190er D mit 4 gängen?

Mercedes W201 190er

hallo,

..mir ist von einem bekannten ein 190er mit gut 100tkm angeboten worden (1 hand! mit airbag!) - was darf der kosten und - sind die 4 gänge wiiiiiiiiiirklich soooooooo schlimm........? fahre eine gute mischung aus bab kurzstrecke (autobahnring um die stadt rum), 3 bis 5 mal langstecke bis 300km und stadt/landverkehr....

wer hilft mir mit rat?

danke euch im voraus!

45 Antworten

..warum sollte der threadersteller sich einen 190er (übrigens: ein 200er wäre auch ne option - nur sind die einfach noch umkämpfter..) ohne airbag kaufen, wenn es sie denn vereinzelt MIT gibt? und warum sollte er auf den 5. verzichten wenn ihm der 5. mehr liegt? und warum kauft er wohl einen 190er und nicht einen c-klasse benz oder audi für 17teuro? na? weil er nur 3000 ausgeben kann und will. darum. kleine autos (stichwort panda mit airbag..) sind nicht unbedingt unsicherer als große. schau euch mal den smart an - ein supersicheres auto!

Aha. Und was will uns der Threadersteller damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von ralfkoeln38


schau euch mal den smart an - ein supersicheres auto!

Solange ich in entsprechende Autos reinfahre dann ja, wenn ich aber in eins reinfahre was deutlich mehr maße hat als der Smart dann kann er noch so sicher sein. Die Chance dann dabei draufzugehen ist dann auhc nciht geringer als in einem Auto das 20 Jahre alt ist und keinen Airbag hat.

Zitat:

Original geschrieben von ralfkoeln38


..warum sollte der threadersteller sich einen 190er (übrigens: ein 200er wäre auch ne option - nur sind die einfach noch umkämpfter..) ohne airbag kaufen, wenn es sie denn vereinzelt MIT gibt? und warum sollte er auf den 5. verzichten wenn ihm der 5. mehr liegt?

Natürlich kann man welche mit 5 Gang und Airbag kaufen. Wenn er dann noch einen ordentlichen Zustand haben soll bis 3000 Eur, kann ich nur viel Saß bei der Suche wünschen. 😁

Ähnliche Themen

Moin,

Deine Ansicht ist hier nicht REPRÄSENTATIV für den Markt. Du darfst deine Ansicht hier getrost als "exotisch" ansehen. Sowohl zu Komfort wie auch zu Sicherheitsaspekten. Mein Kommentar vorallem zu deiner Verbrauchsäußerung ... Ich fahre einen 200 PS Clio mit 9.5L auf 100 km im Alltag. Vorher bin ich einen 180 PS 300E/124 gefahren - mit 11.5L auf 100 km bei ziemlich gleichen Fahrprofil.

Du - ich habe in einem 126er Benz knapp 300.000 km abgespult. Ich weiß wovon ich rede 😁 Nur nochmal zum Verständnis: Ich rede von der Innenraumdimension. Unsere Autos sind erheblich gewachsen! Ein Polo ist so groß wie ein Golf III! Ein Golf VI ist größer als ein Passat 32B, eine A-Klasse größer als ein 201er usw.

Und "Eher" - heißt ... er hat ihn BEINAHE erreicht! Nicht er wäre größer.

Du redest vorallem von "GEFÜHLTER" größer - Das ist eine Frage des Designs - heutige Autos sind durch größere Instrumententräger und kleinere und geneigte Fensterflächen gefühlt kleiner als sie real sind.

Fakt ist einfach - wenn der MARKT heute noch Autos wollte wie den 190er dann würde es diese Autos HEUTE noch geben. Gerade die deutschen Hersteller 😁 sind doch Könige möglichst nackter Basismodelle inkl. Ellenlanger Aufpreislisten. Nicht einmal mehr bei klassischen Sportwagen gibt mehr eine so große Anzahl an "nackten" Autos.

Ändert natürlich nichts daran, dass der 190er ein ÜBERDURCHSCHNITTLICH GUTES Auto ist. Aber er ist mittlerweile nunmal ein Oldie 😉 und die letzten 20-30 Jahre Entwicklung sind nicht wegzudiskutieren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Im Jahr 2010 ist ein Auto der Mittelklasse mit der Ausstattung eines 190D von z.B. 1985 schlicht und einfach nicht zeitgemäß (Stichwort Sicherheit) und vom Markt als unkomfortabel eingestuft.
Das ist Ansichtssache. Ich mag zB die fahrenden Laptops nicht. Im Auto will ich nicht computerspielen. 😁
Und wenn ich dan noch die billigen Innenraummaterialien sehen, kommt es mir sowieso hoch.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und denk dran 😁 Eine C-Klasse von 2010 entspricht in Ihren Innendimensionen mittlerweile eher einer 1985er S-Klasse ... als dem 190er ...
Bitte was?

Bist du schon mal in einem 126er gesessen? Die Platzverhältnisse sind gewaltig. Das ist kein Vergleich zum W204. Da muß man sich ja reinquetschen und hat ein gewaltiges Cockpit vor sich.

Klopf mal da auf das Kombiinstrument. Das passiert mir öfters einfach beim zurückfassen aufs Lenkrad, weil es so eng ist. Das hört sich dann total hohl und billig an. Die Anmutung des Cockpits macht mich sowieso sprachlos.

Und die passive Sicherheit interessiert mich keinen Meter. Auf Airbags kann ich auch gerne verzichten. Da habe ich schon zu viele Berichte gesehen, in denen der Airbag geschadet und nicht genutzt hat.

Die neuen haben Leistung ohne Ende und das schon im Einstiegsmodell. Dumm nur, daß der Verbrauch schlechter ist, als vor 20 Jahren. Frontal 21 hat mal einen schönen Vergleich gemacht.
Die Leistung des 190D ist doch vollkommen ausreichend. Man braucht doch nicht immer Rennen fahren, sondern von A nach B kommen. Aber heute braucht man immer mehr, immer schneller, mehr Elektronik, ...

Und wenn ich mir dann noch die neue Mercedes Palette anschaue, sehe ich nur noch Sportwagen. So haben früher die Studien ausgesehen. Der konservative Kunde wird nicht mehr bedient.

Eine andere Möglichkeit den OM601 in Verbindung mit fünf Gängen und einem Airbag zu fahren ist, sich einen W202 zu kaufen, den gab es schliesslich auch noch zwei Jahre mit diesem Motor. Dabei waren die anderen beiden 190er-Extras Serienmäßig und diese Modelle sind etwas einfacher zu finden als ein 190D mit Airbag.

http://suchen.mobile.de/.../searchrefine.html?...

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

P.S. und hässlich. 😁

die Entwicklung in Richtung Kraftstoffverbrauch ist aber nicht adäquat. Weil der Verbrauch der C Klasse kaum gesunken ist, der Sprit aber über das doppelte kostet. Also sollte es gerade heute Autos geben, die guten Komfort und gleichzeitig sparsam sind. Und damit ein Auto sparsam ist, sollte es nur soviel gewicht und leistung wie nötig haben. Warum wird keine 75 oder 100 PS C Klasse angeboten?

Ich finde es kommt hier auch auf den Fahrer an. Ich seh jeden Tag 100derte von Mercedesfahrern in ihren E und C-Klassen fahren allesamt CDI-Modelle alles neue Modelle (habe bislang echt keinen einzigen Benziner gesehen habe shcon geglaubt das Mercedes gar keien Benziner mehr anbietet) Bei dem Fahrstil den diese LEute an den Tag legen ist es kein wudner das so ein hoher verbrauch vorherscht. Kaum schaltet die Ampel auf Grün wird gas gegeben bis zum verrecken hauptsache ich bin schnell auf meiner reisegeschwindigkeit von 70 und Mehr (In der Stadt wohlgemerkt) das das überhaupt nix bringt, weil sie an der Nächsten Ampel wieder in dei Eisen gehen müssen, kapieren sie nicht. Irgendwo auch verständlich viel Leistung lädt dazu ein mal gas zu geben.

Mein Vater hatte bis vor ien Paar Jahren einen Opel Omega Caravan B mit dem 2.5L Turbodiesel von BMW (130PS) Leergewicht beträgt gute 1500KG und damit konnte er auch 6Liter fahren man muss halt nur wollen. Aber da die meisten Leute, die diese Reisediesel von Mercedes und dergleichen fahren, da weniger draufgucken müssen, weil sie die entsprechende Kohle dafür haben, wird auch von dem Hersteller nciht viel gemacht. Denen ist es doch egal wie viel das Auto verbraucht solange es gekauft wird. die machen nur dann etwas wenn sie es müssen.

ist ein Polo wirklich so groß wie ein Golf 3 und eine A Klasse größer als ein 190er? würde mich sehr wundern. Leider machen die nicht so viel daran, weil die, die sich einen neuen Mercedes kaufen nicht auf einen halben Liter achten. Bei VW, Audi und BMW tut sich da ein kleines bisschen mehr, aber auch nicht die Welt, die könnten auch viel weniger brauchen, wenn die den Golf nicht sonst wie groß machen würden. Ist ein neuer Polo von innen so groß wie ein Golf 3?

back to the topic......,

Hallo,

4 oder 5 Gang ist schon fast egal denn das bisschen was er mehr verbraucht kannste vernachlässigen. Drehzahlniveau ist höher und somit ist die Geräuschkulisse mehr wahrnehmbar als bei ein 5 Gang. Das macht sich aber nur bemerkbar wenn du auf der Bahn tatsächlich länger schneller fährst.

Mercedes hatte damals mal behauptet das es ein Mehrverbrauch von ca. 0,8% ergibt gegenüber ein 5 Gang Getriebe......

Kauf Dir ein Automatik da stellt sich die Frage erstens nicht und Zweitens gibt es wesentlich mehr Komfort weil geschaltet wird, der Verbrauch ist dabei nicht mehr wichtig. Die 0,5 Liter mehr...... da schiet der Hund druf.

Moin,

Weil Mercedes ein Wirtschaftsunternehmen ist und Autos bauen muss - die vom Markt GEKAUFT werden. Und der Markt gibt Mercedes hier vollkommen recht! Die C-Klasse war in der Lage zeitweise (!) Platz 2 der Zulassungszahlen zu erreichen. Offenbar ist der Markt exakt der Meinung, das die C-Klasse so wie Sie ist - als Package gelungen ist.

Der Rest ist EVOLUTION - Modelle wachsen grundsätzlich. Sowohl in Ihren Dimensionen wie in Ihrer Leistung. Zum einen um dem Besitzer des Vorgängers einen Anreiz zu geben ein neues Auto zu kaufen. Niemand kauft ein Auto das gefühlt "schlechter" als sein Vorgänger ist.

Hinzu kommt - ein Auto muss für seinen Zielmarkt auch bezahlbar sein! Niemand kauft eine C-Klasse mit einem Verbrauch von 4L - wenn diese dadurch 120.000 Euro kostet. Ich verweise auf den wirtschaftlich höchst erfolgreichen Lupo 3L und A2 ...

Unter den Bedingungen die Du so nennst - dann ist der Dacia Logan 1.5D mit 68 PS offenbar so ziemlich das perfekte Auto für dich, wenn der 190er doch mal ersetzt werden sollte/muss. Wobei der gefühlt ein Stück kleiner ist.

Wie "klein" ein Golf III ist - das merke ich momentan täglich. Hab mir einen als Winterauto zugelegt. Ich bin im September den Polo (R) GTI gefahren. Das tut sich nicht wirklich viel. Mein Clio ist sogar größer als der Golf III. Die A-Klasse profitiert stark von ihrem Konzept, wodurch viel Nutzraum entsteht (das eine A-Klasse fahrdynamisch nahezu eine Katastrophe ist - ist ein anderes Thema).

Aber um mal zum Thema zurück zu kommen ... Bei einem 190er Benz kommt es heutzutage sehr stark auf den Zustand an. Ein wirklich guter 190er ist doch schon selten geworden - da muss man sich ernsthaft Gedanken machen - in welchen Punkten man Kompromisse eingeht. z.B. sage ich mal, bzgl. des Getriebes sollte man einen Kompromiss eingehen können. Wenn z.B. der Airbag wichtig ist - würde ich da auch keinen Kompromiss eingehen. Dafür würde ich behaupten - bei der angedeuteten Nutzung als Zweitauto - wäre ich bzgl. der Motorisierung kompromissbereit. Der Kostenunterschied zwischen dem 2.0D und z.B. einem 2.3L sind bei weniger als 10.000 km p.A. vernachlässigbar. Gerade bei den leistungsstärkeren Benzinern sind z.B. Airbags und andere Komfortextras häufiger vertreten als beim Basisdiesel. Das macht es dann einfacher das Wunschauto zu finden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


die Entwicklung in Richtung Kraftstoffverbrauch ist aber nicht adäquat. Weil der Verbrauch der C Klasse kaum gesunken ist, der Sprit aber über das doppelte kostet. Also sollte es gerade heute Autos geben, die guten Komfort und gleichzeitig sparsam sind. Und damit ein Auto sparsam ist, sollte es nur soviel gewicht und leistung wie nötig haben. Warum wird keine 75 oder 100 PS C Klasse angeboten?

Moin Kester,

wenn ich das immer wieder lese was Du in letzter Zeit so von Dir gibst... 🙁

Der 190er ist und bleibt das beste/ oder wom wa sagen schönste?! Auto aller Zeiten 😁 😁 😁

😉

Moin,

Schönheit hat nichts mit Gängen, Platz und Fakten zu tun 😁 😁 😁

Das ist ein höchst interessantes Thema mit viel Potential für mehrere Wochen Diskussion.

Ich glaube ernsthaft - die Qualitäten des 190ers in Kombination mit seinen sehr moderaten Preisen öfters mal zu einer Überschätzung des 190ers führen. Und das durchaus zu recht 😉 Für 3000 Euro ist ein 190er mit ordentlicher Ausstattung sicherlich in der Spitzengruppe der möglichen Kandidaten zu suchen.

*schmunzelnde Grüße*

Kester

liebe freunde der diskussionskultur:

zuschlag hat erhalten ein schneeweißer 91er 190 d 2.0 mit 4 gängen aus erster hand und nem kleinen parkrempler (graues brett ab, kleiner daumengr kratzer am radlauf..) und nicht mal 140tkm, ganzjahresreifen (praktisch), außen hui, innen grau, etwas verwohnt (fahrersitz und türgriffe abgegrappscht), 4 koppstützen, abnehmbarer ahk und ausgefülltem scheckhaft. für 1900 eur. voilà. jetzt muss ich mich wohl mit bonanzaeffekt, abgasrückführung und ähnlichen prob rumschlagen wenn ich das ding wieder zum leben erwecken will....fragen über fragen - siehe meine anderen freds und :

!DANKE!

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen