1989 525iA Kopfdichtung wechseln und andere Fragen
Ich habe mir einen 525i als Projektauto gekauft und wurde gerne einige Tipps von euch hören. Wir wollen damit in einem Jahr nach Norwegen fahren.
1989 525iA 170PS Cyrusblau met ca. 210'000km
Wenig Ausstattung, wenig Rost (wurde holraumkonserviert), Tempomat, Automatik (leider)
Probleme:
Frisst Wasser => Kopfdichtungsschaden
Keine elektrischen Fensterheber hinten
Keine Klimaanlage, aber 2 Zonen Heizungsautomatik
Fahrwerk ist wohl durch
Verliert etwas Öl zwischen Motor und Getriebe
Bestellt habe ich:
Elring Kopfdichtungssatz mit allen Dichtungen und Schrauben
Wasserpumpe
Conti Zahnriemensatz
Hella Wasserpumpe (Metallschaufeln)
Zündkerzen
Alle Filter
Fragen:
1. Kann ich BMW Kühlerfrostschutz verwenden?
2. Welches Motoröl? Habe Aral Supertronic 0w40 und Mannol Classic 10w40
3. Lohnt es sich den 12V Kopf zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen, falls er geplant werden müsste?
4. Wer hat schon elektrische Fensterheber nachgerüstet?
5. Welche Teile bräuchte ich für einen Umbau auf Schaltgetriebe? Welche Getriebe passen?
6. Was kostet eine gute Lederausstattung (Sportsitze)? Ich hätte noch 2 Recaro CSE Sitze, passen die in den E34?
7. Das Türschloss hinten rechts schliesst über ZV, öffnet aber nur manuell. Schloss tauschen?
8. Kann man bezahlbar eine Funkfernbedienung für die ZV nachrüsten?
9. Ich werde das Fahrwerk ersetzen müssen, lieber normale Dämpfer oder Bilstein B6? Der Wagen soll komplett original aussehen, keine Tieferlegung.
10. Ich habe 9 Originalfelgen Kreuzspeiche Styling 5, welche Reifen sind zu empfehlen in 225/60R15? Ich habe nur den Vredestein Sportrac 5 gefunden, welcher gut war in Tests.
11. Ich muss die Felgen neu lackieren, welches ist der Original Farbton.
Vielen Dank
28 Antworten
Wurde aber auch in vorigen BJen verbaut.
Schau noch mal mit deiner VIN in den ETK.
Meyle hat nen guten Ruf, nicht das ich jetzt anfange zu lachen aber das glaub ich jetzt mal so nicht, eher das Gegenteil.
HD soll noch gehen aber Standard ist Müll.
Febi ist halt die Frage was man da kauft, stellen ja nicht alles selber her als die verkaufen. Traue denen aber mehr als Meyle.
Ah, sehe gerade die VIN. Ja ist tricki aber ich denke die anderen passen auch. https://www.leebmann24.de/.../?...
Frag einfach mal die Händler.
Ich habe bei Spidan und Sachs im Katalog geschaut. Die Federn passen wohl alle. Früher gab es 10 verschiedene, Heute teilweise nur noch eine für vorne und eine für hinten (Ausnahme Niveauregulierung, Klimaanlage, erhöhte Nutzlast).
Irgendwann gab es wohl nur noch die Verstärkten Federlager.
So wie ich das zumindest jetzt aus dem ETK verstanden und entnommen habe.
Daher frag zur Sicherheit dann beim Kauf noch mal den Händler.
Jetzt fragt sich noch was ich sonst noch tauschen soll vom Fahrwerk. Ich gehe wohl nochmals mit dem Eisen und der Taschenlampe und drücke da ein wenig rum.
Ähnliche Themen
Was ist denn defekt oder weich?
Du kannst auch alles machen.
Federn, Dämpfer, Domlager, vordere und hinter Querlenker, Pendelstützen, Stabi-Lager.
Ich tausche immer nur das was defekt ist und wenn dann was dabei ist wo ich später nur sehr schlecht dran komme gleich mit. Den Rest immer dann wenn es anfällt.
Ich bin das Auto erst auf dem Hausplatz gefahren. Die Dämpfer ölen und die Federn bestehen nur noch aus Rost.
Wir wollen im Sommer ca 10Tkm damit durch Nordeuropa fahren und nicht wegen einem Federnbruch liegen bleiben.
Stabi Lager sehen noch gesund aus.
Pendelstützen hinten sind spröde.
Das Auto war 2016 beim TÜV.
Aus der Ferne schwer zu beurteilen.
Kommt auch auf dein Budget an.
Aber wenn du den länger verlässlich fahren willst dann kauf dir gescheite Sachen, mache das was notwendig und wichtig ist und den Rest später.
Jetzt ist nur noch die Verfügbarkeit ein Problem. Viele Händler haben nur ein Teil und ich muss von 6-8 Händlern kaufen auf Daparto.
Ich habe noch den Fehler, dass er mir sagt "Bremsen prüfen". Vorne sind die Beläge fast neu, hinten haben die etwas weniger, aber nicht komplett unten. Bei wie viel mm wird der Sensor angeschliffen?
Es könnte auch noch die Bremsflüssigkeit sein, aber die ist voll.
Was wirkt sonst noch auf die Anzeige?
Hast du BDA? Dann schau mal rein für was die Leuchte alles zuständig ist.
aus dem Kopp weiß ich das auch nicht.
Schaue ich mir an, Danke für den Tipp.
Mit Rheingold und ICOM kann man am VFL E34 gar keine Diagnose machen oder? Auch wenn man den Adapter auf den Runden Stecker hat.
Ich habe noch einen 2. 525i gekauft, ohne Motor aber mit Leder und Schaltgetriebe. Den schlachten wir dann. Somit wäre für den Schaltgetriebeumbau schon mal alles da 🙂. Zudem sieht das schwarze Leder echt gut aus.
Kopf ist wohl nicht mehr zu gebrauchen, Nockenwelle und Kipphebel auch nicht.
Gut möglich dass der Kopf gerissen ist, konnte aber noch nichts finden.
Wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Pleuellager und Kurbelwellen Hauptlager wollte ich neu machen. Die Ölpumpe kostet mit 260€ sehr viel, die wollte ich öffnen und kontrollieren.