190er D mit 4 gängen?

Mercedes W201 190er

hallo,

..mir ist von einem bekannten ein 190er mit gut 100tkm angeboten worden (1 hand! mit airbag!) - was darf der kosten und - sind die 4 gänge wiiiiiiiiiirklich soooooooo schlimm........? fahre eine gute mischung aus bab kurzstrecke (autobahnring um die stadt rum), 3 bis 5 mal langstecke bis 300km und stadt/landverkehr....

wer hilft mir mit rat?

danke euch im voraus!

45 Antworten

Im 124er 200E vermisse ich ganz ehrlich den 5.Gang, nicht das es mit 4eren "unerträglich" wäre, jedoch ziemlich antiquiert! Besonders bemerkbar über 100kmh! Aber im 200D dürfte das wenig von Bedeutung sein, da mit wenig mehr schon Vmax erreicht ist! Hättest Du 200D-5Gang, müsstest Du eh wegen jedem Traktor auf der Landstraße runterschalten, um zu überholen!😉

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


die frage ist doch, ob man 200 PS braucht. wir reden hier davon dass ein 20 jahre altes auto damals 6 l verbraucht und heute 2010 5 l. die 3l diesel fraktion braucht auch eher um 8-9 l.
die hochgezüchteten 2,0er zwischen 4,5 und 5,5 aber das ist doch für 20 Jahre kein riesen schritt. Ein größer Sprung wäre es, wenn die eine C Klasse bauen. aber nicht mit 1,8 tonnen, sondern mit 1,2 tonnen wie der 190er, damit man gar nicht so viel leistung braucht. und diese c klasse dann einen 75 oder 90 PS Motor verbaut, die 3,5-4,5 l verbraucht. 1 l in 20 Jahren ist viel zu wenig. Auch wenn die Leistung nicht vergleichbar ist.

Wie wahr. Endlich schreibt es mal einer.

Und wie bitte wollt ihr 600 Kilogramm einsparen?
Einfach neuer Motor in alten 190er - Wer bis auf paar Verrückte kauft ein Neuwagen das vl 0 Sterne im NCAP erreicht und sonst auch überall der Zeit hinterher hängt?

Selbst wenn ihr das ganze Elektronikspielzeug aus dem Innenraum einer C-Klasse entfernt, kommt man höchstens auf 100 kg Ersparnis - aber ob das dann noch Mercedes würdig ist?

Ein großteil des Restgewicht steckt halt in den unzähligen Airbags, Karosserieversteifungen, Crashaufnahmen und Karosseriestrukturen, neuartigen Anforderungen wie Fußgängerschutz, Geräuschdämmungen, Komfort auf das heutzutage kein Hersteller verzichten kann/darf.

Ebenso wichtig sind die modernen Abgasvorschriften... Ohne diese könnte ein moderner CDI locker noch n Liter sparen.

ok, ich sage ja auch nicht, dass die autoindustrie unbedingt daran schuld ist. auch der gesetzgeber verhindert spriteinsparung, wo er nur kann

Ähnliche Themen

hab ihn angeschaut. hatte DOCH keinen airbag.....oder gibts airbaglenkräder, die aussehen wie die OHNE airbag? mit der flachen prallplatte und dem metallstern? ich kenn die airbags nur mit kunststoffprallplatte....ohne airbag will ich nicht. und die 4 gänge würden gehen - n 5. wär aber besser - weil mir die übersetzung nicht gefällt - immer zwischen 3. und 4. in der stadt hin und her schalten..

🙁

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


...Zur Langebigkeit werden auch viele unterschiedliche Meinungen geäußert. Manche sagen moderne diesel halten keine 300 000 mehr andere sagen mindestens 500 000. was ist denn nun wahr?

Naja- die meisten defekten neuen Diesel haben ja schon die ein oder andere Tachojustierung hinter sich- und dann steht meist zum 3ten mal 300tkm auf der uhr wenn der motor dicke backen macht.

Die neuen Motoren halten schon lange- nur das ganze elektrikgeraffel ist nicht für die ewigkweit gemacht- das ist der begrenzende faktor in der lebensdauer.
Wie man einen verbrennunsmotor mechnisch baut ist ja mittlerweile jedem autohersteller bekannt!

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Im 124er 200E vermisse ich ganz ehrlich den 5.Gang, nicht das es mit 4eren "unerträglich" wäre, jedoch ziemlich antiquiert! Besonders bemerkbar über 100kmh! Aber im 200D dürfte das wenig von Bedeutung sein, da mit wenig mehr schon Vmax erreicht ist! Hättest Du 200D-5Gang, müsstest Du eh wegen jedem Traktor auf der Landstraße runterschalten, um zu überholen!😉

Leider sind die alten 5gang schaltgetriebe so schlecht das es keinen spass macht damit zu fahren- die 4gang getriebe funktionieren in meinen augen viel besser- lassen sich sauberer schalten und im endeffekt sinkt die drehzahl nicht so dramatisch.

Wer natürlich nur auf der autobahn unterwegs ist freut sich beim tanken über 100U/min weniger- mir wäre das 4gang getriebe im 190D lieber als das olle 5gang rührwerk.

Übrigens- zwischen dem 3. und 4. gang umherschalten ist doch okay- beide liegen auf der selben ebene in der kulisse- einfach mal den hebel etwas vor oder zurückschieben dazu die kupplung betätigen ist kein hexenwerk- zumal die gänge schön lang sind und man nicht wirklich oft rühren muss wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von ralfkoeln38


....ohne airbag will ich nicht.

Dann kommt ein 190er für dich wohl nicht in Frage, denn es gibt so gut wie keine mit Airbag.

Ist das tasächlich so? Der war doch zuletzt serienmäßig und konnte als Negativoption gegen Nachlaß abbestellt werden. Wir haben einen aus 12/01 mit Airbag, und ich habe auch schon andere gesehen.

Zitat:

Wir haben einen aus 12/01 mit Airbag, und ich habe auch schon andere gesehen.

12/01. Na da sind die mit Sicherheit nicht mehr gebaut worden. 😉

Airbag war serienmäßig ab 10/92. Den 190er gab es von 83-6/93. Der Airbag Anteil gerade beim 190D ist auf jeden Fall sehr gering.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Wir haben einen aus 12/01 mit Airbag, und ich habe auch schon andere gesehen.

12/01. Na da sind die mit Sicherheit nicht mehr gebaut worden. 😉

Airbag war serienmäßig ab 10/92. Den 190er gab es von 83-6/93. Der Airbag Anteil gerade beim 190D ist auf jeden Fall sehr gering.

So ganz verstehe ich den TS auch nicht! Ein 190er ohne Airbag bietet doch mit seinem ordentlichen Blechkleid mindestens ähnliche Sicherheit, wie ein Kleinwagen mit Airbag. Fein wenn man auf Sicherheit bedacht ist, aber man kann sich auch was einreden. Man muss nicht in Panik verfallen, ausgerechnet einen Mercedes 190 ohne Airbag zu fahren! N Fiat Panda mit Airbag bietet mehr Anlass um sich Sorgen zu machen!😁 Zum 5.Gang wurde einiges geschrieben, hat eben alles Vor und Nachteile und bei dem was der Markt hergibt, ist es eben kein Wunschkonzert. Und so gesehen gestaltet sich die Fahrt im 190er eigentlich ziemlich schaltfaul!

ja das stimmt, alle 190er haben relativ wenig leistung und viel drehmoment und das über einen sehr langen bereich. Deshalb sind die Gänge auch so lang übersetzt und man kann schaltfaul cruisen.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


12/01. Na da sind die mit Sicherheit nicht mehr gebaut worden. 😉

Airbag war serienmäßig ab 10/92. Den 190er gab es von 83-6/93. Der Airbag Anteil gerade beim 190D ist auf jeden Fall sehr gering.

Da hast Du natürlich recht, bzw. wäre das dann kein 190er. Richtig ist 12/91, aber die Zeit vergeht halt so schnell.😉

Und ja, die Ausstattung hängt mit der Motorisierung zusammen. Wir hatten einen 2.0 Benziner aus 11/92 ohne Airbag, der aktuelle aus 12/91 mit Airbag ist ein 2.6.

Übrigens, wenn der Threadersteller ein wirklich sicheres Auto möchte, dann sollte er ein modernes nehmen. Der fehlende Aírbag würde mich beim 190D genauso wenig abhalten wie das 4-Gang-Getriebe.

Moin,

Das ist zwar eine wunderbare "Illusion" - nur kauft ein solches Auto schlicht und einfach niemand.
Im Jahr 2010 ist ein Auto der Mittelklasse mit der Ausstattung eines 190D von z.B. 1985 schlicht und einfach nicht zeitgemäß (Stichwort Sicherheit) und vom Markt als unkomfortabel eingestuft. Alleine bei Preisanfragen hier im Forum oftmals geäußerten Entsetzensmeinungen... ihh der hat ja keine Klima, ihh der hat ja keine Automatik usw. ...

Und denk dran 😁 Eine C-Klasse von 2010 entspricht in Ihren Innendimensionen mittlerweile eher einer 1985er S-Klasse ... als dem 190er ...

Vergleich den 190er z.B. mit einem in Größe und Nutzungsanspruch vergleichbaren Audi A2 1.4 TDI 75 PS - den fährt man mit 3.5L auf 100 km (wenn man es denn kann und will).

Bzgl. Langlebigkeit - das ist eine Frage des Standpunktes. Die Motoren ansich halten genauso lang wie damals. Nur muss man berücksichtigen, das bei einem Fahrzeugalter von 10 Jahren und 250.000 km ein defekter Turbo oder Injektorensatz einen WIRTSCHAFTLICHEN Totalschaden entsprechen kann. Anmerkung: Turbo und Injektoren sind nichts anderes als verdammt teure Verschleißteile (wenngleich auch langlebig). In der Regel rennt der Wagen nach einer Erneuerung nochmal solange. Bei einem alten Saugdiesel muss man die Einspritzdüsen auch erneuern - nur sind die erheblich billiger als nen Injektor, die sich zudem nicht immer einzeln wechseln lassen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


die frage ist doch, ob man 200 PS braucht. wir reden hier davon dass ein 20 jahre altes auto damals 6 l verbraucht und heute 2010 5 l. die 3l diesel fraktion braucht auch eher um 8-9 l.
die hochgezüchteten 2,0er zwischen 4,5 und 5,5 aber das ist doch für 20 Jahre kein riesen schritt. Ein größer Sprung wäre es, wenn die eine C Klasse bauen. aber nicht mit 1,8 tonnen, sondern mit 1,2 tonnen wie der 190er, damit man gar nicht so viel leistung braucht. und diese c klasse dann einen 75 oder 90 PS Motor verbaut, die 3,5-4,5 l verbraucht. 1 l in 20 Jahren ist viel zu wenig. Auch wenn die Leistung nicht vergleichbar ist.
Zur Langebigkeit werden auch viele unterschiedliche Meinungen geäußert. Manche sagen moderne diesel halten keine 300 000 mehr andere sagen mindestens 500 000. was ist denn nun wahr?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Im Jahr 2010 ist ein Auto der Mittelklasse mit der Ausstattung eines 190D von z.B. 1985 schlicht und einfach nicht zeitgemäß (Stichwort Sicherheit) und vom Markt als unkomfortabel eingestuft.

Das ist Ansichtssache. Ich mag zB die fahrenden Laptops nicht. Im Auto will ich nicht computerspielen. 😁

Und wenn ich dan noch die billigen Innenraummaterialien sehen, kommt es mir sowieso hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und denk dran 😁 Eine C-Klasse von 2010 entspricht in Ihren Innendimensionen mittlerweile eher einer 1985er S-Klasse ... als dem 190er ...

Bitte was?

Bist du schon mal in einem 126er gesessen? Die Platzverhältnisse sind gewaltig. Das ist kein Vergleich zum W204. Da muß man sich ja reinquetschen und hat ein gewaltiges Cockpit vor sich.

Klopf mal da auf das Kombiinstrument. Das passiert mir öfters einfach beim zurückfassen aufs Lenkrad, weil es so eng ist. Das hört sich dann total hohl und billig an. Die Anmutung des Cockpits macht mich sowieso sprachlos.

Und die passive Sicherheit interessiert mich keinen Meter. Auf Airbags kann ich auch gerne verzichten. Da habe ich schon zu viele Berichte gesehen, in denen der Airbag geschadet und nicht genutzt hat.

Die neuen haben Leistung ohne Ende und das schon im Einstiegsmodell. Dumm nur, daß der Verbrauch schlechter ist, als vor 20 Jahren. Frontal 21 hat mal einen schönen Vergleich gemacht.
Die Leistung des 190D ist doch vollkommen ausreichend. Man braucht doch nicht immer Rennen fahren, sondern von A nach B kommen. Aber heute braucht man immer mehr, immer schneller, mehr Elektronik, ...

Und wenn ich mir dann noch die neue Mercedes Palette anschaue, sehe ich nur noch Sportwagen. So haben früher die Studien ausgesehen. Der konservative Kunde wird nicht mehr bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen