195er Reifen bei 44 KW???

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
Meine Freundin und ich haben uns den neuen Fofi (Trend) mit 44 KW bestellt. Wir fahren hauptsächlich Stadtverkehr und meinen, dass daher die 60 PS reichen. Bei der Probefahrt waren wir auch komplett von der Fahrleistung überzeugt - Ampelrennen wollen wir keine machen und ein rollender Prellbock waren wir auch nicht ;-). Allerdings hatte der Probefofi 175er Winterreifen oben. Ich mache mir jetzt aber Gedanken ob die breiteren Seriensommerreifen nicht ein bissi zu viel für die nicht gerade üppigen 60 PS sind ... Lt. Verkäufer ist es kein Problem - aber naja, so ganz recht glauben will ich ihm nicht. Hat da jemand von euch Erfahrungen???
Danke im Vorhinein!
lg

33 Antworten

Ich frage mich eher, weshalb ein Auto mit 60 PS von außen sportlich aussehen soll (was es durch 215er ja soll), wenn es dieses Versprechen dann nicht einmal im Ansatz halten kann. Bei einem 60 PS Motor würd ich vermutlich 14"er draufhauen und gut ist 🙂 Erfahrungen habe ich allerdings keine.

Geht eig darum , er fährt nen Polo ( noch hab ich ihn deshalb nicht gesteinigt 😁 ) auf 14 er Stahlfelgen und das sieht echt nach nix aus , 17 er gibts bei Vw nur mit 215 er Reifen , Spinner xd

Hab ihm eher zu 16 ern auf 195 geraten

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Geht eig darum , er fährt nen Polo ( noch hab ich ihn deshalb nicht gesteinigt 😁 ) auf 14 er Stahlfelgen und das sieht echt nach nix aus , 17 er gibts bei Vw nur mit 215 er Reifen , Spinner xd

Hab ihm eher zu 16 ern auf 195 geraten

Achso - ok, also das 14"er bescheiden aussehen unterschreibe ich :-) Aber 215er finde ich echt etwa heftig. Ich denke 195 sollten das höchste der Gefühle sein - ich denke der Wagen soll in erster Linie auch vom Fleck kommen.

Breite Reifen (und 195 er sind für die Gewichtsklasse des Fiesta extrem breit, war vor kurzem noch die Standardreifenbreite eines Audi A6 und der ist eine ganze Ecke größer und schwerer) bringen nur was in Kurven. Alles andere (Abrollwiederstand, Geradeauslauf, Preis) ist deutlich schlechter. Ich persönlich neige daher immer dazu, die schmälsten möglichen Reifen zu nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Breite Reifen (und 195 er sind für die Gewichtsklasse des Fiesta extrem breit, war vor kurzem noch die Standardreifenbreite eines Audi A6 und der ist eine ganze Ecke größer und schwerer) bringen nur was in Kurven. Alles andere (Abrollwiederstand, Geradeauslauf, Preis) ist deutlich schlechter. Ich persönlich neige daher immer dazu, die schmälsten möglichen Reifen zu nehmen.

das hat nichts mit der gewichtsklasse zutun sondern mit der motorleistung...die reifen MÜSSEN breiter sein wenn du mehr ps hast...so wird der 90ps diesel(wiegt auch 1,1t) mit 195 schlappen ausgeliefert und selbst die drehen gern mal am rad 😉

jeh mehr ps/drehmoment desto wichtiger sind breitere reifen...jedoch bewirkt man den gegenteiligen effekt wenn man zu breite reifen auf kleine maschinchen drauf macht...d.h. bei 44kw würde ich maximal 195 drauf machen alles andere wäre einfach zu lächerlich (benziner) was den anzug/vmax und benzinverbrauch angeht...

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


das hat nichts mit der gewichtsklasse zutun sondern mit der motorleistung...die reifen MÜSSEN breiter sein wenn du mehr ps hast...

Danke für die Aufklärung. Jetzt weiß ich, warum der 60 PS - Trend bereits 195 er Reifen hat: Es liegt an der Motorleistung. 😁

Mal im Ernst: Kein Auto mit der Leistung, welche der Fiesta zu bieten hat, braucht ernsthaft 195 er Reifen, außer man bekommt den Sprit geschenkt oder ist Hobbypilot auf dem Nürnburgring. Breite Reifen belasten gerade in der Stadt die Lenkkinematik (Spurstangen und Lenkgetriebe) wesentlich mehr, erhöhen den Verbrauch und neigen eher zum Nachlaufen von Spurrillen. Desweiteren sind sie im Winter absolut ungeeignet.

Noch vor ein paar Jahren hatte nicht mal das Topmodell des Fiesta dermaßen breite Reifen wie sie jetzt schon in den Grundmodellen verbaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Foxs


das hat nichts mit der gewichtsklasse zutun sondern mit der motorleistung...die reifen MÜSSEN breiter sein wenn du mehr ps hast...
Danke für die Aufklärung. Jetzt weiß ich, warum der 60 PS - Trend bereits 195 er Reifen hat: Es liegt an der Motorleistung. 😁

Mal im Ernst: Kein Auto mit der Leistung, welche der Fiesta zu bieten hat, braucht ernsthaft 195 er Reifen, außer man bekommt den Sprit geschenkt oder ist Hobbypilot auf dem Nürnburgring. Breite Reifen belasten gerade in der Stadt die Lenkkinematik (Spurstangen und Lenkgetriebe) wesentlich mehr, erhöhen den Verbrauch und neigen eher zum Nachlaufen von Spurrillen. Desweiteren sind sie im Winter absolut ungeeignet.

Noch vor ein paar Jahren hatte nicht mal das Topmodell des Fiesta dermaßen breite Reifen wie sie jetzt schon in den Grundmodellen verbaut werden.

also meines wissens bekommste nur 195 schlappen aufn 60ps wenn du entweder allwetter reifen oder felgen dazu bestellst...bei den standard stahl gedöns dingern sind 175 reifen drauf...

bist du schonmal nen 90ps diesel mir >200nm mit 175 reifen gefahren? da haste keine freude dran...selbst das standgas lässt die reifen durchdrehen wenn du mal aus versehen die kupplung zu schnell kommen lässt...

beim benziner mag das alles zutreffen da hab ich keine erfahrung😛

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


also meines wissens bekommste nur 195 schlappen aufn 60ps wenn du entweder allwetter reifen oder felgen dazu bestellst...bei den standard stahl gedöns dingern sind 175 reifen drauf...

Die 195er sind ab Trend dabei. Egal ob 60 PS oder nicht. Man braucht dazu auch keine Allwetter Reifen oder Felgen dazu bestellen.

Auch auf den Standarddingern sind die ab Trend dabei.

Ich hab die auf meinen auch drauf. Und Nachteile konnte ich bis jetzt noch nicht erkennen...

Zitat:

...............Desweiteren sind sie im Winter absolut ungeeignet.

Diese Aussage trifft heutzutage bei Winterreifen nicht mehr zu!!!

Vor 20 Jahren mag das so gewesen sein.

Die Reifenhersteller haben mittlerweile weiterentwickelt!

Breitere Winterreifen haben eine größere Auflagefläche, dementsprechend auch bessere Brems- und Anfahrtseigenschaften.

GRuß
Eis4Zeit

Ob breite oder schmale Winterreifen besser sind hängt etwas von der gefahrenen Strecke ab. So sind bei Stadtverkehr mit festgefahrenem Schnee wohl die breiten besser, bei Neuschnee die Schmalen. Die pauschale Regel "im Sommer breit, im Winter schmal" stimmt so aber tatsächlich nicht mehr ganz.

Nun wie dem auch sei. Egal ob breit oder nicht - es muss irgendwo auch das Gesamtkonzept eines Fahrzeuges passen.
Das heißt wenig PS aber breite Reifen ist ziemlich unsinnig.

Doch spielt die Optik des Fahrzeugs auch eine Rolle und so verstehe ich auch die Entscheidung auf "zu wenig" PS breitere Reifen zu ziehen, aber wenn davon nur Nachteile zu erwarten sind.

Ich hab ich auf meinem 95PS-Diesel die 195er drauf. Im Winter hab ich die 175er drauf und ich hab aber nicht gerade das Gefühl, dass ich mit den 195ern jetzt "besser" beschleunigen könnte.

Wenn man die Kupplung schnaltsen lässt kann man auch 205er zum druchdrehen bringen.

Zitat:

bist du schonmal nen 90ps diesel mir >200nm mit 175 reifen gefahren? da haste keine freude dran...selbst das standgas lässt die reifen durchdrehen wenn du mal aus versehen die kupplung zu schnell kommen lässt...

Unsinn. Ich fahre auch die 175er im Winter (allerdings aufdem MK6, sollte aber keinen Unterschied machen). Traktionsprobleme haben auch die nicht. Wenn man aus Versehen die Kupplung zu schnell kommen lässt ist die Kiste höchstens abgebockt...

Im Sommer fahre ich auch die 195er. Vom Fahrgefühl sind die schon schöner. Verbauchs- oder Geschwindigkeitsnachteile habe ich übrigens nicht festgestellt.

wie is das eigl beim 82 ps fiesta,
ich hab mir jetzt schöne oz supertourismo gt in 7x16" bestellt, reifen hab ich noch ned gekauft, ich wollte aber egrne breitere als 195 da die 195er mir noch zu schmal sind.
krieg ich da ohne probleme 205/40 eingetragen?
udn wie schaut es dann mit der beschleunigung aus?

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Zitat:

bist du schonmal nen 90ps diesel mir >200nm mit 175 reifen gefahren? da haste keine freude dran...selbst das standgas lässt die reifen durchdrehen wenn du mal aus versehen die kupplung zu schnell kommen lässt...

Unsinn. Ich fahre auch die 175er im Winter (allerdings aufdem MK6, sollte aber keinen Unterschied machen). Traktionsprobleme haben auch die nicht. Wenn man aus Versehen die Kupplung zu schnell kommen lässt ist die Kiste höchstens abgebockt...
Im Sommer fahre ich auch die 195er. Vom Fahrgefühl sind die schon schöner. Verbauchs- oder Geschwindigkeitsnachteile habe ich übrigens nicht festgestellt.

keine ahnung ob das nen unterschied macht...hat der mk7 ne anti stall funktion? d.h. erhöht er selbstständig die drehzahl wenn er kurz vorm absaufen steht?....denn nur dadurch dreht meiner durch sonst würde er einfach absaufen das ist klar...

meine freundin hatn corsa mit 205 schlappen und dort bringt das mehr nach als vorteile...der anzug ist geringer(1,3l 70ps 180nm) und besonders die lenkeigenschaften leiden extrem...damit ist nicht das lenken ansich gemeint sondern eher die reaktion von dicken reifen auf boden unebenheiten...was man jedoch bei jedem kleinwagen mit viel zu großen reifen hat

ich bin froh das ich 195 hab im sommer wie im winter und werde auch nichts kleines mehr darauf ziehen...ob ich nun 4l oder 3,8l verbrauche ist mir dann auch wurst

@Fordfiestamk7
solltest du eingetragen bekommen...ggf vorher mitm tüvi sprechen ob nich 205 45 angebrachter wäre wegen der 5% abweichung...
ich hab 6,5j da passen die 195 perfekt...jedoch bei 7 isses dann wohl nich so günstig

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Unsinn. Ich fahre auch die 175er im Winter (allerdings aufdem MK6, sollte aber keinen Unterschied machen). Traktionsprobleme haben auch die nicht. Wenn man aus Versehen die Kupplung zu schnell kommen lässt ist die Kiste höchstens abgebockt...
Im Sommer fahre ich auch die 195er. Vom Fahrgefühl sind die schon schöner. Verbauchs- oder Geschwindigkeitsnachteile habe ich übrigens nicht festgestellt.
keine ahnung ob das nen unterschied macht...hat der mk7 ne anti stall funktion? d.h. erhöht er selbstständig die drehzahl wenn er kurz vorm absaufen steht?....denn nur dadurch dreht meiner durch sonst würde er einfach absaufen das ist klar...

meine freundin hatn corsa mit 205 schlappen und dort bringt das mehr nach als vorteile...der anzug ist geringer(1,3l 70ps 180nm) und besonders die lenkeigenschaften leiden extrem...damit ist nicht das lenken ansich gemeint sondern eher die reaktion von dicken reifen auf boden unebenheiten...was man jedoch bei jedem kleinwagen mit viel zu großen reifen hat

ich bin froh das ich 195 hab im sommer wie im winter und werde auch nichts kleines mehr darauf ziehen...ob ich nun 4l oder 3,8l verbrauche ist mir dann auch wurst

@Fordfiestamk7
solltest du eingetragen bekommen...ggf vorher mitm tüvi sprechen ob nich 205 45 angebrachter wäre wegen der 5% abweichung...
ich hab 6,5j da passen die 195 perfekt...jedoch bei 7 isses dann wohl nich so günstig

Ja die Oz supertourismo gt gibs nur in 7 das is das ding^^ was genau is denn der unterschied zwischen 40 udn 45? das is doch glaubich nur die reifenfläche vom felgenrad zum boden oder?

Zitat:

Original geschrieben von Fordfiestamk7



Ja die Oz supertourismo gt gibs nur in 7 das is das ding^^ was genau is denn der unterschied zwischen 40 udn 45? das is doch glaubich nur die reifenfläche vom felgenrad zum boden oder?

das das prozentuelle dingsda wieviel reifen auf der felge drauf klebt...da dur nur 5% abweichung maximal haben darfst musst du darauf besonders achten...bei 195 17" reifen reicht 40..damit ist der tachostand fast identisch mit der reelen geschwindigkeit...jedoch sind 40 bei 205 schon wieder mehr reifen und somit wärst du schneller als der tacho zeigt...dementsprechend musste schaun was bei 205 notwendig ist ob 45 oder 35...es wird ja vermutlich irgendein mk7 fahrer auch 205er schlappen drauf haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen