1er familientauglich?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo alle zusammen,

würdet ihr sagen, dass der 1er familientauglich ist?
Ein großer Kinderwagen passt auf jeden Fall schon mal in den Kofferraum.😉

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungsberichte.

Gruß

Markus

21 Antworten

Fahr mal in den Skiurlaub mit einem Kinderwagen ,3 paar SKi,einen Schlitten......
Also der einser ist kein Familienwagen aber wenn das "Einzelkind"noch im Babysafe liegt sollte es noch 2 Jahre gut gehen.
Anschließend gibt es ja den bis dahin "neuen 3er touring😉

Gruß MArtin

den familientest hab ich auch schon gemacht,

also den getesteten kinderwagen habe ich nicht reinbekommen, weil die räder weder klappbar noch zu demontieren sind!--------aber man muss ja nicht ein auto kaufen indem der kinderwagen platz hat, sonder man kann auch einen kinderwagen kaufen der in den 1er rein geht!*gg*

hinten ist der platz sehr dürftig--für erwachsene!
meine erfahrungen sind, dass kinder wesentlich weniger anspruchsvoll sind, als man denkt.

wir, die grossen, glauben immer dass man hinten tennis spielen müsse!

mein fazit: " es gibt familienfreundlichere autos aber für phantasievolle koordinatoren durchaus familientauglich "

Zitat:

Original geschrieben von Octi²


den familientest hab ich auch schon gemacht,

mein fazit: " es gibt familienfreundlichere autos aber für phantasievolle koordinatoren durchaus familientauglich "

Richtig!!!

Ich frage mich bis heute wie wir es geschaft haben mit 3 Kindern in einem Alfa Romeo in den Urlaub zu fahren🙁

Mein Volvo V70 ist schon heute immer bis zur decke beladen(1Kind)😉

Gruß Martin(der gerade an die Visakartenwerbung denkt)

Familientauglich, urlaubstauglich?

wie schon eingangs von mehreren auch geschildert, stellt sich doch die Frage des eigenen Anspruchs. Wer für 2 Wochen seinen halben Hausstand mitnimmt, pro Tag doppelt so viel an Kleidung einpackt als nötig, noch dazu das Kinderzimmer mit soll, nun der sollte sich dann wohl eher einen Van holen.

In einem Interview hatte mal der BMW-Vorstand auf diese Frage auch ähnlich geantwortet. Nämlich daß es nicht deren Anspruch war ein Raumwunder zu bauen und ich finde das haben sie ja ganz ordentlich umgesetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tonis120d


Unser Buggi passt nur mit ein bischen Nachdruck in den Kofferraum und liegt dann diagonal drin....

Die Babyschale stößt fast an dem Fordersitz an und muß "eingefädelt" werden.

Wenn die Babyschale schon am Vordersitz anstösst, dann viel Spass mit dem nächst größeren Kindersitz.

Und wenn der noch in Liegeposition soll, dann kannst du den Vordersitz ganz ausbauen, denn dann kann keiner mehr vorne Sitzen.

Als Zweitwagen sieht das ganze schon wieder anders aus.

Gruss
Joe

Ich hatte mal einen A4 und da war das mit der Babyschale genauso. Zudem hätte der Gurt keinen Zentimeter kürzer sein dürfen, sonst hätte man die Schale nicht mal festschnallen können. Dabei bin ich nur 1,75 und habe den Sitz immer sehr hoch eingestellt. Wohl gemerk das war ein A4, der angeblich eine Klasse höher positioniert ist. Wenn ich beim 1er den Sitz auf mich einstelle (1,75) kann ich hinten bequem sitzen.
Ausserdem, wenn man mal die Innenmaße hinten von Golf, A3 und 1er vergleicht, stellt man fest, dass der 1er der breiteste ist. Laut Maßangaben haben die anderen beiden auch nur max. 1cm mehr Kopffreiheit und die Beinfreiheit ist halt von der Fahrersitzeinstellung abhängig. Der Unterschied vom zum klein geratenen 1er zum Raumwunder Golf sind also nur weinige Millimeter. Die ganze Fond-Diskussion ist doch lächerlich.

d118

Zitat:

Original geschrieben von joedi


Wenn die Babyschale schon am Vordersitz anstösst, dann viel Spass mit dem nächst größeren Kindersitz.
Und wenn der noch in Liegeposition soll, dann kannst du den Vordersitz ganz ausbauen, denn dann kann keiner mehr vorne Sitzen.

Als Zweitwagen sieht das ganze schon wieder anders aus.

Gruss
Joe

Is nich so schlimm....

Wir haben zwei Kindern und daher auch den nächst größeren Sitz, aber meine Frau ist kürzer als ich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen