1998er v70 mit 126ps - welche schwächen?

Volvo 850 LS/LW

ich muss mich jetzt mal outen als jemand, der nie so richtig aufgepasst hat, welche schwächen der erste v70 hat... will mir gerne dieses fahrzeug angucken, weiss aber nicht so genau, wonach ich schauen soll. den wagen habe ich gerade erst gefunden, und ich werde garantiert heute nachmittag nochmal googeln. aber vielleicht kann mir hier jemand schon mal den link zu oder selbige checkliste für den potentiellen gebrauchtwagenkäufer geben? 🙂
die konkurrenten: volvo 940, mitsubishi galant.

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich muss mich jetzt mal outen als jemand, der nie so richtig aufgepasst hat, welche schwächen der erste v70 hat... will mir gerne dieses fahrzeug angucken, weiss aber nicht so genau, wonach ich schauen soll. den wagen habe ich gerade erst gefunden, und ich werde garantiert heute nachmittag nochmal googeln. aber vielleicht kann mir hier jemand schon mal den link zu oder selbige checkliste für den potentiellen gebrauchtwagenkäufer geben? 🙂
die konkurrenten: volvo 940, mitsubishi galant.

lieb gruss
oli

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Blattfedern haben auch was.

Der 745 hat keine Blattfedern - das hatte kein Volvo seit, äh - dem 2. Weltkrieg, oder Anno Tobak vor Amazon??? 😕

740er haben eine "Hochmoderne", genial geführte Watt-Link Starrachse. Ist mit das Beste, was es an Starrachsen gibt.

ok, leicht trampeln tut Sie damit immer noch... Hält dafür aber auch ewig 😉

Erst das Topmodell 760/780 bzw. der Nachfolger, der 940/960II, bekam einen komplexe Multilenkerachse mit Querblattfeder aus Carbon-High-Tech (à la Chevy Corvette C5 vorne / C6 vorne und hinten). Wäre mir zu seltsam (obwohl ich sicher bin, das es gut funktioniert!)

Näää, lieber 745 Old-School Trampelachse mit Traktion, ohne 1000 Buchsen die ausleiern können 😉

Wenn es in Deutschland nicht diese blöde KfZ-Strafsteuer auf Youngtimer gäbe, hätte ich schon längst einen 745 mit dem simplen, treuem 2,3l 4-Zyl. Versager-Motor vor der Tür. In Frankreich (mein Zweitwohnsitz) fahre ich zwar mit allen Fahrzeugen komplett KfZ-steuerfrei, aber da sind Volvo 745 äußerst selten - Import ist schwierig und bürokratisch, da es damals zu Zeiten der 7er Reihe noch keine EU-CoC gab. 🙄

eben diese steuerlich benachteiligten 700er gibt es doch in deutschland für nen appel und ein ei. nun weiss ich zwar nicht, ob es bei dir dann an der zeit scheitert, aber diese autos sind auch eine investition! rechne damit, dass das ein zukünftiger klassiker ist, der eigentlich nicht mehr im wert fallen kann... mein momentaner favorit hat laut ddd einen b230e oder b230fx motor. was auch immer, so lange es fährt. 🙂 vielleicht ist das ja in ein paar tagen meiner.

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen