190er gutes Anfängerauto?

Mercedes W201 190er

Hab jetzt endlich mal meinen Führerschein gemacht und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto.
Generell stehe ich auf Old- und Youngtimer, ein W123 wäre ein Traum, das kann man bei einem Preislimit von max. 2500€ wohl vergessen.
190er sind natürlich geil 😉
So auf typische Anfängerautos wie einen Golf oder sowas hab ich keine Lust. Ein 190er kommt mich bei der Versicherung wahrscheinlich eh günstiger, oder (bei vergleichbarer Motorisierung)?

Was für Motoren sind denn empfehlenswert? Dachte an 2.0 Benziner?
Und was gibts denn für Alternativ-Modelle? Z.b. alte 3er, aber da findet man ja nix unverbasteltes, und wenn doch ist immer noch das komische Proll-Image da.

Im Endeffekt suche ich ein unkompliziertes Auto für Kurzstrecken, das mich nicht arm macht und sich trotzdem einfach gut anfühlt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

hallo,
bei Deinen Kriterien bietet sich förmlich der 1,8er an 😉
bekommt man sicher mit 2 Jahren Tüv für 1500,- gekauft.

Aber nicht alleine loszotteln, das wird nix, min. einen Kenner mitnehmen,
bei dem Preis haste einen Tausender von Deinem Limit in Reserve für dies und das,
kannst Prozente abbauen, Dich in die Baureihe verlieben und süchtig werden 😛
in 2 Jahren neuen Tüv machen, evtl. noch ein Jahr fahren,
und wenn Du dann doch z.B. mit dem 2,3er (auch sehr guter Motor)
etwas mehr Pepp haben willst/musst, bekommste immer noch etwas für den 1,8.

Da es gerade bei einem Newbie auf jeden Cent ankommt,
macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, statt den 1,8 einen 2,0 zunehmen.

Wie gesagt 1,8er, auf Euro 2 achten oder umgehend per Kaltlaufregler nachrüsten.

Alles Gute und viel Spaß mit 201 (eine gute Wahl - Respekt) 😉

PS.
Probefahrt nicht vergessen...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Moin,

Euch ist schon klar - das 1991 mittlerweile 19 Jahre her ist ... und der Fortschritt seitdem nicht aufgehört hat, oder?!

Bei den meisten Fahrzeugen die in den 80ern entwickelt wurden - ist festzustellen, das Crashsicherheit nicht wesentlich im Lastenheft stand. Abgesehen von MB, Volvo und Saab hat das Thema die wenigsten interessiert. DAS hat sich allerdings grundlegend geändert.

Ein 190er ist sicherlich KEIN katastrophales Auto, was die Crashsicherheit angeht - da fallen Fahrzeuge wie Polo 86C, Golf II (und Co.) drunter - selbst ein E30 und ein E36 sind sicherlich schlechter als ein 190er. Besonders, wenn der 190er sogar 2 Airbags hat.

ALLES was danach kommt - hat einfach mehr KnowHow verbaut - bessere und gutmütigere Fahrwerke, einfachere Bedienung, sehr häufig ABS, ab Mitte der 90er sehr oft Airbags. Und GERADE die machen den Unterschied aus! Ohne Airbag kann ein 30-50 km/h Unfall schwere Verletzungen bewirken - obwohl das Auto ansich noch gut ausschaut. Der Airbag mindert dies, und wie das Auto dann ausschaut ist im Grunde völlig wurscht. Häufig ist gerade das ZUSAMMENFALTEN des Autos der Punkt - der den größten Sicherheitsgewinn darstellt. Im Gegensatz zu Fahrzeugen der 70er und 80er Jahre - wo dies ein versagen der Struktur darstellt - ist das bei Fahrzeugen ab den 90er Jahren mit Bedacht und Plan ausgenutzt worden.

Der Punkt ist einfach - ein guter 190er mit Airbags und ABS kostet etwa 3000 Euro - ist nicht an jeder Ecke zu haben, er ist relativ teuer in Versicherung und Steuer. Ein VERGLEICHBARER bis BESSERER Kleinwagen ist a) im Verbrauch günstiger, b) in der Steuer günstiger, c) in der Versicherung günstiger und wesentlich einfacher aufzutreiben. Um einen guten und sicheren Kleinwagen zu bekommen (und für 3000 Euro bekommst du einen Punto 188, teilweise sogar schon einen Fiat Panda II (!), einen Corsa C, diverse gute Japaner - die zwischen 8 und 10 Jahren alt sind) benötigst du 1-2 Wochen ... einen guten 190er zu finden, kann schonmal 1-2 Monate in Anspruch nehmen. Ich würde mich da grundsätzlich nicht sklavisch auf ein Auto festlegen - ich würde Grundspezifikationen festlegen, nach denen ich auswähle! Ich würde mit Blick auf die Sicherheit keinen 190er ohne Airbags und ohne ABS kaufen.

Wie zuvor schonmal erwähnt - mit dem Fahren ob Heckantrieb oder nich - datt iss egal. Fahren lernen muss der Probant EH - gleich mit welchem Konzept 😉 Ob der Fahranfänger, weil er blöd iss, nun links oder rechts aus der Kurve fliegt - datt iss WURSCHT *Fg*

Das Problem ist hier üblicherweise ein psychologisches! Wir fühlen uns in einem massiven großen Auto sicherer - ohne das diese Sicherheit OBJEKTIV wirklich vorhanden ist. Wenn man euch eine 126er S-Klasse ohne Airbags und einen aktuellen Clio hinstellt mit der Aufgabe vor z.B. eine Wand zu fahren - die meisten werden sich für das GRÖSSERE und SCHWERE Auto entscheiden. Das liegt an unserer Denkweise.

MFG Kester

Hey Rotherbach, was du sagst stimmt alles, in 19 Jahren hat sich verdammt viel verändert ein neuer Corsa ist auch Welten sicherer als ein B Corsa ohne Airbag, und wenn man gegen eine Wand oder gegen einen Baum fährt ist die Energie, die abgebaut werden muss auch bei einem schweren Auto größer.
Im normalen Straßenverkehr fährt man aber entweder in einen Graben (nach Schleudern) oder gegen ein anderes Auto oder wenn es ganz schlimm kommt gegen einen LKW oder einen Baum. Bei letzterem hat mit mit keinem PKW einen Überlebenschance. Wenn aber ein D Corsa gegen einen 190er fährt, beide mit 50 kmh, sieht es für beide schlecht aus, der Airbag verhindert bis ca 70 kmh schwere Kopfverletzungen. Aber in einem Corsa ist mit ziemlicher Fahrscheinlichkeit der Fahrer komplett eingequetscht. Die Karosserie beim 190er hält doch im Crashfalle mehr aus als ein Corsa, zumal dank des längs eingebaut Motors (was ja beim Corsa nicht geht) die Energie vom Fahrer weggeleitet wird.

Ich glaube man macht sich was vor, wenn man sich Sicherheit in modernen Kleinwagen vorgaukelt. Sie sind zwar viel sicherer als vor 19 Jahren, aber großartig muss das trotzdem nicht sein.
Außerdem fürde ich eher sagen anstelle einen Corsas oder Puntos kann man sich auch einen 190er kaufen und hat ein Auto.

Wir sind hier bei einer Grundsatzfrage:

Worauf kommt es mir bei einem Auto an, was ist wichtig, was weniger ?  Wenn absolute Sicherheit das A & O ist, dann muß ich ein Auto strikt nach allen Crashstudien und Testberichten immer wieder neu kaufen. Dann müssen mir aber auch Marke, Modell, Größe und Kosten egal sein.

Die Ausgangsfrage lautete aber nicht, "was ist das sicherste Auto ?", sondern ob der 190er ein gutes Anfängerauto sei. Und da spielen eben noch andere Faktoren eien Rolle. Und es geht auch um Freude am Auto und dem Fahren. Und ein 190er macht Spaß. Ein gutes Anfängerauto ist für mich auch eines, welches gefällt und in dem man sich wohlfühlt.

OT-Modus an:
Manchmal frage ich mich, warum ich eigentlich noch lebe 😉. Als Kind saß ich sogar nur in Autos, die hinten nicht mal Sicherheitsgurte hatten. Und erinnere mich an mindestens 3 Unfälle, 1 x davon Autobahn. Meine Freunde und ich hatten auch ein altes Isetta-Fahrgestell zur Seifenkiste ausgebaut und sind damit irgendwelche Straßenhänge hinuntergefahren. Ohne BE. Oder Helme. Oder Mobiltelefon mit Notruftaste.
OT-Modus aus.

Natürlich möchte ich auch, daß meine Kinder wieder heil nach Hause kommen, aber ob sie das tun hängt m.E. nach weniger von der Faltung der Motorhaube ab, sondern ob sie und andere vernünftig fahren und keinen Alkohol trinken.

Es gibt Neuerungen, die mich wirklich überzeugen: 
Das begleitete Fahren ab 17 z.B. Es bringt mehr als alle elektronischen Auslöse-, Warn-, Hinweis-, Zu- oder Abschaltsysteme und Anzeigen. Der Mensch ist der entscheidende Faktor. Deshalb verunglücken auch viele Geländewagen gerade im Winter.

Also: Was nützt mir das sicherste Auto (und alle Vorschriften), wenn ich mir den "kick" doch sonstwo hole ?

ESP ABS etc helfen dir auch nur bei angepasster Fahrweise für Rasen sind die System NICHT ausgelegt also von dem her...

Ähnliche Themen

und vorallem welcher 190er hat bitte kein ABS? Der 190er war Ende der 80er so fortschrittlich, dass diese Autos eigentlich so gut wie nur mit ABS zu bekommen sind.
Und richtig ohne angepasste Fahrweise wird Der Bremsweg mit ABS auch länger, wenn man schneller fährt.
ESP ist imho für 190er oder C Klasse Spielerei

Moin,

Siehst Du - DAS ist der Punkt "Psychologie" den ich bereits ansprach! Kein Auto das ab Mitte der 90er Jahre (Plus Minus ein paar Jahre) auf den Markt gekommen ist - kolabiert die Fahrgastzelle mehr deutlich - das führt zu massiven Abwertungen in den Crashtests! Und auch der Crashtest berücksichtigt dies - da fährt das Auto nicht gegen eine Stahlbetonwand wie noch früher - sondern gegen ein Aufprallelement das ziemlich gut ein anderes Auto simuliert.

Und wenn du mit 70 km/h in einem 190er in ein anderes Fahrzeug fährst - mag die Fahrgastzelle möglicherweise noch intakt sein ... dem Fahrer wird das aber nicht so doll helfen. Die Helfer werden es allerdings bei der Bergung des mit 80% Wahrscheinlichkeit Toten Insassens einfacher haben. Das sieht aber im Corsa nicht so deutlich anders aus 😉 Du musst dir VOR AUGEN halten - das statistisch gesehen mehr als 80% aller Unfälle bei einer Kollisionsgeschwindigkeit von <35 km/h ablaufen. Alles was >55 km/h ist - ist egal ob Uralt oder sehr neu noch immer ein großes Problem!

Und auch wenn du im 190er von einem LKW getroffen wirst - ist es eher eine Frage wie und wo du getroffen wirst ... du verlierst in beiden Fällen. Die 190er Fahrer die UNGÜNSTIG getroffen wurden - können uns davon nur leider nicht mehr erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


Hey Rotherbach, was du sagst stimmt alles, in 19 Jahren hat sich verdammt viel verändert ein neuer Corsa ist auch Welten sicherer als ein B Corsa ohne Airbag, und wenn man gegen eine Wand oder gegen einen Baum fährt ist die Energie, die abgebaut werden muss auch bei einem schweren Auto größer.
Im normalen Straßenverkehr fährt man aber entweder in einen Graben (nach Schleudern) oder gegen ein anderes Auto oder wenn es ganz schlimm kommt gegen einen LKW oder einen Baum. Bei letzterem hat mit mit keinem PKW einen Überlebenschance. Wenn aber ein D Corsa gegen einen 190er fährt, beide mit 50 kmh, sieht es für beide schlecht aus, der Airbag verhindert bis ca 70 kmh schwere Kopfverletzungen. Aber in einem Corsa ist mit ziemlicher Fahrscheinlichkeit der Fahrer komplett eingequetscht. Die Karosserie beim 190er hält doch im Crashfalle mehr aus als ein Corsa, zumal dank des längs eingebaut Motors (was ja beim Corsa nicht geht) die Energie vom Fahrer weggeleitet wird.

Ich glaube man macht sich was vor, wenn man sich Sicherheit in modernen Kleinwagen vorgaukelt. Sie sind zwar viel sicherer als vor 19 Jahren, aber großartig muss das trotzdem nicht sein.
Außerdem fürde ich eher sagen anstelle einen Corsas oder Puntos kann man sich auch einen 190er kaufen und hat ein Auto.

Dir ist schon klar, das ABS bei den normalen/einfachen Modellen bis zum Schluss ein bezahlpflichtiges Extra war ?! Die meisten 190er haben kein ABS. Stellt man doch schnell fest.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


und vorallem welcher 190er hat bitte kein ABS? Der 190er war Ende der 80er so fortschrittlich, dass diese Autos eigentlich so gut wie nur mit ABS zu bekommen sind.
Und richtig ohne angepasste Fahrweise wird Der Bremsweg mit ABS auch länger, wenn man schneller fährt.
ESP ist imho für 190er oder C Klasse Spielerei

OK, das wusste ich nicht, ich habe bis jetzt 2 190er Mopf Modelle mit ABS gefahren und ging davon aus, dass dies normal sei. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Bis wie viel kmh Aufprall bringt ein Airbag eigentlich was bis 60 kmh?
Die meisten Unfalle sind <35 kmh, kaum vorstellbar, dass man sich da im 190er überhaupt verletzt. Aber gut man unterschätzt die Kraft, die dabei entsteht.

Na, so schnell räumen wir aber nicht das Feld. Mein 1988er Rentner Vor-Mopf mit Ausstattung "Karo einfach" (im wahrsten Sinne des Wortes 😛) hat auch schon ABS.

Also: Kennt jemand die genauen Zahlen ?

Mein 190E, von Ende 1983, der inzwischen mehr als 560.000km auf der Uhr hat, besitzt bereits ABS, was ich sehr zu schätzen weiß. Bereits seit Produktionsbeginn in 1982 konnte man für alle 190er ABS ordern. In 1983 kostete dieses Extra ca. 2.800DM. Auch der Fahrerairbag mit Gurtstrammer für die Beifahrerseite war damals schon erhältlich. ABS hielt dann nach und nach Einzug in die Serie, zuerst beim 2,3-16 mit der Preisliste vom 10.12.1984. Serienausstattung für alle 190er wurde das ABS dann in 10/1992. Dennoch kann es 190er geben, die auch danach kein ABS haben, weil man die Serienausstattung z.B. um ABS, Airbag und Zentralverriegelung gegen Preisnachlass reduzieren konnte. Vor der Einführung des ABS als Serienausstattung lag der Aufpreis dafür bei nur noch ca. 1.500DM. Quelle: http://mobilverzeichnis.de/mercedes_preislisten_w201.htm
 
Viele Grüße!

Manfred
 

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


und vorallem welcher 190er hat bitte kein ABS? Der 190er war Ende der 80er so fortschrittlich, dass diese Autos eigentlich so gut wie nur mit ABS zu bekommen sind.
Und richtig ohne angepasste Fahrweise wird Der Bremsweg mit ABS auch länger, wenn man schneller fährt.
ESP ist imho für 190er oder C Klasse Spielerei

meiner

ABS ist ja nicht gleich ABS.
Da gibt es zwischen dem Oldtimer ABS im 190er und modernen ABS Systemen in aktuellen Kleinwagen meilenweite unterschiede.
Vor allem was die Regelung betrifft.

Auch kann man den Airbag im 190 nicht wirklich mit modernen Luftsäcken vergleichen. Die Entwicklung bleibt nicht stehen und 20jahre unterschied sind enorm.

Also ich sitze bei einem Unfall lieber in unserem 4Sterne 206 mit ESP, Notbremsassistent, Front-,Seiten- und Kopfairbags als in einem Youngtimer mit veralteten Sicherheitssystemen.
Abgesehen davon das im 206 ein Unfall aufgrund besserer Bremsen und Fahrwerk viel eher vermieden werden kann.

Zitat:

Wie zuvor schonmal erwähnt - mit dem Fahren ob Heckantrieb oder nich ...

Ich finde so egal ist das nicht, allein das konzept des Heckantrieb ist eigentlich schon konstruktiv dafür ausgelegt im Graben zu landen.

Die Hinterachse ist ja bekanntlich die Stabilisierende Achse. Mit ein Grund warum die hinteren Bremsen weniger Bremskraft bekommen als die vorderen.

Blockieren nämlich die Hinterräder, bedeutet es Abflug. Sobald das Auto auch nur minimal quersteht wars es das.

Der selbe Effekt tritt auf, wenn die Hinterräder durchdrehen. Auch dies bedeutet ein Verlust der Fahrzeugkontrolle.

Hatte im Winter so ein Fall, das ist bei glatteis ein Benzfahrer (war kein 190, war größer aber auch so alt) beim beschleunigen mit dem Heck weg und landete nach einer 180° drehung im Graben auf der anderen Straßenseite.
Das ging so schnell hat der Fahrer gesagt, da konnte man überhaupt nichts machen.

Und wisst ihr was bei meinem BX passiert wenn ich beim beschleunigen auf Glatteis zuviel Gas gebe: Die Voderräder drehen ein bisl durch, ich bleib aber auf der Straße, da meine Stabilisierende Achse noch ausreichend Grip hat.

Was suchst du dann eigentlich hier setzt dich von mir aus in dein "sicheres" Auto und sei damit zufrieden. So Leute wie du nerven mich echt die einfach immer alles schlecht machen und dann nicht mal einen 190er fahren und irgendwas von nem FREMDFABRIKAT reden😉

Mir hat das ABS im 190er immer gereicht, sonst hätte ich mit ihm die vielen km nicht unfallfrei geschafft. Außerdem fühle ich mich mit Heckantrieb viel wohler als mit Frontantrieb. Selbst im tiefsten Winter – und ich lebe hier auf dem Land – bin ich damit noch immer voran gekommen, ganz im Gegenteil zu vielen Fahrern von Fahrzeugen mit Frontantrieb. Natürlich muss man im Winter Winterreifen fahren, aber das gilt eigentlich für alle Fahrzeuge. Das tue ich auch konsequent bei meinem ML, denn 2,3t Leergewicht schieben beim Bremsen schon ganz schön. Der Allradantrieb spielt dabei gar keine Rolle. Viel wichtiger ist, dass man auch rechtzeitig anhalten kann. Mein 190er macht mir jedenfalls immer sehr viel Spaß und ist ganz gewiss ein sehr gutes Anfängerauto. Auf ein vorhandenes ABS würde ich in jedem Fall achten, aber sonst gibt es da keinerlei Einschränkungen. So viel sicheres und komfortables Auto für so wenig Geld kann man woanders kaum bekommen.

Viele Grüße!

Manfred

Moin,

Naja 😁 Das ABS im 190er ist besser als GAR KEIN ABS 😉 Sicher 😁 Die Technik ist heute weiter, aber für sagen wir mal 3000 Euro 😁 bekommst du auch ne Menge SCHLECHTER dastehende Autos 😉

Winterreifen klar - musst du haben, sonst klappts einfach nicht mehr.

Die LOGIK beim Hecktriebler ist ganz sicher ANDERS als beim Fronttriebler. Aber das ist nichts, was man nicht lernen kann - Solange man nicht direkt im Tiefwinter damit anfängt sollte das klappen 😁

MFG Kester

Nee, Kester oder auch Rotherbach. Das ABS ist viel besser, als Du das hier darstellen möchtest. Beruflich fahre ich schon mal Firmenfahrzeuge, die deutlich jünger sind (Opel Astra und auch verschiedene andere) Da erschreckt mich die schlechte Bremswirkung immer sehr.

Manfred093

Deine Antwort
Ähnliche Themen