1er Facelift wieso so früh?
Hi leute wieso gibt es das 1er Facelfit für den 5Türer schon so früh ?? freu mich auf antwort!!!!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Das musst du mir jetzt aber nochmal erklären! Du hast den doch eben erst bekommen und wenn ich mich richtig erinnere auch neue Räder mit normalen Reifen etc gekauft, oder nicht? Warum möchtest du den Wagen wieder abgeben?
Tim
Hallo,
ich bin WA und versuche nach 6 Monaten meine Fahrzeuge
zu Verkaufen, wenn nicht....fahre ich diese weiter...
Mfg
Mini_Cabrio73
Zum Thema Facelift:
Wenn das Facelift kommt, ist der 1er gerade mal 2 1/2 Jahre auf dem Markt. Berücksichtigt man dabei noch, dass es min. 6 Monate gedauert hat, bis der 1er ein gewohnter Anblick auf den Straßen wurde, finde ich dass das Facelift eindeutig zu früh kommt.
Die Zyklen werden immer kürzer. Demnächst sollen ja auch noch "neue" Motorisierungen kommen. Alles wird immer schnelllebiger. Kein guter Trend, meiner Meinung nach. Wird wie mit den PC's - gestern gekauft, heute veraltet...
Gruß,
BlackEgg
Ich denke das Facelift wird viel zu überbewertet ! Für Laien wird das Facelift kaum zu erkennen sein. Es ist kein neues Auto.. sondern es kommen neue Farben.. und ein paar Kleinigkeiten werden verbessert. Es ist nicht wie bei VW wo direkt nen neuer Polo kommt.. der Einser wird einfach mit ein paar Änderungen zu bestellen sein.
Um mal die Frage noch zu beantworten, warum es den Einser als Dreitürer erst so spät auf dem Markt gibt.. es war eigentlich nicht geplant, dass der Wagen so gut ankommt. Aus diesem Grund dauert es auch ein bißchen an Entwicklungzeit, bis man den perfekten Einser als 3 Türer auf die Straße schickt.
Zu der Motordrosselung! :
Der 116i sowie der 118i ist gedrosselt. Ebenfalls der 118d.
Bei 220Km/h (Tachowert) wird der Bezinhahn zugedreht. Das sieht man auch an der Anzeige. Der 120i und 120d sind die einzigen ohne Motordrossel. der 130i ist ebenfalls begrenzt,
Problem am 120i... der Tacho reicht bei langen Bergabfahrten nicht mehr aus.. bei 240Km/h ist definitv Ende.
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
Zu der Motordrosselung! :
Der 116i sowie der 118i ist gedrosselt. Ebenfalls der 118d.
Bei 220Km/h (Tachowert) wird der Bezinhahn zugedreht. Das sieht man auch an der Anzeige. Der 120i und 120d sind die einzigen ohne Motordrossel. der 130i ist ebenfalls begrenzt,Problem am 120i... der Tacho reicht bei langen Bergabfahrten nicht mehr aus.. bei 240Km/h ist definitv Ende.
soweit ich weiß, ist der 120d auch gedrosselt, merkt man daran, dass der Momentanverbrauch bei ca Tacho 235 von 14l auf fast 10l absackt, dann is schluss, obwohl er noch ein bissel mehr könnte, ebenso ist es beim 320d.
Zum 120i habe ich keine Ahnung, da wird es aber denke ich nicht so sein, da kein Grund besteht diesen zu drosseln.
Bin nur mal gespannt, ob es ab März 07 im 1er die "erwarteten" neuen Motoren gibt, ein 118d mit 143PS wäre wohl das Ideal für allen, die den 118d mit 122PS momentan etwas zu schwach finden und einen 120d eigentlich nicht bräuchten.
Ähnliche Themen
Gut mit dem 120d weiß ich es nicht genau, ich müsste nochmal schauen, da ich alle schon gefahren bin. Ich habe im Moment nen 118i hier.. genau bei 220... geht er in den Begrenzer.. eigentlich schade... ich weiß auch nicht genau, warum die Maschinen gedrosselt sind.. was mich allerdings sehr wundert... merklich fährt der 118i sich genau wie ein 120i.. ich merke keinen Beschleunigungsunterschied. Eigentlich unglaublich.
Ich denke mal schon, dass sich die Maschinen irgendwo unterscheiden müssen.. da muss auch mal ne Drossel rein 🙂
ich habe beim 120d keine Drossel gemerkt... wobei ich den nie auf 235 bekommen habe.. dass muss ich noch dazu sagen.. der 120i läuft auf etwas Gefälle bis Tachoanschlag und geht laut Drehzahl noch ein Stück weiter.. Tacho zeigt jedoch nichts mehr an... trotz 13 PS weniger wie der 120d
Jetzt das Interessante an der ganzen Sache..
wenn wir uns die technischen Daten mal genau anschauen..
dann stellen wir fest..
der 120i hat eine Nennleistung von 150PS bei 6200 Umdrehungen und der 118i 129PS bei nur 5750 Umdrehungen... und bei 6200 ????
Genau wie beim Drehmoment.. schon erstaunlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
Gut mit dem 120d weiß ich es nicht genau, ich müsste nochmal schauen, da ich alle schon gefahren bin. Ich habe im Moment nen 118i hier.. genau bei 220... geht er in den Begrenzer.. eigentlich schade... ich weiß auch nicht genau, warum die Maschinen gedrosselt sind.. was mich allerdings sehr wundert... merklich fährt der 118i sich genau wie ein 120i.. ich merke keinen Beschleunigungsunterschied. Eigentlich unglaublich.
Ich denke mal schon, dass sich die Maschinen irgendwo unterscheiden müssen.. da muss auch mal ne Drossel rein 🙂
ich habe beim 120d keine Drossel gemerkt... wobei ich den nie auf 235 bekommen habe.. dass muss ich noch dazu sagen.. der 120i läuft auf etwas Gefälle bis Tachoanschlag und geht laut Drehzahl noch ein Stück weiter.. Tacho zeigt jedoch nichts mehr an... trotz 13 PS weniger wie der 120d
Jetzt das Interessante an der ganzen Sache..
wenn wir uns die technischen Daten mal genau anschauen..
dann stellen wir fest..
der 120i hat eine Nennleistung von 150PS bei 6200 Umdrehungen und der 118i 129PS bei nur 5750 Umdrehungen... und bei 6200 ????Genau wie beim Drehmoment.. schon erstaunlich 🙂
Beim 118d zu 120d wird ja gesagt das da ein unterschiedlicher Turbolader an Board ist.
--> nur konnte es bisher keiner bestätigen...
Aber beim 120i zu 118i sind ja keine Turbos verbaut...
Ich glaube mit deienr Aussage liegst du richtig...
der 118i ist nur "eingebremst" Das würde auch die Leistung bei x Drehzahl nur bestätigen....
Nur ist leider hier keine BMW - Werkstattmeister anwesend oder oder ?
p.s. das Video ist unterwegs.. 😁
Fakt ist auf jeden Fall es sind die gleichen Maschinen... ob 118 i oder 120i... und 118d und 120d... was es für feine Unterschiede sind.. immer schwer rauszufinden.
Mit dem Turbo könnte hin kommen... da der Ladedruck beim 118d schon merklich anders ist. Der 120d wirkt doch viel direkter. Wobei auch der 118d super läuft.
Nur die Drosseln sind meiner Meinung nach überflüssig.
Na hoffentlich nimmt man sich beim Facelift des Themas Innenraumanmutung an. Ich fahre derzeit einen 1er als Leihwagen und muss sagen, dass dieser derart billig innen wirkt. Großflächige Kunststoffbeplankungen an den Türen anstatt Stoff, viel Billig-Plastik. Der 1er hat meines Erachtens keinen Premiumanspruch, ein A3 kommt wesentlich nobler daher.
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Kann mir jemand sagen wie man
ein Video verkleinert von der Datenmenge?Hab mal wirklich heute mal wieder meinen kleine
Wunder1er fliegen lassen...1. -} Beweis für Elektronische Begrenzung vom BMW 1er Diesel, Berg ab zuerst 12 Liter dann nur noch 9 Liter..
--->Tacho knapp über 220 , mit blick auf Tomtom
aber da Winterreifen und 17 zoll 208 km/h GPS 😁2. > Video
Gejagt Audi A6 TDI or Turbo ???
mh Berg auf kommt er nicht wirklich weg von mir *g--> würde es gerne zeigen bloß die Datenmenge liegt bei knapp 70 mb ...wo kann ich sowas hochladen 😁 ?
gruß wunder1er 😁
Der 1er ist nicht begrenzt er schafft einfach nur nicht mehr. Habe extra noch mal in München angefragt. Der Minderverbrauch kommt daher weil dein Auto die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat und nicht mehr die Kraft zum Hochbeschleunigen braucht!
Zitat:
Original geschrieben von credon
Na hoffentlich nimmt man sich beim Facelift des Themas Innenraumanmutung an. Ich fahre derzeit einen 1er als Leihwagen und muss sagen, dass dieser derart billig innen wirkt. Großflächige Kunststoffbeplankungen an den Türen anstatt Stoff, viel Billig-Plastik. Der 1er hat meines Erachtens keinen Premiumanspruch, ein A3 kommt wesentlich nobler daher.
Da gehen die Meinungen auseinander. Außerdem ist das beim A3 mehr Schein als Sein. Anmutung und echte Qualität sind halt zwei Paar Schuhe. Schonmal in nem 3er gesessen? Dessen Innenraum mutet auch nicht viel hochwertiger an.
Gruß,
Egg
Audi verkauft das billige Plastik im A3 eben einfach besser. Im BMW siehts zwar auch nicht billig aus, aber nicht so schön wie im Audi, bestreit auch keiner! Aber von der Qualität ist der BMW besser. Ist jetzt nicht nur so daher gesagt, eigene Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Der 1er ist nicht begrenzt er schafft einfach nur nicht mehr. Habe extra noch mal in München angefragt. Der Minderverbrauch kommt daher weil dein Auto die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat und nicht mehr die Kraft zum Hochbeschleunigen braucht!
Sorry, aber ich glaube, da haben dich die Leute am Telefon mächtig ver******. Die unbegrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt vor, wenn die maximale Leistung im Gleichgewicht mit Luft-,Reibungs- und Rollwiderstand steht. Und die maximale Antriebsleistung leigt nunmal bei voll offenen Drosselklappen vor, sprich maximalem Verbrauch. Wenn der 1er demnach im Verbrauch sinkt und nicht mehr beschleunigt, dann wird etwas abgeregelt.
Zitat:
Original geschrieben von sporti-ffm
Der 1er ist nicht begrenzt er schafft einfach nur nicht mehr. Habe extra noch mal in München angefragt. Der Minderverbrauch kommt daher weil dein Auto die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat und nicht mehr die Kraft zum Hochbeschleunigen braucht!
Das ist IMO Blödsinn: Beim 120D wird bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit schlichtweg die Einspritzmenge reduziert. Der ist sehr wohl begrenzt bzw. läuft bei VMAX nicht in den Drehzahlbegrenzer.