1998er v70 mit 126ps - welche schwächen?

Volvo 850 LS/LW

ich muss mich jetzt mal outen als jemand, der nie so richtig aufgepasst hat, welche schwächen der erste v70 hat... will mir gerne dieses fahrzeug angucken, weiss aber nicht so genau, wonach ich schauen soll. den wagen habe ich gerade erst gefunden, und ich werde garantiert heute nachmittag nochmal googeln. aber vielleicht kann mir hier jemand schon mal den link zu oder selbige checkliste für den potentiellen gebrauchtwagenkäufer geben? 🙂
die konkurrenten: volvo 940, mitsubishi galant.

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich muss mich jetzt mal outen als jemand, der nie so richtig aufgepasst hat, welche schwächen der erste v70 hat... will mir gerne dieses fahrzeug angucken, weiss aber nicht so genau, wonach ich schauen soll. den wagen habe ich gerade erst gefunden, und ich werde garantiert heute nachmittag nochmal googeln. aber vielleicht kann mir hier jemand schon mal den link zu oder selbige checkliste für den potentiellen gebrauchtwagenkäufer geben? 🙂
die konkurrenten: volvo 940, mitsubishi galant.

lieb gruss
oli

121 weitere Antworten
121 Antworten

so, bin seit heute abend citroënfahrer. 😁 mein mechaniker meinte, der wagen sei sehr billig und in offenbar gutem zustand. ein bisschen rostarbeit muss an den schwellern hinten gemacht werden, ansonsten nur kleinkram. morgen putze ich den erstmal ordentlich und stelle dann vielleicht auch ein paar bilder rein. der wagen ist sehr weich und schaukelt auch, fährt sich aber sehr entspannt, ist wunderbar leise, hat brauchbar platz und verbraucht laut spritmonitor.de so gut wie gar kein benzin (ist ein 1.6er mit handschaltung). danke an alle für alle guten tips! 🙂

lieb gruss
oli

Aber nicht der C5, oder? Den gab's gar nicht mit 1.6er (ist ja fast ein 1.7 Tonner als Kombi!), und Rost hat der garantiert auch noch keinen (außer bei Unfall...)?

Edit: sehe gerade Xsara...

Ist halt kein echter Citroen, ohne Hydro, eigentlich ein Peugeot 306.

Ein guter Kumpel von mir hat so einen Xsara Facelift 5-Türer aus Spanischer Produktion als Neukauf erworben. 2.0 Hdi Motor, der Besitzer ist seit fast 8 Jahren ultra-zufrieden. Innenraum ist zwar etwas billig in der Anmutung (sogar im Vergleich zu meinem ehem. Xantia), aber bisher war der Wagen vollkommen problemlos - noch dazu sehr bequem. Der 90PS Drossel-Hdi im Xsara braucht weit unter 5l/100km auf Langstrecke - kein Scherz, selbst erlebt, Strecke - Bilbao - Deutschland!

Das mit dem Schweller-Rost bei einem 2001er Xsara wundert mich schon sehr - Hydropneumatik-Citroens wie Xantia X2 und C5 sind da wohl besser rostgeschützt, die sind verzinkt. Auch kaum jüngere Xsara des Kumpels ist vollkommen rostfrei, obwohl er Jahrelang direkt am Meer immer draussen geparkt war! Es gibt also Hoffnung 😉

Viel Glück & softes Fahren mit dem Neuem!

danke - genau solche erfahrungsberichte will ich jetzt erstmal hören... 😁 der wagen ist ja eigentlich schon bedeutend kleiner als ich haben wollte, aber da ist dann eben doch genau genug platz, und es kostete mich kein vermögen. hält bestimmt 2-3 jahre, und einmal untenrum tectylieren ist auch nicht so teuer. ein bekannter von mir hatte lange einen peugeot 306, von dem wagen habe ich auch nur gutes gehört.

lieb gruss
oli

Kein Licht ohne Schatten 😉

Ich würde den Xsara als Charakerlos bezeichnen, ein recht Öder Franzosen-Astra. Stammt aus der Zeit als die Peugeot-Beancounter Citroen zur seelenlosen Zweitmarke zurechtgestutzt hatten - aber immerhin auch die Zuverlässigkeit erhöht wurde.

Tip: Achte bei Citroen auf die Verbindungen des hinteren Auspufftopfes - diese Rosten im Schnellverfahren. Ist zumindestens meine Erfahrung beim Xantia aus gleichem Modelljahr. Ein recht günstiges 08/15 Tauschteil, wenn man bei freien Cit-Teilehändlern bestellt (z.B. FW Meisen ).

Die Citroen-Kupplungsbeläge halten auch nur halb solange wie bei Volvo, was aber eher bei den HDI Dieseln ein Problem ist, als beim relativ Drehmomentschwachem 1.6 16V Saugbenziner, der von Drehzahl lebt.

Insgesamt gilt der Xsara Facelift aber als ein zuverlässiger Wagen, ist jedenfalls nicht mehr so eine Pannen-Gurke wie noch der ZX und BX. Wenn das sogar die VW-freundliche Autobild sagt, muß was dran sein..... Und in dem Artikel geht es sogar noch um die Serie 1, die Facelift Serie ab Modell 2001 (also deiner) ist ingesamt besser... Insgesamt deckt sich das mit den Erfahrungen aus meinem Xsara-fahrendem Frendes- und Bekanntenkreis. 😉

Knapp €4000.- ist natürlich ein Happen, da gibt es hier schon z.T. den sehr praktischen Xsara Picasso Van, aber es sind ja norwegische Preise. Soviel billiger werden die hier auch nicht gehandelt, für 2002/2003er Xsara 1.6 16V Kombis mit 150tkm werden auch in DE noch €3900.- aufgerufen (ob die Verkäufer das real noch bekommen, steht auf einem ganz anderem Blatt - sind wohl eher Wunschpreise....)

Also, viel Glück mit dem Wagen, schnell fertig studieren, und dann wieder einen charaktervollen alten Kanten-Volvo oder Hydropneumatik-Raumschiff Citroen dazustellen!

Ähnliche Themen

jupp, das habe ich vorhin beim winterreifenwechsel gesehen, der auspuffhalter hängt ein bisschen auf halb acht, ist schon durchgerostet. kann man den nicht tectylieren, bevor man den anschraubt, oder wird das da zu warm? merke, dass der motor schwach ist und sich definitv nicht wie 109ps anfühlt, da ist merkbar mehr wucht im baleno. aber das ist mir echt egal, so lange es so billig ist. es gibt bessere exemplare, die hier fast zehntausend euro kosten... und langweilig ist eigentlich immer gut bei autos, finde ich. keine fans = es gibt keine leute, die auch runtergefahrene exemplare kaufen, und das macht die komplette serie billiger. so lange dann noch technisch alles in ordnung ist... danke auch für den ab-link! 😉

lieb gruss
oli

€10.000 für einen Gebrauchten???

Das ist mehr als mein Kumpel damals für einen fast nagelneuen Vorführer in Spanien bezahlt hat - und der hat die teuerste Motorisierung (Hdi) sowie Klima, ABS, Airbags usw!

Wieso studierst du denn in Norwegen? Teurer gehts doch wohl nimmer (außer DK), was die Mobilität angeht.

Da geht man doch nur für die Arbeit oder der Liebe wegen hin, oder bekommst du Bafög - / Erasmus -/ sonstige Hilfen???

PS: In Frankreich wurden mir als Studi sogar die Riesenwohnung, Krankenversicherung und öffentl. Verkehrsmittel vom franz. Staat komplett bezahlt + zehntausende ECU, äh, Euros, pro Jahr an Lebensunterhaltsgeld aus Brüssel - alles Darlehenslos, d.H. Cash auf die Kralle! Dazu noch ein paar gutbezahlte steuerfreie Ferienjobs - besser gings mir lange Zeit danach nicht mehr (Hauptstudium habe ich in England durchgezogen, da war's finanziell wesentlich härter... )

Ich konnte mir damals in Frankreich ein Yamaha RD Motorrad, einen Opel Kadett, ein Motobécane Moped UND einen fetten Land-Rover Defender 110 TDI gleichzeitig leisten - als STUDENT! 😉)

Hm und ich fahre als Student "nur" nen Volvo 855 TDI und der is noch nich mal abgezahlt...
Fühl mich verarscht 😁

Servus Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Hm und ich fahre als Student "nur" nen Volvo 855 TDI und der is noch nich mal abgezahlt...
Fühl mich verarscht 😁

Servus Heiko

Als Studi in DE einen uralten Riesen-Diesel-Stinker mit Partikel- Strafsteuer, und dann auch noch auf Kredit? 😰

Ach du meine Güte - sowas habe ich in Lebzeiten noch nie gemacht. Damit verarscht du dich selber! 😁

Nur Bares ist Wahres, erst recht bei älteren Gebrauchtwagen - der sollten einem schon gehören, wenn der Motor verreckt, oder im Strassengraben landet... 😉

PS: In Frankreich gibt es keine KfZ Steuer, egal wieviel Hubraum oder wie Alt. Motorräder allesamt ohne TÜV-Pflicht, Mopeds noch nichteinmal Nummernschild oder Papiere (ist wie Fahrrad). Über 10-Jährige Autos kosteten sogar nur 50% der Anmeldegebühr, über 20 Jährige waren ganz davon befreit - sehr Studi-freundlich. Dar war egal, wieviele ich hatte, und wie stinkig meine Autos jeweils waren 😉

olivier, irgendwas hast du schon richtig gemacht. ich wollte mich immer mal für stipendien bewerben, aber habe bis auf eines, das mir die uni hinterhergeschmissen hat, nie was bekommen, weil ich mich einfach nie beworben habe. dafür war das uni-stipendium ausgesprochen lukrativ. 😁 studiere einfach hier, weil ich gerne die natur nutze; ob nun wandern, jagen, ski, angeln oder einfach nur autofahren - ist eben schön hier. ausserdem verdient man hier ja auch entsprechend, als kellner €3000 + typisch €4-600 steuerfreies trinkgeld. und das leben ist "langsamer".
das umregistrieren von fahrzeugen ist hier auch nach alter gestuft, aber mal ehrlich: ich lasse doch meinen wohnort nicht von autokosten beeinflussen...!? 😕 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


aber mal ehrlich: ich lasse doch meinen wohnort nicht von autokosten beeinflussen...!? 😕 😉

lieb gruss
oli

Als verrückter Auto- und Motorradfanatiker würde ich NIEMALS nach Dänemark ziehen. Für kein Geld der Welt (ähm, für kein Gehalt unter €300k/Jahr 😉)

Norwegische Autokosten würden mich nicht abschrecken - aber das Klima, das Leben am Rande Nordeuropas und die Winterdepressionen. Ich könnte da niemals dauerhaft Leben, mich zieht es immer nach Süden (9 Jahre England und Belgien waren hart genug, klimatisch gesehen...). Mein derzeitiger Zweit- und Irgendwann Hauptwohnsitz ist in der Provence, und selbst da ist es im Winter noch zu kalt (ich habe bisher alle 2 Jahre irgendwo auf der Südhalbkugel oder am Äquator Überwintert, halte ich sonst nicht aus...). 😁

alles klar. 😰 😁 was hast du nochmal studiert? mir wären vier fahrzeuge auch zu viel arbeit, glaube ich. einen alltagswagen und einen uraltkombi der marke volvo könnte ich mir aber natürlich auf sicht schon vorstellen. habe jetzt übrigens mal ein paar bilder hochgeladen, fahrzeugprofil in meiner signatur.

lieb gruss
oli

Als ZiehDröhn-Besitzer und Fahrer müssten wir dir, lieber oli, aber eigentlich eine eingeschränkte Postingerlaubnis hier erteilen .... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Hm und ich fahre als Student "nur" nen Volvo 855 TDI und der is noch nich mal abgezahlt...
Fühl mich verarscht 😁

Servus Heiko

Als Studi in DE einen uralten Riesen-Diesel-Stinker mit Partikel- Strafsteuer, und dann auch noch auf Kredit? 😰

Ach du meine Güte - sowas habe ich in Lebzeiten noch nie gemacht. Damit verarscht du dich selber! 😁

Nur Bares ist Wahres, erst recht bei älteren Gebrauchtwagen - der sollten einem schon gehören, wenn der Motor verreckt, oder im Strassengraben landet... 😉

PS: In Frankreich gibt es keine KfZ Steuer, egal wieviel Hubraum oder wie Alt. Motorräder allesamt ohne TÜV-Pflicht, Mopeds noch nichteinmal Nummernschild oder Papiere (ist wie Fahrrad). Über 10-Jährige Autos kosteten sogar nur 50% der Anmeldegebühr, über 20 Jährige waren ganz davon befreit - sehr Studi-freundlich. Dar war egal, wieviele ich hatte, und wie stinkig meine Autos jeweils waren 😉

Auf Kredit is relativ... Geld geliehen. Is auch fast bezahlt. Der Partikelfilter bringt steuerlich gesehen nich viel. Mit Euro2 und PF würde ich 401€ zahlen, was ich ab März 2011 so oder so mache - wird umgestellt. ohne PF mir Euro2 zahle ich z.Z. 430€ / Jahr. Diesel fahr ich weil ich muss - 210km am Tag. Alles ne Geldfrage, sonst würd ich auch an den Hochschulstandort ziehen.

Das mit dem "wenn der Motor verreckt" hab ich jetzt nich gehört😉

Servus

habe ich schon wieder zu viel gelabert? 😁 😎
@gesichtsbaustelle, 210km am tag? holy macaroni! wie kann sich denn das auf irgendeine weise lohnen (geld, zeit, hirnkapazität), wenn ich fragen darf?

lieb gruss
oli

@Fratze:

210km am Tag? Is ja pervers...

Das kann sich doch gar nicht lohnen, ausser du wohnst billigst bei den Eltern oder in Sachsen / Tchechien und stukadierst in München / Zürich...

Also ich fahre mit meinem 200PS Volvo C70 Turbo Gasgeschoß billiger als mit der kleinen Diesel-Zitrone vorher - alleine die Versicherung, und bei derzeit 54cent/Liter für Autogas kann ein Diesel noch so sparsam sein (was der alte Audi Block im 850 nunmal gar nicht ist), ich fahre trotzdem günstiger. Nach 40tkm war meine (teure sequentielle) LPG-Anlage amortisiert, d.H. bei meiner Fahrkleistung innerhalb eines Jahres - bei einem Euro2 850 gehts auch für die Hälfte, mit einer Venturi-Anlage!

@oli: Auto ist ja gekauft, jetzt kann man OT labern 😁

@TERWI: immerhin erteilst du eine eingeschränkte Erlaubnis! Ist doch bloss ein Gebrauchs-Auto, irgendwann wird sich unser Norweger auch wieder einen kultigen, kantigen Elch zulegen! Aber bei den V70-Preisen da oben lohnt sich nur ein Alter, bei uns kaum mehr zu bekommender Volvo, à la Amazon, 145, 245 usw.

Servus,

Olivier

Deine Antwort
Ähnliche Themen