 um 01:16:24 Uhr:
Die ultimative Herausforderung wäre, ein 2er Cabrio mit Dreizylinder-Diesel unter die Leute zu bringen. Wenn das geht, geht alles.
Optional mit Fendt, Deutz und Porsche Diesel (der Traktor, nicht der Cayenne).
Ich sehe schon, das wird ein Fest für die Modder.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 23. April 2015 um 01:22:44 Uhr:
Klar ist die Darstellung persönlich. Aber ich denke der Konsens aus diesem und anderen Threads hier ist schon ziemlich der gleiche: Der 1er wird sein wesentliches Alleinstellungsmerkmal verlieren wenn auf Frontantrieb gewechselt wird.Und ich spreche den R6 Diesel von BMW auch keine Qualtäten ab. Aber die R4 Diesel könnten wirklich laufruhiger sein und ein besseres Ansprechverhalten haben (letzteres ist nur beim 25d dank Registeraufladung gut).
Zudem: Ich bin nach wie vor ein BMW Fan, und würde in fast allen Klassen derzeit wieder einen BMW kaufen. Nur die X-Serie überzeugt mich nicht. Auch optisch – beim aktuellen X5 ist meiner Ansicht nach ein ganz besonderes Designunglück passiert, der hat irgendwie die Unförmigkeit des 2er GT erhalten. Und warum um Himmels Willen haben alle X-Serien so kleine Reifen (ich meine den Durchmesser)? Das sieht aus, als hätte man einen Touring einfach hochgeschraubt... Aber das ist natürlich alles Geschmacksache.
Stimme dir in vielen Punkten zu, speziell X5 und 1er.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 23. April 2015 um 01:16:24 Uhr:
Die ultimative Herausforderung wäre, ein 2er Cabrio mit Dreizylinder-Diesel unter die Leute zu bringen. Wenn das geht, geht alles.
Ich würde eher für einen BMW 5er mit quer eingebautem Dreizylindermotor und Vorderradantrieb plädieren. 😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 23. April 2015 um 10:17:08 Uhr:
Ich dachte der 328i simuliert auch 6Zylinderklang. Beim nächsten update klingt er dann nach V8😁
Aber ja nur im Innenraum, von außen klingt er dann wie ein aufegblasener Fiat 500-Dreizylinder-Diesel, was?😁
ja man sieht alle sind mega drauf wenn es um 3Zylinder geht.. nur warum bitte bauen sie den 118i ab Juli 2015 auch nur noch mit 3Zylindern? spinnen die bei BMW jetzt voll
Zitat:
@hoelly10 schrieb am 23. April 2015 um 23:51:10 Uhr:
ja man sieht alle sind mega drauf wenn es um 3Zylinder geht.. nur warum bitte bauen sie den 118i ab Juli 2015 auch nur noch mit 3Zylindern? spinnen die bei BMW jetzt voll
Vermutlich weil der R3 in der Herstellung billiger ist und im Normverbrauch einen Löffel CO2 spart.