1967 Impala Hilfe

Chevrolet Impala IV

Hallo,

Ich habe mir einen 1967 Impala Sedan 4 Door (mit B Säule) aus den USA gekauft. Der Zustand ist leider schlechter als auf den Fotos, was zu erwarten war. Die Substanz ist relativ gut, kaum Rost (aus Kalifornien).

Nun bin Ich mir unsicher wie Ich am Sinnvollsten vorgehen soll und würde mich freuen wenn jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. ein ähnliches Projekt hatte oder hat.

Der Wagen ist frisch aus den USA eingetroffen. Er hat offensichtlich am Heck mal einen (größeren?) Schaden gehabt.
Der Importeur aus München kann gleichzeitig auch die Restauration etc. übernehmen. Ich bin mir eben nur nicht sicher wie man hier am Besten vorgeht.

Meine geplante Vorgehensweise:

1. Auto technisch inspizieren lassen und H-Abnahme machen
2. Im Anschluss die Karosserie etc. ansehen lassen und Arbeiten und Lackierung vornehmen

Nichts gegen den US Car Händler (bis jetzt nur positive Erfahrungen) allerdings wäre es mir eben ganz lieb sich auch andere Meinungen einzuholen was die Substanz und die Vorgehensweise angeht.

Am Liebsten wäre es mir wenn Ich selber Hand anlegen könnte, allerdings fehlt mir das nötige Know-How dazu.

Jemand aus Südbayern unter Euch der ein ähnliches Projekt startet?

Ich würde mich über Meinungen oder Anregungen freuen.

Danke und Grüße
Markus

Img-2875
Img950037
Img-2839
+1
Beste Antwort im Thema

So, hier wie versprochen die Bilder mit dem Blauen. Ist zwar ein 68er Hardtop aber man kann sich trotzdem ein schönes Bild von der Farbe machen.

P3230186
P3230188
89 weitere Antworten
89 Antworten

Jup sieht ok aus. Sind ja doch einige neue Teile verbaut.
Dann brauchts hauptsächlich Lack.
Wenn das Seitenteil hinten links keine weiteren Schäden hat außer der einen Stelle im Bild, würde ich die Stelle ausbeulen und verzinnen.

ja, meine Befürchtung ist eben nur, dass der Kotflügel hinten komplett aus Spachtel besteht.

Das mit dem Verzinnen finde Ich übrigens sehr spannend. Ohne jetzt einen neuen Thread lostreten zu wollen: Meine Idee war den Wagen zu zerlegen und eine chemische Entlackung samt anschliessender KTL-Beschichtung durchzuführen.

In diesem Zusammenhang würde Ich dann auch relativ schnell sehen, was gespachtelt wurde :-)

@ TE

du kommst aus dem Allgäu, von wo, kann mir mal das Fahrzeug ansehen, komme aus Westerheim bei Memmingen.

Gruß

Kaufbeuren 😎

Ähnliche Themen

Das mit dem chemichen Entlacken ist ansich schon ne gute Sache. Aber du musst dir darüber im Klaren sein das dann alles raus muss, jedes Kabel und jedes Gummiteil. Das ist ein riesiger Aufwand und hat entsprechende Kosten. Ich glaube da ist der Wert nach Fertigstellung ums vielfache übertroffen. Es gibt auch andere Arten den Lack zu entfernen und Spachtel zu finden. Wenn die Türfalze und Haubenunterseiten noch gut sind und original Lack haben so würde ich diese erhalten. Finde es immer gut soviel wie möglich Originalsubstanz zu erhalten, is besser als ein tot restauriertes Auto. Is aber jetzt nur meine Meinung.
Gruß

Zitat:

@Markus_3105 schrieb am 15. April 2017 um 21:20:01 Uhr:


Kaufbeuren 😎

ist ja nicht weit weg. Gib mir mal deine Adresse und alles weitere per PN.

Gruß

In kf hätte ich ne gute Adresse wo meine chevelle geschweißt u gelackt wurde.

Zitat:

@benny496 schrieb am 15. April 2017 um 21:45:52 Uhr:


In kf hätte ich ne gute Adresse wo meine chevelle geschweißt u gelackt wurde.

Erzähl mal :-)

Auf den Bildern sehe ich aber auch keine einzige Dichtung... Also unterm Dach und um die Türen. Sind die vorhanden?

Gruß SCOPE

ja aber alle fertig. Das gelbe auf dem Bild ist eine art Dichtungsmasse. Viele der Hohlräume wurden damit behandelt (irgendeine Art PU Schaum) :-(

Also soo schlecht sieht der doch nicht aus.
Ich weiß ja nicht was du bezahlt hast und was noch an Budget übrig ist, aber weiter vorne hörte es sich doch so an als sei da schon noch Budget da, oder?
Das wäre mal interessant.
Also wenn ich den unterboden sehe, dann ist das Auto top. Der Schaden am Kotflügel muss man begutachten. Das kann sein dass das nicht ganz Billig wird aber sonst sieht es ja so aus als ob das Blech ganz gut aussieht.
Ich würd ihn nicht komplett zerlegen sondern Tunnel guten driver aufbauen.
Gibt das beste Preis/Zeit/Leistungsverhältnis.

8000$ ohne Transportkosten. Sicherlich nicht das Geld "wert" allerdings auch hier gilt Angebot und Nachfrage...

Naja, was wieviel wert ist liegt immer im Auge des Betrachters.

eine gute Basis ist es glaube ich trotzdem und wie gesagt, mach daraus einen schönen driver und keine traitor queen.

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 16. April 2017 um 11:50:16 Uhr:


Naja, was wieviel wert ist liegt immer im Auge des Betrachters.

eine gute Basis ist es glaube ich trotzdem und wie gesagt, mach daraus einen schönen driver und keine traitor queen.

Recht hast Du!

Du meinst sicher nicht "traitor" (Verräter), sondern"trailer" (Anhänger)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen