1998er v70 mit 126ps - welche schwächen?

Volvo 850 LS/LW

ich muss mich jetzt mal outen als jemand, der nie so richtig aufgepasst hat, welche schwächen der erste v70 hat... will mir gerne dieses fahrzeug angucken, weiss aber nicht so genau, wonach ich schauen soll. den wagen habe ich gerade erst gefunden, und ich werde garantiert heute nachmittag nochmal googeln. aber vielleicht kann mir hier jemand schon mal den link zu oder selbige checkliste für den potentiellen gebrauchtwagenkäufer geben? 🙂
die konkurrenten: volvo 940, mitsubishi galant.

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich muss mich jetzt mal outen als jemand, der nie so richtig aufgepasst hat, welche schwächen der erste v70 hat... will mir gerne dieses fahrzeug angucken, weiss aber nicht so genau, wonach ich schauen soll. den wagen habe ich gerade erst gefunden, und ich werde garantiert heute nachmittag nochmal googeln. aber vielleicht kann mir hier jemand schon mal den link zu oder selbige checkliste für den potentiellen gebrauchtwagenkäufer geben? 🙂
die konkurrenten: volvo 940, mitsubishi galant.

lieb gruss
oli

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo Oli,

also bei den Preisen wird´s mir ganz schlecht... Vor allem wie setzen die ihre Preise fest?! Teilweise bekommst Du Autos aus 1986 für 100 € und andererseits aus 1996 für fast 8000 € - Mir dreht sich alles...

Aber mal im Ernst, wir haben den V70 mit 126 PS. Klar, mir ist er auch etwas zu schwach auf der Brust, für den Einsatzbereich in dem wir ihn größtenteils benutzen aber ausreichend. Meine Frau fährt jeden morgen Pakete aus im Umkreis von 30 km und wenn wir mit den Hunden mal Richtung Wald fahren wird er gebraucht. Teilweise mache ich auch mal eine Sonderfahrt damit auf der Autobahn.

Was zu bemerken ist, der Verbrauch ist natürlich nicht gerade gering einzustufen bei hauptsächlichem Stadtverkehr. Da liegen wir doch eher bei ca. 14 l/100km. Auf der Autobahn, bei max. 160km/h kommt er mit Steigungen etc. auf 8-9 l/100km. Meiner Ansicht nach könnte er also gut und gerne ein biserl mehr Power vertragen, es geht aber auch so.

Wenn man mal überholen will, kann er schon böse werden, dazu muss er aber gedreht werden - Ungerne...

Ist halt günstig im Unterhalt was Steuer und Versicherung angeht, wobei ich natürlich auch keinen Plan habe wie das in Norwegen so ist...

Da ich mich recht schnell von Volvo habe überzeugen lassen und mir dieses Auto als zuverlässig und unverwüstlich propagiert wurde, kann ich diese Ansicht nur weitergeben. I LOVE MY VOLVO...

Von den Japsen halte ich zwischenzeitlich nicht mehr so viel - Ausnahme Toyota. Aber die Mitsubishis sind mir auch viel zu rostanfällig, wir hatten mal einen Galant und einen Lancer - Das waren keine 6 Jahre und schon waren die ein oder anderen Stellen am U-Boden oder an den Radläufen durchgerostet...

ein neuer dacia wäre superaktuell, besonders der mcv! genau so ein auto trifft meinen geschmack: viel platz, wenig schnickschnack, fährt. aber die werden leider nicht nach norwegen importiert. der renault-importeur verliert auch nach und nach händler, so dass es in der praxis schwieriger wird, so ein auto zu warten.
@V70STR, kann dich gut verstehen, einen rennwagen brauche ich auch nicht. allerdings war das von mir probegefahrene modell so schlapp, dass mich jeder tritt auf's gaspedal enttäuschen würde. das habe ich noch nie erlebt, selbst nicht mit unserem corolla. was aber nicht heisst, dass ich mir keine v70 2.0 mehr ansehen werde. was die preise angeht, so denke ich mal, dass die recht stark den kosten eines importes eines vergleichbaren modells aus dem ausland folgen. selbst ein spottbilliger 850 oder v70 zu €1000 aus irland kostet dann inklusive aller steuern ungefähr das gleiche wie die hier angebotenen modelle... aber damit muss man wohl leben.

lieb gruss
oli

Oli,

das ist heftig... Was das angeht spinnen die Norweger wohl - oder so.

