190er oder C200

Mercedes W201 190er

Hallo!

Mein Vater (Pensionist) sucht ein "neues" Auto. Ich hätte nun für ihn entweder einen schönen, gepflegten W201 mit 109 PS, ohne Ausstattung, oder eine C-Klasse , 250er Diesel, Automatik, Klima, etc gefunden. Beide sind Bj. 1993.

Ist ein 190er prinzipiell empfehlenswerter?

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Der W202 wahr eine neuendwicklung und selbst die linien führung der Rüchleuchten findet noch bei seinem Nachfolger verwendung.

Du würdest dich wundern wie viel vom W201 übernommen wurde 😉

Aber auch die 201er sind nicht frei von Problemen, wirklich rostfreie sieht man nur noch selten. Bekannteste Stellen sind die Wagenhebernaufnahmen. Der 202er ist rosttechnisch gar nicht sooo schlimm (guckt euch mal alte Ford an 😁), er hat so seine Schwachpunkte, wenn die gemacht wurden gut.

Letztlich sind beide Autos einfach alt, da kommt es rein auf den Erhaltungs- und Pflegezustand an. Das besser erhaltene Fahrzeug ist vorzuziehen.

Wobei die beiden nicht wirklich vergleichbar sind. Vielleicht sollte man gerade bezüglich Kosten und Feinstaubzonen erstmal überlegen ob Benziner oder Diesel. Bei Fahrzeugen in dem Alter ist die Anschaffung der geringe Teil der Kosten.

Gruß Meik

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Dem spacedriver ist sein rostender 202er wegen der schönen Ausstattung lieber , viel sinnentleertere Argumente ,gibt dieses Thema auch nicht her. Wenn er den 202 dem 190er vorzieht , ist das doch seine persönliche Sache. Vom Design her ist der 202 ein Allerweltsauto von mäßiger Qualität mit starker Neigung zur Korrosion (Aussage vom TÜV-Nord).
Es gilt als sicher ,dass der 190er aufgrund seiner soliden Technik tendenziell im Preis steigen wird , ein Klassiker ist er bereits jetzt. Und das er auf den heute üblichen Elektronik-Schnick-Schnack verzichtet , macht ihn nur noch beliebter.
mfg ortler

Ganz genau,mir ist mein W202 lieber,denn der ist schon alt,was soll ich dann mit noch einer älteren gurke wie einem 190er ? Aber gut,das mal beiseite,denn es ist eine Persönliche sache.

Du schreibst nur von schlechten sachen und erwähnst eine Aussage vom Tüv Nord das der 202 zu Korrosion neigt,aber das er bei HU Untersuchungen sehr gut abschneidet da schreibste nix von,immer die Negativen sachen.

da hier jeder seinen Senf dazu gibt und es eh keine richtige Antwort geben wird, verteile ich auch noch ein paar Sätze 😉

Und zu aller erst: Nein ich bin kein Verfechter des 190ers. Ich teile hier nur meine Erfahrungen mit.

190er: Robust, zuverlässig, mit sanftem Gasfuß auf relativ normalem Benzinverbrauch, angenehm zu fahren, übersichtlich, kurzum: würde ich nicht mehr missen wollen, geb ihn auch nicht mehr her.

Aber mein Bruder hat einen, da ist es genau das Gegenteil, wohl ein Montagsauto 😉 Macht andauernd Probleme...bin nur am Fehler suchen....

202: Definitiv würde ich keinen der ersten Jahre nehmen...bei uns in der Werke...ich sags euch, wir hatten schon Autos, die konnte man gar nicht mehr als Mercedes identifizieren (ebenso 210er)... Anfällig, Rost ohne Ende...

ABER: Wie immer entscheidet die Pflege über den Zustand des Fahrzeugs. Wenn beide Topgepflegt sind, würde ich wohl den 202er vorziehen, einfach wegen der Sicherheitsreserven, die ein 190er definitv NICHT hat.

Was ich aber sagen kann, ist dass ein gut gepflegter 190er, und du nicht auf viel schnick schnack angewiesen bist, dir definitiv viele viele viele weitere Jahre Freude bereiten wird. Die Laufleistungen von 190er sprechen eine eindeutige Sprache....ich denke da nur an den 111er Motor im 202er, da kommt mir der Graus...

Wie gesagt, es ist eine Bauchentscheidung, wenn der 190er wirklich TOP ist, dann ganz klar dafür. Wenn nicht, würde ich mir den 202er definitv genauer unterdie Lupe nehmen.

Bin mal gespannt wie lang der Fred sich noch im Kreis drehen wird^^

mfg

Grudnsätzlich sagt man, dass man bei Mercedes nie die ersten Modelle kaufen sollte. Lieber die erste Modelpflege abwarten, egal was für eine Baureihe. 🙂

Ich denke das dies nicht nur für Mercedes gilt, die ersten Modelle haben meist irgendwelche Macken die dann irgendwann verbessert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


da hier jeder seinen Senf dazu gibt und es eh keine richtige Antwort geben wird, verteile ich auch noch ein paar Sätze 😉

Und zu aller erst: Nein ich bin kein Verfechter des 190ers. Ich teile hier nur meine Erfahrungen mit.

190er: Robust, zuverlässig, mit sanftem Gasfuß auf relativ normalem Benzinverbrauch, angenehm zu fahren, übersichtlich, kurzum: würde ich nicht mehr missen wollen, geb ihn auch nicht mehr her.

Aber mein Bruder hat einen, da ist es genau das Gegenteil, wohl ein Montagsauto 😉 Macht andauernd Probleme...bin nur am Fehler suchen....

202: Definitiv würde ich keinen der ersten Jahre nehmen...bei uns in der Werke...ich sags euch, wir hatten schon Autos, die konnte man gar nicht mehr als Mercedes identifizieren (ebenso 210er)... Anfällig, Rost ohne Ende...

ABER: Wie immer entscheidet die Pflege über den Zustand des Fahrzeugs. Wenn beide Topgepflegt sind, würde ich wohl den 202er vorziehen, einfach wegen der Sicherheitsreserven, die ein 190er definitv NICHT hat.

Was ich aber sagen kann, ist dass ein gut gepflegter 190er, und du nicht auf viel schnick schnack angewiesen bist, dir definitiv viele viele viele weitere Jahre Freude bereiten wird. Die Laufleistungen von 190er sprechen eine eindeutige Sprache....ich denke da nur an den 111er Motor im 202er, da kommt mir der Graus...

Wie gesagt, es ist eine Bauchentscheidung, wenn der 190er wirklich TOP ist, dann ganz klar dafür. Wenn nicht, würde ich mir den 202er definitv genauer unterdie Lupe nehmen.

Bin mal gespannt wie lang der Fred sich noch im Kreis drehen wird^^

mfg

Sorry,ich wollt mich eigentlich nicht mehr einmischen,aber das kann man nicht einfach so stehen lassen.Wo kommt bei dir den beim 111er Motor der graus ?? Dieser ist sehr Robust und Zuverlässig.Und im übrigen was soll so ein Satz wie *die Laufleistungen der 190er sprechen eine eindeutige Sprache*? Die anderen Modelle sprechen die selbe Sprache,es gibt W202 oder W210 die haben schon mehr auf,m Buckel als mansch 190er.Die schaffen alle die selbe Laufleistung,dabei ist es egal ob Benziner oder Diesel.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


da hier jeder seinen Senf dazu gibt und es eh keine richtige Antwort geben wird, verteile ich auch noch ein paar Sätze 😉

Und zu aller erst: Nein ich bin kein Verfechter des 190ers. Ich teile hier nur meine Erfahrungen mit.

190er: Robust, zuverlässig, mit sanftem Gasfuß auf relativ normalem Benzinverbrauch, angenehm zu fahren, übersichtlich, kurzum: würde ich nicht mehr missen wollen, geb ihn auch nicht mehr her.

Aber mein Bruder hat einen, da ist es genau das Gegenteil, wohl ein Montagsauto 😉 Macht andauernd Probleme...bin nur am Fehler suchen....

202: Definitiv würde ich keinen der ersten Jahre nehmen...bei uns in der Werke...ich sags euch, wir hatten schon Autos, die konnte man gar nicht mehr als Mercedes identifizieren (ebenso 210er)... Anfällig, Rost ohne Ende...

ABER: Wie immer entscheidet die Pflege über den Zustand des Fahrzeugs. Wenn beide Topgepflegt sind, würde ich wohl den 202er vorziehen, einfach wegen der Sicherheitsreserven, die ein 190er definitv NICHT hat.

Was ich aber sagen kann, ist dass ein gut gepflegter 190er, und du nicht auf viel schnick schnack angewiesen bist, dir definitiv viele viele viele weitere Jahre Freude bereiten wird. Die Laufleistungen von 190er sprechen eine eindeutige Sprache....ich denke da nur an den 111er Motor im 202er, da kommt mir der Graus...

Wie gesagt, es ist eine Bauchentscheidung, wenn der 190er wirklich TOP ist, dann ganz klar dafür. Wenn nicht, würde ich mir den 202er definitv genauer unterdie Lupe nehmen.

Bin mal gespannt wie lang der Fred sich noch im Kreis drehen wird^^

mfg

Sorry,ich wollt mich eigentlich nicht mehr einmischen,aber das kann man nicht einfach so stehen lassen.Wo kommt bei dir den beim 111er Motor der graus ?? Dieser ist sehr Robust und Zuverlässig.Und im übrigen was soll so ein Satz wie *die Laufleistungen der 190er sprechen eine eindeutige Sprache*? Die anderen Modelle sprechen die selbe Sprache,es gibt W202 oder W210 die haben schon mehr auf,m Buckel als mansch 190er.Die schaffen alle die selbe Laufleistung,dabei ist es egal ob Benziner oder Diesel.

MFG

Wenn du ne Ölsperre rechtzeitig hast einbauen lassen, dann hast du evtl Glück 😉

Ein 210er oder 202er mit so ner Laufleistung.....1. Selten 2. Kein Vergleich zum 190er. Meist wirklich fertige Kisten. Klar gibt es ausnahmen....aber zeig mir zb mal einen 210er mit 200 000 km auf der Uhr, wo noch den erste Vorderachsrahmen besitzt;-) oder die Federaufnahmen....usw usw.... das ist fakt. und 190er späteren Baujahres, übertreffen das. MEISTENS.

und wieder : nein, ich bin kein verfechter des 190ers. das sind alles fakten.

Gibt reichlich 210er und 202er mit mehreren hunderttausend Kilometern. Bin häufig bei einem Taxiunternehmen, da sind solche Modelle mit >400tkm keine Seltenheit.

Und wie viele 190er haben schon geschweißte Wagenheberaufnahmen? Neue Traggelenke, Querlenkerbuchsen, durchgesessene Sitze, ...

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Sorry,ich wollt mich eigentlich nicht mehr einmischen,aber das kann man nicht einfach so stehen lassen.Wo kommt bei dir den beim 111er Motor der graus ?? Dieser ist sehr Robust und Zuverlässig.Und im übrigen was soll so ein Satz wie *die Laufleistungen der 190er sprechen eine eindeutige Sprache*? Die anderen Modelle sprechen die selbe Sprache,es gibt W202 oder W210 die haben schon mehr auf,m Buckel als mansch 190er.Die schaffen alle die selbe Laufleistung,dabei ist es egal ob Benziner oder Diesel.

MFG

Wenn du ne Ölsperre rechtzeitig hast einbauen lassen, dann hast du evtl Glück 😉

Ein 210er oder 202er mit so ner Laufleistung.....1. Selten 2. Kein Vergleich zum 190er. Meist wirklich fertige Kisten. Klar gibt es ausnahmen....aber zeig mir zb mal einen 210er mit 200 000 km auf der Uhr, wo noch den erste Vorderachsrahmen besitzt;-) oder die Federaufnahmen....usw usw.... das ist fakt. und 190er späteren Baujahres, übertreffen das. MEISTENS.

und wieder : nein, ich bin kein verfechter des 190ers. das sind alles fakten.

JA, da sieht man das du dich eben nicht auskennst und pauschal urteilst, also beileibe KEINE Fakten. Ölsperre ist bei M111 EVO Motoren angesagt, die wurden kaum verbaut in W202.

Und ansonsten.... wie immer der Zustand entscheidet. Aber bei einem kann man sich sicher sein: Man findet heute mehr gepflegte w202 als w201 und meist günstiger und besser ausgestattet weil einige sich einbilden jeder nichtvergammelte w201 wäre schon ein Klassiker.
Dann hat der W202 von Beginn an eine bessere Sicherheits- und Serienausstattung und Innen deutlich mehr Platz. Wer sich also mit dem Design des W202 anfreunden kann ist weitaus besser beraten mit einem w202, weil eben Ersatzteile genauso billig sind, weil man auch mal einen mit Klima findet ohne vier Jahre zu suchen und Auffällig war die erste Serie des W202 auch nicht.
Nein, als Auto für den täglichen Einsatz ist der W202 auf jeden Fall vorzuziehen.

Mal wieder alles Dogmatisierung. Der einzige objektive Vorteil des W201 war die bessere Rostvorsorge, die aufgrund der Altersdifferenz oder bei entsprechender Pflege keine Rolle mehr spielt. Wer glaubt das das Fahrwerk anfälliger ist hat auch wieder nicht zugehört. Die Hinterachse ist dieselbe, die Vorderachse wurde vereinfacht, die Traggelenke sind nun deutlich einfacher zu wechseln.

Also ich hatte beide. Einen W201 und einen W202.

Die sogenannte Zäääh Klasse würde ich ehrlich gesagt niemanden empfehlen.
Schaut zwar moderner aus, und ist es auch. Aaaaaaaber qualitativ eine ganze Ecke schlechter als der 190er.

Der 190er ist halt etwas kleiner, geht aber dafür ganz gut um die Ecken!

Für mich war der W201 und der W124 die letzten echten Benz und hatten zumindest Ansatzweise noch den Anspruch von Premium.

Noch was: nach einem gut gepflegtem 190er drehen sich auch heute noch die Leute um! Ich bereue den Tag wo ich meinen 190er damals aus Dummheit abgegeben hatte!!!

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Llama


weil einige sich einbilden jeder nichtvergammelte w201 wäre schon ein Klassiker.

Wenn wir "nichtvergammelt" durch "gut gepflegt" ersetzen passt das aber schon halbwegs. Was schlicht daran liegt dass es auf dem Markt kaum noch wirklich gute Exemplare gibt. Die Jahre und die Abwrackprämie haben ihr übriges dazu beigetragen. Für ihr Alter haben gute 190er schon einen hohen Marktwert.

Gruß Meik

damit wir diesen Thread mal schließen können..
1.)
wenn der Themenstarter hier im 190er Forum anfragt, ist das Ergebnis wohl ein anderes als im W202-Forum.
2.)
der W202 ist das modernere Auto, d. h. dass zahlreiche Sicherheitsfeatures und Ausstattungen (z.B. 5-Gang, Airbag usw) mit an Bord sind. Zudem ist er innwendig großzügiger geschnitten, falls mehrere Mitfahrer an der Fahrt dran teilnehmen wollen.
3.)
der W201 ist aus der Kostenperspektive das weitaus günstigere Fahrzeug, d. h. das Ersatzteile und Reparaturen günstiger ausfallen als beim W202.
Zu bedenken ist aber der Spritverbrauch und die evtl. Steuereinstufung!
4.)
Vom Fahrgefühl her bietet der W201 das harmonischere Fahrwerk, d.h. er rollt komfortabler ab und schluckt Unebenheiten besser.

ALLES ANDERE IST EINE REINE GESCHMACKSFRAGE.

Der 1.8 ist ein komfortabler Nullausstatter. Man kann ihn sehr günstig über sehr lange Zeit bewegen, vermisst aber einige heutzutage selbstverständliche Extras. Man kommt aber ohne Probleme damit aus.
Gut gepflegte Exemplare jeder Baureihe sind für den Rest-TÜV fertig gemachte Schleudern vorzuziehen, will sagen, dass ein W202 aus scheckheftgepflegter Rentnerhand einem oben erwähnten W201 vorzuziehen ist und umgekehrt.

Ich hoffe, es sind jetzt alle Klarheiten beseitigt.

Gruß
Mario

Zitat:

Original geschrieben von MarioE200


Vom Fahrgefühl her bietet der W201 das harmonischere Fahrwerk, d.h. er rollt komfortabler ab und schluckt Unebenheiten besser.

ALLES ANDERE IST EINE REINE GESCHMACKSFRAGE.

Auch DAS ist Geschmackssache. 😉

Von der Kostenseite sind die Unterschiede gering, gerade in Punkto Verschleißteile liegen die beiden dank oft gleicher Bauteile auf ähnlichem Niveau.

Als 190er-Fan würde ich klar einen guten W201 vorziehen, nüchtern sind die 202er die jüngeren, größeren, sichereren und komfortableren Fahrzeuge. Letzteres allein schon aufgrund mehr Platz und besserer Sitze. Dazu die optional noch umklappbare Rücksitzbank die den 202er praktischer macht.

