1er coupe Motorisierung
Hallo zusammen.Ich fahre einen 316i coupe und würde mich für einen 1 er coupe interessieren.Was ich nicht verstehen kann ist, dass es den 1er coupe nur mit dem 3,5 lieter Motor gibt.Für so ein kleines Auto ist das schon übertrieben.Ein diesel kommt für mich nicht in Frage.Warum kann Bmw den 1er coupe nicht mit einem Motor austatten den es auch im normalen 1er gibt? zb.den 120i Motor finde ich gut.Die kosten und die nebenkosten des 135i sind mir zu hoch.Da kann man sich ja gleich nen Porsche Boxter kaufen.Verstehe die Politik von Bmw nicht.
25 Antworten
Selbst das 3er Coupe gibt es mit 4 Zylindern. Die 1er Coupe Fahrer die keine 4 Zylinder dulden (ja, so kommt es mir teilweise vor) sollten mal von ihrem hohen Ross runter kommen.
Wenn jemand ein 1er Coupe mit 4 Zylinder fahren will, sollte es BMW anbieten. Nicht jeder will Ampelrennen gewinnen oder auf der Autobahn die linke Spur mit Linksblinker für sich haben. Es gibt auch Leute, die einfach nur gemütlich ein schönes Coupe fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Selbst das 3er Coupe gibt es mit 4 Zylindern. Die 1er Coupe Fahrer die keine 4 Zylinder dulden (ja, so kommt es mir teilweise vor) sollten mal von ihrem hohen Ross runter kommen.Wenn jemand ein 1er Coupe mit 4 Zylinder fahren will, sollte es BMW anbieten. Nicht jeder will Ampelrennen gewinnen oder auf der Autobahn die linke Spur mit Linksblinker für sich haben. Es gibt auch Leute, die einfach nur gemütlich ein schönes Coupe fahren wollen.
Genau da stimme ich dir zu!Im übrigen fahre ich im Sommer eine Bmw k1200s,die hat mehr als genug dampf und als Auto brauche ich so einen Porschekiller nicht.Lieber weniger power und geringere kosten.Meinem 316i coupe sieht niemand an dass es sich nur um einen 316i handelt.Schon alleine wegen dem Sportauspuff,der Tieferlegung und den Felgen nicht.Die Leute schätzten bisher mein Auto als mindestens ein 320i ein.Konnte mir vor 8 jahren keinen neuwertigen 6 zylinder leisten deshalb bin ich bei dem popeligen Motor hängen geblieben.Wenn es den 1er coupe in zukunft als 120i geben wird werde ich den evtl.als junger Gebrauchter zulegen.Leider wird dies noch dauern,denn den gibts ja noch nicht mal.
Fahr mal das 3er Coupe mit 170 PS, der Wagen wird dir kaum schneller vorkommen als dein 316ti (wenn überhaupt).
Es geht nicht darum, Vierzylinder schlecht zu machen (obwohl ich die Rückkehr zu den kleinen Sechszylindern schon sehr begrüßen würde).
Aber wenn schon vier Zylinder zwischen 140 und 200 PS, dann mit etwas mehr Bums, damit man nicht noch weiter hinter der Konkurrenz zurückfällt.
Die 2L-Einspritzer der letzten Generation (129/150 PS) vermittelten subjektiv zumindest in etwa die Leistung, mit der sie auch angegeben waren. Als ich den 120i mit 170 PS zum ersten Mal fuhr, war ich schon etwas geschockt...subjektiv war kaum ein Unterschied feststellbar. Und leider gibt es mittlerweile so viele Vergleichstests, die diesen Motor als Krücke darstellen, dass man es so langsam glauben muss. Und nach dem, was Viele hier schreiben, ist der Wagen auch von dem angeblich so niedrigen Verbrauch von 6.4 Litern weit entfernt. Dazu kommt eine Preissteigerung gegenüber dem "alten" 120i-150 von 2.400 Euro in nur 2,5 Jahren!
Der Wagen ist sicherlich absolut alltagstauglich, gut verarbeitet usw., aber wer ein sportliches Fahrzeug erwartet (und das tut man bei angegebenen 170 PS), wird enttäuscht.
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Fahr mal das 3er Coupe mit 170 PS, der Wagen wird dir kaum schneller vorkommen als dein 316ti (wenn überhaupt).Es geht nicht darum, Vierzylinder schlecht zu machen (obwohl ich die Rückkehr zu den kleinen Sechszylindern schon sehr begrüßen würde).
Aber wenn schon vier Zylinder zwischen 140 und 200 PS, dann mit etwas mehr Bums, damit man nicht noch weiter hinter der Konkurrenz zurückfällt.
Die 2L-Einspritzer der letzten Generation (129/150 PS) vermittelten subjektiv zumindest in etwa die Leistung, mit der sie auch angegeben waren. Als ich den 120i mit 170 PS zum ersten Mal fuhr, war ich schon etwas geschockt...subjektiv war kaum ein Unterschied feststellbar. Und leider gibt es mittlerweile so viele Vergleichstests, die diesen Motor als Krücke darstellen, dass man es so langsam glauben muss. Und nach dem, was Viele hier schreiben, ist der Wagen auch von dem angeblich so niedrigen Verbrauch von 6.4 Litern weit entfernt. Dazu kommt eine Preissteigerung gegenüber dem "alten" 120i-150 von 2.400 Euro in nur 2,5 Jahren!
Der Wagen ist sicherlich absolut alltagstauglich, gut verarbeitet usw., aber wer ein sportliches Fahrzeug erwartet (und das tut man bei angegebenen 170 PS), wird enttäuscht.Gruß,
BlackEgg
100% Agree.
Soviel Objektivität ohne Markenbrille finde ich beachtlich.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Irgendein Konzept für die Motoren unterhalb der 200PS+ -Klasse muss her.Zitat:
Original geschrieben von poh-awax
Stichwort: Motor!ich war heute beim 🙂 und habe den mal nach motoren (turbomotoren) gefagt.
da war er ganz pessimistisch. wird wohl kein 4 zylinder turbo kommen....🙁
schade eigentlich!!
Mit Direkteinspritzung alleine scheint es, zumindest mit Efficient Dynamics, nicht mehr voran zu gehen, um VAG mit seinen TSI/TFSI-Konzepten die Stirn bieten zu können. MB haben ja immerhin den Kompressor, und die Hochdrehzahlkonzepte von Honda & Co sind nicht sparsam genug.
Bleiben mehrere Möglichkeiten:1. Vierzylinder-Turbo
Die für BMW einfachste Lösung. Das Know-How dafür ist reichlich vorhanden.2. Kompressor-Konzept
Mal was Anderes. Außer bei MB kaum wo zu finden.3. TSI-Klon
Kompressor und Turbo als direkte Konkurrenz zum VAG-Produkt. Müsste allerdings mindestens genauso gut sein wie der TSI, sonst wird´s ne Blamage.4. Wieder kleine Reihensechser
Für Viele BMW-Fans sicher eine sehr attraktive Lösung, allerdings teuer und schwergewichtig. Außerdem eine leistungs- und verbrauchstechnische Sackgasse. Vorteil: kaum Konkurrenzprodukte.Gruß,
BlackEgg
BMW hat mal gesagt, dass die Kompressoraufladung nichts für dynamische Fahrzeuge ist.
Ist halt die Frage, wie weit BMW schon am entwickeln ist und wie viele Kunden effektiv auf einen kleinen, aufgeladenen Motor umsteigen wollen.
BMW kann im Gegensatz zu Audi nicht einfach auf einen kleineren, aufgeladenen Motor zurückgreifen. Im Bereich des 116i wird BMW kurz und langfristig nur durch einen gedrosselten 2l Motor zurückgreifen können.
Durch HPI sollte der Verbrauch bei allen Lastzuständen nicht höher sein, als ein kleiner, aufgeladener 1.4l Motor.
Als Antwort auf den GTI bringt BMW jetzt den 125i. Laut den technischen Daten ist er auf Augenhöhe, und im Sprint sogar leicht besser als der GTI.
Vom Preis her ist der Unterschied aber gewaltig.
Ich hab gerade mal die Datenblätter verglichen, erklärt mir mal einer, wieso der GTI bei 8.0l EU Durchschnittsverbrauch 189g CO2, der 125i bei nur 7.9l aber 190g CO2 ausstößt?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Als Antwort auf den GTI bringt BMW jetzt den 125i.
Den hätte BMW im 1er schon lange bringen sollen.
Der x25i-Motor ist perfekt für den 1er. In den schwereren Limousinen war der Motor immer etwas zu drehmomentschwach und durstig im Vergleich zur Konkurrenz, aber in den 1er passt der Motor hervorragend rein. 6 Zylinder hat in der Leistungsklasse auch keiner, von daher würde der sich auch gut verkaufen.
Das habe ich noch nie verstanden, warum das solange gedauert hat. Der Motor lag die ganze Zeit im Regal, das wäre kein Aufwand gewesen... Modellpolitisch ergibt das keinen Sinn, den 25i solange zurückzuhalten, denn der 130i hatte sowieso einen extrem geringen Anteil an den 1er Verkäufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Fahr mal das 3er Coupe mit 170 PS, der Wagen wird dir kaum schneller vorkommen als dein 316ti (wenn überhaupt).
Also langsamer als mein 316ti dürfte er natürlich nicht sein, das wäre natürlich nicht Sinn der Sache. Der Wagen ist 50 kg schwerer als mein 316ti und soll angeblich
Beschleunigung 0 - 100 km/h (in s) 8,1sek
haben. Mein 316ti ist mit 10,9 sek. angegeben. Na, selbst wenn der 320Ci 1 sek. langsamer sein sollte, im Prinzip ist das schon mehr als bei mir. Aber um die Sekunde geht es mir ja nicht. Ich selbst fahre nie andere Autos, also bin ich auch keine schnelleren Autos gewohnt. Wenn ich einen 120i oder 320i kaufen würde, würde es mir voll ausreichen, da es für mich pers. keine Verschlechterung bedeuten würde. Und genau deshalb gibts auch das 320Ci, weil nicht jeder der BMWs schön findet und umsteigen will, zu Hause einen 300 PS Wagen in der Garage hat (ich habe nicht mal eine Garage!).
Und deshalb hat BMW auch 4 Zylinder-Motoren. Wenn es Exclusiv sein soll, müssen sich die Leute einen Rolls Royce kaufen. Da wird es garantiert keine 4 Zylinder-RR-Fahrer geben. 😉
Zitat:
Die 2L-Einspritzer der letzten Generation (129/150 PS) vermittelten subjektiv zumindest in etwa die Leistung, mit der sie auch angegeben waren. Als ich den 120i mit 170 PS zum ersten Mal fuhr, war ich schon etwas geschockt...subjektiv war kaum ein Unterschied feststellbar.
Hem, wie gesagt, ist es nur gefühlt oder wirklich messbar schlechter? Ich habe keine Stoppuhr immer dabei, kann es nicht sagen.
Wichtig ist für mich, das wenn ich auf der Landstrasse oder Autobahn jemanden überhole, das der Überholvorgang auch funktioniert und es keine Gefahr wird. Und das kann ich ehrlich gesagt mit meinem 316ti sehr gut machen. Auf der Landstrasse bei 80 km/h muß ich zwar am besten im 3. Gang überholen, aber für den Überholvorgang ist das i.O. (bin nicht schaltfaul, macht mir sogar Spaß). Nach dem Überholvorgang wird wieder hoch geschaltet.
Auf der BAB kann man mit nem 316ti sogar locker bei 180 noch überholen, die Tachonadel geht bei mir bis 210 (ist natürlich immer real weniger). ABER, das geht nur leicht, wenn ich keine Breitreifen drauf habe. Die 225er Reifen machen den Topspeed und Beschleunigung kaputt. Das ist vorallem bei kleinen Motorisierungen bemerkbar. Wenn ich meine Serienreifen mit 195er drauf habe, geht das alles super.
Also, was war auf dem 320i oder 120i für Reifen drauf? Wenn das natürlich M-Packet-Schlappen sind, muß man eine negative Beeinträchtigung einkalkulieren. Ich sage nur eines:
"Wer schön sein will, muß leiden!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
[Also, was war auf dem 320i oder 120i für Reifen drauf? Wenn das natürlich M-Packet-Schlappen sind, muß man eine negative Beeinträchtigung einkalkulieren. Ich sage nur eines:
"Wer schön sein will, muß leiden!" 😁
Wie können hier eine Ewigkeit über den 170er Zweiliter diskutieren...am besten fährst du mal selber Probe.
Die Werksangaben hat der 120i FL in den Vergleichstests überigens NIE auch nur ANNÄHERND erreicht.
Gruß,
BlackEgg
was für ein baujahr hat den dein 316ti ?
ich hab nämlich selbst auch einen und meine mum hatte auch einen, und der von meiner mum kam mir immer wie 25ps weniger vor als bei mir ...
also ich muss jetzt auch mal sagen für die 115ps geht der 316er wirklich gut obwohl noch 225 bzw. 245 reifen drauf sind, laut tacho schaff ich 217
als leihwagen hatte ich mal nen 320d(177ps) und subjektiv war der nich schneller,da er einfach so leise war im vergleich zum E46,aber wenn man dann aufn tacho geschaut hat is der schon ordentlich marschiert
Meiner ist EZ 02/2002. Ja, auch mit 225er Reifen geht er natürlich auch gut, aber mit den breiten Reifen wirds so ab 180 oder 190 km/h ziemlich zäh auf Topspeed zu kommen. Schaffen tut er dann trotzdem noch knapp 210. Mit Serienbereifung gehen dagegen schon mal auf ebener Bahn locker über 210 ohne das er sich bemühen muß! Bei ca. 200 km/h gibts sogar noch nen Schub, weil da die 115 PS (5500 Umin) anliegen. Naja, im ernst: der 316ti ist schon sehr gut, dafür das es ein 316 sein soll.