Dann hast Du aber wirklich einen durchgelutschten erwischt, wobei es hier noch hätte sein können, dass es, wie bei meinem, am KAT lag. Der hatte auch plötzlich keine Leistung mehr und ist nicht wirklich drehfreudig gewesen. Momentan fahren wir ohne KAT, eine wahre Rennmaschine - der neue KAT liegt bereit (190 € aus dem Zubehör), ich denke das wird dadurch nicht unbedingt weniger an Leistung...

In Norwegen gibt es keine Dacia? Sag mal, euer Automarkt scheint ja abgeschotteter zu sein als Nordkorea seit Embargo! 😕 😰

Ist ja krass - ich finde die Marke Klasse, habe mich länger damit befasst (und auch welche gefahren, Logan, Logan MCV, Pickup und den neuen Duster SUV).

Der MCV is die allerbeste Alternative zu jedem 10+ Jahre altem Großraumkombi als der oberen Mittelklasse! Der Logan MCV ist 25cm im Radstand gestreckt - und das merkt man vor Allem an der Riesenhöhle ab der B Säule. Selbst mit 3. Sitzreihe noch Kofferaum übrig!

Wer nicht auf Image, kratz-empfindlichen Softlack, kaltem Leder, anfälligen E-Sitze, E-Spiegel, EFH & sonstiges Elektronikgedöns sowie sinnlose unzuverlässige Komfort- und Sicherheitsfeatures legt, ist damit sehr gut beraten.

Der Duster ist sogar von den Materialien her absolut mit herkömmlichen Marken wie Skoda, Seat, Renault und auch Volvo zu vergleichen - dazu noch richtig Komfortabel!

Der Logan ist allerdings etwas billiger in der Anmutung (härteres Plastik, älteres Design), aber nichts was ein typischer Mittneunziger-Japse nicht auch hätte 😉

Ähnliche Themen

habe mal den import eines mcv für 12000€, mit 105ps, durchgerechnet. 15900€ kämen obendrauf... aber ich werde mir mal den gebrauchtmarkt für das auto anschauen (gibt's den schon lange?), und rausfinden, ob ein renault-autohaus das maschinchen warten kann.

lieb gruss
oli

Neuimportloganmcvnorwegen

heute um vier gucken wir uns an: toyota hiace, grösste schwäche: benzinmotor, mit vermutlich ventilschaftproblemen, bonus: gigant-o-platz. suzuki baleno, grösste schwäche: gefahr von rost an den traversen, bonus: allrad. zwei ziemlich unterschiedliche autos. 😁 der v70 an dem ich hier ursprünglich interessiert war ist mittlerweile verkauft.

lieb gruss
oli

Boah, ich will es dir ja eigentlich nicht noch einmal unter die Nase reiben, aber über €3000.- für einen 12 Jahre alten Dünnblech-Baleno mit astronomischer Laufleistung? Ist ja krass...😰

Die Suzuki Wale gehen hier mit nur 95tkm auf der Uhr für €1200.- VHB weg...

Für €2500 gibt's den Erstbesitzer-Baleno 4WD Viertwagen mit nur 77tkm, Facelift-Modell 2000...

2WD Balenos sind natürlich wesentlich günstiger... 😉

Hoffentlich taugen die was! Viel Glück!

Servus,
zum Baleno: meine Mutter fährt einen. Die erste Version (bj. '98 glaub ich). 1,6l mit 98 Ps allerdings kein Allrad. Der hat jetzt 160tkm runter. Hat nie Probleme gemacht das Teil. Aber er fängt jetzt auch ziemlich an zu rosten... Japse halt. Ansonsten kann man nich meckern. Meine Mutter pflegt das Auto null. Der hat glaub ich noch nie ne Waschanlage von innen gesehen und Scheckheft oder Inspektionen sind auch ein Fremdwort (Zahnriemen hat sie erst bei 149tkm machen lassen - der hat nen Intervall von 90tkm 😁). Aber er läuft. Und das zuverlässig. Optisch jetzt nicht so der Bringer find ich, aber is ja Geschmackssache. Sicherlich kein schlechtes Auto.
Servus.

Gruß Heiko 

danke für zwei ziemlich verschiedene baleno-tips, hehe. 🙂 der ist schon verhältnismässig (! 🙂) billig, und die ohl meines mechanikernachbarn fährt genau so einen, ausserdem haben die ein paar teilespender zur verfügung. dummerweise ist jetzt doch was dazwischen gekommen, und ich kann heute doch keine autos anschauen. aber dann eben morgen. schwere geburt!

lieb gruss
oli

Mechanikernachbar mit Baleno-Teileschlachtern auf seinem Hof?

Das ist schon mal ein riesen Pluspunkt für eine Kaufentscheidung, auch wenn etwas murksig sein sollte... So ein Nachbar kann Gold wert sein... Der freut sich sicherlich über Steuerfreie "Nachbarschaftshilfe", wo ihr doch in Norwegen für Alles und Jedes zu Tode besteuert werdet... 😉

Na komm. Die norwegische Wirtschaftspolitik ist sehr vernünftig! Wenn die Einkommen ordentlich sind, und das sind sie in N, dann spielt die Höhe der Steuern keine Rolle, das ist bloß eine Zahl.

Boah, und schon sind wir OT ...

einig mit erwachsener, alles wird versteuert, auch hier in der nachbarschaft. aber das ist eben wirklich ein vorteil, den ich guten gewissens ausnutzen kann. bin gespannt auf morgen!

lieb gruss
oli

gehört der citroën xsara zu denen, die was taugen? weiss jemand, ob der galvanisiert ist?

lieb gruss
oli

........ hmm, also mal so ganz dumm hier reingefragt: Kann man sich in nordischen Ländern überhaupt noch ein Auto mit Stil leisten ?

Geschmack und Nützlichkeit nach jedem persönlichen Gutdünken, aber bevor ich mir für derart exorbitantes Geld so ne angerostete Gurke mit gewöhnungsbedürftigem Outfit kaufen würde - ob mit 2- oder 4-WD und / oder nicht entsprechender Bodenfreiheit bzw. Wintertauglichkeit gönnen würde ......... ich weiß ja nicht......

Wenn es bei euch nur 'normales mit Macken' oder Müll zu Horrorpreisen gibt, dann würde ich  erst mal ne Spur runnterschalten und auf das vermeintlich desolate Schnäppchen warten !

Du sagtest doch, das es bei euch Schrauber und Ersatzteile zu kleinen Preisen gibt ?!

Dann kauf dir halt (wieder ?) was taugliches und bau die Kiste wieder auf !!!
Waltraud und Ragnhild werden es dir hupen !

Sei ein echt stolzer Elch-Fan !
Du bist nicht der erste, der aus einem Haufen Rost was geniales & vorzeigbares gebastelt hat, was ihn bis an sein Lebensende begleitet.

@terwi, klar, die leute verdienen ja auch entsprechend. nur bin ich eben immer noch student. 😁 und wir sind im moment in einer situation, in der wir was sicheres und ehrliches brauchen, ein auto, dass nicht dauernd repariert oder gar wieder aufgebaut werden muss. wenn ich ein auto nur um des autos willens fahren würde, hätte ich ja ragnhild behalten. 🙂 aber wir müssen auch dauernd von a nach b kommen, und das gerne so stressfrei wie möglich. der baleno ist sicher stockhässlich, aber genau deswegen hat der auch keine fangemeinde, was den wagen zumindest unterdurchschnittlich billig macht. hoffe, die besichtigung klappt heute!
... und in ein paar jahren gibt es wieder einen klassischen volvo, so viel ist sicher!

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen