1er Anschaffung
Hallo,
würde mir gerne einen 1er kaufen...prob. ist nur, dass er nicht mehr als 17t€ kosten sollte.
Auf was soll ich achten!? Infrage kommt bei dem Preis wahrscheinlich nur der 116i....
Gibt es da etwas positives negatives dass ich wissen sollte!?
Welche Ausstattung ist Pflicht!?....
Danke im Voraus
MfG
Thomas
13 Antworten
Für 17t bekommst du problemlos nen 116i, achte darauf einen mit sechsganggetriebe zu kaufen, die sind spritsparender und wirken agiler.
Besonders viel Ausstattung darfst du natürlich nicht erwarten, eine Klimaanlage bzw. das Advantage Paket sollten Pflicht sein. Achte eventuell auch darauf, dass der Wagen schon ein Lederlenkrad hat, vom Gummirad kann man nämlichg sehr schlecht aufrüsten.
So etwas wie ein bestimmtes Baujahr welches man meiden sollte gibt es beim 1er nicht, allerdings gibt es sehr viele 116er welches ehemalige Leihwagen sind, die solltest du besser nicht kaufen.
Ansonsten ist der 1er ein Fahrzeug wo man sehr viel nachrüsten kann, Fahrwerk, Radio, lackierte Stossleisten etc. sind kein Problem. Ich rate dir sogar zu einer uni-lackierung.
mfg
Tim
Ich kann Dir auch empfehlen mal eine paar Seiten hier quer zu lesen, und natürlich die "Suchfunktion". Mit dem Stichwort 116i solltest Du alles bisher diskutierte zu diesem Motor finden.
So kannst Du Dir selektiv einen Eindruck über das Modell verschaffen. Wahrscheinlich wurde alles was Dich interessiert schon einmal diskutiert - was nicht heißen soll, dass Du nichts mehr fragen sollst, ganz im Gegenteil.
Für Fragen wie: "Auf was muss ich unbedingt schaun beim gebrauchten 1er?" kann man beim 1er so pauschal noch keine Antworten geben, dafür ist das Modell noch zu jung. Es haben sich meines Wissen auch noch keine generellen Schwächen herauskristallisiert.
Kleinigkeiten sind es auf die man achten sollte, wie:
Sitzbezüge, Knarz- und Knackgeräausche beim Fahren, Türgriffe, Handbremse (wann greift sie)....
Du wirst beim durchstöbern des Forums viele Anhaltspunkte bekommen.
Grüße
P.S: Achja, Willkommen im 1er-Forum 🙂
Hallo,
kann den anderen zustimmen. Nur mit den Aufrüsten, das ist leider beim Einser nicht so einfach, gerade das Thema Radio gestalltet sich enorm schwierig, auch dazu gibt es hier und in anderen Foren massig Beiträge.
Ich würde die klassischen Regeln beim Gebrauchtwagenkauf beachten und ganz wichtig auf die Gebrauchtwagengarantie achten.
Auf der bmw Gebrauchtwagenbörse auf der BMW.de Seite findest Du allein 200 116i die unter 17.000€ liegen... da wird sicher etwas dabei sein.
mfg
iviz
Zitat:
Original geschrieben von iviz
Hallo,
Nur mit den Aufrüsten, das ist leider beim Einser nicht so einfach, gerade das Thema Radio gestalltet sich enorm schwierig
Sorry, aber da vertust du dich! Für jemanden mit ein wenig Ahnung ist das überhaupt kein Problem.
Tim
Ähnliche Themen
Der erste Ölwechsel sollte bei >30 000 Km fällig sein.
Ist das nicht der Fall, wurde der 1er mit viel Freude gefahren.
Einfach im BC nachschauen.
Das Auto das ich mir anschauen möchte ist Bj. 03.06 und hat "erst" 26tkm!
Deshalb kann ich das mit den km nicht nachvollziehen!
Ist schwarz, hat das Advantage Paket...+Klimaautomatik...metallic Lackierung und das wars dann fast schon.
Kostet für mich 16t€!
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Das Auto das ich mir anschauen möchte ist Bj. 03.06 und hat "erst" 26tkm!
Deshalb kann ich das mit den km nicht nachvollziehen!
Dann kannst Du im BC nachschauen. Entweder wurde der Ölwechsel schon gemacht, dann steht das im Serviceheft.
Ist der Ölwechsel noch nicht gemacht, lassen sich die verbleibenden Km nachschauen.
Wenn der Ölwechsel noch nicht gemacht ist, und Du käufst bei einem Händler, dann soll er den Ölwechsel vor der Übergabe auf seine Kosten noch machen, da der nicht besonders billig ist.
Bei 26 tKm solltest Du auch noch auf die verbleibenden Km bis zum Bremsklotzwechsel vorne achten. Da sollten je nach Fahrweise noch 5-15 tKm Zeit sein.
Mit dem nachschauen müsst ihr mir noch erklären, ...im BC durchdrücken oder wie...steht dann verbleibend bis Ölintervall oder wie!?
Bremsklotzwechsel naja die wechsel ich ja eh selber abr weiß natürlich nicht wieviel die kosten....bei meinem Lupo waren se geschenkt 😉
Ein prob. ist jetzt aber wieder, das Fahrzeug ist von BMW Vermietungsfahrzeug gewesen!!
Ist das jetzt schlecht gut....eher schlecht oder!
Wenn bis zum Ölwechsel noch Zeit ist > 30tkm dann kann er ja net so geschürt worden sein oder!?
BMW VermietungsfahrzeugZitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Mit dem nachschauen müsst ihr mir noch erklären, ...im BC durchdrücken oder wie...steht dann verbleibend bis Ölintervall oder wie!?
Bremsklotzwechsel naja die wechsel ich ja eh selber abr weiß natürlich nicht wieviel die kosten....bei meinem Lupo waren se geschenkt 😉
Ein prob. ist jetzt aber wieder, das Fahrzeug ist von BMW Vermietungsfahrzeug gewesen!!
Ist das jetzt schlecht gut....eher schlecht oder!
Wenn bis zum Ölwechsel noch Zeit ist > 30tkm dann kann er ja net so geschürt worden sein oder!?
Der ist bestimmt getreten worden.
Bremsklotzwechsel naja die wechsel ich ja eh selber
Das ist ein BMW, nur wechseln ist nicht, das muß der BC auch wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunkstar
Ein prob. ist jetzt aber wieder, das Fahrzeug ist von BMW Vermietungsfahrzeug gewesen!!
Würde ich nicht nehmen... die Fahrzeuge werden meist in Ihrem kurzen Leben nicht sehr pfleglich behandelt. Zu mal der Preis mit 16k€ dann doch schon recht hoch ist.
@118d: Ich möchte nur mal auf die ganzen threads zum Thema "Navi Prof, Radio Prof." usw. Nachrüstung hinweisen, für die allermeisten Kunden dürfte das vom Aufwand und Kosten kaum sinnvoll sein, wie es mit Fremdprodukten aussieht kann ich nicht sagen. Generell von problemloser Nachrüstung beim Einser mit MOST Bus zu reden, halte ich aber für etwas übertrieben.
iviz
Ihr sagt es gibt soviel unter 17t€...ich find da aber net allzuviel die ne Klimaautomatik haben und sonst einigermaßen vernünftig sind!
Beispiele wären mal net schlecht!.....
Zitat:
Original geschrieben von iviz
@118d: Ich möchte nur mal auf die ganzen threads zum Thema "Navi Prof, Radio Prof." usw. Nachrüstung hinweisen, für die allermeisten Kunden dürfte das vom Aufwand und Kosten kaum sinnvoll sein, wie es mit Fremdprodukten aussieht kann ich nicht sagen. Generell von problemloser Nachrüstung beim Einser mit MOST Bus zu reden, halte ich aber für etwas übertrieben.
Ja, wenn ich drüber nachdenke hast du leider Recht. Ich sollte nicht immer von mir auf andere schließen. Habe gerade 30 Minuten genötigt um über ICQ einem 36 Jahre alten MT-User zu erklären, wie man eine Reihenschaltung aufbaut => es gibt keinen Gott
Dachte immer, dass jeder Mann mal ne elektrische Eisenbahn gehabt hat, oder zumindest nen Elektrobaukasten oder sowas ähnliches. Scheint wohl nicht so zu sein.
Tim