Dafür ist der 190er einfach das schönere Auto 😎

Gruß Meik

Heute habe ich beim TÜV-Nord den Abgastest nach Einbau des KLR machen lassen . Nebenbei habe ich den Prüfer auf die HU-Relevanz der 201 und 202 angesprochen . Demnach ist der 202 bis Bj.94 auffälliger als der 201 ab Bj 89 . Zahllos sind Korrosionsprobleme , harte Gummibuchsen der Querlenker ,auch verschlissene Traggelenke laden zur Nachprüfung ein. Bei dem 201 sind frühere Bj. als 89 auffällig , insbesondere Fahrzeuge jüngerer Leute. Die Laufleistungen der 201er sind øhöher als die der 202er.Es werden 201er mit 450 tkm mängelfrei plakettiert . Zudem wurde die Notwendigkeit der Rostvorsorge Wagenheberaufn. , Hinterachsquerträger und Querlenkeraufnahme am Chassis herausgestellt.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Demnach ist der 202 bis Bj.94 auffälliger als der 201 ab Bj 89 . Zahllos sind Korrosionsprobleme , harte Gummibuchsen der Querlenker ,auch verschlissene Traggelenke laden zur Nachprüfung ein.

Es werden 201er mit 450 tkm mängelfrei plakettiert

Querlenker und Traggelenke sind auch beim 201 ein Thema, die Aufhängungen sind ja fast baugleich. Korrosion ist beim 202 vorrangig an den Federaufnahmen vorne ein HU-relevantes Thema, die sind aber bei Gebrauchten schon oft gemacht.

Mängelfreie Autos mit 450tkm gibt´s immer wieder. Das hängt aber meist weniger vom Fahrzeug ab sondern daran wie der Halter sein Fahrzeug wartet und pflegt. 190er-Fahrer sind häufiger Fans ihrer Autos und investieren mehr Geld in deren Erhaltung. Die 202er sind aktuell im Alter wo sie gerne von Fahranfängern mit wenig Geld gefahren werden. Da wird mehr in Tieferlegung etc. investiert als in die Erhaltung. Die 190er sind für diese Klientel langsam zu alt, zumal 202er am Markt unwesentlich teurer sind. Die Phase hat der 190er langsam hinter sich, daher ist es auch schwierig gut erhaltene und nicht verbastelte zu finden.

Gruß Meik

Zitat:

JA, da sieht man das du dich eben nicht auskennst und pauschal urteilst, also beileibe KEINE Fakten. Ölsperre ist bei M111 EVO Motoren angesagt, die wurden kaum verbaut in W202.

 

Und ansonsten.... wie immer der Zustand entscheidet. Aber bei einem kann man sich sicher sein: Man findet heute mehr gepflegte w202 als w201 und meist günstiger und besser ausgestattet weil einige sich einbilden jeder nichtvergammelte w201 wäre schon ein Klassiker.

Dann hat der W202 von Beginn an eine bessere Sicherheits- und Serienausstattung und Innen deutlich mehr Platz. Wer sich also mit dem Design des W202 anfreunden kann ist weitaus besser beraten mit einem w202, weil eben Ersatzteile genauso billig sind, weil man auch mal einen mit Klima findet ohne vier Jahre zu suchen und Auffällig war die erste Serie des W202 auch nicht.

Nein, als Auto für den täglichen Einsatz ist der W202 auf jeden Fall vorzuziehen.

Mal wieder alles Dogmatisierung. Der einzige objektive Vorteil des W201 war die bessere Rostvorsorge, die aufgrund der Altersdifferenz oder bei entsprechender Pflege keine Rolle mehr spielt. Wer glaubt das das Fahrwerk anfälliger ist hat auch wieder nicht zugehört. Die Hinterachse ist dieselbe, die Vorderachse wurde vereinfacht, die Traggelenke sind nun deutlich einfacher zu wechseln.

Was heißt bitte nicht auskennen,der M111 ist der Reihen Vierzylinder,und dazu gehört ja schließlich auch der C180 (M111-E18,und von diesem Motor wahr ja uch die Rede und nicht von irgend nem Evo Motor.Und genau dieser ist sehr zuverlässig und Robust,er ist Quasi der 200D unter den Benzinern.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen