19464 - Nockenwellenpositionssensor und Motorstillstand
schmeisse erstmel ein hallo hier in die runde da ich hier neu bin.
fahre ein touran 1.4 tsi, 140 ps, baujahr 2009, 35000 kilometer auf dem tacho.
habe jetzt am wochenende einen bekannten besucht der 320 km entfernt wohnt.
habe vor der fahrt motoroel gemessen der 3/4 voll war ....also alles ok.
als ich beim bekannten war, war leider der messstab furtz trocken.... dachte mir noch was ist das für eine scheisse ? aber naja motoroel wieder aufgefüllt und mir meine gedanken gemacht.
als ich heute morgen den heimweg antreten wollte, kurzes stottern des motors beim anlassen und dann leuchtete gleich die motorblock leuchte auf, ausserdem schwarze wolke aus dem auspuff.
adac angerufen....ergebniss nockenwellensensor defekt.
jetzt meine frage kann der nockenwellensensor was mit dem hohen oelverbrauch zutun haben ?????.
ps. auto wurde vom adac zur vw vertragswerkstatt gebracht, nun heisst es warten auf das ergebnis.
lg
mette01
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo
Läuft der Motor denn mit Bremsenreiniger ?
Schonmal nen Spannungsreset vom Steuergerät gemacht ?
MFG
61 Antworten
Nein, kann es nicht.
Der Sensor misst nur einfach die Stellung der Nockenwelle, siehe hier .
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mette01
habe vor der fahrt motoroel gemessen der 3/4 voll war ....also alles ok.
als ich beim bekannten war, war leider der messstab furtz trocken....
Du hast aber die Wiederholungsmessung nicht etwa direkt nach der Ankunft, mit noch heißem Motor gemacht, oder? Denn wenn ja, war das Öl noch überall verteilt, und deine Messung evtl. deshalb fehlerhaft. Das könnte dann dazu geführt haben, dass du viel zu viel Öl reingetan hast, das jetzt an Stellen landet, wo es nicht hingehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
nein habe eine ganze zeit später die oelmessung gemacht.
der wagen hatte vor der fahrt auch schon ein recht hohen oelverbracht ca. 1/2 liter auf 1000 kilometer :-(.
aber nun auf 320 kilometer soviel oel das bricht ja nun alle rekorde.
habe mich auch vorher schon mit der werkstatt gehabt wegen des zu hohen oelverbrach, leider sind denen auch die hände
gebunden wegen den vw-vorschriften....bis zu 1 liter auf tausend wäre normal.
.....1 liter auf tausend da kann man nur mit den kopf schütteln was auch der händler meint.
werde aber nun den wagen wenn ich ihn wieder habe doch mal prüfen lassen.
das heisst: altes oel raus neues rein.
das ganze würd dann noch verplompt und dann muss man 1000 kilometer fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
ich nochmal,
eben hat sich die werkstatt gemeldet mit vorzeitigen befund.
nockenwellensensor hat defekt angezeigt weil die steuerkette sich verabschiedet hat.
wie lange dauert so ungefähr die reperatur ?, weil die werkstatt konnte mir das noch nicht sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Hallo,
ich tippe mal auf einen Tag, den Du dich von deinem Wagen trennen musst.
Vermutlich hängt an der Steuerkette auch noch der Kettenspanner und der Nockenwellensteller.
Viel ärgerlicher dürften aber die Kosten von ca. 1500€ .
Hoffe, Du hast eine Garantieverlängerung.
MfG
fatboyle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
ja, das habe ich gott sei dank. :-)
werkstatt wolle sich ja nachher nochmal melden ob vielleicht noch mehr kaputt ist.....bin gespannt.
ein neuer motor wäre mir am liebsten.....grins (siehe oben oelverbrauch).
gruss
mette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Hallole ...
@ Mette
Denke, deine Chancen auf einen neuen Motor stehen in absehbarer Zeit nicht schlecht, wenn du den folgenden Link / Beitrag kompl. gelesen hast 😉
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Gruß
Hermy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
die werkstatt hat sich vorhin noch gemeldet :-).
jetzt wurde noch der fehler des zu hohen oelverbrauchs festgestellt.
der eine kolben ist defekt (kolbenringe ?) und drückt das ganze oel raus.
meister würde am liebsten neuen motor einbauen und wartet nun auf
das ok von vw.
ps.warte morgen auf den nächsten anruf (werkstatt)....bin gespannt.
gruss
mette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
habe heute eine gute nachricht bekommen, es gibt einen neuen motor.
morgen vormittag bekommen sie den motor und wenn ich glück habe
kann ich meinen wagen donnerstag abend abholen.
gott sei dank lief alles ohne probleme ab.....bis jetzt....grins.
ps. wünsche allen touran fahrer noch eine gute fahrt und bis demnächst :-) .
gruss
mette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Hallole ...
Das geht jetzt aber " Ratz - Fatz " bei dir mit dem neuen Motor'le 🙂
Gruß
Hermy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
wäre schön wenn alles immer so unkompleziert und schnell ablaufen würde.
ach habe gleich noch gefragt ob er mein fahrzeug in zahlung nimmt und mir ein
angebot für ein neues fahrzeug macht....donnerstag bekomme ich das angebot.
touran match 1,4 l 103kw
- candy- weiss
- omanyt reifen (felgen) 225/40 r18
- sportfahrwerk
- match plus paket (schiebedach)
- bi-xenon-scheinwerfer mit kurvenfahrlicht und led- tagfahrlicht.
- navigationssystem rns 315 mit tft-touchscreen
- volkswagensoundsystem
- family Paket
- raucherausführung
gruss
mette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Hallole ...
😁
Aha , die Wersteigerung durch den neuen " Garantie - Motor " gleich in eine Anzahlung umwandeln 🙄
Sieht schon mal ganz gut aus die neue Konfi ...
Gruß
Hermy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
trotz neuem motor habe ich irgend wie das vertrauen in den wagen verloren,
ist vielleicht für manche nicht nachvollziehbar ist aber so.
und wenn ich jetzt noch an den turbolader denke der nicht gewechselt wird ....naja.
gruss
mette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor?' überführt.]
Hi @ all,
bin Gast hier und hoffe auf eure Hilfe!
Der BKC im Touran eines Freundes lässt sich seit der letzten Fahrt nicht mehr starten. Also Fehlerspeicher ausgelesen:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-016-BKC.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 016 CD HW: 028 101 194 5
Bauteil: R4 1,9L EDC G000SG 6246
Revision: 12345678 Seriennummer: VWZ7Z0D1193869
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200
VCID: 67D82B73567FE626359-8032
1 Fehler gefunden:
19464 - Nockenwellenpositionssensor (G40)
P3008 - 000 - Signal außerhalb der Toleranz
Freeze Frame:
Drehzahl: 252 /min
Drehmoment: 248.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 9.50 V
Binärwert: 00101100
Leerlaufstabilis.: 0.0°KW
(keine Einheit): 35.0
Der Nockenwellenpositionssensor G40 wurde daraufhin erneuert.
Dann kam ich ins Spiel, erneut Fehlerspeicher (mit VCDS) ausgelesen, trotz neuem G40 ist kein Start möglich. Die Prüfwerte des G40 stimmen soweit, auch alle zuständigen Sicherungen wurden kontrolliert, ebenso die Kraftstoffzufuhr. Leider konnten wir den Fehler nicht finden!
Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?
Gruß cleMo