190er gutes Anfängerauto?

Mercedes W201 190er

Hab jetzt endlich mal meinen Führerschein gemacht und bin jetzt auf der Suche nach einem Auto.
Generell stehe ich auf Old- und Youngtimer, ein W123 wäre ein Traum, das kann man bei einem Preislimit von max. 2500€ wohl vergessen.
190er sind natürlich geil 😉
So auf typische Anfängerautos wie einen Golf oder sowas hab ich keine Lust. Ein 190er kommt mich bei der Versicherung wahrscheinlich eh günstiger, oder (bei vergleichbarer Motorisierung)?

Was für Motoren sind denn empfehlenswert? Dachte an 2.0 Benziner?
Und was gibts denn für Alternativ-Modelle? Z.b. alte 3er, aber da findet man ja nix unverbasteltes, und wenn doch ist immer noch das komische Proll-Image da.

Im Endeffekt suche ich ein unkompliziertes Auto für Kurzstrecken, das mich nicht arm macht und sich trotzdem einfach gut anfühlt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

hallo,
bei Deinen Kriterien bietet sich förmlich der 1,8er an 😉
bekommt man sicher mit 2 Jahren Tüv für 1500,- gekauft.

Aber nicht alleine loszotteln, das wird nix, min. einen Kenner mitnehmen,
bei dem Preis haste einen Tausender von Deinem Limit in Reserve für dies und das,
kannst Prozente abbauen, Dich in die Baureihe verlieben und süchtig werden 😛
in 2 Jahren neuen Tüv machen, evtl. noch ein Jahr fahren,
und wenn Du dann doch z.B. mit dem 2,3er (auch sehr guter Motor)
etwas mehr Pepp haben willst/musst, bekommste immer noch etwas für den 1,8.

Da es gerade bei einem Newbie auf jeden Cent ankommt,
macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, statt den 1,8 einen 2,0 zunehmen.

Wie gesagt 1,8er, auf Euro 2 achten oder umgehend per Kaltlaufregler nachrüsten.

Alles Gute und viel Spaß mit 201 (eine gute Wahl - Respekt) 😉

PS.
Probefahrt nicht vergessen...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Es geht aber kaum preiswerter ein Fahrzeug in der Klasse mit dem Komfort eines 190er zu fahren.

Auch die Kompaktwagen der 90er (R19,ZX,Golf) dürften was Sicherheit betrifft dem 190er überlegen sein.
Neben der Aktiven passt auch die Passive Sicherheit.

das neuere wagen in der passiven sicherheit große sprünge gemacht haben ist richtig- aber wenn ich dann sehen das die teilweise nur vorne über scheibenbremsen verfügen, beim crash knittern wie n pappkarton (zb vw lupo oder fiat seicento)- dann möchte ich mal wissen was der airbag da im falle des unfalls noch bringt.

und nen zx oder nen r19 mit dem wort sicherheit in verbindung zu bringen sowie dann mit dem 190E zu vergleichen... naja.

weiss einer hier was bremsbeläge und scheiben für nen R19 oder nen ZX kosten?
Original Mercedes Teile für den 190E vorne für 25euro...

Zitat:

Original geschrieben von miezie666


das neuere wagen in der passiven sicherheit große sprünge gemacht haben ist richtig- aber wenn ich dann sehen das die teilweise nur vorne über scheibenbremsen verfügen, beim crash knittern wie n pappkarton (zb vw lupo oder fiat seicento)- dann möchte ich mal wissen was der airbag da im falle des unfalls noch bringt.

weiss einer hier was bremsbeläge und scheiben für nen R19 oder nen ZX kosten?
Original Mercedes Teile für den 190E vorne für 25euro...

Schlechter Vergleich mit Lupo und Seicento. Der Lupo ist schon ziemlich gut und hat beim NCAP 4 Sterne im Crash bekommen. Der Seicento ist dagegen ein Pappkarton der gerade mal 1 Stern bekam. Der Golf hat auch erst mit dem 4er-Modell einen richtigen Sprung nach vorne gemacht bei der Sicherheit. Leider hat es keinen NCAP vom 190er gegeben um den zu vergleichen, aus Rückschlüssen mit anderen Tests wird der so im Bereich 2 Sterne liegen. Mit Airbag sicher besser als ohne.

Wenn man Markenbeläge bei ebay vergleicht tun sich R19 und W201 nicht viel. Originalpreise kenne ich nicht. Aber versuch mal bei Renault etwas zu bekommen was nicht gerade zu den Standardverschleißteilen gehört die man an jeder Ecke kaufen kann.

Ich vertrete ja die Marke Renault und weiß nur zu gut, dass der Kauf von Nachbauteilen sehr schwer ist, da es kaum welche gibt, sodass im Grunde alle gezwungen sind, ihre Teile bei Renault-Händlern zu kaufen. Teile älterer Modelle sind zwar grundsätzlich zu haben, sogar für R5, R19, R25, R30 etc., aber viele Renault-Händler machen sich nicht die Mühe, im Zentrallager danach zu fragen, weil sie sich davon keinen Profit versprechen - entweder soll der Kunde mit Nachdruck auftreten oder sich gleich an (teure) freie Spezialisten wenden.

von der Anschaffung und vom Unterhalt her gibts es kaum was günstigeres als einen 190er. Der Marktwert eines 190er ist in den letzten Jahren komischerweise stark gefallen, obwohl der Autos nicht wirklich schlechter werden. Andere Autos bauen mit 10 Jahren in 2 Jahren stärker ab als der 190er in 10 Jahren. Finanziell gesehen bietet der 190er heute Fahranfängern viele günstige Autos.
Eine echte Alternative zum 3er Golf.
Vom Fahren her ist zwischen 2l Diesel und 2,3 l Benziner alles zu empfehlen auch für Fahranfänger, das selbst der 2,3er zwar zügig ist und immer genug Kraft hat, aber nie zum echten Rasen verleitet.
Der Heckantrieb ist für Fahranfänger etwas gewöhnungsbedürftig, aber sollte ein Fahranfänger nicht mit einem Standartantrieb ohne elektronische Hilfen wie ESP fahren lernen? Eigentlich sollte man doch erstmal lernen wie das Auto reagiert undzwar mit dem konventionellen Hinterradantrieb und ohne ESP, sonst verlässt man sich nur noch auf Einparkhilfen und guckt gar nicht mehr in den Rückspiegel.

Ähnliche Themen

den 2,6er kann man als Anfänger ruhig auch fahren, braucht halt eine etwas ruhigere Hand und ein dickeres Konto

Zitat:

Stimmt, fahrwerkstechnisch ist der 190er Welten voraus.

Du bist anscheinend noch nie einen Xantia gefahren, selbst mein BX fährt Kreise um den 190er.

Zitat:

Eigentlich sollte man doch erstmal lernen wie das Auto reagiert undzwar mit dem konventionellen Hinterradantrieb und ohne ESP...

Das ESP tritt bei modernen Autos in der Regel erst dann in Aktion, wenn der 190er z.B. schon längst am Baum zerschellt ist.

Fahranfänger sollen lernen wie sie am besten im Strassenverkehr zurechtkommen. Wie Autos im Grenzbereich reagieren lernt man am besten beim Fahrsicherheitstrainig.
Mensch Leute ihr fahrt über 20Jahre alte Kisten, jeder halbwegs moderne Kleinwagen zerreißt euren 190er bei einem Unfall in Fetzen.
Die 190er sind mittlerweile völlig veraltet, sowohl bei aktiver als auch passiver Sicherheit.

Ich bin auch Fahranfänger mein 190er hat noch nicht mal einen Airbag und mit dem Heckantrieb da gewöhnt man sich sehr schnell daran. Es kommt eben immer auf die eigene Fahrweise drauf an.

Ich fühle mich in meinem 190er sicher und wenn mir mal einer reinfährt, dann hab ich eben Pech. Ich glaube auch das jeder der sich einen kauft genau weis das er da keine neue S Klasse vor sich hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von renesis01

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Stimmt, fahrwerkstechnisch ist der 190er Welten voraus.

Du bist anscheinend noch nie einen Xantia gefahren, selbst mein BX fährt Kreise um den 190er.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

Eigentlich sollte man doch erstmal lernen wie das Auto reagiert undzwar mit dem konventionellen Hinterradantrieb und ohne ESP...

Das ESP tritt bei modernen Autos in der Regel erst dann in Aktion, wenn der 190er z.B. schon längst am Baum zerschellt ist.

Fahranfänger sollen lernen wie sie am besten im Strassenverkehr zurechtkommen. Wie Autos im Grenzbereich reagieren lernt man am besten beim Fahrsicherheitstrainig.
Mensch Leute ihr fahrt über 20Jahre alte Kisten, jeder halbwegs moderne Kleinwagen zerreißt euren 190er bei einem Unfall in Fetzen.
Die 190er sind mittlerweile völlig veraltet, sowohl bei aktiver als auch passiver Sicherheit.

Bist du jemals einen 190er gefahren? Ich denke nicht, sonst würdest du nicht so einen Quatsch schreiben.

Wem helfen deine Aussagen weiter? Dem Thread-Starter? Ne, niemanden. So einen Kram kannst woanders schreiben.

heißt es etwa dass ein Corsa oder ein Polo, Seicento oder twingo hätte eine bessere Straßenlage als ein 190er Mercedes? Das ESP schaltet sich ein, sobald der Wagen ausbrechen würde! Wenn man mit einem 190er mit guter Bereifung nicht ausbricht, wann soll sich dann das ESP einschalten? Wenn man es nicht brauchen würde, würde es ja nicht gebaut werden... es wird aber gebraucht, und zwar für A Klasse und Smart, aber für ein Auto, was normal auf der Straße liegt und man normal fährt ist dass elektronische SchnickSchnack, der zu Problemen und Störungen und erhöhten Kosten führen kann und man mitbezahlt obwohl man es nicht braucht.
Dass der 190er alt ist ist klar und in manchen Sachen ist er auch veraltet z.B. in Sachen Qualität, neue Autos fallen nach 10 JAhren auseinander. Da ist der 190er nicht auf dem Stand der Technik...einfach zu solide, dass man in nicht mit gleichalten Autos die auch 20 Jahre alt sind vergleichen kann, weil es die zum größten Teil nicht mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Fahranfänger sollen lernen wie sie am besten im Strassenverkehr zurechtkommen. Wie Autos im Grenzbereich reagieren lernt man am besten beim Fahrsicherheitstrainig.
Mensch Leute ihr fahrt über 20Jahre alte Kisten, jeder halbwegs moderne Kleinwagen zerreißt euren 190er bei einem Unfall in Fetzen.
Die 190er sind mittlerweile völlig veraltet, sowohl bei aktiver als auch passiver Sicherheit.

Willst du uns jetzt weis machen das wenn mir ein Polo oder Corsa in meinen 190er reinfährt das mein Auto dabei zerissen wird? nur um das klar zu stellen für mich liest sich das so.

für mich hört sich das auch so an, kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass der 190er zerissen wird, die Motorhaube faltet sich und der längs eingebaute Motor schiebt sich nach unten, um Energie abzubauen und um die Insassen nicht zu gefährden. Wie es beim Corsa aussieht weiß ich nicht. Durch die lange Motorhaube habe ich auf jeden Fall ein sicheres Gefühl als in Klein und Kompaktwagen der 90er Jahre.

Wir sollten uns nicht so aufregen eventuell hat er einfach sein Auto mit einem 190er verwechselt wer weiß 😉

Blinke nicht kämpfe, der Spruch gefällt mir, hast du den hinten drauf stehen?

Ich meine wir hatten sogar hier im Forum schon Fotos von Leuten, die mit 80 gegen einen Baum gefahren sind.

Die Autos waren nicht "zerfetzt" sondern, bis auf die Fahrgastzelle, deformiert.

1991 war der 190er noch der sicherste Mittelklassewagen lt. Autobild.

genau bleeb,
das sind Fakten. Mit damaligen Mittelklassewagen verglichen, hat er Welten besser abgeschlossen!
http://mb190.de/crash_test.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen