1er BMW als Fahranfänger?
Hallo liebe BMW Fahrer :P
hab jetzt gerade frisch meinen Führerschein und überlege mir in 2-3 Monaten ein Auto zu holen.
Hatte eigentlich vor mir keinen Heckantrieb zu holen da der ja wohl angeblich schwerer zu fahren sei, aber Kumpel hat z.B. auch Führerschein mit nem BMW gemacht und keine Probleme gehabt, findet sogar, dass sein Golf sich schwerer fahren läßt.
Mir schwebte da ein 1er BMW vor, gibt hier in der Nähe schon welche unter 12500€ die nich gleich 100000km runter haben. Wenn ich mich für einen 1er entscheiden sollte, zu welcher Variante sollte ich greiffen und auf was muss ich z.b. bei dem 116i oder 118i beim Kauf achten und nach welchen Kriterien sollte man auswählen?
Danke schonmal für eure Hilfe
mfg
Merlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 120i Forever
Ich hätte mich dumm und dämlich geärgert, hätte ich mir nur wegen ein paar 100€ ein "schlechteres" Auto gekauft, da sollte man nicht geizen.Ich habe für dich, hier mal ein beispiel raus gesucht, der Wagen ist Klasse!
Wie gesagt, dass ist nur ein beispiel, ich würde in dieser richtung gehen, wenn du einen vernünftigen 1er (Benziner) sucht.
Er spricht von < 13.000, Dein Vorschlag beläuft sich auf 18.000 Euro. Das sind ~ 5000 Euro mehr und nicht "ein paar 100€". Von den Mehrkosten beim Unterhalt mal ganz zu schweigen.
Bei einem 116i von einem "schlechten" Auto zu sprechen halte ich außerdem für völlig überzogen!. Ich bin 3 Jahre ein 116i VFL gefahren, natürlich macht mein 118D FL mehr "Spass", aber damals hat es mir sehr gereicht (nur am Ende nicht mehr *g*). Dazu war er im Unterhalt auch Ok, abgesehen von den völlig überzogenen 9,x L / 100km. Ich würde mir nur einen mit BMW-Garantie aussuchen, gucken das die üblichen Mängel (Steuerkette oder was das mit dem Rückruf war) gemacht sind - dann steht Deinem ersten Auto nichts im Wege. Grundsätzlich sollte bedacht sein, das als Fahranfänger mal ne Macke drin ist, ich persöhnlich würde dieses Risiko aber auch vorziehen als in einem 10 Jahren alten Auto rumzugurken - wenn es knallt ist Man wenigstens gut geschützt. Wenn Dein Budget es aber zulässt, würde ich mich nach einem 118D umgucken. Da hast Du meiner Meinung nach den besten Kompromiss zwischen Leistung, Vebrauch und Wertstabilität. Allerdings weiß ich nicht wie diese Gebraucht liegen.
Im Prinzip steht es Dir völlig frei, lass Dir aber hier bitte nicht einreden das Du mind. 1einen 1er mit ~ 150 PS "brauchst", hier im Forum schreiben meiner Meinung nach zuviele (möchtegern) PS Junkies, welchen selbst der 130i zu langsam ist, weil es ja ein 135i gibt. Dabei werden die Meisten so ein Auto niemals besitzen..
38 Antworten
Ja der 120i ist auch nicht schlecht aber in meiner Preisklasse im Gegensatz zu dem 116i oder 118i in der Relation 1:20 an Angeboten vorhanden...
macht sich das steuerlich stark bemerkbar ob man nun ~1600/1800ccm oder ~2000ccm hat?
Bei Benzin nein
von 1,6 - 2l macht das 30€uro oder so
Irgendwas um 8 € pro 100³
wird siucher noch jemand genauer wissen
www.kfzsteuer.de weiß es ganz genau 🙂
Ich finde die Empfehlung 120i nicht sehr geschickt. Die Meinungen hier decken sich fast immer, dass sich der 120i für die PS Zahl träge anfühlt und dafür ein Spritschlucker ist. Wer den Aufpreis für den 120i (von 116i oder 118i kommend) zahlen kann und will, ist mit dem 118d besser beraten.
Der alte Motor im 116i (bis 08/2007) ist durchaus angemessen, das hat auch mit einem Anfänger nichts zu tun. An sich sind die 115 PS absolut ausreichend, Problem nur - wie schon angesprochen - ein Spritverbrauch von bis 10 Litern. Wirklich empfehlen kann man den Motor nicht, weil der Verbrauch nicht mehr zeitgemäß ist. Als FL wäre das völlig in Ordnung, durchaus zu empfehlen, da auch in der TÜV Statistik relativ gut und auch wertstabil.
10 Jahre alte Autos sind nicht unsicherer als die heutigen, vor 10 Jahren ist auch nicht gleich jeder gestorben, wenn es mal gekracht hat. Das größte Sicherheitsplus ist immer noch eine angepasste Fahrweise und für die ist man selbst verantwortlich, nicht das Auto. Wenn man sich auf passive Sicherheitsfunktionen verlassen muss, ist es eh zu spät.
Ich würde mir das mit dem Polo noch mal überlegen, einen zwei Jahre alten Polo kriegt man bestimmt für deutlich weniger als 13.000 Euro, dann kann man noch was sparen, sich 1-2 Jahre "austoben" und seine Fehler und Erfahrungen machen und dann z.B. ein 118d FL mit etwas netterer Ausstattung für 18.-20.000 Euro kaufen, wenn einem der Polo nicht mehr langt.
Also das mit den Dellen naja ich weiß nicht. Selbst wenn ich ein altes Auto habe versuche ich doch immer, keine Dellen zu machen weil meistens ist da ja noch ein Zweiter mit im Spiel, den die Delle auf keinen Fall freuen wird.
Allerdings ist der 1er ziemlich unübersichtlich, finde das aber nicht so schlimm. Funktioniert trotzdem.
Ähnliche Themen
Lustig!
Da tun mir die 4000 oder mehr Menschen leid, die jeden Tag versuchen Dellen an ihrem und fremden Autos zu vermeiden und daran kläglich scheitern.
Jo is ein guter Wagen aber für Anfänger nicht geeignet;-)
Man kann durchaus auch in einem E36 von 1997 "rumgurken". Da gibt es ganz fantastische Autos. Für 5000€ kauft man einen guten (gehn bei 3000€ los) 328i mit 193PS. Muss nicht sein, ist richtig, aber was hätte ich dafür gegeben einen 6Zylinder zu fahren. Der Klang und die Laufkultur bei BMW-6-Zylindern sind schon seit 20Jahren oder länger eines der feinsten Erlebnisse, meilenweit weg von einem 118d (den ich fahre) und auch deutlich genialer als die 4Zylinder. OK im Stadtbetrieb nimmt er 11Liter, wenn man längere Strecken fährt geht´s auch unter 10Litern, selbst bei schwerem Gasfuß. Mein Bruder hat noch einen, die Zahlen sind also aus der Praxis. Dann rechne mal wie lange man die gesparten Kosten 13000-5000=7000€ nutzen kann um die Mehrkosten zu decken. Bei 10000km hast du 200Liter mehr Sprit als beim Einser, macht 300€. + Steuern + Haftpflicht/Teilkasko (Vollkasko kann man da sparen) + unerwartete Reperaturen. Na gehen wir hoch ran und sagen 2000€ mehr pro Jahr für ein etwas größeres und auch sicheres Auto, der unglaublich viel Laune macht. Motorschaden ist absolut unwahrscheinlich, Nebenagregate sind bezahlbar, nicht zuletzt dank ebay. Nur leider fahre ich über 30000km im Jahr, sodass sich 328i der 323i für mich nicht rechnet, zumal ich lächeliche 179€ Leasingrate ohne Anzahlung zahle.
Bei der Motorwahl muss sich der Threadstarter wohl erst noch finden. Woher soll er wissen, ob ihm das Drehmoment eines Diesels oder die Drehwilligkeit eines Benziners mehr liegt. Vielleicht will er auch nur von A nach B und der Motor ist ihm bis auf die Wirtschaftlichkeit wurscht. Und eigentlich ist die Empfehlung einen Polo zu fahren richtig, dann lernt er den BMW erst schätzen. Ach was war ich glücklich meinen Golf2 55PS gegen einen E30 316i zu tauschen, ich hätte ihn umarmen wollen. Übrigens habe ich keine Dellen in meine Autos gefahren, auch nicht als 18jähriger. Mit ein wenig Köpfchen fahren und dann bleibt meist alles heile. Wer "Freude am Fahren" hat, ist gedanklich auch bei der Sache. Wem´s keinen Spaß macht der schaut lieber aus dem Seitenfenster in die Natur und träumt.
die Sache mit dem E36 würd ich mir aus dem Kopf schlagen- weil:
der M52B28 (328i) ein gern getretener Motor mit einem schwer revisionierbarem Alu-Kopf ist- wenn der erstmal gerissen ist, ist es mal gar nicht einfach bei Ebay schnell zu schauen und nen neuen Motor zu nehmen.
Leute- der Kerl will sich einen 1er kaufen- redet es ihm doch nicht aus!
Soll er doch das Ding Probe fahren, Spass dran finden und kaufen!
Ich weiss auch nicht, was hier von unübersichtlich gequatscht wird. Ich bin insg. 5 jahre smart gefahren- 2 Jahre lang fortwo und 3 forfour- DAS war unübersichtlich.
Den 1er parkt man intuitiv ein- der fährt sich wie in der Fahrschule gelernt. Selbst mein jetziges Coupe, welches noch einen Tick länger am Heck ist, parkt sich perfekt ein.
Wie bei jedem Auto muss man bei den ersten Malen noch mal aussteigen und gucken, wie vorn und hinten der Platz ist, aber das hat man auch als Fahranfänger nach 2 Wochen raus.
Ich persönlich würde den 118i wählen. Der ist mit 129 PS angemessen agil- kein wirklich Sprinter aber es reicht durchaus um bei Bedarf mit TDI und Co mitzuhalten. Meine mum fährt das Ding seit 3 Jahren als Automatik und ist zufrieden. Der Verbrauch bei ihr im Kurzstreckenbetrieb in Berlin liegt bei 9,5 liter. Mit ruhigem Gasfuss ist das selbst im Stadtverkehr noch um einen Liter zu unterbieten- nur macht das natürlich keinen Spass mehr.
Der 118i hat wie der 120i 2 Liter Hubraum. Damit 0,4 Liter mehr als der 116i. Das macht den Braten deutlich fett im Vergleich zum 116er- der auch Spass machen kann, wenn man ihn scheucht- der 118i ist da aber schon deutlich besser. Der 116i braucht noch mehr Drehzahlen und das muss ja nicht sein- wenn man für fast das gleiche Geld einen 118i kriegt.
Im Endeffekt ist der 1er ein sehr emotionales Auto- der macht Spass, das Fahrwerk, die Lenkung, die Schaltung- all das sind Gründe warum ich mir keinen ollen Polo vor die Tür stellen würde.
ich hab 2002 meinen 86er BMW 325e gegen einen nagelneuen VW Lupo eingetauscht- eine reine Vernunftentscheidung. Ich würd es nie wieder tun- Auto fahren muss Spass machen- ein Polo/Lupo macht keinen Spass- das Ding bringt dich emotionslos von A nach B*gähn*
Ich verspreche dir- wenn der 1er das Auto ist, was du willst- und du kaufst dir irgendeine Pseudo-vernunftmöhre wird es dich immer wieder ärgern.
Ciao Oli
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
1. Man kauft sich als Fahranfänger eine Kiste, bei der die ein oder andere Beule nix ausmacht.
2. Front- oder Heckantrieb ist egal bei den heutigen elektronischen Helfern.
3. Suchfunktion nutzen i.S. Kaufberatung.Gruß
andreasstudent
Da reicht ein einfaches Danke unter dem Beitrag nicht aus deswegen das Zitat 🙂
Ich hab echt 8 Kreuze gemacht damals als ich meinen alten Ford Escort hatte und da ca 2-3 Beulen reinkamen die einfach durch Unerfahrenheit beim Einparken oder Ausparken endstanden sind( Es waren immer hohe Bordsteine oder Mauern 😁).
Deswegen würd ich ebenfalls nicht sofort als Fahranfänger so ein Auto holen.Völliger Unsinn ,lieber erstma ne alte Kiste zum Üben. Die meisten Überschätzen sich einfach und über 100Ps als Fahranfänger is bei manchen auch echt gefährlich.
Park mal mit einem E30 ein, das ist übersichtlich, nur gerade Flächen und kein Rätselraten wo´s aufhört. Aber hast ja recht, das hat man beim 1er ruckzuck drin. Habe meinen E30 aus "Vernunft" vorm Viertel Jahr abgegeben (wahr gerade volljährig und lief und lief und lief ... um die 9Liter bei viel Gas) und bin den ach so jungen 99er Rover (7,5Liter) meine Frau weitergefahren. Seit ein paar Tagen macht Fahren endlich wieder Spaß, auch wenn´s "nur" ein 118d ist. Meine Mum fährt übrigens auch 118i Automatik. Die Schlappheit die man den 4Zylindern in der Fachpresse nachsagt liegt wohl an den vielen aufgeladenen Motoren am Markt. Klar fühlen die sich stärker an. Aber dreht man einen 4Zylinder aus und kommt je nach 2Liter-Motor deutlich unter 10s von 0-100km/h, das ist schon sehr schell. Einen 318is (E30 136PS 0-100 in 9,9s) nannte man mal "Kleinen M3" und nun sollen es alles schlappe Motoren sein??? Es fühlt sich nur nicht mehr so leichtfüßig an wie in ehemals 1100kg. Den wenigsten Ärger macht wohl wirklich der 1er, habe nur wieder vom fast in Reichweite gewesenen 6Zylinder geträumt;-) Jaah kauf den 1er, nur welchen?
Ich tendiere wohl am meisten zum 118i, weil 129PS sind ausreichend sage ich mal =)
Kommt halt auch ein bisschen auf die Ausstattung an (CD, Navi, Leder oder was es da noch alles gibt). Weil an maxGeschwindigkeit unterscheiden sich 116i und 118i nicht sehr, außer in der Beschleunigung wenn ich richtig liege oder?
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
... und auch sicheres Auto
Das halte ich für ein Gerücht. Ich weiß, ich habe oben selbst gesagt, dass 10 Jahre alte Autos nicht automatisch unsicherer sind, aber zu behaupten, dass ein 10 Jahre alter 3er
sichererals ein aktueller 1er ist, nur weil er 5 cm breiter und 20 cm länger ist, halte ich für falsch. Größe und Gewicht hat mit Sicherheit nichts zu tun, das zeigen sowohl Crashtests des Smarts als auch die von schweren US SUVs, die zum Teil aufgrund der ungünstigen Höhe sehr schlecht abschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von magicstikk
Ich tendiere wohl am meisten zum 118i, weil 129PS sind ausreichend sage ich mal =)
Kommt halt auch ein bisschen auf die Ausstattung an (CD, Navi, Leder oder was es da noch alles gibt). Weil an maxGeschwindigkeit unterscheiden sich 116i und 118i nicht sehr, außer in der Beschleunigung wenn ich richtig liege oder?
Viel wird man auch in der Beschleunigung nicht merken, weil man ja nicht grundsätzlich das Pedal voll durchdrückt. Im Datenblatt ist der 118i natürlich schneller, wichtiger ist jedoch der Hubraumvorteil und mehr Drehmoment im hauptsächlich genutzten mittleren Bereich.
Ein 118i ist sicherlich keine schlechte Wahl, wenn ich zwischen 118i VFL mit 129 PS und 116i FL mit 122 PS entscheiden müssten, würde ich trotzdem immer das FL nehmen.
Natürlich hat der 118i etwas mehr Drehmoment zu bieten, die anderen Vorteile (Facelift, nicht schon beim Kauf ein "altes" Modell, Efficient Dynamics, Wiederverkauf, grundsätzlich neueres Modell mit Herstellergarantie, leicht geringere Kfz Steuer) überwiegen die 0.4 Liter Hubraumvorteil meiner Meinung nach in jedem Fall. Ich bin schon den alten 116i und den neuen 118d gefahren, wo der Drehmomentvorteil noch größer ist und viel schlechter war ich mit dem 116i auch nicht unterwegs.
Empfehlung daher ein 116i FL Modell als Jahreswagen, geht bei Mobile.de auch bei ca. 13.000 Euro los. So ein Auto kann man auch ohne exorbitanten Wertverlust nach zwei Jahren verkaufen, da macht man nicht viel falsch.
Hab ich nicht behauptet. Ich schrieb "sicheres Auto" nicht "sichereres Auto" ;-) Davon mal abgesehen ist Masse natürlich auch Sicherheit, aber soviel leichter ist ein 1er ja mittlerweile nicht mehr. Selbst wenn die Fahrgastzellen stabil bleiben, stößt du mit einem deutlich schwererem zusammen, geht es in die Richtung weiter die der schwerere vorgibt. Fahren 2 mit jeweils 50km/h aufeinander zu und es geht mit 20 in eine Richtung weiter, dann schneidet der Gurt beim einen mit 30 beim anderen mit 70km/h in den Körper. Aber wie gesagt, 3er und 1er werden sich da nicht sooo viel unterscheiden.
Wo ist denn der unterschied zwischen einem 116i FL und einem "normalen" 116i? oder ist das einfach nur ein neueres Modell?
der 116i FL ist das Facelift welches, wie ich schon geschrieben hatte, im März 2007 rauskam. Inklusive sind da ganz grob Efficient Dynamics (Bremskraftrückgewinnung, Start-Stop Automatik), bessere Verarbeitung innen und leicht veränderte Optik außen.
Ab 10/07 hat der 116i dann auch einen überarbeiteten Motor bekommen mit 122PS.