195/60R15 mit Spurverbreiterung und Tieferlegung beim 1303?
Guten Morgen zusammen,
ich bin seit neuestem stolzer Besitzer eines 73-er 1303S und habe nun ein zwei Fragen zu ihm.
In der Bucht bin ich an einen Satz Lemmerz 5,5x15 mit ET26 gekommen und möchte die nun mit
195/60R15 rundum "besohlen". Dazu meine beiden Fragen:
1. Benötige ich dafür zwingend Spurverbreiterungen vorn und hinten? Mir würde es gefallen wenn die Räder mit den Radkästen bündig abschliessen. Benötige ich dafür 2 verschiedene Verbreiterungen für vorne und hinten? Wie breit können diese sein um unter die originalen Serienkotflügel zu passen?
2. Wie lege ich anschliessend den Krabbler tiefer? Angestrebt ist nicht, dass die Reifen unter dem Kotflügel verschwinden sondern dezentes Tieferlegen. Zwei cm dürfen noch Luft zum Kotflügel sein.
Vielen Dank schonmal vorab.
Gruß Meri77
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Klick einfach bei mir auf "1303" beim Profilfoto und dann kommst du direkt zum Fahrzeug. Dann einfach noch mal auf das erste Fahrzeugbild klicken und da sind dann einige zu sehen.Das 2te ist für dich glaub ich recht interessant. ET34 mit 100m Distanzen vorn wie hinten.
Gruß woita
Ich gehe mal davon aus da fehlt ein "m" aber danke, das sieht aus wie in meinem Kopf 🙂
Danke für die Erklärung wie ich an die Bilder komme, werd mein Profil entsprechend erweitern wenn ich meinen Krabbler daheim im Stall habe. 🙂
Achso klar, 10mm. War auch noch ein Nuller zuviel 😉
100m Distanzen wären ganz knapp überdimensioniert.
Moin,
ich wollte dir keine Angst machen :-)
du hast auf alle Fälle keinen Fehlkauf gemacht. Nur wäre es bei einer 2 Punktachse nicht einfach mit " anbauen und fertig " gegangen. Da habe ich bei meinen 1303 lange genug rumgeschraubt bis es mal einer TÜV abgenommen hat. Die standen bestimmt 15 mm über.
Wenn ich mich recht erinnere geht bei der 3 Punktachse und ET 26 aber nix mehr mit Distanzscheiben, da die dann schon bündig mit dem Kotflügel abschließen.
Hinten habe ich selber schon mal auf meinen 1303 ET26 mit 15 oder 20mm Distanzscheiben und 4 cm Tieferlegung gefahren. Bilder davon gibt es leider nicht, da es schon 1987 war. Aber wie woita es auch gesagt hat, bei dem einen gehts beim anderen nicht. Trotzdem ist es immer der bessere Weg sich hier vorher schlau zu machen, bevor man einkaufen geht. :-) Ich glaube nicht das es ein Käferthema gibt, was hier nicht gelöst werden kann.
Viel Spass mit deinen Käfer
Gruß Wulle
Zitat:
Original geschrieben von Meri77
Scarlett und Woita, Ihr bringt den Sonnenschein zurück. 🙂Ich hatte schon befürchtet das die Felgen/Reifen-Kombination nun doch nicht passen.
Mal sehen wie es am Ende aber wirklich aussieht. Mir scheint, das es mit gleichen Reifen/Felgen auf unterschiedlichen Krabblern unterschiedliche Ergebnisse geben kann. 😰Nachdem das also vorne passen kann, habt Ihr hinten Spurverbreiterungen?
Darf ich so unverschämt sein und evtl. nach Bildern von Euren Beiden Käfern fragen? 🙂Danke und Gruß Meri77
@Scarlett: da meiner weiß ist, hoffe ich das es mit den gleichen Felgen genauso gut aussieht 😉
Zitat:
Original geschrieben von wulle43
Moin,ich wollte dir keine Angst machen :-)
.
Gruß Wulle
Das war weniger Angst als das dumpfe Gefühl wenn man unwissend etwas verbrochen hat - also ich. 🙂
Dankschönst, werd mich gern wieder hier melden bei Fragen bzw. wenn der Krabbler neu besohlt ist.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wulle43
...Die standen bestimmt 15 mm über.
Genau so sieht es nun leider aus!
Bezieht sich bei mir alles auf Vorderachse:
Hab heute versucht die Felgen zu montieren, hatte da aber gleich das Problem
das der Bremssattel an die Felge stieß! Montieren war somit also undenkbar!!!
Abhilfe war diesbezüglich zwar mit einer 15mm Distanzscheibe möglich, aber da
stand dann der Reifen ca 2cm aus dem Kotflügel heraus! 😰
Die originale 165-er Bereifung ist nun erstmal wieder drauf... doch was tun? 😕
Gibt es im VW Portfolio irgendwo schmalere Bremsbacken, Typ3 oder ähnliche?
Sind die Nachrüst-Kits z.b. von Tafel da kompakter? Sollte das alles nicht helfen,
hab ich nämlich ein paar Lemmerz mit neuer Bereifung zu verkaufen...🙁
Ich hoffe Ihr habt ein paar tolle Tips für mich.
Das hört sich nicht gut an.
Kotflügel bördeln, wie viele mm das bringen kann, und ob es ausreichend ist, weiß ich leider nicht.
Da gibt es bestimmt Fachleute die eine Antwort haben.
Hm, bin mir nicht sicher ob Bördeln schon notwendig ist.
Der Käfer ist ja momentan noch gar nicht tiefer gelegt,
d.h. da sind ca. 3-4cm Luft nach oben zum Reifen 🙁
Moin,
mach doch mal Bilder von deinen Felgen und der Vorderachse.
Gruß Wulle
Zitat:
Original geschrieben von Meri77
Genau so sieht es nun leider aus!Zitat:
Original geschrieben von wulle43
...Die standen bestimmt 15 mm über.Bezieht sich bei mir alles auf Vorderachse:
Hab heute versucht die Felgen zu montieren, hatte da aber gleich das Problem
das der Bremssattel an die Felge stieß! Montieren war somit also undenkbar!!!
Abhilfe war diesbezüglich zwar mit einer 15mm Distanzscheibe möglich, aber da
stand dann der Reifen ca 2cm aus dem Kotflügel heraus! 😰Die originale 165-er Bereifung ist nun erstmal wieder drauf... doch was tun? 😕
Gibt es im VW Portfolio irgendwo schmalere Bremsbacken, Typ3 oder ähnliche?
Sind die Nachrüst-Kits z.b. von Tafel da kompakter? Sollte das alles nicht helfen,
hab ich nämlich ein paar Lemmerz mit neuer Bereifung zu verkaufen...🙁Ich hoffe Ihr habt ein paar tolle Tips für mich.
Sollte es jemanden interessieren... der Grund warum die Felgen nicht passen sind wirklich die Bremssättel! Offensichtlich wurden die irgendwann in den letzten 40 Jahren mal getauscht, gegen Varga Sättel. Die haben einen Knubbel nach außen den weder die ATE noch die Typ3 Sättel haben. Ich muss es nur noch umbauen... 🙂
Na dann Glückwunsch...😛
40 Jahre alte Käfer, können schon manchmal ne Wundertüte sein...😉