190er gutes Anfängerauto?
Hab jetzt endlich mal meinen Führerschein gemacht und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto.
Generell stehe ich auf Old- und Youngtimer, ein W123 wäre ein Traum, das kann man bei einem Preislimit von max. 2500€ wohl vergessen.
190er sind natürlich geil 😉
So auf typische Anfängerautos wie einen Golf oder sowas hab ich keine Lust. Ein 190er kommt mich bei der Versicherung wahrscheinlich eh günstiger, oder (bei vergleichbarer Motorisierung)?
Was für Motoren sind denn empfehlenswert? Dachte an 2.0 Benziner?
Und was gibts denn für Alternativ-Modelle? Z.b. alte 3er, aber da findet man ja nix unverbasteltes, und wenn doch ist immer noch das komische Proll-Image da.
Im Endeffekt suche ich ein unkompliziertes Auto für Kurzstrecken, das mich nicht arm macht und sich trotzdem einfach gut anfühlt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
hallo,
bei Deinen Kriterien bietet sich förmlich der 1,8er an 😉
bekommt man sicher mit 2 Jahren Tüv für 1500,- gekauft.
Aber nicht alleine loszotteln, das wird nix, min. einen Kenner mitnehmen,
bei dem Preis haste einen Tausender von Deinem Limit in Reserve für dies und das,
kannst Prozente abbauen, Dich in die Baureihe verlieben und süchtig werden 😛
in 2 Jahren neuen Tüv machen, evtl. noch ein Jahr fahren,
und wenn Du dann doch z.B. mit dem 2,3er (auch sehr guter Motor)
etwas mehr Pepp haben willst/musst, bekommste immer noch etwas für den 1,8.
Da es gerade bei einem Newbie auf jeden Cent ankommt,
macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, statt den 1,8 einen 2,0 zunehmen.
Wie gesagt 1,8er, auf Euro 2 achten oder umgehend per Kaltlaufregler nachrüsten.
Alles Gute und viel Spaß mit 201 (eine gute Wahl - Respekt) 😉
65 Antworten
Übrigens hat ein 190er ein viel besseres Fahrwerk und die Bremsen sind mindestens genauso gut. Der Bremsweg aus 100 kmh ist fast gleich sogar noch einen Tick besser für den 190er. Man hat das Gefühl, dass der 206 besser bremst, weil der Bremspunkt viel früher und viel stärker kommt.
Außerdem hat der 190er Bremsscheiben hinten!
Moin,
He - nicht ich mache das ABS schlecht - ich nehme es durchaus in Schutz.
Trotzdem ist es SCHLECHTER als in modernen Autos. DAS ist aber nicht der einzige Punkt - die Aussage ist meinerseits nicht, der 190er ist ein SCHLECHTES Anfängerauto, sondern meine Aussage ist - man soll sich nicht auf EINEN festlegen, der mittlerweile gar nicht mehr so einfach zu bekommen ist. Und da andere Autos nicht ausschließlich Nachteile bringen - kann man auch nach Links und Rechts gucken.
Ums mal auf den Punkt zu bringen 😉 Der Standard-190er hat es in zeitgenössischen Tests auf 42-45m Bremsweg aus 100 km/h ... die aktuelle C-Klasse liegt zwischen 37 und 39m. Klingt wenig 😉 Ist aber ne ganze Menge.
Im persönlichen Empfinden ist dies aber nachvollziehbar 😉 Durch die sehr starke Servounterstützung (mittlerweile merkt man davon ja quasi nix mehr und die Geschwindigkeit des aufs Pedal treten ist wichtiger als die Kraft) empfindet man das wirklich so. Ich habe auf der ersten Fahrt mit meinem neuen gestern auch gedacht - bremst der denn gar nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von MJ093
Nee, Kester oder auch Rotherbach. Das ABS ist viel besser, als Du das hier darstellen möchtest. Beruflich fahre ich schon mal Firmenfahrzeuge, die deutlich jünger sind (Opel Astra und auch verschiedene andere) Da erschreckt mich die schlechte Bremswirkung immer sehr.Manfred093
@tdianzug - beim 206er kommt stark auf das Modell an 😉 die Basismotorisierungen sind marginal besser in der Bremsleistung als der 190er - die Topmodelle bremsen bis auf 37m runter 😁 Das ist dann erheblich besser als selbst den 2.5 16V.
Bremsscheiben hinten - sind nicht AUTOMATISCH ein Gewinn 😉 Wenn du nicht stark genug bremst - gammeln die dir einfach weg 🙂 Gerade bei einem eher leichten Auto, das nicht so schnell gefahren wird, sind Trommeln hinten ausreichend und meistens für den Anwender die bessere Lösung.
MFG Kester
Hallo Kester!
Rost wirst Du auf meinen hinteren Bremsscheiben nicht finden. Dazu bin ich zu oft auch auf der Autobahn unterwegs, wo unser rüstiger Rentner immer noch laut Tacho mit deutlich über 200km/h unterwegs ist.
Viele Grüße!
Manfred
Moin,
DU - aber das ist ja nicht jeder. Zu bedenken ist auch - ein 190er ist (mit Ausnahme des 2.0D) dafür gebaut entsprechend schnell als Überlandauto genutzt zu werden. Ein Yaris, 206 usw. mit 60 oder 75 PS - wird bestimmungsgemäß ja eher in der Stadt bewegt.
Klein, leicht, niedrig motorisiert - da reichen normalerweise Trommeln hinten aus. Die Scheiben hinten sind bei kleineren Autos heute so ähnlich wie ein 6 Gang Getriebe bei drehmomentstarken Benzinern 😉 Mode - wichtig fürs Marketing - aber nicht wirklich notwendig.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Klar, dass die Scheiben hinten für Fahrzeuge mit nur wenig Leistung eher unsinnig sind. Diesel im PKW halte ich ohnehin für vollkommen falsch. Diesel kann Vorteile haben, das nutze ich auch sehr gerne in meinem Schlepper, der bei 4l Hubraum 62PS hat.
Im PKW werde ich niemals ein Diesel-Aggregat haben, weil die Klimmzüge, die die Hersteller machen, um auf ähnliche Leistungen wie bei Benzin-Modellen zu kommen, mir doch zu aufwändig und fehlerträchtig sind.
Viele Grüße
Manfred
ABS hab ich auch nicht, hätts mir manchmal gewünscht, manchmal machts aber auch ohne mehr Spaß 😉
Sogar der 200er hat keins, der Fahrsicherheitstrainer damals war sehr verwundert.
Ein gutes Anfängerauto hängt vor allem von den Fähigkeiten des Fahrers ab. Manchen ist Schalten zu anstrengend, manche können nicht einparken, manche haben keine Übersicht.
Ich finde, die Übersichtlichkeit nach hinten ist durch die Limousinenform schlechter als bei z.B. nem Lupo, auch passt locker ein Sattelzug in den toten Winkel weshalb man schon versiert und souverän beim Fahren und Rangieren sein sollte, wenn man dieses Fahrzeug fahren will.
Ersatz- und vor allem Verschleißteile sind billig beschafft und eingebaut, z.B. Leuchtmittel, speziell hinten. Bei exotischeren Teilen bietet Mercedes eine sehr gute und auch günstige Ersatzteilversorgung. Auch Reifen kosten nicht viel, sogar (Alu-)Felgen bekommt man für den Gegenwert von drei Bierkisten. Außerdem ist beim Kontaktparken nicht direkt der Stoßfänger unansehnlich.
Aber auch objektive Dinge sollten zu beachten sein, manche wollen einen sportlicher aussehenden Dreitürer (was ich bei den meisten Modellen wohl nie verstehen werde), manche lieber ein kleines Döschen. Das scheint aber beim TE kein Problem, also viel Spaß mit dem coolen und langlebigen Auto, dessen wesentliches Manko aber ist, dass man die Rückbank nicht umlegen kann und für leichtes Sperrgut schon einen Anhänger braucht 😉