190er oder C200

Mercedes W201 190er

Hallo!

Mein Vater (Pensionist) sucht ein "neues" Auto. Ich hätte nun für ihn entweder einen schönen, gepflegten W201 mit 109 PS, ohne Ausstattung, oder eine C-Klasse , 250er Diesel, Automatik, Klima, etc gefunden. Beide sind Bj. 1993.

Ist ein 190er prinzipiell empfehlenswerter?

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Der W202 wahr eine neuendwicklung und selbst die linien führung der Rüchleuchten findet noch bei seinem Nachfolger verwendung.

Du würdest dich wundern wie viel vom W201 übernommen wurde 😉

Aber auch die 201er sind nicht frei von Problemen, wirklich rostfreie sieht man nur noch selten. Bekannteste Stellen sind die Wagenhebernaufnahmen. Der 202er ist rosttechnisch gar nicht sooo schlimm (guckt euch mal alte Ford an 😁), er hat so seine Schwachpunkte, wenn die gemacht wurden gut.

Letztlich sind beide Autos einfach alt, da kommt es rein auf den Erhaltungs- und Pflegezustand an. Das besser erhaltene Fahrzeug ist vorzuziehen.

Wobei die beiden nicht wirklich vergleichbar sind. Vielleicht sollte man gerade bezüglich Kosten und Feinstaubzonen erstmal überlegen ob Benziner oder Diesel. Bei Fahrzeugen in dem Alter ist die Anschaffung der geringe Teil der Kosten.

Gruß Meik

51 weitere Antworten
51 Antworten

stand grade vor der selben Entscheidung.Habe aber ohne lange zu überlegen den 190er (1,8L,Avantgarde, Autom,Klima usw.) vorgezogen.Mein Autoschrauber ist seit über 20 Jahren bei Mercedes.Seine Meinung zur ersten C KLasse:die haben schon gerostet,als sie vom Band gelaufen sind😁 Bin aber selbst auch von eher besserer Verarbeitung beim 190er ausgegangen.Und mein Schrauber hatt über 14 Monate einen gepflegten 190er gesucht und gefunden.Er könnte wohl auch locker was teureres fahren.Wobei ja eigentlich das Thema Nr. 1 das liebe Geld ist.........................

@thoelz
Stimm dir da absolut zu, finde den 202er wie den 210 von innen (KI erinnert mich immer an LKW 😁 ) wie außen nicht toll.

Ich selbst hatte auch die Auswahl zwischen W201 und W202 habe mich dann aber ohne zu zögern für den W201 entschieden wegen der noch simplen Technik und wenn man beim Stern arbeitet weiß man doch von den vielen "Kinderkrankheiten" des W202

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Wie kann man nur so einen Müll von sich geben,das der Nachfolger noch Altbackender aussieht ?? Nicht zu fassen ...
Falls Du mich damit meinen solltest:
Ich habe meine subjektive Meinung dargelegt. Und für mich sieht die erste C-Klasse nunmal aus wie ein Opa mit Krückstock. Punkt.
Wenn Du das anders siehst, bitte.
Dann kannst du das kundtun. Aber bitte ohne anderslautende Ansichten als "Müll" zu verunglimpfen.

Natürlich das ist doch ganz klar,jeder hat seine ansichten,und die sind nunmal verschieden.Aber trotzdem,die aussage ist als wenn jemand behaupten würde,der 320er wäre ne Wanderdühne.

Der W202 wahr eine neuendwicklung und selbst die linien führung der Rüchleuchten findet noch bei seinem Nachfolger verwendung.

Aber da fällt mir gerade ein,meinst du das allgemein bei dem W202,oder nur bei den ersten *normal* Versionen wie z,b der erste Classic.?

Aber wie gesagt,der 190er ist ein gutes Auto,ich selber hatte einen 92er 190E 2.0.Dieser hatte weniger zicken als mein jetziger W202,aber trotzdem,tauschen würde ich nicht wieder wollen,allein schon wegen der sicherheit.Und bei unserem 202 Mopf sind es wieder einige Welten,sind ja immerhin 7 bis 8 Jahre Bauzeit dazwischen,wer da noch behauptet diese Modelle wären schlechter,der jenige hat endweder so ein Fahzreug noch nicht besessen oder ist ein purer Jungtimer Fan der ersten Generation.
Und zum Rost muss man doch sagen,der 190er ist und wahr auch nicht ohne,klar ist er beim w202 auch vorhanden,und bei einigen Fahrzeugen auch um einiges mehr.Aber dennoch kann man das nicht für die allgemeinheit sagen.Wenn das alles so schlimm wäre,dann müsste ja schon jeder W210 oder 202 auf,m Schrott liegen,und das ist nicht der fall,schaut doch wie groß die Fangemeinde des 202 ist.

Und dann muss man wieder bedenken das man besser etwas Rost in Kauf nehmen sollte und dafür andere Qualitäten genießen kann.

Die beste Lösung ist,sich einen W204 zu Kaufen,und dann braucht man sich um garnix mehr gedanken zu machen .......

Letztendlich lohn es sich nicht noch weiter darüber zu diskutieren was gut oder nicht gut ist.Hier scheinen nur 190er Verbündete zu sein,und da kommt man als einziger W202 Freund sowieso nicht gegen an. 😁
Ich bin auch ein Freund vom 190er,aber eben von dem 202 als nachfolger überzeugt.

Ähnliche Themen

Wir sind hier ja auch nicht im W202 forum @ spacedriver, was jetzt aber nicht heißen soll das der w202 unbedingt schlecht is nur in dem Fall das Baujahr würde mich persönlich abschrecken.

Zitat:

Original geschrieben von franzmeersdonk


Hi,

wenn sie beide in gutem Zustand sind:

klopf bei beiden an die Mittelkonsole und deine Entscheidung ist gefallen.
Zugunsten des 190ers.

Gruß

franz

PS: Nur hupen darfst du mit dem 1.8er nicht, das wird fürchterlich... ;-)

Jo das stimmt wirklich,die Hupe ist wiederlich bis lächerlich !!

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Wir sind hier ja auch nicht im W202 forum @ spacedriver, was jetzt aber nicht heißen soll das der w202 unbedingt schlecht is nur in dem Fall das Baujahr würde mich persönlich abschrecken.

Ja das ist klar,in einem W201 Forum sind auch mehr Fans von dem W201 Modell.Habe auch nicht behauptet das er ein schlechtes Auto ist,er ist sogar ein richtig gutes Fahrzeug,aber eben nicht besser.

Ich selber habe einen 94er 202 Benziner,dieser hatte auch schon Rost am Kofferraumschloss und Kotflügel,so wie an einer vorder Tür.Dafür hatte ich am 190er stellen gehabt wie an der Außenantenne oder Schiebedach Rahmen so wie Starken Rost an den Wagenheberaufnahmen,die mein 202 wiederum nicht hat

Er muss sich ja entscheiden, wir könnten wir hier noch ewig weiter diskutieren und es würde eigentlich zu nichts führen. Beide Autos haben ihre Stärken und Schwächen und welches da jetzt "besser" ist muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Er muss sich ja entscheiden, wir könnten wir hier noch ewig weiter diskutieren und es würde eigentlich zu nichts führen. Beide Autos haben ihre Stärken und Schwächen und welches da jetzt "besser" ist muss jeder für sich entscheiden.

Ganz korrekt,besser kann man es nicht sagen .

Er wird schon das richtige tun und finden.Den Themenstarter würde ich einfach empfehlen,beide Fahrzeuge genau anschauen und einfach mal fahren,und was das gefühl sagt dann auch endscheiden.

Hallo,
mein Herz schlägt für den 190iger.🙂
Robuste Technik, sehr wartungsfreundlich und haltbar.

Mein Sohn hat einen C180, weil der nach seiner Meinung coller sein soll.
Sicher im Geradeauslauf ist er um Welten besser, einige Kleinigkeiten auch noch, dass war es dann aber auch schon.
Vor allem stört mich der Rost an allen Ecken und Enden, diesen kenne ich von kleinem unfallfreien 190iger.
Ein Verwandter hat den C250. Auch weil er denkt das dieses "Opa-Auto" besser aussehen soll.
Das soll aber jeder für sich entscheiden.
Das Auto ist die größte Möhre die mir je untergekommen ist.
Fahrleistungen naja, Wanderdühne. Die C-Klassen wiegen ja auch alle mindestens 100 kg mehr.
Miese Verarbeitung z. B. an den Federaufnahmen, die dann wegen Rost wegfliegen und das Auto tiefer legen. Elektrischen Firlefanz zum Beispiel bei der Heizungsregelung(vor allem schön teuer), Kombiinstrument wie eine Brotdose, nichts zu reparieren, Tank unter dem Auto, wegen Auspuff und Kardanwelle mit zwei tiefen Stellen und Saugstrahlpumpe zum Ausgleich. Wenn es denn funktioniert. Der absolut größte Mist sind die weggelassenen Schraubverbindungen an den Diesel Vor und Rücklaufleitungen. Die mit O-Ringen versehenen Leitungen sind nur noch gesteckt. Sind die Gummis hart, zieht der Motor Luft und man tauscht aus und sucht sich tot. Bei MB wurden zich elektrische Rückschlagventile eingebaut um die Sache halbwegs zu beherrschen. Auch Lichtmaschine und Anlasser halten nur noch halb so lange.
Im Gegensatz zum 190iger wurde leider schon viel eingespart.
Was nutzt ein Airbag, wenn man sich beim C wegen der oft klappernde Kontakte im Lenkrad ärgert. ...
Na und übersichtlichtler ist ein 190iger allemal.😉
Sicher gibt es auch gut motorisierte und gewartete C-Klassen, ein 250D muss es aber nicht sein.

Oh man du legst ja richtig ein drauf,sorry aber solche Sätze lassen mich nicht kalt,da kann ich mich einfach aufregen.

Mein 94er W202 habe ich jetzt 2 Jahre,und bisher eine Defekte Benzinpumpe und Zentralbox,der Kilometerstand liegt bei 230 Tausend,der letzte Tüv vor zwei Monaten wahr ohne Mängel.Da schreibt man doch nix von Miese verarbeitung,bei mir sitzt noch alles dran und klappert nix.Und ob Rost am vorderen Radlauf ist und an der Tür,na und ??Das wird weg gemacht und dann ist der Wagen wieder top.Gegen einen gut Ausgestatetten W202 ist jeder 190er ein Witz.

Manchmal denke ich echt manche Leute können nicht lesen...😉

Dem spacedriver ist sein rostender 202er wegen der schönen Ausstattung lieber , viel sinnentleertere Argumente ,gibt dieses Thema auch nicht her. Wenn er den 202 dem 190er vorzieht , ist das doch seine persönliche Sache. Vom Design her ist der 202 ein Allerweltsauto von mäßiger Qualität mit starker Neigung zur Korrosion (Aussage vom TÜV-Nord).
Es gilt als sicher ,dass der 190er aufgrund seiner soliden Technik tendenziell im Preis steigen wird , ein Klassiker ist er bereits jetzt. Und das er auf den heute üblichen Elektronik-Schnick-Schnack verzichtet , macht ihn nur noch beliebter.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Der W202 wahr eine neuendwicklung und selbst die linien führung der Rüchleuchten findet noch bei seinem Nachfolger verwendung.

Du würdest dich wundern wie viel vom W201 übernommen wurde 😉

Aber auch die 201er sind nicht frei von Problemen, wirklich rostfreie sieht man nur noch selten. Bekannteste Stellen sind die Wagenhebernaufnahmen. Der 202er ist rosttechnisch gar nicht sooo schlimm (guckt euch mal alte Ford an 😁), er hat so seine Schwachpunkte, wenn die gemacht wurden gut.

Letztlich sind beide Autos einfach alt, da kommt es rein auf den Erhaltungs- und Pflegezustand an. Das besser erhaltene Fahrzeug ist vorzuziehen.

Wobei die beiden nicht wirklich vergleichbar sind. Vielleicht sollte man gerade bezüglich Kosten und Feinstaubzonen erstmal überlegen ob Benziner oder Diesel. Bei Fahrzeugen in dem Alter ist die Anschaffung der geringe Teil der Kosten.

Gruß Meik

Meik: Sehe ich auch so🙂

@Meik,
wenn Du einen guten 190er aus Erstbesitz , scheckheftgepflegt so um die 100 tkm mit TÜV und KLR suchst , solltest Du mit 4000.-€ rechnen.
Beim 190er ist der geringe Unterhaltungskostenaufwand der eigentliche Reiz. Die durchdachte Konstr. und die geringe Störanfälligkeit sowie der zeitgemässe Verbrauch bei moderater Fahrweise bei einem Minimum an Wartung sind das Kennzeichen des 190er.
Wer sich um die Schwachstellen kümmert , z.B. Wagenheberaufn. kann die techn.Nutzung erheblich verlängern.
mfg ortler

Deine Antwort
Ähnliche Themen